
Der VfB Stuttgart ist weiter auf Kurs in Richtung Europa League. Am Freitagabend besiegten die Schwaben Werder Bremen mit 4:1. Dabei hatten die Gastgeber zunächst zurückgelegen.
Der VfB Stuttgart ist weiter auf Kurs in Richtung Europa League. Am Freitagabend besiegten die Schwaben Werder Bremen mit 4:1. Dabei hatten die Gastgeber zunächst zurückgelegen.
Das 22-jährige Opfer der Todesschüsse von Buckow wurde am Nachmittag beigesetzt. In stiller Trauer nahmen hunderte Menschen Abschied. Unterdessen haben die Ermittler eine ungewöhnlich hohe Belohnung für entscheidende Hinweise ausgelobt.
Greuther Fürth ist der Sprung in die Bundesliga wohl nicht mehr zu nehmen. Die Franken besiegten Konkurrent St. Pauli mit 2:1 und können bei einem Ausrutscher von Düsseldorf schon am Montag die Aufstiegsfeier starten. Eine Klatsche musste Rostock hinnehmen.
Union Berlin ist in der 2. Fußball-Bundesliga erstmals ein Heimsieg gegen Eintracht Braunschweig gelungen. Zum Auftakt des 31. Spieltages gewannen die Berliner am Freitagabend 1:0 (1:0) gegen die Eintracht.
Gegenstände schweben lassen, per Lichtschwert gegen Darth Vader kämpfen: Davon träumt jeder Star-Wars-Fan. Mit der Bewegungssteuerung Kinect sind solche Jedi-Kunststücke nun zumindest im Videospiel möglich. Kann "Kinect Star Wars" die Erwartungen der Fans erfüllen?
Es hat einen Moment gegeben, in dem glaubte unser Kolumnist Marcel Reif schon an die Titelverteidigung von Borussia Dortmund. Nun kommt es aber doch noch zu einem echten Meisterschaftsfinale gegen Bayern München.
Der internationale Großkonzern Levi Strauss hat schwierige Jahre hinter sich – das ruft nach Veränderungen.
Das 22-jährige Opfer der Todesschüsse von Buckow wurde am Nachmittag beigesetzt. In stiller Trauer nahmen hunderte Menschen Abschied. Unterdessen haben die Ermittler eine ungewöhnlich hohe Belohnung für entscheidende Hinweise ausgelobt.
Thomas Schmidt ist verantwortlich für Dockers in Europa und Asien. Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über die Positionierung seiner Marke.
Welcher Spieler hat welchem Kollegen nun schon wieder die Frau ausgespannt? Unser Kolumnist Stefan Hermanns wundert sich über die intime Gerüchteküche im Fußball.
Es geht nicht ohne sie, aber willkommen sind sie auch nicht: "Cookies", kleine Code-Schnipsel, erleichtern das Surfen, aber verraten auch viel über uns.
Weil unser Kolumnist meint, Wohnungen seien immer nur Kompromiss und niemals wirkliche Wahl, hat sich Matthias Kalle ein Haus gekauft. Und ein Buch geschrieben. Darin mokiert er sich über zugezogene westdeutsche Landpomeranzen.
Google hat im ersten Quartal einen Gewinnsprung hingelegt. Larry Page und Sergej Brin wissen um den Wert des Unternehmens - und wollen ihren Einfluss schützen.
Ein Regionalzug mit rund 35 Passagieren an Bord ist bei Mühlheim am Main mit einem Baukranzug zusammengestoßen und entgleist. Drei Menschen starben, mindestens 13 wurden teils schwer verletzt.
Anwohner und Bürgerinitiativen rufen zur Spontan-Demo gegen Neonazis, die am Abend durch Marienfelde marschieren wollen. Auch im Süden Neuköllns ziehen Linke gegen rechte Gewalt durch den Bezirk.
Durch die Fankrawalle der letzten Zeit sind die Ultras in Verruf gekommen. Nun beschäftigt sich das Buch "Ultras im Abseits?" mit einer umstrittenen Fanszene und ihrer Zukunft. Ein Auszug aus einem Essay.
Es geht nicht ohne sie, aber willkommen sind sie auch nicht: "Cookies", kleine Code-Schnipsel, erleichtern das Surfen, aber verraten auch viel über uns.
Mit den Cookies ist es wie in "With or without you" von U2: Aus Datenschutzgründen will man sie eigentlich nicht, aber ohne die Datenschnipsel, die Webseiten im Browser hinterlassen, ist das Surfen auch kein Vergnügen. Die Debatte um ein Cookie-Verbot kommt deshalb nicht in Schwung.
Die Polizei Hanau sucht seit Tagen nach den Eltern eines kleinen Jungen. Das Kleinkind wurde Sonntagabend alleine am Hauptbahnhof entdeckt. Da bislang niemand den Jungen als vermisst gemeldet hat, bittet die Polizei um weiterführende Hinweise aus der Bevölkerung.
Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Er bloggt für Tagesspiegel.de, diesmal über Guatemala - und es gibt sogar ein Video zu sehen.
"Es besteht noch Hoffnung": Nach der verlorenen "Entscheidungsschlacht" gegen Freiburg gibt Otto Rehhagel den Relegationsrang als Ziel aus. Doch der Trainer sorgt sich um den mentalen Zustand seines Teams.
Sex unter Geschwistern ist und bleibt verboten. Das hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte am Donnerstag entschieden. Das Überraschende: Die Schwester von Patrick S. findet das Urteil richtig, Hans-Christian Ströbele nicht.
Mit den Cookies ist es wie in "With or without you" von U2: Aus Datenschutzgründen will man sie eigentlich nicht, aber ohne die Datenschnipsel, die Webseiten im Browser hinterlassen, ist das Surfen auch kein Vergnügen. Die Debatte um ein Cookie-Verbot kommt deshalb nicht in Schwung.
Von Gottfried Benn über Peter Handke zu Günter Grass: Können Dichter ihr Werk durch politische Äußerungen beschädigen? Mal ja mal nein.
Hasso Plattner zeigt sich wieder von seiner spendablen Seite: Der Softwaremilliardär will in Potsdam eine Kunsthalle schaffen. Der Neubau könnte am Standort des Hotel Mercure entstehen. Politiker zeigen sich hoch erfreut.
Erst Mali, jetzt Guinea-Bissau: Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen greifen in einem westafrikanischen Staat Militärs nach der Macht. In Guinea-Bissau attackierten Soldaten das Haus des Regierungschefs mit Granaten und nahmen ihn fest.
Er versuchte einen Mercedes in Wedding anzuzünden - doch die Tat des 34-Jährigen in der Nacht zu Freitag scheiterte. Stattdessen nahmen ihn Polizisten fest
Der Berliner Pop-Art Künstler Jim Avignon bereist die Karibik und Mittelamerika. Er bloggt für Tagesspiegel.de, diesmal über sein Projekt mit Künstlern in Santo Domingo - dazu gibt es auch ein Video.
Drei Menschen starben in der Nacht zu Freitag in Hessen, als ein Regionalzug der Deutschen Bahn nahe Mühlheim am Main einen Schienenbagger rammt. 13 Menschen wurden dabei verletzt. Wir dokumentieren die schwersten Zugunfälle der Vergangenheit.
Der "Glänzende Stern" ist verglüht: Kurz nach dem Start zerbrach die Rakete, mit der Nordkorea nach eigenen Angaben einen Satelliten ins All schießen wollte. Die USA vermuten einen Test für Nordkoreas Atomprogramm. Noch am Freitag wird der UN-Sicherheitsrat darüber beraten.
Das umstrittene Formel-1-Rennen in Bahrain findet allen Sicherheitsbedenken zum Trotz statt. Im Golfstaat kam es wegen der anhaltenden Proteste für mehr Reformen zuletzt wieder zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und Polizei.
„Die Unermesslichkeit“
Als ein junger Auszubildender mit einem T-Shirt der Band Beck’s Pistols zur Arbeit bei der Beck’s Bier Brauerei in Bremen erschien, gefiel das dem Beck’s Vorstand überhaupt nicht. Eine gerichtliche Verfügung und eine hohe Geldstrafen später wurde aus aus den Beck’s Pistols die Combo Pöbel & Gesocks.
Union Sozialer Einrichtungen bietet neue Maßnahme
Der VfR will beim SVB 03 den Aufstieg nahezu perfekt machen – Nulldrei glaubt noch an den Klassenerhalt
In ihrer Prognose geht die Stadt Potsdam von einer wachsenden Zahl der Kinder bis 12 Jahren aus. Im Jahr 2020 könnten es 19 230 sein.
Ein Streit zwischen einem Dutzend Männern eskalierte in der Sonnenallee. Verletzt wurde aber niemand. Vor einer Woche starb ein 22-Jähriger in der Rudower Straße. Burak B. wird am Freitag beigesetzt.
Ex-Landtagsabgeordneter Andreas Trunschke rügt die fehlende Kommunikationskultur der Regierungs-Linken und zieht Konsequenzen.
für Gäste aus Sioux Falls
Die Ausschreitungen in Syrien stehen derzeit im Fokus der medialen Berichterstattung. Doch nicht zum ersten Mal ist das Leben in dem Land von Gewalt geprägt.
Berlin - Genau 888 Tage saß Monika de Montgazon zu Unrecht im Gefängnis – ihr Fall hat jetzt eine Debatte um den Umgang mit Justizopfern entfacht. So forderte der Berliner Anwaltsverein am Donnerstag eine bessere Entschädigung für unschuldig inhaftierte Menschen: mindestens 100 Euro je Hafttag.
Viola Odebrecht spielt mit Turbine Potsdam im Champions-League-Halbfinale bei Olympique Lyon
Berlin - Die Räumung der Liebigstraße 14 in Berlin-Friedrichshain, der Papstbesuch und das Treffen der Nato-Außenminister haben eines gemeinsam: Sie überfordern die Berliner Polizei und zwingen den Senat dazu, Verstärkung aus anderen Bundesländern anzufordern. Das kann teuer kommen, wie eine Anfrage im Abgeordnetenhaus von Fabio Reinhardt (Piraten) ergab.
Die Havelbus-Verkehrsgesellschaft feiert 20-jähriges Jubiläum und stellt neue Projekte vor
Es sind wieder Hubschraubereinsätze gegen den Eichenprozessionsspinner geplant - noch fehlt aber die Genehmigung. Der Landesbetrieb Forst Brandenburg geht von einer „ausgesprochen hohen Gefährdung“ in den kommenden Monaten aus.
Deutscher Gewerkschaftsbund berichtete über mehrere ähnliche Fälle an der Flughafenbaustelle. Bauverbände fordern schärfere Kontrollen
Universität Potsdam auf Analytik-Messe in München
Im Fall der 60 ungarischen Bauarbeiter sprach die Flughafengesellschaft von einem Einzelfall. Fast drei Monate lang hatten die Betroffenen am BER ohne geregelte Bezahlung gearbeitet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster