Theaterpremiere im Hotel am Großen Waisenhaus
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.02.2012 – Seite 3

Nach seinem Kampf in der Weltliga in Paris will Arayk Marutyan am Samstag wieder für Motor boxen und dabei Seelzes Patrick Wojcicki schlagen, den er auch auf dem Weg zu Olympia hinter sich lassen muss
Nach langwierigen Verhandlungen am Montagabend teilte die Kooperation am Dienstag in einer Erklärung mit, es sei geplant die „Steuerungsmöglichkeiten“ bei der Haushaltsaufstellung zu verbessern, für mehr Transparenz bei den Stadtfinanzen zu sorgen und deren Konsolidierung zu beschleunigen.

Es ist eine ungewöhnliche Konstellation – aber der Versuch, Live-Rockmusik mit dem kuscheligen Ambiente einer Tropenwelt zu kombinieren, trifft bei den Gästen bisher auf Gegenliebe. Seit zehn Jahren gibt es die „Oldie-Nacht“ in der Orangerie der Biosphäre, in der Regel zwei Mal im Jahr, wenn die Temperaturen noch nicht oder nicht mehr ins Freie ziehen.
am 1. März im Stadthaus

Der Denkmalschutz-Status könnte für die Pläne des Eigentümers zum Problem werden

Es war nur ein kurzer Auftritt für Peter R. am gestrigen Dienstag vor der großen Schwurgerichtskammer des Landgerichts Potsdam. Mit zitternder Hand verbarg der 40-jährige Däne sein Gesicht vor den Kameras.
Das für den heutigen Mittwoch um 15 Uhr geplante Nachholspiel zwischen den Frauenfußball-Bundesligisten Hamburger SV und dem 1. FFC Turbine Potsdam kann stattfinden.

Das Lehrstellenmobil tourt wieder durch den Bezirk der Potsdamer Arbeitsagentur
Zum neunten Mal ist die Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam Start und Ziel des rbb-Laufes „Potsdamer Drittelmarathon“. Der Start für die 14 065 Meter wird um 10 Uhr auf der Potsdamer Seite der Brücke erfolgen, während sich das Ziel auf der Brückenmitte befindet.

Die CDU-Fraktion legt Konzept für die Wissenschaft vor. Ministerin Kunst: „Ideenskizze“ mit Mängeln
Berlin laufen zunehmend die Lehrer weg – und der Senat weiß nur, was er nicht will
Was die Kanzlerin gegen Gauck gehabt haben mag

„Unauffällig und bescheiden“ – der Nachbar Joachim Gauck

Die Fachhochschule Potsdam forscht zum demografischen Wandel in Brandenburg
Weiter Kritik an geplantem Sanssouci-Parkeintritt
Düsseldorf - Schwergewichts-Weltmeister Witali Klitschko will Skandal-Boxer Dereck Chisora für dessen Ausraster in einem Rückkampf abstrafen. „Mein Verstand sagt mir, dass ich ein Rematch nicht benötige.
Zwei Begriffe prägen das Denken von Joachim Gauck: Freiheit und Verantwortung. Und er zehrt dabei ganz und gar von den Erfahrungen der Welt vor 1989. Vielen Problemen der Gegenwart wird er sich als Präsident noch stellen müssen.
Berlin - Der 22. März könnte das entscheidende Datum in der Debatte um ein weiteres NPD-Verbotsverfahren sein.

Unter dem Druck der Proteste gegen die offensichtlich gefälschten Parlamentswahlen hatte Russlands Präsident Dmitri Medwedew eine Reform des Wahlrechts versprochen. Doch die nun vorgestellten Pläne gehen der Opposition längst nicht weit genug. Viel Zeit bleibt dem Staatschef nicht mehr.

Referate vorbereiten, für Klausuren lernen, Hausarbeiten schreiben: So ein Stress, klagen Bachelor-Studenten. Unser Autor, der gerade mit seinem Master begonnen hat, kann das nicht nachvollziehen.
Zunehmend mehr Leistungen trotz jüngerer Mitglieder / Verband lehnt Ausgleich in Milliardenhöhe für gesetzliche Kassen ab.

Basels Xherdan Shaqirie wechselt zu den Bayern, gegen die er am Mittwochabend in der Champions League spielt – und hat keine Position.

Wenn er wusste, dass die Frauen Prostituierte waren, dann wird es eng für den früheren IWF-Chef Dominique Strauss-Kahn.
Warum es ein Unglück ist, ein Grieche zu sein: ein Gespräch mit dem Schriftsteller Nikos Dimou.

Bayerns ehemaliger Ministerpräsident Edmund Stoiber rügt EU-Mitgliedstaaten – sie sollen 40 Milliarden durch Bürokratieabbau einsparen.
Berlin - Dem FC Chelsea droht in der Champions League bereits im Achtelfinale das Aus. Im Hinspiel verlor die Mannschaft von Trainer André Villas-Boas gestern Abend beim SSC Neapel 1:3 (1:2).
Hahnenkämpfe sind selten produktiv, aber es gibt Ausnahmen. Seit 2009 haben sich Finanzsenator Ulrich Nußbaum und Charité-Chef Karl Max Einhäupl nichts geschenkt.
Die Costa Concordia liegt immer noch auf Grund. 65 Grad Schräglage, ein unheimlicher Anblick!

Die Politik drängt die Banken zu noch höherem Verzicht – doch womöglich reicht auch das nicht.

Mercedes präsentiert sein neues Formel-1-Auto – Michael Schumacher hat ein „positives Gefühl“.
Die Dauerbelastung der Füchse-Handballer geht in der Bundesliga weiter: Am Mittwochabend spielen die Berliner in Wetzlar, ehe es am Samstag ins entscheidende Champions-League-Spiel geht.
Der Schuldenschnitt dürfte den deutschen Steuerzahler Milliarden Euro kosten. Allein die Bad Bank der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate muss Finanzkreisen zufolge vermutlich sechs bis acht Milliarden Euro abschreiben.
Otto Rehhagel schwört in seiner ersten Einheit als Hertha-Trainer alle auf den Klassenerhalt ein – und erzählt von seiner langen Ehe.

dass die Liberalen ihren Erfolg im Präsidentenstreit offensiv vermarkten.
Klaus kurpjuweit rät zu Bedacht bei Protesten vor dem Roten Rathaus.

Es gibt Clubs, die sterben. Aber irgendwo machen wieder welche auf. Doch langfristig, befürchten Betreiber, wird die Innenstadt zum Feiern zu teuer.
Die Zahl klingt gigantisch – und das soll sie auch. Mit rund 600 Milliarden Euro will Russlands Premier Wladimir Putin die Armee aufrüsten.
Die Euro-Finanzminister geben das zweite Hilfspaket frei EU-Kommission plant schärfere Kontrollen.
Potsdam - FDP und Grüne haben in Brandenburg bis auf Weiteres die Zusammenarbeit mit der CDU aufgekündigt und warnen vor einer Totalblockade der Oppositionsarbeit gegen Rot-Rot im Potsdamer Landtag. Anlass war ein Beitrag von CDU-Landes- und Fraktionschefin Saskia Ludwig im Rechtsaußenblatt „Junge Freiheit“, in dem sie die Bundes-FDP für tot erklärte.
Last Days Of April.
Wer pfeift, pfeift bisweilen falsch. Wer falsch pfeift, wird bisweilen ausgepfiffen.

Eine Arbeitsgruppe der größten Regierungsfraktion prüft zwei Alternativen: Die Direktvergabe an ein Landesunternehmen oder eine Ausschreibung des S-Bahnrings.

Bist du ein Tierfreund? Das fragte Constanze Bilogan vor zwei Wochen. Unser Kolumnist antwortet ihr heute.

Der Vorwahlkampf der Republikaner in den USA ist ungewöhnlich scharf. Das nutzt vor allem den Demokraten.
Berlin - Nach dem Sturz eines zweijährigen Jungen aus dem fünften Stock eines Marzahner Wohnhauses im Belziger Ring ermittelt die Polizei nicht gegen die Mutter des Kindes, sondern gegen den Babysitter. „Es wird geprüft, inwieweit die Aufsichtsperson ihrer Fürsorgepflicht nachgekommen ist und ob diese Person zur Unglückszeit überhaupt da war“, sagte ein Polizeisprecher.
Was tut ein Interviewer, wenn sein Gegenüber ausweicht? Wie pariert ein Interviewpartner provokante Fragen?

Das Grundgesetz gibt 200 Flughafenmitarbeitern in Frankfurt das Recht zu streiken. Die Arbeitgeber würden das gern ändern - gemeinsam mit den großen Gewerkschaften.