zum Hauptinhalt

Die von Verletzungssorgen geplagten Volleys verlieren das erste Finalspiel bei Generali Unterhaching klar mit 3:0. Am Dienstag müssen die Hachinger in der Schmeling-Halle antreten, wo die Volleys mit ihren Fans im Rücken mehr Gegenwehr leisten werden.

Von Frank Bachner

In einer spielerisch schwachen Begegnung trennen sich Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach 0:0-Unentschieden. Die Berliner verpassen damit den Sprung auf Relegationsplatz 16 und bleiben weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Von Stefan Hermanns

Die Ermittlungen nach der Schießerei bleiben schwierig. Immerhin ist einer der Schwerverletzten offenbar auf dem Weg der Besserung. Und was schreibt die türkische Presse zu dem Fall?

Von
  • Jörn Hasselmann
  • Thomas Seibert
  • Atila Altun

Der VfB Stuttgart gewinnt mit 4:1 gegen den FSV Mainz 05 und ist nun seit sieben Spielen ungeschlagen. Mittlerweile befinden sich die Schwaben auf Tabellenplatz und können sich berechtigte Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Europa League machen.

Von Oliver Trust

Die Kritik an Grass für sein Gedicht wird schärfer, "Stammtischgerede" wird ihm vorgeworfen. Mittlerweile hat sich auch der Iran zu Wort gemeldet - und lobt Grass für sein Gedicht.

Mario Gomez (r.) bescherte den Bayern mit einem Doppelpack einen 2:1-Sieg über den FC Augsburg.

Tabellenführer Borussia Dortmund und Rekordmeister Bayern München haben sich vor ihrem Aufeinandertreffen am Mittwoch keine Blöße gegeben und ihre Spiele gewonnen. Die Bayern siegten gegen Augsburg mit 2:1, Dortmund bezwang Wolfsburg mit 3:1.

Die BR Volleys treffen im Finale um die deutsche Volleyball-Meisterschaft auf Unterhaching, das beste Team der Hauptrunde. Doch nach dem Erfolg über den amtierenden Meister VfB Friedrichshafen sind die Berliner heiß auf den Titel.

Von Frank Bachner

Hertha BSC kommt in einem schwachen Spiel nicht über ein 0:0 gegen biedere Gladbacher hinaus, denen nach der verletzungsbedingten Auswechselung von Marco Reus nicht mehr viel einfiel. Lesen Sie nach, wie unsere Leser das Spiel kommentierten.

Von Axel Gustke

In Berlin sind in den vergangenen Jahren so viele neue Unternehmen entstanden wie nirgends sonst in der Republik. Das geht aus Berechnungen der bundeseigenen KfW-Bankengruppe für den Tagesspiegel hervor.

Von Carsten Brönstrup

Die Hintergründe der tödlichen Schüsse in Buckow in der Nacht zum Donnerstag sind der Polizei weiterhin unklar. Bislang gingen bei den Ermittlern rund zehn Hinweise ein. Darunter befand sich jedoch keine heiße Spur.

Von
  • Annette Kögel
  • Jörn Hasselmann

2011 verunglückten auf den Straßen bei 4.200 Unfällen mehr als 2.200 Biker, 11 verloren ihr Leben. Die Hauptursache sei oft eine nicht vorschriftsmäßige Fahrweise, heißt es bei der Polizei. Nun will sie die Fahrer sensibilisieren.

Kurz vor Ladenschluss betreten drei maskierte Männer ein Lokal in der Alten Schönhauser Straße in Mitte. Sie bedrohen die Angestellten mit Pistolen und Tränengas - zur Einschüchterung feuert einer der Männer aus der Schreckschusspistole.

Spaziergänger haben in einem Waldstück bei Bautzen eine Babyleiche gefunden. „Aufgrund der starken Verwesung konnten Alter und Geschlecht noch nicht bestimmt werden“, sagte ein Polizeisprecher in Görlitz am Samstag.

Der Pokalschreck vergangener Jahre hat wieder zugeschlagen: Vor 306 Zuschauern bezwang der Zehnte der Fußball- Brandenburgliga, SV Falkensee-Finkenkrug, am Donnerstagabend den Oberligisten FSV 63 Luckenwalde mit 4:2 im Elfmeterschießen und qualifizierte sich als erstes Team für das am 1. Mai stattfindende Finale um den Brandenburger Landespokal.

Kaum sind sie in den Truhen verstaut, die Felle, Mäntel und Joppen, wird es offenbar. Über den Winter hat es seinen Auftritt vorbereitet, unbemerkt und still.

Das Osteroratorium von Carl Heinrich Graun (1703-1759), dem Hofkapellmeister Friedrich II., ist am morgigen Sonntag als Erstaufführung in Potsdam zu erleben.

Wenn die Putschisten in Mali eine Spaltung des Landes wollten, so haben sie ihr Ziel innerhalb von nur zwei Wochen erreicht. Die Gruppe von Militärs hatte den Sturz des Präsidenten zwar damit begründet, dass der Kampf gegen die Rebellion der Tuareg im Norden nicht entschlossen genug geführt werde.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })