Bei einem Bombenanschlag auf einem Marktplatz der zentralsomalischen Stadt Baidoa sind mindestens elf Menschen getötet worden. 30 weitere wurden nach Angaben der Regierung verletzt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.04.2012
Am Ende hatte keiner einen Parkplatz aber beide waren verletzt. Weil zwei Männer in der Brunnenstraße um eine Parklücke stritten, musste die Polizei alarmiert werden.
Linksextremisten haben auf dem Betriebsparkplatz eines Telekommunikationsunternehmens in Prenzlauer Berg neun Firmenfahrzeuge angezündet. Sie veröffentlichten ein Bekennerschreiben im Internet.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg vergrößert sein Unternehmen und übernimmt Instagram. Damit lassen sich mit dem Smartphone geschossene Fotos im Freundes- oder Bekanntenkreis austauschen. Gemeinsam sollen neue Funktionen entwickelt werden.

Möglicherweise hat es in den USA eine rassistisch motivierte Mordserie gegeben. Zwei weiße Männer sollen wahllos Afroamerikaner erschossen haben. Eine Frau und zwei Männer starben.

Außer der Union kritisieren alle Parteien, dass Israel den Autor zur unerwünschten Person erklärt. Der Historiker Michael Wolffsohn dagegen begrüßt das Einreiseverbot für Günter Grass in Israel.

Unser Kolumnist nutzt die Gunst der Stunde, um einmal ein paar ganz grundsätzliche Dinge über Fußball zu sagen. So findet er es langweilig, pauschal Bayern München zu hassen oder Spiele nur während der WM zu verfolgen. Und auch zu Günter Grass fällt ihm noch etwas ein.
Noch immer hat die Polizei keine Spur des Todesschützen von Neukölln. Sie geht jetzt in Buckow von Haus zu Haus. Viele Türken sind in Sorge, ein Neonazi könnte blind auf Burak B. gefeuert haben. Laut Zeugen soll der Täter 40 bis 60 Jahre alt sein.
Anstatt ihn aus der Komfortzone seines Ressentiments herauszuholen, reagiert Israel mit einem Einreiseverbote auf Günter Grass. Dabei hätte eine Rundreise durch das Land ihm vielleicht die Augen geöffnet.
UPDATE. Die Ursache eines folgenschweren Wohnungsbrandes mit zwei Toten und einer schwer verletzten Frau in Luckenwalde im Landkreis Teltow-Fläming ist weiter unklar. Die Ermittlungen würden sich noch einige Wochen hinziehen, sagte eine Polizeisprecherin am Sonntag.
Die Krise in Mali ist eine erste direkte Folge des Libyen-Konflikts. Und sie ist Beleg dafür, dass die gesamte Region instabil ist. Versinkt der Nordwesten Afrikas im Chaos?
Die Eisbären Berlin haben den frühzeitigen Einzug ins Playoff-Finale um die deutsche Eishockey-Meisterschaft verpasst. Der Titelverteidiger kassierte auf eigenem Eis eineüberraschende Niederlage gegen Außenseiter Straubing Tigers.

Unser Kolumnist nutzt die Gunst der Stunde, um einmal ein paar ganz grundsätzliche Dinge über Fußball zu sagen. So findet er es langweilig, pauschal Bayern München zu hassen oder Spiele nur während der WM zu verfolgen. Und auch zu Günter Grass fällt ihm noch etwas ein.

Auch nachdem der Mensch das Weltall erobert hat, ist der Krieg oft schrecklich sinnlos. Das führt Mark Marvanos Comic-Adaption von Joe Haldemans Science-Fiction-Klassiker „Der ewige Krieg” eindrucksvoll vor. Jetzt wurde die vom Vietnamkrieg inspirierte Erzählung als Sammelband neu veröffentlicht.

Piloten der spanischen Fluglinie Iberia haben mit einer Serie von Streiks begonnen. Die Streiks richten sich gegen die Gründung einer Billigfluggesellschaft. Flüge von Madrid nach Berlin wurden gestrichen.

Sprechende Bilder: Namhafte Autoren aus aller Welt debattieren ab diesem Dienstag an der Elbe über ihre Arbeit.

Vereinbart war ein Rückzug der syrischen Armee aus den Städten, doch Staatschef Assad lässt weiter auf sein Volk schießen. Besonders an der Grenze zur Türkei eskaliert die Gewalt.
Auch vier Tage nach den tödlichen Schüssen in Neukölln hat die Polizei keinerlei konkrete Hinweise auf den Täter oder das Motiv. Ermittler befragen Anwohner des Tatorts auf der Suche nach weiteren Zeugen.

Bisher spielte er nur auf Leihbasis beim 1. FC Union, jetzt haben die Köpenicker ihren zuletzt treffsichersten Angreifer fest verpflichtet. Und das gleich bis Sommer 2015.

Nach einem unglaublichen Schlag im Stechen gewinnt der US-Amerikaner Bubba Watson erstmals das Masters der Golfprofis. Martin Kaymer war zwar chancenlos, am Ende aber dennoch nicht unzufrieden.

Die Linke könnte ein großer Verlierer des Neuwahlfrühlings werden. Führungskrise und Flügelstreit lähmen die Partei, inhaltliche Akzente setzt sie kaum noch. Vor allem Oskar Lafontaine verhindert einen Neuanfang.

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann wirft muslimischen Verbänden in Deutschland mangelnden Einsatz für die Integration von Zuwanderern vor. Zum Thema Leitkultur sagte der CSU-Politiker: "Multi-Kulti ist gescheitert."
Ein 38-Jähriger ist am Sonntag blutüberströmt in einem Internetcafé in der Hermann-Hesse-Straße erschienen. Wegen mehrerer Stich- und Schnittverletzungen wurde er in einer Klinik notoperiert.
Sie warfen Farbbeutel und hinterließen ein Bild mit einem Schweinekopf: Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Neuköllner Moschee beschädigt.

Drei kleine Comic-Helden der DDR sind derzeit ein Besuchermagnet in Leipzig. Noch bis zum 13. Mai sind Hunderte bisher unveröffentlichte Zeichnungen und Modelle zu sehen.

Vor Beginn einer neuen Runde der internationalen Atomgespräche in dieser Woche hat der Iran einen möglichen Kompromiss angedeutet. Der Leiter des iranischen Atomprogramms erklärte, Teheran könne seine Produktion von auf 20 Prozent angereichertem Uran einstellen.

Mitte des Monats will Nordkorea einen Satelliten mit einer Langstreckenrakete ins All schießen. Die verbündete Regierung in China geht auf Distanz.