zum Hauptinhalt

Die neu geschaffene Professur „Governance of Urban Infrastructure and Global Change“ am Leibniz-Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung (IRS) in Erkner übernimmt zum 1. März Kristine Kern.

... wo gehobelt wird: Auch der Containerhof der Firma Richter soll mit dem Flächennutzungsplan legalisiert werden.

Die Geltower Ortsbeiratssitzung am Montagabend ist heftig daneben gegangen. Die „Richter Recycling GmbH“ am Ortsrand ist endgültig zum Zankapfel geworden: Anwohner fordern jetzt, dass der Firmenstandort wegen des Krachs verlegt wird.

Von Henry Klix

Die erste Verleihung des „Brandenburgischen Lehrerinnen- und Lehrerpreises“ an 18 Pädagogen wurde vom Pädagogenverband des Landes kritisch kommentiert. Diese Würdigung durch das Bildungsministerium sei eine „Selbstinszenierung der Landesregierung“, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbands.

Ein Potsdamer Extremismus-Experte empfiehlt, im Zuge des islamischen Frühlings in der arabischen Welt pro-demokratische Islamisten zu fördern. Das würde den Export von Extremisten und deren Ideologien nach Europa verringern

Von Jan Kixmüller
Ein Kurs. CDU-Landesvorsitzende Saskia Ludwig mit Bernhard Vogel.

Saskia Ludwig, Brandenburgs CDU-Chefin, will eine bürgerliche Union. Die Evangelische Kirche „fremdelt“ mit der „C“-Partei. Das zeigte eine Parteiveranstaltung zur Suche nach dem rechten Weg.

Von Thorsten Metzner

Magdalena Neuner startet in Ruhpolding ab Donnerstag letztmalig bei einer Biathlon-WM

Von Andreas Morbach

Aufbauhelfer Kevin Kuske: Der als weltbester Bob-Anschieber geltende Potsdamer will dabei helfen, Bob-Exot Panama bis 2014 olympia- tauglich zu machen.Ähnlich wie im Disney-Film „Cool Running“, der die Story des ersten jamaikanischen Bob-Teams bei Olympia 1988 in Calgary erzählt, will Christoph Zollinger 2014 in Sotschi für Pana- ma im Bob antreten.

Mehr als die Hälfte aller Potsdamer Schüler haben das Schulessen satt. Statt in der Mensa versorgen sich vor allem die Älteren in ihren Pausen beim Bäcker oder beim nahen Fastfood-Restaurant.

Von Tobias Reichelt

Schwielowsee - Im Zusammenhang mit dem Prozess gegen den Hotelier Axel Hilpert werden derzeit noch rund 20 Ermittlungsverfahren gegen weitere Beteiligte geführt. Drei Ermittlungsverfahren wurden nach Angaben der Potsdamer Staatsanwaltschaft gegen Geldauflagen eingestellt.

Es ist ein kleiner Generationswechsel an der Spitze der Grünen-Bundestagsfraktion: Mit der 43-jährigen Kerstin Andreae rückt eine weitere Vertreterin der jüngeren Generation in die engere Führungsriege auf. Die Fraktion wählte die Wirtschaftspolitikerin aus Freiburg am Dienstag zur stellvertretenden Vorsitzenden.

Von Cordula Eubel

Das Fällen von Bäumen wird im Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege, kurz Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), bundeseinheitlich seit dem 1. März 2010 geregelt.

Zwei Energiestrategen? Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Die Linke, l.) und Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Dienstag (28.02.12) in Potsdam bei der Vorstellung Energiestrategie 2030.

Brandenburgs Landesregierung hat nun also eine neue Energiestrategie. Mehr als 50 Seiten lang – Brandenburger Allerlei: von allem was dabei und nichts so richtig. Außer Braunkohle. Was man eben noch ungestraft Strategie nennen kann in der Politik.

Von Peter Tiede

Katrin Haneder und Sebastian Sommerfeld wollen die Angst der Depression fühlbar machen

Von Heidi Jäger

Schlaatz - Ein betrunkener 28-jähriger Potsdamer hat in der Nacht zum Dienstag das Asylübergangswohnheim am Schlaatz angegriffen. Der Mann warf Polizeiangaben zufolge Steine gegen das Haus Am Nuthethal, es kam zum Streit, der Sicherheitsdienst verschloss zum Schutz die Eingangstür.

Berlin - Die Bundesregierung will die Elternzeit nicht auf zwei Jahre verkürzen, auch wenn eine Expertenkommission ihr das empfiehlt. Das Familienministerium stellte am Dienstag klar, die Regierung werde der geforderten Beschränkung „nicht folgen“.

Von Cordula Eubel

Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) hat an Außenminister Guido Westerwelle (FDP) appelliert, sich für eine bedingungslose Freilassung und angemessene medizinische Versorgung des im Iran inhaftierten Rechtsanwalts Abdolfattah Soltani einzusetzen. Der seit September inhaftierte Soltani vertrat mehrfach politische Gefangene und deren Angehörige, darunter den Journalisten Akbar Gandji und die Eltern der in Untersuchungshaft ermordeten kanadisch-iranischen Journalistin Zahra Kazemi.

Thomas Kraft fordert mehr Aggressivität bei Hertha.

Thomas Kraft ist einer der wenigen Berliner Profis, dem allgemein Bundesligatauglichkeit attestiert wird. Jetzt fordert er von seinen Teamkollegen mehr Präsenz auf dem Platz.

Von Claus Vetter

Eine Kanzlermehrheit ist auch ein Symbol, und Politik lebt von solchen Symbolen. Nun ist sie weg, hinweggefegt von der Abstimmung zur Griechenlandhilfe. Macht nichts, sagen auch die, die es besser wissen müssten.

Von
  • Robert Birnbaum
  • Antje Sirleschtov
Foto: dpa

Kerstin Andreae ist in die engere Führungsriege der Grünen aufgerückt. Sie gilt als versierte Fachfrau. Verheiratet ist Andreae mit dem ehemaligen Berliner Grünen-Fraktionschef, Volker Ratzmann.

Von Cordula Eubel

In schwierigen Zeiten wächst das Bedürfnis der Menschen nach Führer- und Gefolgschaft. Umso wichtiger sind die Stimmen der Zweifler. Im Fall der Griechenlandhilfen hat das Bundesverfassungsgericht dafür gesorgt, dass sie gehört werden.

Von Jost Müller-Neuhof

Erst stellte er der 31 Jahre jüngeren Frau nach, dann fuhr er mit einer Waffe zu ihr: Der 57-jährige Lothar M. steht nach einem Anschlag wegen versuchten Mordes vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })