zum Hauptinhalt

Nach dem Ende der Verhandlungen über das zweite Hilfspaket für Griechenland haben Anleger am Mittwoch Gewinne mitgenommen. Auch enttäuschend ausgefallene Konjunkturdaten aus der Euro-Zone drückten den Leitindex.

Es geht doch! Endlich hat sich die Berliner Landespolitik durchgerungen, das angebliche Naturgesetz ständig steigender Wasserpreise außer Kraft zu setzen.

Wer bisher noch Zweifel hatte: Seit der spektakulären Abreise der Wiener Atomkontrolleure dürfen sie verflogen sein. Der Iran hat etwas zu verbergen.

Aufgepasst. Nach oben wird die Luft am deutschen Aktienmarkt langsam dünn, der Dax hat seit Jahresanfang gut 1000 Punkte gewonnen – trotz Euro-Schuldenkrise. Doch die Bewertungen sind nach wie vor günstig.

Noch nie ist der Dax in 25 Jahren so stark gestartet wie 2012. Professionelle Anleger sind auf den Zug aufgesprungen – Kleinanleger zögern.

Von
  • Rolf Obertreis
  • Henrik Mortsiefer

Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) hat Fehler der Politik im Zusammenhang mit der Bologna-Studienreform zugegeben. „Wir haben zu viel über Strukturen und zu wenig über Inhalte und Ziele von Bildung diskutiert“, sagte Schavan der „Zeit“.

Rückzug auf Japanisch: Milena Michiko Flasars Hikikomori-Roman „Ich nannte ihn Krawatte“.

Von Ulrich Rüdenauer

Aussicht auf höhere Dividende lockt BASF-Anleger anDer Chemiekonzern BASF hat nach Einschätzung von Analysten im Schlussquartal 2011 operativ weniger verdient. Sie gehen davon aus, dass der Quartalsumsatz dagegen gestiegen ist.

Frankfurt am Main - Die starken Zuflüsse in börsennotierte Indexfonds (ETFs) und ähnliche Produkte (ETCs, ETNs) sind seit Jahresanfang etwas abgeebbt. In der vergangenen Woche zogen Investoren in den USA erstmals in diesem Jahr auf Wochensicht mehr Geld aus ETFs, ETCs und ETNs ab, als sie neu investierten, wie ein Branchenreport der Deutschen Bank am Mittwoch zeigte.

Der Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert zieht weitere Kreise. Die Staatsanwaltschaft Potsdam hat einen dritten leitenden Mitarbeiter der Deutschen Kreditbank (DKB) in Berlin im Visier.

UPDATE. Die Polizei hat das Grundstück von Claudia Pechstein am Scharmützelsee durchsucht. Ermittler vermuten dort Waffen von einem Überfall im Rocker-Milieu

Von Matthias Matern

UPDATE. Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat sich in der Nacht zum Mittwoch für mehrere Stunden in ein Berliner Krankenhaus begeben müssen. Er musste wegen einer Nierenkolik behandelt werden.

Von
  • Hartmut Wewetzer
  • Elisabeth Binder
  • Tanja Buntrock
Ex-Bundespräsident Christian Wulff.

Ex-Bundespräsident Christian Wulff hat sich in der Nacht zum Mittwoch für mehrere Stunden in ein Berliner Krankenhaus begeben müssen. Nach Tagesspiegel-Informationen musste er wegen einer Nierenkolik behandelt werden.

Von
  • Hartmut Wewetzer
  • Elisabeth Binder
  • Tanja Buntrock
Comicfan seit Kindertagen: Nicolas Cage in einer Szene aus dem letzten Ghost-Rider-Film.

Der Hollywoodstar, dessen Film „Ghost Rider – Spirit of Vengeance“ jetzt ins Kino kommt, benannte sich und seinen Sohn nach Comic-Helden. Im Tagesspiegel-Interview erklärt er, wieso.

Von Lars von Törne
Hartz-IV-, Kriegs- und Überwachungsbefürworter: Wie auf diesem Protestplakat in Facebookoptik sehen viele im Netz Joachim Gauck.

Verkürzende Zitate, Dramatisierung, böse Fouls - für ihren Umgang mit Joachim Gauck im Netz sind dessen Kritiker zuletzt hart kritisiert worden, auch von anderen Netzautoren. Dass und wie die Gauck-Skeptiker dort jetzt nicht klein beigeben, ist aller Ehren wert.

Von Johannes Schneider
Der Autor Falko Hennig.

Die Charité fordert von dem Berliner Autor Falko Hennig 20.000 Euro Honorar zurück, weil dieser Schuld sei an einer plagiierten Charité-Chronik. Hennig bestreitet das. Die Parteien konnten sich vor Gericht jetzt nicht über einen Vergleich einigen.

Von Amory Burchard