zum Hauptinhalt

Klaus Kurpjuweit ist darüber irritiert, wie die Bahn ihre Kunden informiert.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Kaninchen hat er nicht aus dem Zylinder gezaubert: Wer vom Landesverband der Berliner Galerien (LVBG) gestern zur Vorstellung seiner Galerienumfrage ein fertiges Messekonzept erwartete, der blickt nun enttäuscht auf den schwarzen Grund. Und übersieht vielleicht, was man dort lesen kann: Eine überwältigende Mehrheit der Berliner Galerien spricht sich für eine neue Kunstmesse aus.

Von Christiane Meixner

Doppelt hält besser: Das Chamäleon legt die Erfolgsshow „Loft“ wieder auf Die akrobatischen Künstler gastierten schon 2005 in den Hackeschen Höfen.

Von Gunda Bartels
Basketball-Bundesligist Alba Berlin hat den griechischen Flügelspieler Ioannis Kalampokis verpflichtet.

Alba verlor am Dienstag 70:73 in Krasnodar. Deutlich wichtiger war aber die Nachricht, die Alba Berlin ein paar Stunden zuvor verbreitete: Wie erwartet verstärkt der 33-jährige Ioannis Kalampokis den Basketball-Bundesligisten bis zum Saisonende.

Drängelei. Einfacher und gerechter soll das Punktesystem künftig werden. Wer rast und drängelt, riskiert seinen Führerschein nun noch schneller. Foto: Marcus Führer/dpa

Verkehrsminister Ramsauer plant ein neues Punktesystem für Verkehrssünder – es soll transparenter sein.

Von Carsten Brönstrup
Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Über seine Erlebnisse vor Ort bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - und präsentiert unseren Lesern seine neuesten Fotos und Bilder.

Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Über seine Erlebnisse vor Ort bloggt er exklusiv für Tagesspiegel.de - und präsentiert unseren Lesern seine neuesten Fotos und Bilder.

Von Gerd Nowakowski

Deutschland spielt gegen Frankreich wieder in grünen Trikots und möchte an die erfolgreiche Turnier-Historie in der Verbandsfarbe des DFB anknüpfen. Deutschland gewann in Grün auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 1954 im Halbfinale 6:1 gegen Österreich, im Viertelfinal-Hinspiel 1972 vor dem Europameisterschaftstitel gegen England 3:1, und beim siegreichen WM-Halbfinale 1990 spielte Deutschland ebenfalls in Grün gegen England.

Ohne konkretes Ergebnis verlief ein erstes Treffen von Bildungssenatorin Sandra Scheeres, Staatssekretär Mark Rackles (beide SPD) und dem GEW-Landesvorstand. Bei der Frage, wie man junge Lehrer auch ohne Verbeamtung halten könne, sei man nicht vorangekommen.

Berlin - Die Bundesregierung will die Elternzeit nicht auf zwei Jahre verkürzen, auch wenn eine Expertenkommission ihr das empfiehlt. Das Familienministerium stellte am Dienstag klar, die Regierung werde der geforderten Beschränkung „nicht folgen“.

Von Cordula Eubel

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat an Außenminister Guido Westerwelle (FDP) appelliert, sich für eine bedingungslose Freilassung und angemessene medizinische Versorgung des im Iran inhaftierten Rechtsanwalts Abdolfattah Soltani einzusetzen. Der seit September inhaftierte Soltani vertrat mehrfach politische Gefangene und deren Angehörige, darunter den Journalisten Akbar Gandji und die Eltern der in Untersuchungshaft ermordeten kanadisch-iranischen Journalistin Zahra Kazemi.

Thomas Kraft fordert mehr Aggressivität bei Hertha.

Thomas Kraft ist einer der wenigen Berliner Profis, dem allgemein Bundesligatauglichkeit attestiert wird. Jetzt fordert er von seinen Teamkollegen mehr Präsenz auf dem Platz.

Von Claus Vetter

Eine Kanzlermehrheit ist auch ein Symbol, und Politik lebt von solchen Symbolen. Nun ist sie weg, hinweggefegt von der Abstimmung zur Griechenlandhilfe. Macht nichts, sagen auch die, die es besser wissen müssten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Foto: dpa

Kerstin Andreae ist in die engere Führungsriege der Grünen aufgerückt. Sie gilt als versierte Fachfrau. Verheiratet ist Andreae mit dem ehemaligen Berliner Grünen-Fraktionschef, Volker Ratzmann.

Von Cordula Eubel
Passagiere müssen an Deck schlafen. Die manövrierunfähige „Costa Allegra“.

Das havarierte Kreuzfahrtschiff „Costa Allegra“ wird von einem Fischtrawler zu den Seychellen abgeschleppt. Die Passagiere müssen auf dem Deck schlafen, weil der Strom ausgefallen ist und die Klimaanlage nicht funktioniert.

Von Andrea Dernbach
Damals waren Urkunden mit seiner Unterschrift noch begehrt. Heute sind sie wohl nur noch Altpapier. Wulff bei einem Schulbesuch in Dresden.

Von Staatsspitze an Spitzensportler. Die Ehrenurkunde ist eine Auszeichnung mit besonderem Hintergrund. Durch den Rücktritt von Christian Wulff müssen nun hunderttausende vernichtet werden. Es ist nicht das erste Mal.

Beton pur: Werner Düttmanns St. Agnes-Kirche gilt als Architekturjuwel der sechziger Jahre.

Tate Modern für Kreuzberg: Ein junger Berliner Galerist hat die St. Agnes-Kirche erworben – und wird einem ganzen Quartier damit zu neuem Leben verhelfen.

Von Nicola Kuhn

Der Dax ist nach der Veröffentlichung unerwartet schwachen US-Konjunkturdaten am Dienstag vorübergehend ins Minus gerutscht, konnte sich am Abend aber wieder in die Gewinnzone retten. Zuletzt stieg er um 0,6 Prozent auf 6887 Punkte.

„Erst der Tod Gaddafis und dann der Regen, der Himmel hat uns lieb“, sagt Masaad, der Berber. Aber er fürchtet die Anarchie, die im Land herrscht und die ihm beinahe selbst das Leben gekostet hätte. Die Entwaffnung der Milizen kommt nur schleppend voran.

Von Cedric Rehmann

Mai 2011:Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), in der Fachärzte die Mehrheit haben, stimmt der Auszahlung von je 183 000 Euro Übergangsprämie an die drei Vorstände zu. Dezember 2011: Die Staatsanwaltschaft prüft Prämien der Kassenärzte-Chefs.

In schwierigen Zeiten wächst das Bedürfnis der Menschen nach Führer- und Gefolgschaft. Umso wichtiger sind die Stimmen der Zweifler. Im Fall der Griechenlandhilfen hat das Bundesverfassungsgericht dafür gesorgt, dass sie gehört werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Erst stellte er der 31 Jahre jüngeren Frau nach, dann fuhr er mit einer Waffe zu ihr: Der 57-jährige Lothar M. steht nach einem Anschlag wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
Ötzi wirkte körperlich fit, doch ihm drohte ein Infarkt.

Mit Hightech gelangten Forscher jetzt zu einer Krankenakte aus der Jungsteinzeit: Das Genom der Mumie des Steinzeitjägers Ötzi verrät, dass er an etlichen Krankheiten litt - und eine Laktoseintoleranz hatte.

Von Jana Schlütter
Klärungsbedarf. Bundestrainer Joachim Löw (Mitte), Moderator Gerd Delling (links) und Mehmet Scholl bei der obligatorischen Länderspiel-Analyse der ARD. Foto: WDR

Mehr Erholung für die Spieler oder mehr Zuschauer fürs Fernsehen? Bundestrainer Löw will den EM-Test gegen Israel um 18 Uhr beginnen, die ARD beharrt auf 20 Uhr 45.

Von
  • Markus Ehrenberg
  • Joachim Huber
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })