
Umweltaktivistin, Verbraucherschützerin, Filmfigur: Eine Begegnung mit Erin Brockovich, Protagonistin der Doku "Last Call at the Oasis".
Umweltaktivistin, Verbraucherschützerin, Filmfigur: Eine Begegnung mit Erin Brockovich, Protagonistin der Doku "Last Call at the Oasis".
Die Grünen in Baden-Württemberg waren gegen Stuttgart 21, jetzt ließen sie das Protest-Camp räumen. Ist das Verrat? Betrug? Eine Kraft scheint da am Werk, die stets das Eine will und doch das Andere schafft.
Ingrid Arthur.
Rom - Er habe „nicht den geringsten Zweifel, dass Silvio Berlusconi schuldig ist“, erklärte Staatsanwalt Fabio De Pasquale gestern vor dem Mailänder Strafgericht. Der Ankläger wirft dem ehemaligen italienischen Regierungschef vor, seinen Anwalt David Mills mit 600 000 Dollar bestochen zu haben, damit er in zwei anderen Korruptionsprozessen in den 90er Jahren zu seinen Gunsten aussagte.
Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.
Zürich - An der Schweizer Börse zeichnet sich der erste Börsengang des Jahres ab. Der Züricher Handelskonzern DKSH Holding will nach Angaben vom Mittwoch bis spätestens Juli den Sprung auf das Parkett wagen.
Lkw müssen auch auf großen Bundesstraßen zahlen.
www.tagesspiegel.de/berlinale.
Milliardenverlust.
Vor 25 Jahren berichteten wir über kranke Wälder in der DDR.
Ulrike Ottinger wird für ihr Lebenswerk mit dem Teddy Award ausgezeichnet. Ein Hausbesuch bei der Filmkünstlerin in Kreuzberg.
Freikarten für Leserjury-Favorit Der Tagesspiegel verlost fünf mal zwei Freikarten: Unsere Leserjury sichtet die Filme des Internationalen Forums und kürt bis zum Wochenende ihren Favoriten. Der Siegerfilm wird am Sonntag, den 19.
An zwei Orten legten sich die Fahnder auf die Lauer. Und zwei Mal konnten die Polizisten unversteuerte Zigaretten beschlagnahmen. In Lichtenrade stapelten sich die Stangen bis unter die Decke der Garage.
Hamburg ist hoch verschuldet und wird größter Einzelaktionär von Hapag-Lloyd. Die Stadt will Arbeitsplätze sichern - dass sich das Investment lohnt, ist aber fraglich.
Die Rache einer Frau: In Steven Soderberghs Action-Kracher „Haywire“ verprügelt Martial-Arts-Meisterin Gina Carano ein Dutzend Männer. Auf der Berlinale läuft der Film in einer Sondervorführung, am 8. März kommt er in die Kinos
Die Konzernführung will Tui zu einem reinen Tourismusunternehmen umbauen. Bis Jahresende soll Tui schuldenfrei werden, zugleich denke man über eine Expansion im Reisegeschäft nach, sagte Konzernchef Michael Frenzel auf der Hauptversammlung in Hannover.
Nach den Rassismus-Vorwürfen im „Spiegel“ wegen seines neuen Buchs „Imperium“ hat der Schriftsteller Christian Kracht seine Buchvorstellung in Berlin abgesagt.
Lautten Compagney.
Post für alle weiblichen Abgeordneten der Liberalen - von ihren Kolleginnen in der CDU/CSU. Diese erhoffen von ihnen eine gemeinsame Initiative für mehr Frauen in Aufsichtsräten und Vorständen.
So mancher findet, in der Affäre um den Bundespräsidenten werde mit zweierlei Maß gemessen und fordert ein Verfahren. Die Staatsanwaltschaft sieht aber nach wie vor keinen Anfangsverdacht.
Das Haus der Berliner Festspiele wurde für die Berlinale umgebaut Selbst eine Popcorn-Maschine steht für hungrige Filmfans bereit.
Die kleinsten Chamäleons der Welt haben Forscher auf Madagaskar entdeckt. Ihr Körper misst bis zu 16 Millimeter, mit Schwanz sind es bis zu 29.
„Heute bleibt die Küche kalt, …“ – der Werbespruch war ein Klassiker. Jetzt öffnet die Restaurantkette wieder eine Filiale in Berlin.
Eine neue Gruppe tritt bei der Wahl zur Vollversammlung der Kammer an. Deren Führung habe den Kontakt zur Basis verloren, meinen die Kritiker.
Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.
Der britische Botschafter hat enge Beziehungen ins Filmsgeschäft.
GROSCHENWEISE „Acht gute Groschen 1756“ – damit konnte man keine großen Sprünge machen als preußischer Infanterist. Eine Münze mit diesem Aufdruck war der Wochensold, zu sehen ist sie in einer Ausstellung zum Friedrich-Jubiläum, die das Münzkabinett im Bode-Museum zusammengestellt hat.
Interview: Regisseur Matthias Glasner über Schuld, mutiges Kino, Dreharbeiten bei minus 40 Grad und seinen Wettbewerbsfilm „Gnade“, in dem Jürgen Vogel und Birgit Minichmayr die Hauptrollen spielen.
Manchmal gehe ich nach dem Zufallsprinzip in Filme, über die ich fast nichts weiß. Über „Mommy is coming“, Panorama, hatte ich im Programm gelesen: „Frauen gehen Erfahrungen sammeln.“
Sturmfluten sind nur ein Klimarisiko, das auf die Hafenstadt zurollt. Mit einem Forschungsprojekt werden die Schwachstellen erkundet.
Hannover verliert das 13. Heimspiel in Folge.
Die Wahlen in Frankreich werden spannend - vor allem für Angela Merkel. Links gegen rechts, im Zentrum die Finanzkrise: Auch in Deutschland könnte es 2013 einen Lagerwahlkampf geben.
Daimlers Optimismus steckt die Börse anDaimler geht mit viel Schwung ins neue Jahr, in dem Marktbeobachter eine Abschwächung der weltweiten Autonachfrage erwarten. Überrascht zeigten sich Analysten von der Ankündigung des Autokonzerns, die Dividende auf 2,20 Euro anheben zu wollen, und vom optimistischen Ausblick des Vorstands auf die kommenden Monate.
Bonität ist nicht alles: Wie Verbraucher einen günstigen Kredit bekommen.
Raus aus dem Wald, rein ins Aufnahmestudio: Robert und Hannes Gwisdek haben aus Spaß ein HipHop-Projekt gegründet.
Schalkes Spieler erlebten in Pilsen eine Überraschung.
„Gefährten“: Steven Spielbergs Epos über ein Pferd und seine Freunde ist ein seltsamer Film, eine krude Mischung aus Genremalerei, „Saving Private Ryan“ und "Fury".
Dass Abrechnungen gegen Richtlinien verstießen, interessierte dabei nicht.
Doris Willke, 70, lebt in Bad Salzuflen. Die gebürtige Berlinerin kommt immer im Winter nach Berlin, um Obdachlosen Würde zu verleihen.
Hertha BSC sucht einen neuen Trainer, der Tagesspiegel hilft. Heutiger Vorschlag: Benno Möhlmann.
Manchesters Klubs wollen Europa League gewinnen.
Freispruch für Familie der Braut mangels Beweisen.
„Postcards from the Zoo“ im WETTBEWERB.
Gegen Frauen, Arme, Arbeiter und Schwule: Sie war mit dem Versprechen angetreten, das Land aus der Wirtschaftskrise zu führen. Doch kaum an der Macht, betreibt Spaniens Rechte einen radikalen gesellschaftlichen Umbau.
SPECIAL Doris Dörrie verfilmt Ferdinand von Schirachs „Glück“.
Der Präsident der internationalen Jury gibt Tipps beim Talent Campus.
Glätteopfer haben oft Probleme, ihre Ansprüche durchzusetzen. Ein Beispielfall aus dem Extremwinter 2009/2010.
Alles fing ganz harmlos an auf dem Schulhof. Kinder und Jugendliche formten Schneebälle, lieferten sich eine Schlacht in der Hofpause - doch dann eskalierte die Situation.
öffnet in neuem Tab oder Fenster