Kreis lehnt Anträge der Kommune ab
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.02.2012 – Seite 3
Der einstige ukrainische Innenminister sollte recht behalten, ein faires Urteil bekam er nicht. Ein Kiewer Bezirksgericht verurteilte Juri Luzenko wegen Amtsmissbrauchs zu vier Jahren Gefängnis.
Berlin - Nach mehreren Überfällen auf Taxifahrer prüft die Polizei jetzt, ob es ein Serientäter war. „Es wird ermittelt, ob es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt“, sagte eine Polizeisprecherin am Montag.
Unterrichtsausfall ist manchmal eine schöne Sache für die Schüler – aber sie lernen dabei nichts. Massieren sich die Ausfallstunden, gerät das Bildungsziel in Gefahr.

Die Potsdamerin Martha Timpernagel hat ihren 100. Geburtstag gefeiert
Beate Klarsfeld ist eine prima Kandidatin für das Amt der Bundespräsidentin. Mit 73 Jahren ist sie im besten Alter, und was das Protokollarische betrifft – nun, da lässt sich guten Mutes darauf hinweisen, dass sie seit 1968 keinen Bundeskanzler mehr geohrfeigt hat.
Aus Merkels Sicht ist der Zeitpunkt für Neuwahlen jetzt günstig
Noch immer ist unklar, wer der 17-Jährige ist, der aus dem Wald kam – mit einer unglaublichen Story

Claudia Ahrens erkämpfte beim Judo-Weltcup Bronze – der Traum von Olympia ist dennoch geplatzt

Melanie von Allwörden ist Deutschlands erste ADAC-Rettungspilotin. Im Notfall ist „Christoph 39“ in 120 Sekunden startklar
Die Potsdamer FDP fordert Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) auf, das Geld für den Lehrerersatzpool in Potsdam nicht zu streichen. In dem halben Jahr seit seinem Bestehen sei mit nur 40 000 Euro Kosten verhindert worden, dass 2700 Unterrichtstunden für Kinder an Potsdamer Schulen ausfallen, teilen die Liberalen am Montag mit.
Mittenwalde/Schenkendorf - Mit Lamas und Alpakas wandern macht einfach Spaß. Die Lamas tragen das Gepäck und lassen sich von Kindern und Erwachsenen führen.

Interwiev mit Potsdams Bobpilot Manuel Machata
Werder (Havel) - Im Betrugs-Prozess gegen den schillernden Hotelier Axel Hilpert gerät nach der Investitionsbank nun das Wirtschaftsministerium Brandenburgs in ein merkwürdiges Licht. Wie in der Verhandlung am Montag publik wurde, hat der damalige Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU) die Ausnahmegenehmigung für die Millionenförderung des „Resorts Schwielowsee“ erteilt, obwohl es Widerstände bis hinauf in die Ministeriumsspitze gab.
Eine neue Dauerausstellung in Eisenhüttenstadt widmet sich dem Ost-Alltag Vor allem die junge Generation kann hier unbekannte Lebenswelten erkunden
Mit dem für den Sommer angekündigten Weggang dreier Nationalspielerinnen entstehen große Lücken in Potsdams Meister-Team
Teltow - Bereits zum neunten Mal in Folge veranstalten der Unternehmerverband Brandenburg e. V.

Wilhelm Genazino stellt seinen aktuellen Roman „Wenn wir Tiere wären“ in der Villa Quandt vor

Universitäten und Opposition kritisieren Kürzungen im Wissenschaftsetat. Erneutes Minus von 12 Millionen Euro auch ab 2013 geplant
Boxermischling verletzte Jungen zu Hause schwer. Grüne: Führerschein für Halter überfällig
Neben der wegen personeller Probleme abgesagten Partie SV Falkensee-Finkenkrug III – ESV Lok Elstal fiel in der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte am Wochenende lediglich das Spiel in Perwenitz aus. Dort sollte der Tabellenführer Grün-Weiß Brieselang antreten.
Wenn am kommenden Sonnabend der RSV Eintracht Teltow II den SV Dallgow 47 zum Spitzenspiel der 1. Fußball-Kreisklasse empfängt, geht es für die Gastgeber um sehr viel.
Der Schwimmbad-Streit geht weiter: Pro Brauhausberg-Initiative und Stadt streiten um Bürgerbefragung
Nach dem Werkstattverfahren zur Bad-Frage sollen die Potsdamer laut Stadtverwaltung zwischen vier Varianten wählen. Die langfristig wirtschaftlichsten Varianten sind laut Stadt die beiden Bad-Neubauten.
„Auf der Lauer“ im Atelier Guelden
Umbau dreier Gebäude der norwegischen Matrosenstation am Jungfernsee / Derzeit Baumfällungen
Am Stern - Die Polizisten gingen nur einer Vermisstenanzeige nach: Doch genau in dem Moment, als sie am Sonntag in einem Hochhaus in der 12. Etage eine Wohnung öffneten, sprang der von ihnen gesuchte Potsdamer aus dem Fenster.
Die Affären um Filz und Verstrickungen sowie umstrittene Grundstücksgeschäfte des vergangenen Jahres haben für Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) kein juristisches Nachspiel. Die Staatsanwaltschaft Potsdam sieht für offizielle Ermittlungen gegen Jakobs keinen Anlass.

Steffen Schroeder steigt bei der Soko Leipzig ein – und ist damit einer von vier TV-Ermittlern aus Potsdam
Gegen das Moderne-Dogma: Ein Zusammenspiel aus Bewahrung, Interpretation, Imitation und Innovation soll Garant sein für ein lebenswertes Potsdam – dazu ein ideologiefreier Diskurs statt Ostmoderne-Sentimentalität und kritiklosem Erhalt von DDR-Architektur
Bernd Matthies über die Besonderheiten des 29. Februartags.
Zündstoff: Auf der Kulturpolitik-Tagung in Loccum stellt das Auswärtige Amt neue Leitlinien vor.
Kunstkäufer sollen in Deutschland künftig mehr zahlen – zumindest, wenn es nach der EU-Kommission geht. Die Brüsseler Behörde forderte die Bundesrepublik am gestrigen Montag auf, die Mehrwertsteuer auf Kunstwerke und Sammlungsstücke anzuheben.
Boxermischling verletzte Jungen zu Hause schwer. Grüne: Führerschein für Halter überfällig.
Apple meidet die Messe, Nokia zeigt neues Modell.

Löw geht gelassen ins Spiel gegen Frankreich.

Stabhochspringer Otto hat sich zurückgekämpft.
In fast 100.000 Hartz-IV-Haushalten lagen die Ausgaben für Miete und Heizung im Jahr 2011 über den amtlichen Richtwerten. Den Mietern droht der Auszug aus ihrer Wohnung und aus ihrem Bezirk.
Zwei Studierende haben eine Internetplattform entwickelt, die Bachelorabsolventen weiterhilft.

Iñaki Urdangarín, Schwiegersohn von König Juan Carlos, ist in der Betrugsaffäre 22 Stunden lang verhört worden.
Moskau - Die Stimme des Nachrichtensprechers beim staatsnahen Ersten TV-Kanal hat vor Entrüstung gebebt, als er den Zuschauern am Montagmorgen die „Sensation“ ankündigte: Russische und ukrainische Geheimdienste hätten einen Anschlag auf Premier Wladimir Putin verhindert, der sich bei den Präsidentenwahlen am Sonntag erneut für das höchste Staatsamt bewirbt. Auftraggeber soll der Führer der tschetschenischen Separatisten, Doku Umarow, sein.
Wieder haben die Eisbären Berlin mit Verletzungen zu kämpfen. Am Dienstag, wenn es gegen Köln geht, fehlen prominente Namen.

Bis zum 18. März macht der Kandidat noch eine kleine Tournee – am Montag begann sie bei der CDU.
Noch dient die einstige Lungenklinik Heckeshorn als große Filmkulisse. Aber bald soll hier wieder echte Medizin betrieben werden.
RASSENLISTE2004 wurde in das Berliner Hundegesetz eine Liste von Hunderassen aufgenommen, die als besonders angriffslustig gelten. Hierzu zählen unter anderem Bullterrier und Pitbulls.
Wieder Tote bei Anschlag / UN ziehen Mitarbeiter ab.
Einst Teenieheld und Unterwäschemodel, heute Schauspieler mit Ehering: Mark Wahlberg stellte in Berlin seinen neuen Film vor.

Bei Schulneugründungen müssen Lehrer und Schüler oft improvisieren, dafür bleibt viel Zeit für individuelle Betreuung.