
Mit der Unterstützung der Fans wachsen die BR Volleys in der Finalserie um die deutsche Volleyball-Meisterschaft erneut über sich hinaus und gleichen gegen Haching zum 2:2 aus.
Mit der Unterstützung der Fans wachsen die BR Volleys in der Finalserie um die deutsche Volleyball-Meisterschaft erneut über sich hinaus und gleichen gegen Haching zum 2:2 aus.
Bei einer Prügelei unter Erwachsenen ist ein neunjähriger Junge so schwer verletzt worden, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste. Beim Haupt-Gewalttäter fand die Polizei gleich mehrere Gründe zur Festnahme.
Unbekannte legten am Dienstagvormittag Feuer in in einem Mehrfamilienhaus in Oberschöneweide. Zwei brennende Kinderwagen konnten gelöscht werden, bevor sich der Brand weiter ausdehnte.
Das US-Unternehmen First Solar zieht sich aus Frankfurt/Oder zurück. Brandenburgs Ministerpräsident macht die Bundesregierung für die massiven Probleme der Branche verantwortlich.
Auch in den kommenden vier Jahren hält der Bezahlsender Sky die Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga. Das bestätigte der Ligaverband. Die Zusammenfassungen laufen weiterhin in der Sportschau im Ersten.
Jede Woche fünf Talkrunden. Der WDR-Rundfunkrat fordert nun weniger Sendungen. Denkbar ist aber auch, dass eine neue Frequenz eingeführt wird.
Mehr als 100.000 Menschen protestieren im Internet gegen die geplante Gratisausgabe der „Bild“. Für den Springer-Verlag könnte das zu logistischen Problemen führen.
Fast 4000 Kilometer neue Hochspannungstrassen werden für den Ökostrom gebraucht – und treffen auf Widerstand. Eine Lösung bietet die Beteiligung der Bürger am Gewinn.
Im Februar meldeten viele Stromversorger ihren Bedarf zu niedrig an und provozierten so eine Notlage, weil die Netzbetreiber alle Reserven einsetzen mussten, um das Defizit auszugleichen. Der Verdacht, dass Händler absichtlich auf die billige Regelenergie spekuliert haben, ist aber kaum zu beweisen.
Mit Semesterbeginn füllen sich Hörsäle und Seminarräume wieder. Aber wer sitzt da eigentlich? Ein Überblick
Auch in den kommenden vier Jahren hält der Bezahlsender Sky die Live-Rechte an der Fußball-Bundesliga. Das bestätigte der Ligaverband. Die Zusammenfassungen laufen weiterhin in der Sportschau im Ersten.
Der norwegische Massenmörder Anders Breivik hat sich in seiner Aussage vor dem Gericht in Oslo mit seinen Taten gebrüstet und seine Opfer verhöhnt. Seine Tat sei "der spektakulärste politische Angriff eines Nationalisten seit dem Zweiten Weltkrieg".
Im kalten Februar geriet das Stromnetz in eine gefährliche Notlage, weil die Versorger den Bedarf unterschätzten. Kraftwerke gibt es noch genug. Aber es drohen Engpässe für die atomkraftfreie Zeit ab 2020.
Erst kam der große Aufschrei, dann wollte es keiner gewesen sein. Tatsächlich kommen Abweichler heutzutage öfter zu Wort als je zuvor. Deshalb muss das Parlament das Rederecht auf ein Maß begrenzen, das nicht die Mehrheitsverhältnisse umkehrt.
Nach einem Trinkgelage in einem Hostel in Kreuzberg ist ein 17-Jähriger in der Nacht zu Dienstag aus dem Fenster gesprungen. Er starb an seinen Verletzungen. Zuvor soll er Suizidabsichten geäußert haben.
Die Mitglieder der "Jungen Islam Konferenz" wollen aktiv bei der Integrationsdebatte mitreden. Nicht über Religion wollen sie sprechen, sondern über Identität - denn viele junge Muslime sind deutscher, als sie zugeben mögen.
Die offizielle Statistik weist für März einen moderaten Preisanstieg aus. Bankenvolkswirte kommen zu einem ganz anderen Ergebnis.
Seit Montagmorgen liegt der Nobelpreisträger in einer Klinik im Hamburger Stadtteil St. Georg. Es handle sich um eine seit langem geplante Untersuchung, betont seine Sprecherin. Medien berichteten von Herzproblemen.
Der FC Bayern wird bei Madrid gleichermaßen gehasst und gefürchtet. Aus gutem Grund, denn schon oft haben die Münchner Real in großen Duellen ein Bein gestellt. Startrainer Mourinho setzt daher auf Attacke und verhöhnt die Bayern vor dem Spiel.
Nach Dortmunds Sieg auf Schalke geben die Bayern den Meisterkampf verloren - und spielen auch so. Jörg Leopold ärgert sich über fernsehbedingte Fußball-Langeweile.
Ein achtjähriges Mädchen ist am Montag in Altglienicke von einem Auto erfasst und schwer verletzt worden.
Kommt doch noch eine neue Ratingagentur? Die Bertelsmann-Stiftung hat jetzt einen Vorschlag gemacht, mit dem den drei US-Agenturen Konkurrenz gemacht werden soll. Die Agentur soll international sein - und nicht gewinnorientiert arbeiten.
Das Piratenpartei-Mitglied Bodo Thiesen kann trotz umstrittener Äußerungen zum Zweiten Weltkrieg in seiner Partei bleiben. Zum einen seien die Äußerungen bereits geahndet worden, zum anderen habe es einen Formfehler gegeben, hieß es. Parteichef Nerz zeigte sich enttäuscht.
Die Linke plant, 11 500 TLG-Wohnungen zu kaufen, 569 Millionen Euro würde das kosten. Woher kommt das nötige Geld?
1,53 Milliarden Euro: Dieses Geld könnte den gesetzlichen Krankenkassen zusätzlich zur Verfügung stehen - wenn die Beitragszahler gezahlt hätten. Laut Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Außenstände spürbar gewachsen.
Erneut brannten in der Nacht Autos: Vier Fahrzeuge standen auf einem Firmengelände in Mitte in Flammen. Ein politischer Hintergrund kann nicht ausgeschlossen werden.
Für Angehörige ist der Breivik-Prozess eine Tortur, für Außenstehende gleichermaßen abstoßend wie faszinierend. Dass Anders Breivik keine Reue zeigen würde, sei jedoch nicht anders zu erwarten gewesen, meint unser Autor.
Ein Trio hat am Montag Abend einen Supermarkt überfallen. Sie konnten unerkannt mit ihrer Beute fliehen, der Angestellte blieb unverletzt.
Erstmals seit Jahren sind weltweit die Ausgaben für das Militär nur unwesentlich gestiegen. Zu dem Ergebnis kommt das Stockholmer Institut für Internationale Friedensforschung (Sipri). Vor allem der Westen spart. Anders sieht es in China und Russland aus.
Japan stellt einen konkreten Betrag in Aussicht, mit dem es den Internationalen Währungsfonds (IWF) stützen will. So soll ein Übergriff der europäischen Schuldenkrise auf andere Länder soll so verhindert werden, hofft die Regierung.
Besondere Exponate der neuen Ausstellung in der Gedenkstätte Leistikowstraße vorgestellt
In Afghanistan ist es nie verkehrt, gegen die Nato zu stänkern. Das weiß kaum jemand so gut wie der Präsident.
Eine persönliche Erinnerung an die große Friedrich-Ausstellung 1986 im Neuen Palais
Berlin - Die Linke steigt ins Immobiliengeschäft ein. Der Chef der Bundestagsfraktion, Gregor Gysi, und die Bundestagsabgeordnete Heidrun Bluhm haben am Montag in Berlin-Lichtenberg erklärt, die „Treuhandliegenschafts-Genossenschaft Fairwohnen“ habe ein Angebot zum Kauf der TLG-Wohnen abgegeben, mitsamt 11 500 Wohnungen.
Im Streit um die Straßenreinigungssatzung hat Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) eingelenkt. Wie er in einem Schreiben an die Fraktionen erklärte, sollen alle bis jetzt zu dem Thema gefassten Beschlüsse aufgehoben und die Straßenreinigungssatzung aus dem Jahr 2011 zunächst unverändert fortgeführt werden.
Knapp zwei Wochen vor der Eröffnung der Friedrich-Ausstellung wurde erstmals das „Hundezimmer“ gezeigt
In seinem Buch „Terror und Ideologie: Zur Eskalation der Gewalt im Leninismus und Stalinismus“ setzt sich Richard Buchner mit der verschiedenen Formen von Gewalt als Instrument der Machtausübung in der Sowjetunion auseinander. Am heutigen Mittwoch stellt der Vorsitzende der Potsdamer Gedenk- und Begegnungsstätte im ehemaligen KGB-Gefängnis in der Leistikowstraße ab 18 Uhr sein Buch in der Urania in der Gutenbergstraße 71/72 vor.
Marion Brasch liest aus „Ab jetzt ist Ruhe“
Bei den Erwartungen zur Grunderwerbsteuer gibt sich die Landesregierung vorsichtig. Während im vergangenen Jahr noch rund 148 Millionen Euro in die Kassen flossen, geht Finanzminister Helmuth Markov (Linke) in diesem Jahr von nur rund 131 Millionen Euro aus.
Der mordverdächtige Ex-Bürgermeister von Ludwigsfelde, Heinrich Scholl, versucht sein Alibi per Zeitungsanzeigen zu erhärten.
Ohne Geld aus dem Haushalt der Stadt Potsdam wäre der SV Babelsberg 03 längst pleite. Bereits im Mai vor einem Jahr stand der SVB vor dem Aus, Insolvenz und Zwangsabstieg drohten.
MÄRCHENFRÜHSTÜCKBerlin - Zum Märchenfrühstück im Beduinenzelt lädt das Ethnologische Museum Berlin-Dahlem am kommenden Sonntag ab 11 Uhr ein. Außerdem kann man im Museum sehr viel über die Indianer Nordamerikas erfahren und indianische Kunst betrachten.
Wohnungsbaugesellschaften in Teltow und Werder (Havel) würden kaum von Zinssenkung profitieren
Berlin - Der Tätowierer James S. schien zu trauern, als über das entsetzliche Verbrechen an seinem Berufskollegen Raoul Sch.
Sechster „StartUp Day“ im ADAC-Zentrum Linthe
Bekommt Darrell Issa vielleicht doch noch die Chance, auf die er seit über einem Jahr wartet? Dank des Siegs der Republikaner bei der Kongresswahl 2010 leitet der Konservative aus Kalifornien den Parlamentsausschuss zur Regierungskontrolle.
Schlaatz - Nach dem Kinderwagenbrand im Potsdamer Flüchtlingsheim ermittelt die Polizei wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Das sagte Polizeisprecherin Ingrid Schwarz den PNN am Montag.
Junge Philharmonie in der Erlöserkirche
öffnet in neuem Tab oder Fenster