zum Hauptinhalt

Gegen ein durch die EU drohendes Aufweichen des Nachtflugverbots machen jetzt Bürgerinitiativen mobil. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der geplanten Verordnung nicht zuzustimmen.

Die Finanzkrise führt uns vor Augen, wie ein außer Kontrolle geratener Kapitalismus, die Menschen ins Elend gestürzt hat und immer noch stürzt. Während viele längst radikalere Gegenmaßnahmen vorschlagen, hat der Gipfel der größten Volkswirtschaften 2009 in Pittsburgh beschlossen, auf globaler Ebene wieder zu einer regulierten Finanzmarktwirtschaft zurückkehren zu wollen.

Sogenannte klassische Partnervermittlungen, die nicht auf dem Internet basieren, haben seit der Jahrtausendwende stark an Zulauf verloren. Dennoch gibt es nach wie vor etliche Anbieter.

Uwe Neuhaus hat sich als sportlicher Leiter einen ausgeglichenen Kader zusammengestellt. Mittlerweile kann Union auch Ausfälle von Stammspielern wie Kapitän Thorsten Mattuschka kompensieren.

Der deutliche 4:0-Sieg gegen Dynamo Dresden hat gezeigt: So ausgeglichen wie jetzt war der Kader von Union Berlin in der Zweiten Liga noch nie. Wenn alle Spieler fit sind, hat Trainer Uwe Neuhaus die Qual der Wahl.

Von Sebastian Stier

Die Jagd auf Wulff wird selber zur Affäre. Christian Wulff sollte danach beurteilt und auch kritisiert werden, was er im Amt des Bundespräsidenten tut - unter seine Zeit als Ministerpräsident sollte aber endlich ein Strich gezogen werden.

Von Robert Leicht

Meditation wird immer populärer. Es gibt viele Methoden, manche sind esoterisch, andere seriös Ein Allheilmittel sind sie nicht, aber sie können helfen, mit Stress oder Krankheit besser umzugehen.

Von Saskia Weneit

Das Ergebnis der Volksabstimmung über die Zukunft des Oberbürgermeisters in Duisburg wird weit über die Stadt hinaus wirken. Den Initiatoren des Abwahlverfahrens ist gelungen, was sie selbst bis kurz vor Ende des Urnengangs kaum für möglich gehalten hatten: Sie haben bald jeden zweiten Bürger der Ruhrstadt mobilisiert.

Erst durch einen massiven Polizeieinsatz konnte eine zum Teil mit Messern geführte Auseinandersetzung von bis zu 100 Personen in einer Tiergartener Diskothek beendet werden. Drei junge Männer erlitten schwere, stark blutende Verletzungen durch Stiche.

Von Jörn Hasselmann

Wochenend und Sonnenschein – da hielt es die Berliner am Sonntag trotz eisiger Kälte nicht am warmen Ofen. Sei es beim Schlangestehen an der Neuen Nationalgalerie für die Gerhard-Richter-Ausstellung, sei es bei der Karnevalsparade am Kurfürstendamm oder beim Lustwandeln auf dem Eis – die Stadt war auf den Beinen.

Kolumnist George Turner.

Bei der Konzeption des neuen Studiensystems mit Bachelor und Master ist man davon ausgegangen, dass die Mehrzahl der Studierenden nach Erreichen des Bachelor in den Beruf wechselt. Inzwischen scheint es so, als ob die Absolventen nach der ersten Stufe mehrheitlich in die Ausbildung zum Master streben.

Karl Heinz Metz untersucht die Geschichte der Gewalt – und findet darin Handlungsanleitungen für die Zukunft.

Von Thomas Speckmann

Im Fußball-Geschäft hat das Intermezzo – besonders das von Trainern – einen eher zweifelhaften Ruf. In der Musik hingegen wird es sehr gern gesehen und gehört.

Von Lars Spannagel

NameWilfried Michael Müller, 64 Beruf Dipl.-Psychotherapeut Alltag Ein guter Arzt braucht nicht nur fachliches und handwerkliches Wissen, sondern auch soziale Kompetenz im Umgang mit Patienten.

Wenn der Fußball große Oper ist, dann ist Hertha BSC Seifenoper. Von den vielen kleinen und mittleren Dramen, die an jedem Bundesligaspieltag aufgeführt werden, passiert das seifigste derzeit in Berlin.

Von Friedhard Teuffel

BERLINALE SPECIAL Werner Herzog begleitet in „Death Row“ vier Todeskandidaten.

Von Claudia Lenssen
Extrem. Isabelle Huppert erzählt in Berlin von den „Captive“-Dreharbeiten.

Auf der Pressekonferenz berichteten Isabelle Huppert und Brillante Mendoza von den aufregenden Dreharbeiten im philippinischen Dschungel.

Von Andreas Conrad
Alles so schön bunt.

Die Energiespar-Initiative von EU-Kommissar Oettinger ist Planwirtschaft, moniert die FDP. Dabei ist der Entwurf längst weichgespült.

Von Christopher Ziedler

Wolfgang Pohrt:Kapitalismus Forever – Über Krise, Krieg, Revolution, Evolution, Christentum und Islam. Edition Tiamat, Berlin 2012.

Von Malte Lehming

Von Roosevelt zu Lenin: Ernst von Waldenfels schildert das bizarre Leben des Esoterikers Nikolai Roerich.

Von Jens Mühling

Wegen eines Lecks an einem Kesselwagen mit hochexplosivem Butangas ist der Bahnhof Guben am Sonntagnachmittag geräumt worden. Der Vorfall weckt Erinnerungen an die Katastrophe von Elsterwerda.

Von Jörn Hasselmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })