zum Hauptinhalt
Nadim Houry, stellvertretender Direktor von Human Right´s Watch für den Nahen Osten und Nordafrika.

Human Right´s Watch legt rigorose Maßstäbe an Informationen aus Syrien an – und klagt das Regime an.

Von Andrea Nüsse

Das griechische Parlament hat in der Nacht zu Montag dem umstrittenen Sparpaket zugestimmt. Doch es gab viele Nein-Stimmen auch aus den Reihen der Regierungskoalition. Stundenlange Krawalle haben die Debatte begleitet.

Michael Skibbes Intermezzo auf der Hertha-Bank wird als eines der kürzesten und erfolglosesten in die Bundesligageschichte eingehen. Doch wer soll es jetzt richten?

Feuerwehrmann? Routinier? Junger Konzept-Coach? Meyer, Oenning, Rangnick? Was meinen Sie, liebe Leserinnen und Leser, welcher Trainertyp wäre im aktuellen Chaos der Richtige für Hertha BSC? Diskutieren Sie mit!

Von Axel Gustke
Günther Jauch überrascht mit einem sperrigen Thema: „Christenverfolgung in der muslimischen Welt“.

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten brüsten sich gern damit, relevant, human und aufklärerisch zu sein. Sie könnten, wenn sie wollten, meint Malte Lehming, sie wollen aber nicht.

Von Malte Lehming
Der General, Patrick Döring, und sein Chef, Philipp Rösler, haben ein Problem: Ihrer Partei, der FDP, laufen die Mitglieder davon.

Verluste müssen nahezu alle Parteien hinnehmen. CDU und SPD sind beide unter die 500.000 Mitglieder-Marke gerutscht. Besonders dramatisch ist aber die Entwicklung bei den Liberalen. Aber Gewinner gibt es auch.

Tränen für einen Tyrannen. In Nordkorea trauerten viele Menschen geradezu hysterisch nach dem Tod Kim Jong Ils.

Als ihr brutaler Diktator Kim Jong Il stirbt, brechen die Nordkoreaner massenhaft in Trauer aus. Gehirnwäsche, vermutet der Westen. Aber wer den Geist eines Menschen versklaven will, muss auch mit Widerstand rechnen.

Von Hartmut Wewetzer
Gleichwertig. Die Kommissare Nils Stedefreund (Oliver Mommsen, 43) und Inga Lürsen (Sabine Postel, 57) ermitteln seit 2001 gemeinsam im Bremer „Tatort“. In der heutigen Folge (ARD, 20 Uhr 15) wird ein Tankstellenbesitzer ermordet. Foto: Radio Bremen

Das Bremer „Tatort“-Duo Sabine Postel und Oliver Mommsen im Gespräch über das gemeinsame Jubiläum, Konkurrenz und junge Kommissarinnen, die tougher sein müssen als Kerle.

Von Simone Schellhammer
Quellenfrage. Dieses dpa-Foto vom 9. Februar zeigt die Prozession für getötete Aufständische in der syrischen Stadt Idlib. Die Agentur verweist darauf, dass ihr das Foto zugespielt wurde und sie daher das exakte Datum und die exakte Quelle nicht bestätigen kann. Foto: dpa

Erst Ägypten, nun Syrien – ARD und ZDF kommen ohne die Fotos und Videos aus Youtube, Facebook und Twitter nicht aus. Für das Fernsehen ist die "Arabellion" eine besondere Herausforderung.

Von Alexander Krex