zum Hauptinhalt
Julia Timoschenko, Oppositionsführerin in der Ukraine.

Aus Protest gegen die Behandlung der ukrainischen Oppositionsführerin Julia Timoschenko hat Bundespräsident Joachim Gauck einen geplanten Besuch in der Ukraine abgesagt. Bundesregierung und Sportfunktionäre ringen um die richtige Haltung gegenüber dem Land vor der Fußball-EM.

Von
  • Claudia von Salzen
  • Anke Myrrhe
Knapp daneben ist auch vorbei. Lionel Messi trifft per Elfmeter nur die Latte und Barcelona scheitert trotz großer Überlegenheit an Chelsea.

Nach dem Scheitern von Titelverteidiger FC Barcelona im Halbfinale der Champions League muss man nicht traurig sein, meint Lucas Vogelsang. Und das aus gutem Grund.

Von Lucas Vogelsang
Tennis Borussia spielt aktuell in der sechstklassigen Berlin-Liga

Ende des Insolvenzverfahrens und Schuldenfreiheit. Beim Berliner Traditionsklub Tennis Borussia sind die gröbsten Schwierigkeiten überwunden - nur auf die sportliche Trendwende wartet der Sechstligist weiter.

Von Axel Gustke
ZdErinnerung

Dem Projekt "Zug der Erinnerung", das an die NS-Deportationen mit der "Reichsbahn" erinnert, droht das Aus. Die Deutsche Bahn weigert sich, dem Verein die Gebühren für die Nutzung von Bahnhöfen und Trassen zu erlassen. Die Bahn erklärt dazu, sie werde alle Einnahmen, die durch das Projekt zusammenkämen, an die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung, Zukunft" spenden.

Von Matthias Meisner

Der 27-Jährige hatte Glück, dass gerade keine S-Bahn einfuhr: Denn während eines Streits auf dem S-Bahnhof Warschauer Straße stieß ein Unbekannter ihn am frühen Mittwochmorgen ins Gleisbett. Ein Zeuge half dem Opfer, rechtzeitig wieder hinauszukommen.

Von Tanja Buntrock
Die neue Kölner Führung: Toni Schumacher, Werner Spinner und Markus Ritterbach

Herthas Konkurrent im Abstiegskampf, der 1. FC Köln, hat eine neue Führungsetage. Mathias Klappenbach über Schumacher, Spinner und die Zukunft des Clubs aus der Domstadt.

Von Mathias Klappenbach
Rekordzahlen für Apple: Allein 35 Millionen iPhones wurden von Januar bis März verkauft. Für Apple war es das zweitbeste Quartal in der Konzerngeschichte.

Mehr iPads und vor allem: mehr iPhones. Apple hat in den vergangenen drei Monaten glänzende Geschäfte gemacht. Allein 35 Millionen iPhones wurden verkauft. Vor allem in China lief das Geschäft für Apple gut.

Die Lotsen sitzen schon im neuen Tower. Heute wird der Einzug gefeiert.

Die Luftfahrtbehörde ist nicht überzeugt, dass der Betrieb am künftigen Flughafen BER wie geplant am 3. Juni aufgenommen werden kann. Die Betriebspflicht in Tegel wird erst aufgehoben, wenn in Schönefeld alles funktioniert.

Von Klaus Kurpjuweit
Vor dem Pfefferberg versammelten sich am Dienstagabend Gegner des von BMW gesponserten Guggenheim-Labs.

Die Arbeiten für das Guggenheim Lab haben an der Schönhauser Allee begonnen. Aktivisten haben sich am Dienstagabend zu einer ersten Kundgebung versammelt. Vom Lab ist bislang nicht mehr als ein Sandhaufen zu sehen.

Von Thomas Loy
Nach einer Reihe von Vorwahlsiegen gibt sich der US-Republikaner Mitt Romney siegessicher.

Mitt Romney hat mit fünf weiteren Siegen bei den US-Vorwahlen seine Rolle als Obama-Herausforderer gefestigt: In einer Rede erklärte sich der Republikaner inoffiziell zum Herausforderer des Demokraten.

Von Christoph von Marschall
In staatlicher Obhut oder Prämie? Das Betreuungsgeld spaltet die deutsche Gesellschaft.

In Skandinavien gibt es das Betreuungsgeld schon – besonders Frauen mit wenig Bildung und mit Migrationshintergrund nutzen es.

Von Andrea Nüsse
Kämpferischer Potsdamer. Stefan Kiraj will im Einercanadier am Samstag in Duisburg Deutscher Meister über 200 Meter werden und hofft noch auf Olympia.

Stefan Kiraj will seinen Potsdamer Kollegen Sebastian Brendel beerben – und noch zu Olympia nach London

Von Michael Meyer

Man muss sich wundern, dass turnusmäßige Gespräche zwischen den Denkmalpflegern von Icomos und der Stadtverwaltung nicht längst Realität sind. In einer Stadt, deren Schlösser und Parks zum Teil schon seit 22 Jahren auf der Welterbeliste stehen, sollte ein regelmäßiger Kontakt eigentlich gang und gäbe sein.

Von Peer Straube

Die renommierte Physikerin Lisa Randall wird morgen am Potsdamer Einstein Forum darüber sprechen, wie die Physik das Universum betrachtet. In dem Vortrag wird der gegenwärtige Stand der Teilchenphysik mit Blick auf die ersten Erfahrungen im Umgang mit den neuen Forschungsapparaturen diskutiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })