
Zwei Spiele, neun Tore: Während Atletico Madrid mit 4:2 Valencia schlägt, verliert Bilbao bei Sporting Lissabon 1:2.
Zwei Spiele, neun Tore: Während Atletico Madrid mit 4:2 Valencia schlägt, verliert Bilbao bei Sporting Lissabon 1:2.
Ruhestand mit 61 oder doch noch mal Primetime-Show: Wohin mit Thomas Gottschalk und Harald Schmidt? Diese Frage bewegt die Branche.
Erstmals hat Indien am Donnerstag eine atomwaffenfähige Langstreckenrakete getestet. Dieses nukleare Muskelspiel gilt vor allem dem übermächtigen Nachbarn China.
Er atmet den Geist der Fünfziger, doch ein gut gepflegtes Baudenkmal ist der Hansaplatz in Tiergarten nicht. Investitionen fehlen, Initiativen laufen ins Leere. Ist die grüne Wohnlage noch zu retten?
Am Donnerstagnachmittag besuchte Innensenator Frank Henkel das Projekt "Mayfriends". Dort schulen Polizisten Migrantenkids als Antigewalthelfer. Auf dem Myfest in Kreuzberg sollen sie zum Einsatz kommen.
Der 29-jährige Michael N. verging sich in der Helios-Klinik in Berlin-Buch an drei kranken Jungen. Zur letzten Tat kam es, obwohl bereits eine Anzeige gegen ihn vorlag.
Die Polizei hat am Donnerstag in Wedding einen Mann festgenommen, der seine Frau aus dem Fenster eines Mietshauses gestürzt haben soll. Durch den Sturz wurde die Frau lebensgefährlich verletzt. Die Ermittlungen dauern an.
Mit seiner Kritik am Umgang der Piraten mit Rechtsextremen ist der Chef der Berliner Piraten, Harmut Semken, auf heftigen Widerstand gestoßen. Jetzt versucht er, die Wogen zu glätten. Doch eine Entschuldigung dürfte seinen Kritiker wohl kaum genügen.
Vor dem Spiel ist nach dem Spiel: Bei Hertha BSC regt man sich immer noch über den Platzverweis gegen Lewan Kobiaschwili in Leverkusen auf. Am Abend gab es dann aber doch noch Neues - in Sachen Lizenz.
In Peking erlebte der Deutsche Ruderverband (DRV) ein Debakel und scheiterte mit seinem Flagschiff bereits im Vorlauf. Vier Jahre später ist der Deutschlandachter wieder auf Kurs.
Die Islamkonferenz lebt vor allem von ihrer Symbolkraft. Doch die, um die es eigentlich geht, bleiben der Konferenz immer öfter fern. Was hat dieses Forum noch zu bieten?
Die Schweiz will die Zuwanderung aus acht osteuropäischen Staaten einschränken. EU-Vertreter reagieren auf die neuen Hürden mit heftiger Kritik. Verstößt das Vorgehen der Eidgenossen gegen EU-Recht?
Sie versprechen Gratis-Fahrten, sind im Stil von BVG-Bekanntmachungen gehalten - doch mit der BVG haben die Plakate nichts zu tun. Jetzt hat die BVG mit Strafanzeigen auf die Plakate reagiert.
Als Frank Henkel noch in der Opposition war, ätzte er gegen seinen Amtsvorgänger Ehrhart Körting. Jetzt muss er zeigen, dass er's besser kann.
Kaltblütig und ohne Reue: Der norwegische Attentäter Anders Breivik hat sich am vierten Prozesstag zur Vorbereitung seiner Anschläge geäußert. Demnach wollte er alle Menschen auf Utøya sowie die gesamte norwegische Regierung töten.
Am Sonntag hält die Formel 1 in Bahrain ein Rennen ab, über dessen Austragung viel diskutiert wurde. Dass sich die Teams vom Protokoll der Machthaber einlullen lassen, gefällt nicht jedem Fahrer.
Raúl wird den Fußball-Bundesligisten Schalke 04 am Saisonende verlassen. Das teilte der Tabellendritte am Donnerstag mit. Der spanische Stürmerstar kam 2010 nach Schalke, sein Zweijahresvertrag läuft am Saisonende aus.
Schon einen Tag nach dem Bombenanschlag der rechtsextremen Terrorgruppe NSU in Köln im Juni 2004 sagte der damalige Bundesinnenminister, die Tat habe keinen terroristischen Hintergrund. Diese Fehleinschätzung hatte möglicherweise gravierende Folgen.
Playmobil kontra Piraten: Der Spielzeugriese wehrt sich dagegen, dass seine Figuren immer öfter als Fotomotive für die Piratenpartei herhalten müssen.
Seine Gutachten entscheiden mit, ob ein Lebenslänglicher freigelassen wird. Hans-Ludwig Kröber über Tötungsfantasien, Schuldfähigkeit und Anders Breivik.
Innensenator Frank Henkel und Polizeichefin Margarete Koppers tragen zum ersten Mal die Verantwortung für Großeinsätze. Dennoch bleiben sie mit Blick auf die Walpurgisnacht und den 1. Mai gelassen.
Life at the bottom of the third division cannot be much fun. But, as Titus Chalk discovers on a sunny day with Babelsberg 03’s fans, you would never guess it
Zwei asiatische Reporter mit den Namen Gang und Dong tingeln durch die ostdeutschen Hochschulen. Manche Hochschulrektoren hielten die Idee einer Werbeagentur anfangs für verrückt. Doch jetzt wird eine positive Bilanz der Kampagne gezogen.
Sie wollen ihren Rausschmiss nicht hinnehmen: Hunderte gekündigte Schlecker-Mitarbeiter haben rechtliche Schritte eingeleitet. Besonders hoch war die Zahl der Klagen unter anderem in Berlin. Und es dürften noch mehr werden.
Während der Nazi-Diktatur wurden sechs Millionen Juden ermordet. Die Zahl der Holocaust-Überlebenden wird immer kleiner. Doch das Gedenken an die Opfer gehört zur Staatsräson und ist Teil der israelischen Identität.
Die Eltern von Uwe Böhnhardt berichten in einem Fernseh-Interview erstmals öffentlich über das Terror-Netzwerk NSU. So hätten sie jahrelang Kontakt gehalten - und wollen von den Morden, in die auch ihr Sohn verwickelt war, nichts gewusst haben.
Der Führerschein mit 16 ist vom Tisch. Bei der Verkehrsministerkonferenz sprachen sich sämtliche Ressortchefs der Bundesländer und der Bundesverkehrsminister gegen die Idee aus Teilen der CDU aus.
Sinkende Verkaufszahlen sind schuld und ein generell schwieriger Smartphone-Markt: Nokia meldet eine Milliarde Euro Verlust. Dabei sah die Situation vor einem Jahr noch gänzlich anders aus.
Religiöses und wissenschaftliches Denken klaffen immer weiter auseinander. Aber wieweit dürfen beide Weltbilder in einem sich aufgeklärt nennenden Menschen aufeinandertreffen, ohne intellektuell unredlich zu sein?
Im Januar verkündete Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, dass er eigene Fernsehsendung plane. Am Dienstag wurde nun die erste Folge von Assanges Interviewserie "The World Tomorrow" im russischen Fernsehen ausgestrahlt.
In Leverkusen traf Tunay Torun nach seiner Einwechslung zweimal. Das reicht, um vor dem wichtigen Spiel gegen Kaiserslautern am Samstag zum Hoffnungsträger bei Hertha BSC aufzusteigen.
Die Vereinigten Staaten von Europa: In der Krise nach "mehr Europa" zu rufen, ist nicht mehr als das Eingeständnis des eigenen Scheiterns, meint Moritz Schuller. Die Nationalstaaten wissen nicht mehr weiter.
Bundesinnenminister Friedrich zeigt Salafisten zum Auftakt der Islamkonferenz die rote Karte. Union-Fraktionschef Volker Kauder trat kurz vor Beginn der Konferenz in Opposition zum ehemaligen Bundespräsidenten Wulff.
Politik gegen die Mehrheitsmeinung zu machen, ist schwierig. Vor allem, wenn man Ministerin ist. Trotzdem hält Kristina Schröder auch in ihrem Familienressort an ihrem Leitsatz fest: „Emanzipiert sind wir selber“.
Trotz Euro-Krise: Die deutsche Wirtschaft soll in diesem Jahr nach einer Prognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute um 0,9 Prozent wachsen. Die Zahl der Arbeitslosen soll damit in den nächsten beiden Jahren weiter zurückgehen.
Im Januar verkündete Julian Assange, der Gründer von Wikileaks, dass er eigene Fernsehsendung plane. Am Dienstag wurde nun die erste Folge von Assanges Interviewserie "The World Tomorrow" im russischen Fernsehen ausgestrahlt.
Sie ist schon eine der teuersten Autobahnen Deutschlands, jetzt gibt es erneut einen Preisaufschlag: Die A 100 wird mindestens mit 475 Millionen Euro zu Buche schlagen. Und das könnte noch nicht einmal das Ende der Preissteigerung sein.
Mit einem spektakulären technischen Spezialeffekt wie bei „Star Wars“ ist der erschossene Rapper Tupac Shakur beim Coachella-Festival aufgetreten - zusammen mit seinen alten Kumpanen Dr. Dre und Snoop. Möglich wurde das durch eine Tech-Firma, deren Aktien an der Wall Street daraufhin in die Höhe schossen.
Eine Serie von Terror hat den Irak erschüttert. Mindestens 30 Menschen starben bei Anschlägen in mehreren Provinzen. Gesundheitsminister Madschid Amin überlebte einen Attentatsversuch.
SPD und Grüne fordern von Kristina Schröder Aufklärung. Es geht ihnen um mögliche Vermischung von Privat- und Dienstangelegenheiten der Co-Autorin des Schröder-Buchs Caroline Waldeck. Denn die ist Referatsleiterin im Familienministerium.
Vier Punks sollen in der Nacht zu Donnerstag in Friedrichshain eine Bank-Filiale mit Steinen beworfen haben. Danach landeten sie im Polizeigewahrsam.
Nachdem die L.A. Times Fotos veröffentlicht hat, auf denen US-Soldaten mit Leichenteilen posieren, zeigt sich die US-Regierung empört. Sie verurteilt das Verhalten von US-Soldaten in Afghanistan, kritisiert aber auch die Veröffentlichung der Bilder.
Unbekannte haben in Tempelhof mit Farbe islam- und fremdenfeindliche Parolen hinterlassen. Auch in Wedding wurde ein Gebäude mit Farbe beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt in beiden Fällen.
Ein Kind läuft auf die Straße vor ein Auto. Der Fahrer kann nicht mehr rechtzeitig bremsen und es kommt zum Unfall.
Am frühen Donnerstagmorgen hat Indien eine Langstreckenrakete getestet, die mit einem atomaren Sprengkopf bestückt werden kann. Ob der Test erfolgreich war, ist noch unklar. Aber der Adressat des Tests ist klar: China.
Es ist geradezu ein Klassiker des politischen Streits in der Bundesrepublik. Die CSU setzt im Zweifelsfall auf mehr Staat, die FDP auf weniger.
Warum wir in Berlin ein Museum des Kalten Krieges brauchen
Innenstadt - Über 100 000 Tulpen, mehr als 180 Handwerker, Holzschuhtänzer und Blumenmädchen aus den Niederlanden werden an diesem Wochenende zum 17. Tulpenfest das Holländische Viertel wieder in „Klein-Amsterdam“ verwandeln.
öffnet in neuem Tab oder Fenster