
Kristina Schröder will die Auszahlung des Betreuungsgeldes an Bedingungen knüpfen. Doch der Kompromissvorschlag der CDU-Familienministerin lockert die Fronten nicht.
Kristina Schröder will die Auszahlung des Betreuungsgeldes an Bedingungen knüpfen. Doch der Kompromissvorschlag der CDU-Familienministerin lockert die Fronten nicht.
Von einer Kultur des Teilens profitieren alle. Eine Streitschrift dafür, im digitalen Wandel eine Chance zu sehen.
Die Nulltarifmentalität schadet den Autoren. Eine Streitschrift für den Schutz der wirtschaftlichen Grundlage von Autoren.
Die ersten UN-Gesandten sind in Damaskus eingetroffen, teilt die Organisation mit. Der deutsche Frachter, der angeblich Waffen an das Assad-Regime liefern sollte, ist indessen nicht mehr zu orten.
Zum Auftakt des Prozesses gegen den Massenmörder Anders Breivik beweist die norwegische Öffentlichkeit einmal mehr, wie bewundernswert reif die Gesellschaft dort ist.
Die Fußballerinnen von Turbine Potsdam hatten im Halbfinal-Hinspiel der Champions-League gegen den Titelverteidiger Olympique Lyon nicht den Hauch einer Chance.
Sechs Männer stehen wegen Kokainschmuggels vor Gericht. Zu klären ist auch die Rolle der Polizei.
Eine "Verarmung der Veranstaltungskultur" befürchtet die Bundesvereinigung der Musikveranstalter angesichts neuer und oftmals höherer Tarife der Verwertungsgesellschaft Gema.
Die neuen Bewohner der Stralauer Halbinsel hatten genug vom Lärm, der von allen Seiten ertönte - auch von der Insel der Jugend. Jetzt ist Schluss damit. Doch plötzlich scheint eine Insel der Ruhe gar nicht mehr so attraktiv zu sein.
Die erste Bahn stoppt um 4.02 Uhr, gefeiert wird um 11 Uhr: Am Ostkreuz beginnt am Montag eine neue Epoche. Zum ersten Mal halten die Züge der Ringbahn in der neuen Halle, die rund zwölf Millionen Euro gekostet hat.
Nordkoreas neuer Führer hält überraschend eine Rede bei der Parade zum 100. Geburtstag seines Großvaters. Dabei betont Kim Jong Un die Priorität des Militärs - und tritt exakt in die Fußstapfen des früheren Diktators.
Ein Jagdunfall offenbart, dass Spaniens König Elefanten jagt. Die Empörung ist groß.
Im badischen Duell trennen sich der SC Freiburg und die TSG Hoffenheim torlos. Während die TSG es versäumt, noch einmal an die Europa-League-Plätze heranzurücken, sammelt der SC Punkt für Punkt gegen den Abstieg.
Tagtile ist der zweite Zukauf von Facebook innerhalb kurzer Zeit. Das Netzwerk macht sich hübsch für den Börsengang.
Ein Räuber überfällt brutal einen älteren Mann in der Tiefgarage. Die Polizei kann den Angreifer nach einer Verfolgungsjagd stellen. Bei der Festnahme lösen sich aus der Dienstwaffe eines Beamten zwei Schüsse.
Der norwegische Massenmörder Anders Breivik steht ab Montag vor Gericht – er will das Verfahren instrumentalisieren.
Unwissentlich Kannibalen: Mehrere Brasilianer dürften Menschenfleisch gegessen haben, ohne es zu ahnen. Sektenmitglieder sollen es in Teigtaschen gefüllt verkauft haben. Ein Motiv für die Morde: zu viele Menschen auf dem Planeten.
Der Bundesverkehrsminister nennt es Verrohung, die Polizeigewerkschaft fordert härtere Strafen bei Verkehrsdelikten mit dem Rad. Wie sinnvoll ist dieses Vorgehen gegen Fahrradsünder?
Es ist ein Schock für viele Ägypter. Zehn von 23 Präsidentschaftsanwärtern dürfen aus formalen Gründen nicht antreten.
Fast jeder dritte Deutsche kann sich vorstellen, die Piratenpartei zu wählen. Die Grünen rutschen dagegen in der Wählergunst auf den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren.
Wie immer: Begleitet von den Klängen des "Karat"-Gitarristen Bernd Römer gewinnen die Eisbären das erste Spiel der Finalserie in der DEL gegen den Dauerrivalen Adler Mannheim.
Als die Polizei in der Nacht zu Sonntag einen mutmaßlichen Dieb festnehmen wollte, wehrte sich dieser heftig - und versuchte nicht nur, die Beamten zu verletzen, sondern auch sich selbst. Der 24-Jährige kam in eine Psychiatrie.
Bei einem Verkehrsunfall in Reinickendorf sind die zwei Autoinsassen schwer verletzt worden.
Die Wärter hatten keine Chance, den Sturm der schwer bewaffneten Taliban auf das Gefängnis in Bannu zu verhindern. Hunderte Gefangene wurden befreit, darunter Extremisten, die als extrem gefährlich gelten.
Die Fohlen überrennen die Geißböcke: Unter dem neuen alten Trainer Frank Schaefer verliert Köln mit 0:3 und wartet nun seit sieben Begegnungen auf einen Sieg gegen den Nachbarn.
Nach dem Sieg über Aalen können die Potsdamer Drittliga-Fußballer den Abstieg noch verhindern. Für Aalen wird es eng mit dem Aufstieg.
Die FDP-Beraterin Margarita Mathiopoulos muss um ihre Honorarprofessuren - darunter die in Potsdam.
Mit Komfortstationen wirbt der landeseigene Krankenhauskonzern Vivantes verstärkt um zahlungskräftige Klientel. Nicht nur reiche Ausländer, auch Kassenversicherte sind bereit, für medizinische Versorgung im Hotelambiente draufzulegen.
Bei einem Kinderwagenbrand in einem Potsdamer Flüchtlingsheim sind drei Menschen verletzt worden.
Im Streit um die Flugrouten für den künftigen Hauptstadtflughafen in Schönefeld wird die Bürgerinitiative „Fluglärmfreie Havelseen“ nicht vor Gericht ziehen - um der Politik keine Ausreden für Untätigkeit zu liefern.
Im Tabellenkeller bleibt es eng: Während sich Ingoldstadt im Abstiegsduell gegen den KSC etwas Luft verschafft, kann Cottbus sich nach dem 1:3 in Paderborn nicht absetzen. Die Ostwestfalen dürfen hingegen weiter vom Aufstieg träumen
Die Bundesfamilienministerin bekräftigt ihre Ablehnung einer Frauenquote. So lange sie an der Macht sei, wolle sie diese verhindern. Die Leiterin der Anti-Diskriminierungsstelle des Bundes, Christine Lüders hingegen fordert im Tagesspiegel die Quote.
Der schleswig-holsteinische SPD-Spitzenkandidat Torsten Albig über seine Distanz zur Bundespolitik, seine Wahlkampfziele und die Bedeutung der Energiewende im Norden für ganz Deutschland.
Seit 30 Jahren bestimmt Joseph Ratzinger, der am Montag 85 Jahre alt wird, unbeirrbar den Weg der katholischen Kirche, erst als Chef der Glaubenskongregation, dann als Papst Benedikt XVI. Wohin er aber will, das verrät er nicht.
Nach der Begegnung zwischen Bayer Leverkusen und Hertha BSC vergleicht unser Kolumnist Marcel Reif die Situationen der beiden doch sehr unterschiedlichen Vereine - und findet eine Gemeinsamkeit.
Ein Unbekannter hat am Samstag zwei Frauen in Berlin-Mitte Schnapsflaschen angeboten. Angeblich wolle er auf die Geburt seiner Tochter anstoßen. Der Vorfall erinnert an Taten auf dem Weihnachtsmarkt. Damals waren mehrere Menschen vergiftet worden.
Polizisten finden ein lebloses Mädchen auf dem Gehweg. Die 15-Jährige hatte erheblich zu viel Alkohol getrunken. Sie musste ins Krankenhaus gebracht werden.
In zwei Berliner Bezirken ist es am Wochenende zu schweren Verkehrsunfällen mit Fußgängern gekommen. In Buckow wurde ein achtjähriges Mädchen von einem Auto angefahren und verletzt. In Kreuzberg prallte ein Taxi mit einem 19-Jährigen zusammen.
Ein 69 Jahre alter Mann ist am Samstag mit seinem Rad gestürzt und hat sich lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Vermutlich führte hohe Geschwindigkeit zu dem Unfall.
Sternstunde im Silberpfeil: Nico Rosberg hat den Großen Preis von China gewonnen. Der Mercedes-Pilot gewann nach insgesamt 56 Runden vor dem Briten Jenson Button im McLaren.
Robin Gibb, Sänger der Bee Gees, liegt im Koma. Bei dem 62-Jährigen war vor zwei Jahren eine schwere Krebserkrankung diagnostiziert worden. Seine Angehörigen befürchten das Schlimmste.
Kein Waffenstillstand in Sicht: Truppen der Armee haben am Sonntag nach Angaben der Opposition wieder die Protesthochburg Homs attackiert. Es gab heftige Gefechte zwischen Soldaten und Deserteuren.
Die Gemeinde Blankenfelde-Mahlow ist doppelt vom Fluglärm am neuen Flughafen betroffen: einmal beim Landen und einmal beim Starten der Maschinen. Das will der Bürgermeister nicht hinnehmen. Die Havelsee-Initiativen verzichten dagegen auf Klagen.
Niemals zweite Liga: Der ewige Bundesligist Hamburger SV besiegt Hannover 96 zu Hause mit 1:0 und verschafft sich Luft im Abstiegskampf.
Ist Italien lustig? Unbedingt, zuletzt allerdings weniger.
Dass Topmanager und Vorstände Frauen auf ihrem Weg an die Firmenspitze beraten, ist neu. Mentoren-Paare von der Deutschen Bank und von L'Oréal gewähren Einblicke in das Coaching.
Spanien ist in der Krise. Die Madrilenen begegnen ihr trotzig: mit Rioja, Tapas – und noch mehr Kunst. Knapp sind nur die Tickets fürs Bernabeu-Stadion.
Dieses Rezept können Sie ganz gut vorbereiten, wenn Sie Gäste haben. Für vier Personen brauche ich 600 g Saiblingsfilet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster