Seit Tagen steht Günter Grass in der Kritik wegen seines Israel-Gedichtes - so sehr, dass er von Israel sogar ein Einreiseverbot erteilt bekam. Das empfindet der israelische Ex-Botschafter Avi Primor als äußerst problematisch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.04.2012

Die Putschisten in Mali geben klein bei. Sie übergeben die Macht an eine zivile Regierung und der gestürzte Präsident macht den Weg frei. Damit ist aber nur ein Teil der Probleme geklärt - denn was wird aus dem Norden Malis, wo Rebellen einen eigenen Staat ausgerufen haben?

Die Zeit der Jobs bei Projekten und freien Trägern auf dem zweiten Arbeitsmarkt ist vorbei: Senat und Arbeitsagentur vermitteln Interessenten jetzt gezielt auf Stellen in der Wirtschaft – mit Erfolg.

Der Termin steht fest, auch der Verhandlungsort Istanbul ist nun doch gebucht. Doch kaum geht es an die Inhalte, bricht der Dauerstreit um das iranische Nuklearprogramm wieder auf.

Die syrische Regierung will ihre Truppen aus den umkämpften Städten des Landes erst abziehen, wenn die Opposition „schriftliche Garantien“ für ein Ende der Gewalt vorlegt. Die Rebellen gehen nun davon aus, dass der Friedensplan gescheitert ist. Unterdessen rief auch der Papst in seiner Osterbotschaft dazu auf, das Blutvergießen zu beenden.

Ein Sieg und eine Niederlage erst im Penaltyschießen gegen Rekordweltmeister Russland: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist vielversprechend in die WM-Vorbereitung gestartet. Die Serie gegen die Sbornaja ist allerdings gerissen.

Der Hamburger SV konnte die günstigen Ergebnisse seiner Konkurrenten im Abstiegskampf nicht nutzen. Mit dem 1:1 (1:0) gegen Bayer Leverkusen blieben die Hamburger erneut im eigenen Stadion sieglos und verpassten den möglichen Sprung auf Platz zwölf.
Zwei mit Sprengstoff präparierte Autos seien gegenüber der Kirche in der Stadt Kaduna explodiert, teilten Rettungskräfte mit. Mindestens 38 Personen kamen ums Leben.

Nach Startschwierigkeiten und einem zwischenzeitlichen Spielstand von 27:30 setzt sich Alba Berlin der Basketball-Bundesliga am Ende doch noch sicher mit 80:67 zu Hause in der Arena am Ostbahnhof gegen die Gießen 46ers durch.
Die Stadt wird zugebaut, doch zugleich tun sich neue Freiflächen auf - und die Berliner haben dazu ihre ganz eigene Meinung. Folgen Sie unserem Autor auf seinem Weg durch Berliner Parks.

Schalke 04 hat am Ostersonntag das Duell der Europacup-Verlierer gegen Hannover 96 mit 3:0 (1:0) gewonnen und einen großen Schritt in Richtung der direkten Qualifikation für die Champions League gemacht. Die "Knappen" haben als Dritter bei fünf ausstehenden Spielen fünf Punkte Vorsprung auf Verfolger Borussia Mönchengladbach.

Nach der Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hat der 1. FC Kaiserslautern bei neun Punkten Rückstand auf Relegationsplatz 16 und noch fünf ausstehenden Spielen nur noch theoretische Chancen auf den Klassenerhalt. Der Verein plant bereits für die 2. Liga.

Beide Fahrer und ein Kind sind unter den sieben Verletzten, glücklicherweise sind sie alle nur leicht verletzt: Weil eine der Bahnen aus den Schienen sprang, stießen in Köpenick zwei Trams zusammen.

Slawomir Peszko vom Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln kommt ein Ausraster unter Alkoholeinfluss teuer zu stehen. Der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler wurde bis auf weiteres aus dem Lizenzspielerkader gestrichen und mit einer hohen Geldstrafe belegt, die der Verein nicht näher beziffern wollte.

Alemannia Aachen verspielte am 29. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga eine klare Führung in Ingolstadt, macht sich aber dennoch neue Hoffnung auf den Klassenerhalt nach der Entlassung von Trainer Friedhelm Funkel.

Das Masters ist und bleibt für Martin Kaymer ein Buch mit sieben Siegeln. Der Weltranglisten-Sechste hat beim Major ein Puttproblem, und belegt mit 222 Schlägen nur den 48. Platz. Sein Konkurrent Phil Mickelson hat hingegen Grund zum Jubel.
Die Ursache eines folgenschweren Wohnungsbrandes mit zwei Toten und einer schwer verletzten Frau in Luckenwalde im Landkreis Teltow-Fläming ist weiter unklar. Die Ermittlungen würden sich noch einige Wochen hinziehen, sagte eine Polizeisprecherin am Sonntag
In einem Wohnhaus in Neukölln haben unbekannte Täter einen Imbiss in Brand gesteckt. Der Brand wurde gelöscht, bevor die Flammen auf das mehrstöckige Haus übergreifen konnten.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verschärft seine Angriffe auf die Piratenpartei. Die Piraten verfolgten „Ideen aus dem extrem linksalternativen Politikspektrum“.

Ein bewegender Höhepunkt der Osterfeierlichkeiten zur Auferstehung Jesu: Papst Benedikt feiert mit den Gläubigen die Osterwache. Zuvor bringen Papst und Pilger mit Kerzen Licht in den abgedunkelten Dom.
Als die Titanic 1912 untergeht, bleiben in den Rettungsbooten mehr als 400 Plätze leer. Viele Männer steigen nicht ein, weil ihre Erziehung es verbietet.
Eine Hirnblutung beendete Sascha Starkes Handballkarriere – nun treibt er wieder Sport.
Bischöfe und Moraltheologen sind unter anderem dazu da, Bedenken vorzubringen, die andere nicht (mehr) haben. Insofern bereichern sie unsere Gesellschaft.
Schwarzwildrücken und Kohlrabistifte.
Reisen mit dem Schiff.
Museen, Festivals und 48 Seen: Warum der Sommer im Herzogtum Lauenburg nie langweilig ist.
Zehn Personen gilt es anhand ihrer Lebensläufe zu erraten. Männer und Frauen in unterschiedlichen Epochen waren es, die eins einte: Sie machen im Ausland Karriere. Wer die richtigen Lösungen findet, kann mit Glück eins von 30 Büchern gewinnen. Viel Erfolg!
„Unsere Ehefrauen waren am Anfang schon etwas skeptisch“, erzählt Ronny Lamek. Zusammen mit seinem Freund Jamel Abderrahmane hat der 34-jährige Berliner im Dezember 2010 die „Pflegeagenten“ gegründet – eine Agentur, die freiberufliche Pflegekräfte an Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen vermittelt.
Arbeitnehmer haben verschiedene Möglichkeiten, angehörige Kranke zu pflegen. Der Berliner Arbeitsrechtler Dietmar Müller-Boruttau erklärt, was bei der Gewährung von Pflegezeit zu berücksichtigen ist.
Das Sakko offen zu tragen, wirkt locker. Im Berufsleben gehört es aber zum guten Ton, es zu schließen, sobald es offiziell wird.
Vielleicht klingt dieses Gericht kompliziert, aber keine Angst: Es lässt sich ideal vorbereiten, wenn man Gäste erwartet. Vor dem Servieren geht dann alles ruck, zuck.
Freiburg - So richtig freuen konnten sich die Spieler des 1. FC Nürnberg über das Remis in Freiburg nicht.

Unser kulinarischer Detektiv ist verzweifelt. Immer wieder misslingt sein paniertes Schnitzel. Nun sucht er Hilfe bei Wiens besten Köchen.
In der Grauzone des Antifaschismus: Mit der Neuausgabe seines DDR-Erfolgsromans „Nackt unter Wölfen“ widerfährt Bruno Apitz späte Gerechtigkeit.
„Was ist gute Bildung?“ vom 1.
Der jahrelange Niedergang der Wirtschaftskraft scheint gestoppt: Es entstehen viele neue Unternehmen.
Ein SED-Politiker sagt einen Satz, der in die Geschichte eingehen wird.
Donau, Rhein, Main, Mosel – Evergreens in den Fahrplänen der Anbieter von Flusskreuzfahrten. Ebenso die Wasserwege zwischen Moskau und St.
„Worte, die auf Taten folgen“ vom 24. März Die Gastgeberin der Preisverleihung eines Ideenwettbewerbs für Bürgerstiftungen (!
Herr Hahnen, Sie sind Ministrantenreferent der Deutschen Bischofskonferenz. Lernen Messdiener etwas, das bei einer TV-Karriere helfen könnte?
Für Unternehmen sind Geschäftsreisen eine wichtige Investition – und für viele Mitarbeiter eine Bereicherung. Ein Vertriebsleiter, ein Entwicklungshelfer und eine Journalistin berichten von ihren Erfahrungen.
Zehn Jahre lang erforschte Gerhard Schmidt-Grillmeier das Leben der einzigen Berliner Passagierin der Titanic. Antoinette Flegenheim aus der Windscheidstraße überlebte im ersten Rettungsboot. Der Reederei stellte sie später eine saftige Rechnung.
Der Vorstandschef der Investitionsbank Berlin (IBB) darüber, wie wichtig Gründungen für Berlin sind.
Für die Polizei ist es Sachbeschädigung, für die meisten Menschen blöde Schmiererei, für Sprüher wie Tim ist es das Leben: Eine Million Mal, sagt er, hat er sein Zeichen an Berlins Wänden hinterlassen.

In einem schlechten und torlosen Spiel verteidigt Hertha wenigstens einen Punkt in Mönchengladbach.
Düsseldorf - An Zuversicht mangelt es Stefan Bradl vor seinem ersten WM-Rennen in der höchsten Motorrad-Klasse MotoGP heute in Katar ganz sicher nicht. „Ich will kein Lückenfüller sein und in der ersten Saisonhälfte Plätze zwischen sieben und zehn erreichen“, sagte der 22-Jährige.
Karriere nach dem Kirchgang: Viele prominente Moderatoren sind früher Ministranten gewesen. Ist das Zufall oder Bestimmung?
Als ältestes christliches und neben Weihnachten Hauptfest des Kirchenjahres weist Ostern (os. jutry, ns.