zum Hauptinhalt

Die Grünen in Baden-Württemberg waren gegen Stuttgart 21, jetzt ließen sie das Protest-Camp räumen. Ist das Verrat? Betrug? Eine Kraft scheint da am Werk, die stets das Eine will und doch das Andere schafft.

Von Malte Lehming
Foto: Reuters

Rom - Er habe „nicht den geringsten Zweifel, dass Silvio Berlusconi schuldig ist“, erklärte Staatsanwalt Fabio De Pasquale gestern vor dem Mailänder Strafgericht. Der Ankläger wirft dem ehemaligen italienischen Regierungschef vor, seinen Anwalt David Mills mit 600 000 Dollar bestochen zu haben, damit er in zwei anderen Korruptionsprozessen in den 90er Jahren zu seinen Gunsten aussagte.

Von Dominik Straub
Leichte Übung. Für Alexis Sanchez (links) und den FC Barcelona hatte das Spiel in Leverkusen phasenweise Züge einer besseren Trainingseinheit. Foto: AFP

Bei Bayer Leverkusen glaubt nach dem 1:3 gegen den FC Barcelona niemand mehr an ein Weiterkommen in der Champions League.

Von Sebastian Stier

Freikarten für Leserjury-Favorit Der Tagesspiegel verlost fünf mal zwei Freikarten: Unsere Leserjury sichtet die Filme des Internationalen Forums und kürt bis zum Wochenende ihren Favoriten. Der Siegerfilm wird am Sonntag, den 19.

An zwei Orten legten sich die Fahnder auf die Lauer. Und zwei Mal konnten die Polizisten unversteuerte Zigaretten beschlagnahmen. In Lichtenrade stapelten sich die Stangen bis unter die Decke der Garage.

Von André Görke

Die Rache einer Frau: In Steven Soderberghs Action-Kracher „Haywire“ verprügelt Martial-Arts-Meisterin Gina Carano ein Dutzend Männer. Auf der Berlinale läuft der Film in einer Sondervorführung, am 8. März kommt er in die Kinos

Von David Assmann

Die Konzernführung will Tui zu einem reinen Tourismusunternehmen umbauen. Bis Jahresende soll Tui schuldenfrei werden, zugleich denke man über eine Expansion im Reisegeschäft nach, sagte Konzernchef Michael Frenzel auf der Hauptversammlung in Hannover.

Das Haus der Berliner Festspiele wurde für die Berlinale umgebaut Selbst eine Popcorn-Maschine steht für hungrige Filmfans bereit.

Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.

GROSCHENWEISE „Acht gute Groschen 1756“ – damit konnte man keine großen Sprünge machen als preußischer Infanterist. Eine Münze mit diesem Aufdruck war der Wochensold, zu sehen ist sie in einer Ausstellung zum Friedrich-Jubiläum, die das Münzkabinett im Bode-Museum zusammengestellt hat.

Auf der Berlinale unterwegs: Harald Martenstein.

Manchmal gehe ich nach dem Zufallsprinzip in Filme, über die ich fast nichts weiß. Über „Mommy is coming“, Panorama, hatte ich im Programm gelesen: „Frauen gehen Erfahrungen sammeln.“

Von Harald Martenstein

Daimlers Optimismus steckt die Börse anDaimler geht mit viel Schwung ins neue Jahr, in dem Marktbeobachter eine Abschwächung der weltweiten Autonachfrage erwarten. Überrascht zeigten sich Analysten von der Ankündigung des Autokonzerns, die Dividende auf 2,20 Euro anheben zu wollen, und vom optimistischen Ausblick des Vorstands auf die kommenden Monate.

„Gefährten“: Steven Spielbergs Epos über ein Pferd und seine Freunde ist ein seltsamer Film, eine krude Mischung aus Genremalerei, „Saving Private Ryan“ und "Fury".

Von Christiane Peitz
Occupy Madrid. Erster Protest gegen die Reformen von Präsident Mariano Rajoy, dessen Maske rechts zu sehen ist.

Gegen Frauen, Arme, Arbeiter und Schwule: Sie war mit dem Versprechen angetreten, das Land aus der Wirtschaftskrise zu führen. Doch kaum an der Macht, betreibt Spaniens Rechte einen radikalen gesellschaftlichen Umbau.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })