
Der FC Chelsea gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona trotz drückender Überlegenheit der Katalanen, weil Didier Drogba mit dem einzigen Schuss der Londoner aufs gegnerische Tor trifft.
Der FC Chelsea gewinnt das Halbfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona trotz drückender Überlegenheit der Katalanen, weil Didier Drogba mit dem einzigen Schuss der Londoner aufs gegnerische Tor trifft.
In der Finalserie um die deutsche Eishockey-Meisterschaft ist wieder alles offen. Die Adler Mannheim gleichen durch einen am Ende deutlichen Heimerfolg gegen die Eisbären zum 1:1 nach Siegen aus.
Vor dem großen Spiel am kommenden Samstag in der Champions League bei Ademar Leon testen die Füchse erfolgreich unter Bundesliga-Wettkampfbedingungen und schlagen den Bergischen HC deutlich.
Zur Überraschung der BVG hat der Bauherr vom Leipziger Platz in Berlin mit dem verschließen von möglichen Hohlräumen begonnen. Dadurch wird sich die Sperrung der U-Bahnlinie 2 wohl noch länger hinziehen.
Der wegen Betrugs angeklagte Hotelier Axel Hilpert bleibt weiter im Gefängnis. Die 4. Große Strafkammer des Landgerichts Potsdam wies am Mittwoch erneut einen Antrag der Verteidiger zur Aufhebung des Haftbefehls zurück.
Nach einer Bombendrohung im brandenburgischen Hennigsdorf hat die Polizei am Mittwochabend ein Haus gestürmt und einen Toten gefunden.
Spionage, Vaterlandsverrat oder Kriegsverbrechen - so lauteten die Vorwürfe, die Menschen jahrzehntelang ins Untersuchungsgefängnis der sowjetischen Spionageabwehr brachten. Jetzt erinnert eine neue Ausstellung an ihre Qualen - doch die Schau ist umstritten.
Schiedsrichter Babak Rafati, der im November 2011 einen Suizidversuch überlebt hat, ist aus der stationären Behandlung entlassen worden. Eine Rückkehr auf den Fußballplatz ist derzeit aber kein Thema.
Der FC Bayern zeigt beim 2:1-Sieg im Halbfinal-Hinspiel gegen Madrid, dass in der Champions League nun die Einzelkönner entscheiden. Und davon hat nicht nur Real einige in seinen Reihen.
Schlechte Nachrichten für Thomas Gottschalk: Die ARD stellt die Vorabendsendung „Gottschalk Live“ am 7. Juni ein. Kaum mehr als eine Million Zuschauer schalteten zuletzt ein.
Potsdamer Honorarprofessorin soll in ihrer Dissertation abgeschrieben haben
Gewichtheber Matthias Steiner hat bei der Europameisterschaft am vergangenen Wochenende gezeigt, dass mit ihm bei Olympia in London noch einmal zu rechnen ist.
Die Telekom hat nach der Vergabe der Fußball-Bundesligarechte am Dienstag noch nichts in der Hand. Eine Einigung mit Sky scheint allerdings möglich. Auch die Sportschau bekommt Konkurrenz.
Statt Karambo, Karacho nun Kirche: „Die Himmel rühmen“ heißt das Programm, mit dem der Schlagersänger in Wilmersdorf gastiert
Es war eine Spielzeugpistole - der Vater des kleinen Jungen, der als Mitglied einer angeblich kriminellen Roma-Familie auf einem Schweizer Zeitungstitel landete, möchte das Blatt verklagen.
Sahra Wagenknecht, Vize-Chefin der Linken, rät ihrer Partei im Interview zu einem klaren Abgrenzungskurs. Die Linken-Spitze kann sie sich auch ohne Reformer vorstellen.
Schlechte Nachrichten für Thomas Gottschalk: Die ARD stellt die Vorabendsendung „Gottschalk Live“ am 7. Juni ein. Kaum mehr als eine Million Zuschauer schalteten zuletzt ein.
Mit der Verstaatlichung des Ölkonzerns YPF hat die argentinische Präsidentin offenbar einen milliardenschweren Deal verhindert. Die bisherigen Eigentümer sind empört.
Der Massenmörder Anders Breivik hat am dritten Prozesstag detaillierte Aussagen zu seiner angeblichen antimuslimischen Organisation „Tempelritter“ verweigert. Der 33-Jährige fürchtet sich vor allem davor, in der Psychiatrie zu landen.
Innenminister Friedrich (CDU) bezweifelt den Einfluss der NPD auf die Neonazi-Zelle NSU. Die Entscheidung über die Einleitung eines erneuten Verbotsverfahrens soll jedoch noch in diesem Jahr fallen.
Wie sah die Welt am 10.10.10 in New York aus, wie in Berlin? Der Dokumentarfilm "One Day on Earth" zeigt Bilder aus über 160 Ländern, die an diesem Tag entstanden sind. Am Sonntag wird der Film uraufgeführt.
Die Arbeitslosigkeit in der EU liegt bei über zehn Prozent. Mehr Offenheit über Grenzen hinweg, fordert deshalb die Kommission in Brüssel - und stößt prompt auf Widerstand.
Reservemannschaften von Profiteams sind so überflüssig wie die FDP. Sie ziehen keine Sympathisanten und bringen durch komische Personalentscheidungen den Wettbewerb durcheinander. Herthas Zweite bildet da keine Ausnahme - wie das Spiel gegen Regionalliga-Spitzenreiter Halle zeigte.
Neuer Vorwurf gegen die US-Truppen in Afghanistan: Ihre Soldaten sollen die Leichen von Aufständischen geschändet haben. Die „Los Angeles Times“ veröffentlichte grausige Bilder, die Männer in Uniform unter anderem mit blutigen abgetrennten Beinen zeigen.
Es herrscht Frieden im Land: Sky überträgt weiter die Bundesliga. Damit bekommen die Männer Fußball im Fernsehen - den Frauen bleibt eine unselige Debatte.
Von Waffenruhe ist in Syrien keine Spur. Jetzt wurde ein deutsches Frachtschiff gestoppt, das angeblich Munition für Syrien transportiert. Im Land selbst geht die Gewalt derweil weiter, die Zahl der Toten steigt.
2009 schied der FC Chelsea im Halbfinale gegen den FC Barcelona aus - auch durch zweifelhafte Schiedsrichterentscheidungen. Heute wollen die Londoner die Katalanen mit der Wut der schlechten Erinnerungen besiegen.
Sarkozy agiert aggressiv und Hollande reagiert defensiv: ein Gespräch mit dem Regisseur und Autor Benjamin Korn über den Rassismus und die Tabus der Grande Nation.
Stephen Girsky soll das Europa-Geschäft von General Motors retten. Dass er etwas bewegen kann, hat er bei der Opel-Mutter schon bewiesen. Damit hat er sich nicht nur Freunde gemacht.
"Immer diese Deutschen" - die internationale Presse zeigt sich begeistert vom Auftritt der Bayern gegen Real Madrid und geht hart mit den Spaniern ins Gericht.
Benjamin Korn wurde 1946 im polnischen Lublin geboren, die Familie wanderte in die Bundesrepublik aus.Er studierte Soziologie am Frankfurter Institut für Sozialforschung, startete seine Bühnenlaufbahn 1975 als Regieassistent in Frankfurt und Wiesbaden und inszenierte als Theaterregisseur seitdem am Hamburger Schauspielhaus, in Köln, Bochum, München, Zürich und Paris.
Seit mehr als drei Jahren versucht die EU mit einem Marine-Einsatz die Piraterie am Horn von Afrika einzudämmen - mit mäßigem Erfolg. Jetzt sollen auch Stützpunkte der Seeräuber an Land ins Visier genommen werden.
Es ist mehr als ein Trostpflaster, aber weniger als erwartet: Die Rentensteigerung fällt in diesem Jahr mehr als doppelt so stark wie 2011 aus. Ob das diesmal die Inflationsrate ausgleichen kann, ist noch offen.
In 100 Tagen beginnen die Olympischen Spiele von London. Sie sollen grün und nachhaltig werden und ein Zeichen gegen Gigantomie setzen - zumindest ein bisschen.
Vikram Pandit sollte fast 15 Millionen Dollar bekommen. Doch der Vorstandschef der US-Großbank Citigroup hatte die Rechnung ohne die Eigner gemacht.
Sie wussten keinen Ausweg mehr: In Italien haben sich in den vergangenen Wochen mehrere Menschen das Leben genommen - weil sie verzweifelt waren und keine Hoffnung mehr sahen. Der Grund ist die Schuldenkrise.
Die Dinos saßen in einer Sackgasse: Nur kleine Tiere überlebten die Katastrophe vor 65 Millionen Jahren.
Drei Unbekannte haben am Dienstagabend ein Hostel in Kreuzberg überfallen. Erst am frühen Morgen war die Polizei im Haus gewesen: Ein 17-jähriger Gast hatte sich aus einem Fenster gestürzt und war an seinen Verletzungen gestorben.
Samsung und Apple überziehen sich gegenseitig mit Patentklagen, um den Konkurrenten am Verkauf seiner Produkte zu hindern. Eine Richterin setzt die Streithähne jetzt an einen Tisch.
Der FC Bayern München schlägt Real Madrid im Halbfinal-Hinspiel der Champions League und hat so eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel. Der Siegtreffer für den deutschen Rekordmeister fällt spät.
Die Krauts kommen gut an: 55 Prozent der US-Bürger haben einen ausgezeichneten oder guten Gesamteindruck von „Germany“. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der deutschen Botschaft.
Der Reformerflügel der Linken machen Druck für eine schnellere Klärung des Führungspersonals als bislang vereinbart. Pau fordert die Frage noch vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 13. Mai zu klären.
Vor dem Spitzentreffen mit Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger zur Vorratsdatenspeicherung bleibt Innenminister Friedrich hart. Deutschland dürfe „nicht zum schwächsten Glied in der europäischen Sicherheitskette werden“
Schockierende Diagnose: Starinvestor Warren Buffett ist an Prostatakrebs erkrankt. Buffett gab sich kämpferisch und will weitermachen. Trotzdem drängt sich die Frage nach seinem Nachfolger mehr denn je in den Vordergrund.
Unter dem Vorwand Handfesseln kaufen zu wollen, betrat ein Mann gegen 18 Uhr 10 einen Sexshop in der Urbanstraße in Kreuzberg. Dann zog er ein Messer und verlangte Geld.
Die Brandenburgischen Sommerkonzerte gehen in die 21. Saison und sind auch in Potsdam zu erleben
Michendorf will Arbeit der Feuerwehren aufwerten
Berlin - Die Schüler, die sich am Dienstagfrüh vor dem Hostel am Halleschen Ufer in Berlin-Kreuzberg versammeln, sind noch sichtlich mitgenommen. Einige haben Tränen in den Augen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster