zum Hauptinhalt

Bei Wartungsarbeiten im Bundeskanzleramt ist am Montagabend offenbar die Chemikalie Chlordioxid ausgetreten, die in Reinform giftig ist. Die Feuerwehr rückte mit mehreren Fahrzeugen an.

Von Sandra Dassler
Fahrer aller Berliner Taxiverbände protestierten am Montag gegen die Gebühren am BER. Tausende blockierten die Straße des 17. Juni.Fotos: Ch. Mang/dpa, Schuh

Verkehrschaos zum Wochenbeginn: Aus Protest gegen unterschiedliche Fahrpreise von und zum neuen Flughafen boykottierten Taxifahrer Flughäfen und Hauptbahnhof. Ihre Sternfahrt zum Brandenburger Tor legt zeitweise den Verkehr lahm.

Von
  • Sidney Gennies
  • Claus-Dieter Steyer
Am Boden: Die Liberalen kämpfen um ihr politisches Überleben.

Philipp Rösler ist als FDP-Chef faktisch schon Geschichte. Das gerade verabschiedete Grundsatzprogramm ist politische Vergangenheit. Stattdessen steht das Trio Rainer Brüderle, Christian Lindner und Wolfgang Kubicki an der Spitze des liberalen Überlebenskampfes. Doch jeder der Drei kämpft nur für sich.

Von Christoph Seils

Im Prozess um die zerteilte Leiche eines Tätowierers plädiert der Staatsanwalt auf zehneinhalb Jahre Haft für den Täter. Ein Mord kann kaum nachgewiesen werden, da der Mann möglicherweise stark betrunken war, als er auf seinen Berufskollegen losging.

Von Kerstin Gehrke
Fia-Präsident Jean Todt lebt in seiner eigenen Wirklichkeit.

Während Sieger Sebastian Vettel nach seinem Erfolg in Bahrain froh war, dass zumindest niemandem aus Formel-1-Kreisen etwas passiert sei, prasselt die Kritik an den Verantwortlichen wegen der Austragung des Rennens weiter ab.

Von Karin Sturm
Vorstellung.  Der nach einem Unfall in der Unterhaltungssendung „Wetten, dass..?“ querschnittsgelähmte Samuel Koch neben dem Moderator Thomas Gottschalk.

Mit seiner Autobiografie gibt sich Samuel Koch weiter dem Publikum preis. Auch Thomas Gottschalk war bei der Vorstellung am Montag dabei. Kochs nächstes Ziel: Privatleben.

Von Katrin Schulze
Der niederländische Premier Mark Rutte (li.) hat Königin Beatrix um seine Entlassung gebeten.

Im Vergleich zu Amerika und China geht es Europa am dreckigsten, meint Malte Lehming. Zur hohen Staatsverschuldung kommen eine niedrige Geburtenrate und eine rasch alternde Bevölkerung. Ein Teufelskreis dreht sich, der jetzt in den Niederlanden sein jüngstes, aber sicher nicht letztes Opfer fand.

Von Malte Lehming
Hochspringerin Ariane Friedrich ist Stalker leid: Auf ihrer Facebook-Seite postete sie die E-Mail eines namentlich genannten Mannes, der ihr ein Foto seines Geschlechtsteils angeboten haben soll.

Das Leichtathletik-Ass Ariane Friedrich hat den Namen eines vermeintlichen Stalkers auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht. Fans reagierten unterschiedlich auf das Outing: Es gab viel Zuspruch - aber auch Kritik. Ein Schuldiger hat rechtlich genauso viel Anspruch auf Privatsphäre wie ein Unschuldiger.

Von Sebastian Schneider
Sinnbildlich. Düsseldorfs Thomas Bröker tritt an, Patrick Kohlmann und Markus Karl laufen nur hinterher.

Nur einmal hat der 1. FC Union in dieser Saison gegen ein Team aus dem oberen Tabellendrittel gewonnen, auswärts wurde nicht mal ein Punkt geholt. Setzt sich diese finstere Bilanz 2012/13 fort, wird es schwer mit dem Angriff auf die Spitze.

Von Matthias Koch
Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte tritt voraussichtlich zurück.

Nach dem Scheitern eines Sparhaushalts hat der niederländische Regierungschef Mark Rutte offiziell den Rücktritt seines Kabinetts angeboten. Hintergrund ist die Weigerung des Rechtspopulisten Geert Wilders, von Ruttes Minderheitsregierung geplante Haushaltskürzungen mitzutragen.

Trauer um Piermario Morosini.

Der italienische Fußballer Piermario Morosini starb vor wenigen Tagen nach einer Herzattacke auf dem Spielfeld. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, was ein plötzlicher Herztod ist und wie man sich schützen kann.

Von Dr. Thorsten Dolla
Hat das Ende seiner Dreier-Koalition erklärt: Der tschechische Ministerpräsident Petr Necas.

In Tschechien hat sich die Drei-Parteien-Koalition aufgelöst. Ministerpräsident Petr Necas will vorerst im Amt bleiben. Sollten sich keine neuen Mehrheiten finden, gibt es wohl Neuwahlen.

Am Morgen wollen Taxifahrer mit einer Protest-Sternfahrt auf die Tarifregeln am Flughafen Schönefeld aufmerksam machen. Haben Sie dadurch im Stau gestanden? Schreiben Sie uns Ihre Erlebnisse ins Kommentarfeld.

Von
  • Christoph Stollowsky
  • Klaus Kurpjuweit
Piratenchef Sebastian Nerz.

Piratenchef Sebastian Nerz spricht über die Fehler der letzten Monate, die Nazi-Debatte in der Partei sowie die Kontrolle von Parteimitgliedern - und er erklärt, warum die Piratenpartei keine Botschaft braucht.

Von
  • Karin Christmann
  • Johannes Schneider
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })