Der für von 15 bis 22 Uhr angekündigte Streik der Mitarbeiter der Vorfeldaufsicht und Flugplanung auf Deutschlands größtem Flughafen Frankfurt am Main wird sich auch auf den Flugverkehr der beiden Berliner Flughäfen Tegel und Schönefeld auswirken. Einige der insgesamt 47 für heute angesetzten Flüge zwischen Berlin und Frankfurt werden ersatzlos gestrichen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.02.2012 – Seite 2
Nach 57 Jahren sehe ich den Komplex Moabit also wieder von innen. Weihnachten 1935 hatte mich die Gestapo aus ihrer Zentrale in der Prinz-Albrecht-Straße hierher gebracht.

AG soll bis Juni Vorschläge für eine lebendige Ortsmitte und einen Feuerwehrstandort entwickeln
Potsdams CDU-Chefin Reiche kritisiert „Ampelmauer“: Feinstaub nicht nur vom Verkehr verursacht
Gelungener Start: Neuer Telefon-Service der Maia
Eröffnungsbilanz liegt ausPotsdam–Mittelmark - Die Eröffnungsbilanz des Landkreises Potsdam-Mittelmark zum 1. Januar 2010 kann jetzt im Landratsamt in Bad Belzig eingesehen werden.
Virus bei Schafherde in Damsdorf nachgewiesen
In einem weiteren Testvergleich unterlag Fußball-Brandenburgligist Werderaner FC am Dienstagabend beim Landesligisten FC 98 Hennigsdorf mit 1:3 (0:2). Werder lag auf Kunstrasen durch Tore Toni Dietrichs (3.
Chor und Orchester der Uni Potsdam im Nikolaisaal

70 Tante-Emma-Läden gab es einst in Kleinmachnow. Besonders beliebt war der von Familie Warnick
Kleinmachnow - Zusammen mit Ordnungsamt und Polizei setzen sie sich seit 1998 für mehr Sicherheit in Kleinmachnow ein, jetzt geht ihnen der Nachwuchs aus. Die Sicherheitspartner achten bei ihren Rundgängen auf Auffälligkeiten und geben Hausbesitzern Tipps, wie sie ihre Häuser sicherer machen können.

Es brodelte in ihm. Der Pubertierende saß in den „Park–Lichtspielen“ in Berlin Steglitz und sah die Knef in „Das große Liebesspiel“.
Dass Abrechnungen gegen Förderrichtlinien verstießen, interessierte dabei nicht
Jennifer Tuffour ist heiß auf Sindelfingen. Im dortigen Glaspalast ermitteln die Leichtathleten am Wochenende ihre Deutschen Jugendmeister in der Halle, und die 400-Meter-Läuferin des SC Potsdam will dort eine Medaille.

Potsdams Moderner Fünfkämpfer Stefan Köllner beginnt den Kampf um das Olympia-Ticket nach London
Stefan Ludwig soll am Wochenende neuer Landesparteichef werden. Weil die Basis murrt, will er eigene Erfolge im rot-roten Bündnis besser kommunizieren.
Region Teltow - Kürzere Wartezeiten, neue Verbindungen und Fahrgelegenheiten rund um die Uhr: Das hatte die Havelbus Gesellschaft (HVG) im Dezember 2010 zur Einführung des neuen TKS-Verkehrskonzepts versprochen. Das erklärte Ziel: Noch mehr Einwohner der Region Teltow sollen für das Umsteigen auf Bus und Bahn begeistert werden.
Süd-Zufahrt zur Beelitzer Altstadt ist ab Montag dicht

Für ihre Position im Streit um die Straßenreinigungssatzung haben die Potsdamer Stadtverordneten juristische Munition aus Cottbus bekommen. Das dortige Verwaltungsgericht stützt in einem Urteil vom 18. Januar 2012 die Argumentation, wonach es eine eigene Reinigungsklasse für Straßen geben darf, in denen ausschließlich maschinell gekehrt wird.
Der Vorschlag der brandenburgischen Wissenschaftsministerin Sabine Kunst (parteilos) zur Neugründung einer Lausitzer Universität aus der BTU Cottbus und der FH Lausitz stößt auf Skepsis und Widerstand.
Handball-Zweitligist VfL Potsdam will am Freitag daheim gegen Nordhorn-Lingen endlich siegen – egal wie

Mehr als zwei Drittel aller Todesopfer auf Brandenburgs Autobahnen starben bei Unfällen mit Lkw. Woidke: Speditionsfirmen sorgen für „gefährliches Klima“
Unterzuckerung mit dramatischen Folgen/Geldstrafe
Am Mittwoch war das Thalia für einen Abend Berlinale-Kino – und zweimal ausverkauft
Die Zukunft der Schulsozialarbeit wird Thema in einem dreistufigen Workshopverfahren. Dafür hat sich nach Empfehlung aus dem Jugendhilfeausschuss auch der Bildungsausschuss ausgesprochen.
Wieder ein Rekordjahr. Berlins Hotels und Pensionen zählten im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen wie noch nie: 22,4 Millionen.
George Taboris Farce mit dem Theater Poetenpack
So sehr sich die PR-Strategen des französischen Präsidenten auch anstrengten, so rechte Thriller-Stimmung wollte am Mittwoch nicht aufkommen. Für den Abend hatte Nicolas Sarkozy bei seinem Haussender TF1 einen Auftritt angekündigt, um endlich zu sagen, was die Nation ohnehin schon weiß, nämlich dass er erneut für die Präsidentschaft kandidieren wird.
Alleinerziehend zu sein darf kein Grund sein, sozial an den Rand gedrängt zu werden Von Andreas Büttner
Die erste Ausstellung, die der neue Kurator des Waschhaus-Kunstraums bestreitet, läuft ohne Künstler. Vielmehr ruft Erik Bruinenberg alle 157 000 Potsdamer auf, an seinem Neueinstieg mitzuwirken.
Die Grünen in Baden-Württemberg waren gegen Stuttgart 21, jetzt ist alles anders
Politik und Verkehrsbetriebe appellieren an Verdi, auf Warnstreik zu verzichten
Die Zahl der sogenannten Baumunfälle ist laut Brandenburgs Innenministeriums im vergangenen Jahr gegenüber 2010 um 500 auf insgesamt 2000 Unfälle gesunken.Die Zahl der dabei zu Tode gekommenen Verkehrsteilnehmer ging dagegen nur leicht von 74 auf 68 Personen zurück.
Vielleicht muss man einmal die Ebene wechseln, um sich zu vergegenwärtigen, was da am Dienstagmittag im Rathaus abgelaufen ist. Man stelle sich vor, Potsdam wäre ein Bundesland, dann wäre Oberbürgermeister Jann Jakobs der Ministerpräsident, Baubeigeordneter Matthias Klipp der Bauminister und Finanzbeigeordneter Burkhard Exner – logisch – der Finanzminister.
Streetworker betreuen wohnungslose Potsdamer
Eine Statistik, wie viele Disziplinarverfahren es seit 1990 in Potsdam schon gegen Beigeordnete gegeben hat, gibt es nicht – schon aus Gründen des Personalrechts und des Datenschutzes, wie Stadtsprecher Stefan Schulz am Mittwoch auf Anfrage sagte. Selten sind solche Verfahren dennoch: Aus den vergangenen zehn Jahren sind lediglich zwei Fälle in Erinnerung: So hatte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) Mitte 2007 gegen die frühere Baudezernentin Elke von Kuick- Frenz (SPD) ein Disziplinarverfahren eingeleitet, weil sie den damals noch geheimen Battis-Bericht zur Willkür in der Bauverwaltung kopierte und Kollegen gezeigt hatte – obwohl ihr das untersagt war.

Disziplinarverfahren gegen Matthias Klipp / Verweis oder Geldbuße droht / Stadtpolitik übt breite Kritik

Dota Kehr, die Kleingeldprinzessin, nach einer Konzertabsage nun doch in Potsdam: bei Fuck off Fritz „Es gibt auch Liebeslieder. Es wird nicht nur traurig. Aber überwiegend.“ „Ich glaube, dass der Kapitalismus überwunden werden muss.“
Stadt: Finanzpolster in Höhe von 3,6 Millionen Euro für strittige Baukosten
Für Unmut in der Stadtpolitik haben die neuen, eigentlich positiven Zahlen für den Potsdamer Haushalt gesorgt, die Kämmerer Burkhard Exner (SPD) am Dienstag vorgelegt hat. CDU-Fraktionschef Michael Schröder sagte am Mittwoch, es sei eine „Zumutung“ für die Abgeordneten, dass erst nach den Haushaltsberatungen der Fraktionen verkündet werde, dass Potsdam bis 2015 etwa 15 Millionen Euro weniger Schulden machen muss als geplant (PNN berichteten).
Stadt soll neuen Ort für Skater suchen und die Projekte „Westkurve“ und „NowaWiese“ beschleunigen
Wie viele Bilder sein Stiefvater gemalt hat, weiß Viet Bang Pham nicht. Vielleicht 2000, vielleicht mehr.

Erwin Wagner hat in 100 Jahren viel erlebt und überlebt. Dazu brauche man Optimismus und Sport, sagt er
Nauener Vorstadt - Die Potsdamer Staatsanwaltschaft hat ihre Vorermittlungen zum Verkauf von Grundstücken am Bertiniweg eingestellt. „Es gibt keinen Anfangsverdacht der Untreue“, erklärte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, Thomas Köpping, am gestrigen Mittwoch auf PNN-Anfrage.
Es ist das spektakulärste Berliner Hotelprojekt seit langem: Im neuen 118-Meter-Hochhaus „Zoofenster“ nahe dem Bahnhof Zoo will die Hilton-Gruppe bald ein Luxushotel der Marke Waldorf-Astoria eröffnen, die für ihr New Yorker Stammhaus berühmt ist. In die Baustelle lud die Tourismusagentur Visit Berlin zum Termin.
Der britische Botschafter hat enge Beziehungen ins Filmsgeschäft.

Im vergangenen Jahr waren so viele Touristen in Berlin wie nie zuvor. Der Anteil ausländischer Gäste bleibt aber gering.
Die Rache einer Frau: In Steven Soderberghs Action-Kracher „Haywire“ verprügelt Martial-Arts-Meisterin Gina Carano ein Dutzend Männer. Auf der Berlinale läuft der Film in einer Sondervorführung, am 8. März kommt er in die Kinos