
Diesen „merkwürdigen Ateliergeruch“ aus heißem Staub und frischer Farbe hat Wolfgang Kohlhaase heute noch in der Nase. Der 81-jährige Kohlhaase hat 40 Jahre Defa-Drehbücher geschrieben.
Diesen „merkwürdigen Ateliergeruch“ aus heißem Staub und frischer Farbe hat Wolfgang Kohlhaase heute noch in der Nase. Der 81-jährige Kohlhaase hat 40 Jahre Defa-Drehbücher geschrieben.
Die Potsdamer Kickers unterlagen am Sonnabend dem Tabellenzweiten der Landesliga Nord, dem Schönwalder SV, mit 0:2 und auch am Sonntag setzte es beim FC Deetz, Sechster der Kreisliga Westhavelland, mit 2:3 eine Niederlage.Doch Kickers-Trainer Steffen Kreische zeigte sich nicht unzufrieden.
Null, fünf oder acht Landkreise – Debatte über eine kommunale Neuordnung in Brandenburg ist im Gange
Das Land fährt den Zuschuss an die Kreise für die Schülerbeförderung schrittweise auf null zurück
Davis-Cup-Team blieb gegen Argentinien chancenlos
Eine Diskussion, die jeder am Preußenkönig Friedrich II. in diesem, seinem Jubiläumsjahr Interessierte nicht verpassen sollte: Der Historiker und Autor von „Friedrich der Große.
In Sandersdorf kam der 1. FFC Turbine Potsdam II am Sonntag zu einem leistungsgerechten 3:3-Remis gegen den Bundesliga-Zehnten 1.
Ein Knistern in den Lautsprechern – dann ist sie da. Ihre unverwechselbare, rauchige Stimme.
Werder (Havel) - Die Stadt Werder wird auch in diesem Jahr wieder Geld für die Wasserversorgung auf den hiesigen Obstplantagen lockermachen. 90 000 Euro sind als Zuschuss an den Eigenbetrieb „Brauchwasser“ geplant, der Hauptausschuss hat die Finanzspritze mit der neuen Kostenkalkulation jetzt einstimmig empfohlen.
Das Brandenburgische Staatsorchester spielte Klangopulentes von Brahms und Elgar im Nikolaisaal
Der Tabellenletzte der Landesliga Nord, Fortuna Babelsberg, verlor ein Testspiel gegen den höherklassigen Brandenburgligisten FC Stahl Brandenburg – in seiner Klasse ebenfalls Schlusslicht – mit 0:6.Fortuna hatte einige Personalprobleme und konnte die spielerischen Vorteile des Gegners in der gesamten Partie nur bedingt kompensieren.
Werder (Havel) - In Werder kümmert sich jetzt eine Arbeitsgemeinschaft „Stolpersteine“ um die Erforschung des Schicksals jüdischer Werderaner Bürger während der Nazizeit. Bislang sei man auf 16 Todesopfer gestoßen, erklärte Hans-Hartwig Lau vom Aktionsbündnis Kurage, insgesamt hätten nach derzeitigen Erkenntnissen 100 Juden in Werder gelebt.
„Mit dem Studio Babelsberg verbinde ich Heimat“, sagt Regisseur Andreas Dresen („Halt auf freier Strecke“). Er erinnert sich noch gut an seinen Start als Volontär bei der Defa, wo er 1985 als Regieassistent bei Günter Reischs Film „Wie die Alten sungen“ auch seine ersten Schritte beim Film machte.
Immer dieser Horst Seehofer. Es wirkt ja schon oft irrlichternd, was er sagt.
Trainer Bones sieht nach 32:36-Niederlage in Saarlouis die Situation „kritisch und angespannt“
Demonstration gegen Anti-Produktpiraterie-Vertrag
Potsdams Volleyballerinnen verloren gegen Stuttgart mit 1:3
Bürgerinitiative fordert Übergabe von Groß Glienicker Seefläche und Ufergrundstücken an die Stadt
Zwei Wochen vor Punktspielstart unterlag Landesligist RSV Eintracht Teltow gegen den SV Falkensee-Finkenkrug, derzeit Siebter der Brandenburgliga, mit 1:3.In der engagiert geführten Partie präsentierten sich die Hausherren auf Augenhöhe und gingen durch Johannes Kühn (2.
Im Volleyball-Stadtderby zwischen dem USV Potsdam und dem VC Potsdam Waldstadt schenkten sich die beiden Regionalligisten am Samstagnachmittag vor rund 200 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee nichts. Das spannende Duell gewann das USV-Team von Trainer Thomas Krüger mit 3:2 (20:25; 28:26; 22:25; 25:22; 15:11).
Er hat in Babelsberg Tarantinos „Inglourious Basterds“ und Tom Tykwers „The International“ produziert – und kam gestern zum Geburtstag: Filmproduzent Lloyd Phillips. „Ich möchte wiederkommen und hier mehr Filme drehen“, sagte der US-Amerikaner.
Er hat seinen Frieden mit Babelsberg gemacht: Volker Schlöndorff, Regisseur, Oscar-Preisträger, Babelsberger und von 1992 bis 1997 Chef des Filmstudios. Damals kaufte die Compagnie Générale des Eaux, später Vivendi Universal, den Traditionsort von der Treuhand.
Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) kam rund zwei Stunden zu spät: „Ich bin im höchsten Tempo hergerauscht“, entschuldigte sich der Regierungschef später bei den Ballgästen. Platzeck hatte zuvor am Berlinale-Empfang der regionalen Filmfördergesellschaft Medienboard teilgenommen.
Beelitz startet „Großelterndienst“ und bringt junge Familien und Senioren in Kontakt miteinander
Der Ball der Wirtschaft machte am Samstag das Dutzend voll. Rund 700 Gäste feierten den Abend unter einem naheliegenden Motto.
Berlin - Gegen ein durch die EU drohendes Aufweichen des Nachtflugverbots machen jetzt Bürgerinitiativen mobil. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der geplanten Verordnung nicht zuzustimmen.
Boris Nannt, Chef der Bundeswehr in Beelitz, über die neue Rolle seiner Truppe, Auslandseinsätze und das Ringen um Nachwuchs
100 Teilnehmer bei Spaziergang am Griebnitzsee / Raffauf gegen Weiterverkauf von Bundesgrundstücken
Knapp, knapper – Wulfen. So eng wie das Hinspiel, als die Pro-B-Basketballer des RSV Eintracht Teltow/Stahnsdorf/Kleinmachnow gegen die Münsterland Baskets Wulfen siegten, so knapp unterlagen sie am Samstag auswarts mit 73:75 mit einem Buzzer-Beater, einem Wurf mit der Schlusssirene.
Keine Einigung, dafür chaotische Zustände am Samstag / Arbeitsgruppe soll binnen 14 Tagen die Schwimmbad-Varianten eindampfen
Erneut überraschte Kreisligist SG Bornim in einem Testspiel einen höherklassigen Gegner und kam gegen den FSV Babelsberg 74 zu einem 5:1-Erfolg.Vornehmlich in den ersten 45 Minuten wurden die Gäste regelrecht überrannt.
Es lag eigentlich schon in der Luft. Womöglich hat nicht einmal der Oberbürgermeister selbst damit gerechnet, dass die Badwerkstatt am Wochenende wie geplant zu Ende geht.
Brands: Genossenschaften sollen Mitte mitbauen
Fukushima-Gedenken und Anti-Atom-Protest auf dem Hiroshima-Nagasaki-Platz
www.tagesspiegel.de/berlinale.
In „Der Tagesspiegel“ vom 30.1.
Der deutliche 4:0-Sieg gegen Dynamo Dresden hat gezeigt: So ausgeglichen wie jetzt war der Kader von Union Berlin in der Zweiten Liga noch nie. Wenn alle Spieler fit sind, hat Trainer Uwe Neuhaus die Qual der Wahl.
Die Jagd auf Wulff wird selber zur Affäre. Christian Wulff sollte danach beurteilt und auch kritisiert werden, was er im Amt des Bundespräsidenten tut - unter seine Zeit als Ministerpräsident sollte aber endlich ein Strich gezogen werden.
Meditation wird immer populärer. Es gibt viele Methoden, manche sind esoterisch, andere seriös Ein Allheilmittel sind sie nicht, aber sie können helfen, mit Stress oder Krankheit besser umzugehen.
Die Füchse bezwingen Tschechow in der Champions League 31:28.
Gegen ein durch die EU drohendes Aufweichen des Nachtflugverbots machen jetzt Bürgerinitiativen mobil. In einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel appelliert der Bürgerverein Brandenburg-Berlin (BVBB), der geplanten Verordnung nicht zuzustimmen.
Altenberg - Auf die Olympiasieger war wieder einmal Verlass. Ausgelassen feierte Felix Loch den Höhepunkt seiner unglaublichen Saison, dann durfte auch Tatjana Hüfner nach einem spannenden Rennen jubeln wie schon lange nicht mehr.
Die Finanzkrise führt uns vor Augen, wie ein außer Kontrolle geratener Kapitalismus, die Menschen ins Elend gestürzt hat und immer noch stürzt. Während viele längst radikalere Gegenmaßnahmen vorschlagen, hat der Gipfel der größten Volkswirtschaften 2009 in Pittsburgh beschlossen, auf globaler Ebene wieder zu einer regulierten Finanzmarktwirtschaft zurückkehren zu wollen.
Shinji Kagawa will Dortmund noch lange antreiben.
Sogenannte klassische Partnervermittlungen, die nicht auf dem Internet basieren, haben seit der Jahrtausendwende stark an Zulauf verloren. Dennoch gibt es nach wie vor etliche Anbieter.
In „Meteora“ lieben sich eine Nonne und ein Mönch.
Eine Frau auf verlorenem Posten: Im IRA-Psychothriller „Shadow Dancer“ von James Marsh sieht sich eine Terroristin gezwungen, zum Spitzel in ihrer eigenen Familie zu werden.
Gross Glienicke - Rund 50 Menschen haben am Sonntag auf dem zugefrorenen Groß Glienicker See für einen öffentlichen Uferweg auf dem ehemaligen Mauerstreifen demonstriert. Auf dem Eis konnten die Aktivisten der Potsdamer Bürgerinitiative „Freies Seeufer Groß Glienicke“ auch an den 16 Seegrundstücken vorbei gehen, deren Besitzer den Uferweg abgesperrt haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster