Jetzt sind die Plätze für die siebten Klassen verteilt. In Problemkiezen gibt es viele Enttäuschungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.04.2012

Das spanische Finale der Europa League ist perfekt. Atlético Madrid und Athletic Bilbao kämpfen am 9. Mai im Endspiel in Bukarest um die kleine Fußball-Krone Europas.
Bei Großbrand in Siemensstadt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz. Maschinen im Landeanflug auf Tegel mussten durch Rauchsäulen fliegen.

Brandenburgs Ex-Justizminister Kurt Schelter hat den ihm vorgeworfenen Betrug und die Steuerhinterziehung zugegeben. Es geht um sechsstellige Beträge. Das Urteil dürfte trotzdem milde ausfallen.
Zum ersten Mal seit den Nürnberger Prozessen wird ein ehemaliger Staatschef für seine grausamen Verbrechen bestraft. Dabei hatte die Anklage in Den Haag wenig gegen Charles Taylor, den Diktator von Liberia, in der Hand. Dennoch fiel das Urteil einstimmig.
Joachim Gauck zeigt, dass er es ernst meint mit seinem großen Thema, der Freiheit. Die Europäer sollten nun den Eindruck vermeiden, es ginge allein um Julia Timoschenko.

Der Deutsche Computerspielpreis geht dieses Jahr an das nicht jugendfreie "Crysis 2". Dabei klingt das erklärte Ziel des Preises, der auch vom Kulturstaatsminister vergeben wird, so gar nicht nach Ego-Shootern.
Frank Henkel steht am 1. Mai das erste Mal in der Verantwortung als Innensenator. Was der CDU-Chef von seinem Vorgänger, Kreuzberger Jugendlichen und Gentrifizierungsgegnern hält
Brandenburgs früherer Innenminister Jörg Schönbohm ist erstmals seit seinem Schlaganfall Anfang März wieder öffentlich aufgetreten.
Ex-Justizminister Schelter kann auf eine Bewährungsstrafe hoffen. Die Vorwürfe in der Anklage träfen zu, sagt sein Verteidiger. Darin ist von Betrug und Steuerhinterziehung die Rede.

Der Deutsche Computerspielpreis geht dieses Jahr an das nicht jugendfreie "Crysis 2". Dabei klingt das erklärte Ziel des Preises, der auch vom Kulturstaatsminister vergeben wird, so gar nicht nach Ego-Shootern.

Im Bundestagsauschuss zu den Neonazi-Morden sagte der leitende Ermittlungsbeamte aus. Die bayerische Polizei hatte demnach auch Rechtsextremisten im Verdacht. Aber sie suchte nicht bundesweit, sondern konzentrierte sich auf den Raum Nürnberg.
Der Hermann-Ehlers-Platz an der Schlossstraße hat den Wochenmarkt und ansonsten ein Problem: Er zieht viele pöbelnde Jugendliche an. Dabei würden die Steglitzer ihn so gerne nutzen.
Mit der weltweit ersten "Webnovel" setzt der Bastei-Lübbe Verlag auf eine Mischung aus Roman, Fernsehserie und Computerspiel. Die Serie soll das Verlagsgeschäft revolutionieren
Ob die Kleinen besser in der Kita oder zu Hause betreut werden, ist heftig umstritten. Was sagt die Wissenschaft?

Frank Henkel steht am 1. Mai das erste Mal in der Verantwortung als Innensenator. Was der CDU-Chef von seinem Vorgänger, Kreuzberger Jugendlichen und Gentrifizierungsgegnern hält.

Sigmar Gabriel hat sich eine Stunde lang den Fragen und der Kritik unserer User gestellt, und die wollten vor allem über die Linke, Lafontaine und die Piratenpartei reden. Nur einer hatte ein anderes Interesse und jetzt vielleicht einen neuen Job.
Trotz extremer Hitze und Explosionen von Gasbehältern bekommt die Feuerwehr den Großbrand in einer Spandauer Lagerhalle allmählich unter Kontrolle.

Der Comic-Pionier Lorenzo Mattotti wird in diesem Jahr mit dem Max-und-Moritz-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Wir dokumentieren die Begründung für seine Ehrung.
Sollte Schwerverbrechern schon nach fünf Jahren Langzeitausgang ermöglicht werden? Ja, sagt der Justizminister, nein, die oppositionelle CDU. Darüber und über die Resozialisierung der Straftäter allgemein entzündete sich im Landtag ein leidenschaftlicher Disput.

Hertha BSC hat es mit allen Mitteln versucht. Doch auch nach dem zweiten Einspruch bleibt die Sperre bestehen. Dies bestätigte heute die höchste Instanz, das DFB-Bundesgericht. Damit fällt Kobiashvili gegen Schalke aus.

Sein Opfer hatte er mit einem Beil erschlagen, die Leiche zerstückelt und in der Spree versenkt: Zehn Jahre und sechs Monate muss der Amerikaner James S. jetzt für diese Bluttat ins Gefängnis. Eine Frage blieb bis zuletzt ungeklärt.

Mit der weltweit ersten "Webnovel" setzt der Bastei-Lübbe Verlag auf eine Mischung aus Roman, Fernsehserie und Computerspiel. Die Serie soll das Verlagsgeschäft revolutionieren

Angesichts der wirtschaftlichen und sozialen Misere ist ein Großteil der serbischen Wähler resigniert. Die Wahl am 6. Mai, glaubt Dušan Reljić, wird daher wohl lediglich eine Entscheidung für das "kleinere Übel" sein.

Der DJ und Musikjournalist Martin Böttcher gibt auf Tagesspiegel.de schon länger Pop-Tipps. Für unsere Serie "Spreelectro" hat er sich inzwischen auf Berlin spezialisiert und empfiehlt Gutes aus der Hauptstadt.

Hinter der Kampfkandidatur von Jan Stöß um den Parteivorsitz der Berliner SPD scheint kaum mehr zu stecken als die Lust eines abgelösten Bezirksstadtrats, mal etwas anderes zu machen. Es droht ein peinlicher Parteitag im Juni.
Zwei polizeibekannte 22-Jährige aus der linken Szene sind in der Nacht zu Donnerstag in Kreuzberg festgenommen worden: Sie sollen Steine gegen ein Autohaus und eine Bank geworfen haben.
Der Tod der 51-jährigen Carola K., die am Gründonnerstag tot in ihrer Wohnung in Hohenschönhausen aufgefunden wurde, ist offenbar geklärt: Am Mittwoch hat die Polizei den 18-jährigen Sohn der Getöteten festgenommen.
Zehn Jahre sind eine lange Zeit. Eine Zeit, um zu vergessen. Für viele Schüler und Lehrer des Erfurter Gutenberg-Gymnasiums aber ist eine Wunde geblieben. Vor allem, weil der Amoklauf vom 26. April 2002 nie wirklich aufgearbeitet wurde. Zehn Jahre sind eine kurze Zeit.

Der Gesundheitskonzern bietet den Aktionären von Rhön-Klinikum über drei Milliarden Euro. Er will den privaten Krankenhausbetreiber mit seiner Tochter Helios verschmelzen. Die kommunalen Kliniken rufen nach dem Kartellamt.

Das UN-Sondertribunal zum Bürgerkrieg in Sierra Leone hat am Donnerstag den liberianischen Ex-Diktator Taylor für Verbrechen verantwortlich gemacht. In dem Konflikt kamen mehr als 120.000 Menschen ums Leben.

Eine Genossenschaft sammelt Geld und bewirbt sich um die Konzession zur Verteilung des Stroms in der Stadt. Die SPD favorisiert eine Landesbeteiligung zwischen 25 und 100 Prozent.

Das Abgeordnetenhaus hat sich eine neue Strategie überlegt, wie der Umgangston bei Plenarsitzungen verbessert werden könnte. Wer künftig Beleidigungen oder Schimpfworte benutzt, kann beim dritten Mal von der Sitzung ausgeschlossen werden.

Es war ein großer Abend im Estadio Santiago Bernabéu. Mit einem großen Torwart und einem großen Rückkehrer - aber auch mit einem großen Verlierer.

Nach dem dramatischen Halbfinale zwischen Bayern München und Real Madrid zollt die internationale Presse den Deutschen großen Respekt. Die Stimmen der ausländischen Zeitungen.

Kommenden Monat tauscht die Deutsche Bank ihren Chef aus. Josef Ackermann präsentiert für seine Verhältnisse magere Quartalszahlen - besonders im wichtigen Geschäft mit Privatkunden.

Im Live-Chat hat sich Sigmar Gabriel den Fragen unserer Leserinnen und Leser gestellt. Hier können Sie nachlesen, was der SPD-Chef zu sagen hatte - zum Beispiel zum Mindestlohn und zu Oskar Lafontaine.

Der älter werdenden Gesellschaft will die Bundesregierung mit einer Strategie begegnen. Die ist umfangreich – und unkonkret. Und wirklich neu ist sie auch nicht.
Die Hochspringerin Ariane Friedrich stellt auf ihrer Facebook-Seite einen Mann bloß, der sich ihr entblößt hatte. Doch auch für das Internet gelten Umgangsformen – dieselben nämlich wie offline.

Mehr als 1500 gekündigte Schlecker-Beschäftigte klagen gegen ihren früheren Arbeitgeber. Der will den Schaden begrenzen und zahlen. Doch selbst der zuständige Richter findet das Angebot übersichtlich.

Es ist ein Vorschlag, der in Deutschland auf strikte Gegenwehr stößt: aus dem Euro-Rettungsfonds ESM sollen Mittel direkt an marode Banken fließen. Es droht ein neuer Streit in der EU.

Die Menschen in Deutschland werden immer älter - und weniger. Eine verstärkte Einwanderung könnte helfen, meint Stephan-Andreas Casdorff. Eine weitere Alternative wäre Wohlstandsverzicht. Doch wer will das schon?
Weil er Gasgeruch wahrnahm, rief ein Mieter im Prenzlauer Berg die Polizei. Die entdeckte ein beschädigtes Gasrohr.

Es ist der erste gemeinsame Auftritt der SPD-Troika um Parteichef Sigmar Gabriel, Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier und Peer Steinbrück. Das heikelste Thema versuchen sie zu umschiffen, nur einer hält sich nicht ganz dran.
Bayern München kommt im Halbfinal-Rückspiel bei Real Madrid nach einem frühem 0:2 zurück und triumphiert im Elfmeterschießen. Dort wird Nationaltorhüter Manuel Neuer zum Helden.

Nur nicht noch mehr Ärger: Die Union will im Streit um den Mindestlohn auf den Koalitionspartner FDP zugehen. Arbeitsministerin von der Leyen setzt dabei auf ihre Überzeugungskraft.
Es ist der Alptraum eines jeden Radfahrers: während man an parkenden Autos vorbei fährt, stößt vor einem jemand eine Autotür auf. Einer Frau in Frau in Charlottenburg ist das passiert. Mit schlimmen Folgen.
Erstmals seit dem 7. Spieltag steht Titelverteidiger Turbine Potsdam nach dem 18.