Die Füchse Berlin haben den 11-Tore-Rückstand aus dem Hinspiel gegen Ademar Leon aufgeholt und spielen nun nach einem wahren Krimi in ihrer ersten Champions-League-Saison im Final Four am 26. und 27. Mai in Köln um den Titel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.04.2012
Persönliche Erklärung des Vorsitzenden der CDU-Fraktion desAbgeordnetenhauses, Florian GrafIch habe heute die Vorsitzende des Promotionsausschusses der Wirtschafts- undsozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam, Frau Prof. Dr.

Das Bundespresseamt wollte einen Bericht, wonach Kanzlerin Merkel einen EM-Boykott erwäge, zwar nicht bestätigen. Aber es mehren sich die kritischen Stimmen - und auch Bayern-München-Präsident Uli Hoeneß meldete sich zu Wort. Jetzt hat die Ukraine geantwortet und weist Merkel in ihre Schranken.
Am Sonntagnachmittag kam es im Bereich Flugplatz Bienenfarm (Havelland) zu einem tödlichen Fallschirmunglück.

Der italienische Zeichner Manuele Fior wurde mit seiner Erzählung „Fünftausend Kilometer in der Sekunde“ für den diesjährigen Max-und-Moritz-Preis nominiert. Seine Karriere begann vor zehn Jahren in Berlin.

Mehr als eine Woche lang wird in Werder/Havel gefeiert. Die Blüten der Bäume leuchten, zum Auftakt scheint die Sonne. Eine Königin gibt es auch. Die Polizei spricht von einem relativ friedlichen Auftakt des Baumblütenfestes. Es gab aber auch Platzverweise.
Auf ihrem Parteitag war zu spüren, wie sehr die Piraten auf der Suche nach sich selbst sind. Regierungsfähig sind sie noch nicht. Und um es zu werden, müssen sie endlich den Dialog lernen - nach innen und nach außen.
Zweimal ist Julia Schramm bei einer Wahl in den Bundesvorstand der Piraten am Wochenende gescheitert - im dritten Anlauf hat es nun knapp gelangt. Wir berichten live aus Neumünster.

Nach dem 33. Spieltag steht Hansa Rostock als erster Absteiger fest. Im Rennen um den Aufstieg entscheidet sich am letzten Spieltag zwischen Düsseldorf, Paderborn und dem FC St. Pauli, wer in die Relegation gegen den 16. der ersten Liga antreten darf.

Union Berlin hat den erneuten Abstieg des FC Hansa besiegelt. Obwohl sich die Rostocker nach Kräften wehrten, müssen sie nach dem 4:5 (3:3) beim 1. FC Union zum zweiten Mal innerhalb von zwei Jahren den Gang in die Drittklassigkeit antreten.
Karrieremänner kommen bei Frauen oft besser an als Männer, die sich um die sogenannte Familienarbeit kümmern wollen. Gleichzeitig lautet die herrschende Meinung, dass Männer es falsch machen, wenn sie sich für viel Beruf entscheiden und ihr Kind selten sehen.

Silvio Heinevetter spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über das Rückspiel in der Champions League gegen Ademar Leon und seine Hoffnung, die 23:34-Niederlage aus dem Hinspiel in Leon in der heimischen Halle aufzuholen.

Rot-Schwarz erklärt die Plagiatsaffäre des Berliner CDU-Fraktionschefs Florian Graf für beendet. Dabei hat sie gerade erst begonnen.
Ein Unbekannter hat in der Nacht zu Sonntag aus einer scharfen Waffe auf die Eingangstür eines Spätkaufs in der Goethestraße geschossen.
In einer Erdgeschosswohnung der Bevernstraße an der Oberbaumbrücke in Kreuzberg brach in der Nacht zu Sonntag ein Feuer aus. Die Bewohner des Hauses mussten ihre Wohnungen verlassen.

Der Fernseh-Countdown: In der Nacht zu Montag wurde das analoge Satelliten-TV abgeschaltet. Viele Zuschauer haben bis zuletzt nicht umgestellt.
Vor einem Jahr läuteten in London die Glocken zur Traumhochzeit des Jahrzehnts. Zum Hochzeitstag von William und Kate gibt’s ein Dinner - gekocht von ihr.

Herthas im Streit geschiedener Trainer Markus Babbel spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen Abschied aus Berlin, das Wiedersehen zum Saisonausklang und Rückmeldungen aus der Branche nach der Trennung von Hertha BSC.

Ein surreales Szenario mit auf die Metaebene gehievten Motiven der Pulpliteratur - im aktuellen Werk „Niemandsland“ des Illustrators Blexbolex geht es nicht nur formal drunter und drüber.

Die Transparenzgesellschaft, das Netz und die Demokratie: Durch Anonymität geschützt, kann im Internet jeder alles sagen. Auch Unsinniges, auch Schmähendes. Das ist ein Kulturverfall, meint unser Gastautor Byung-Chul Han. Die Piratenpartei ist letzten Endes eine Partei des zukunftsblinden "Gefällt mir"-Buttons.
Hübsche Pause in Bad Mergentheim. - Wissenswertes zur Anreise, Übernachtungsmöglichkeiten und mehr.

Gut fürs Image, aber nicht ohne Risiko: Der Münchner Pay-TV-Sender will eigene Edelserien produzieren lassen, in der Richtung hochkarätiger Crime oder komödiantische, frauenaffine Programme à la „Sex and the City“.
In ihrem Roman ist der gesunde Körper das höchste Ziel der Gesellschaft – ein Horrorszenario. Die Autorin Juli Zeh wehrt sich gegen Vorschriften, die gut für sie sein sollen.

Der Rohstoffreichtum eines Landes, auch eines Bundeslandes, füllt nicht automatisch die Haushaltskassen. Die DDR konnte jedenfalls kaum Kapital daraus schlagen und auch die heutigen ostdeutschen Länder tun sich seit der Wiedervereinigung damit schwer.
mit mehreren Verletzten.

Rauchen, Alkohol, zu viel Fett, Salz und Zucker – all das kann unsere Gesundheit bedrohen. Wer ist für paradiesisches Wohlbefinden verantwortlich? Der Einzelne? Oder darf der Staat alles verbieten, was krank macht?
Unter einem sächsischen Dorf liegen die begehrten Seltenen Erden. Die Bewohner geben sich bescheiden.
Was in dieser Woche im Netz Thema war.
Am kommenden Sonntag könnte sich entscheiden, ob der Euro noch zu retten ist. Wird in Frankreich der Sozialist François Hollande gewählt, sieht's düster aus.
Ingrid Schröder, Hausbesitzerin, wohnt in einer der Nebenstraßen. Sie sagt: „Die Hochhäuser müssten etwas tiefer gelegt werden, mindestens ein paar Stockwerke.

1933–1945 Das Nazi-Regime verurteilt Rauchen als Vergiftung der Volksgesundheit und verbietet es in Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen. Deutschland ist zu diesem Zeitpunkt der größte Tabakimporteur der Welt – 80 Prozent der Männer rauchen.
Zum Tod der Künstlers David Weiss.
Ab sofort können sich Unternehmen aus Berlin und Brandenburg für den Wettbewerb „Great Place to work“ anmelden. Die Formulare dafür stehen unter Greatplacetowork.
DIE AUFGABEDen Süden mit dem unwirtlichen, schwierig zugänglichen Norden zu verbinden – das war (und ist bis zu einem gewissen Grad auch heute noch) die Hauptaufgabe von Hurtigruten. Es war Kapitän Richard With, dem es 1893 gelang, mit seinem Dampfschiff „Vesteralen“ einen regelmäßigen Schiffsliniendienst entlang der norwegischen Westküste einzurichten.

Noch immer gibt es in fünf Bundesländern keine Hygieneverordnungen - obwohl sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. Berlin ist eines dieser Länder. Die Senatsverwaltung weist den Vorwurf von Nachlässigkeit zurück. Was sind die Gründe für die Verzögerung?
In der russischen Literaturgeschichte gibt es zwei bedeutende Autoren, die aus einer nicht standesgemäßen Beziehung zwischen einem reichen Adligen und einer als Konkubine nach Russland gebrachten Deutschen hervorgingen. Der eine war der Lyriker Afanassij Fet (eigentlich Foeth, 1820–1892), der andere war der vor 200 Jahren geborene Publizist und Philsoph Alexander Herzen.

1929Der Dresdner Arzt Fritz Lickint beschreibt in einem wissenschaftlichen Aufsatz Tabakrauch als krebsauslösenden Faktor – und prägt als Erster den Begriff des Passivrauchens. 1941 Adolf Hitler, fanatischer Nichtraucher, beauftragt die Universität Jena, ein „Institut zur Erforschung der Tabakgefahren“ aufzubauen und stellt dafür 100 000 Reichsmark zur Verfügung.

In Deutschland gibt es 31 Regionalwährungen. Sie basieren auf dem Tauschprinzip und sollen die regionale Wirtschaft stärken.
Ennio.
Nina Bußmann erforscht in ihrem Debütroman "Große Ferien" das Innenleben eines Lehrers, der Mathe, Physik und Erdkunde unterrichtet
Seezungenfilet mit dicken Bohnen.
Kein Talent zur Vegetarierin: Die Schriftstellerin Jasmin Ramadan liebt Tatar, Mett, Sushi. Ein Treffen zum Mittagessen.
Geht es jetzt, im April, etwa schon los mit dem ewig gleißenden Sonnenlicht und der unerträglichen Hitze, die die Luft über dem Asphalt flimmern lässt, die Erde austrocknet, uns träge und gleichzeitig agressiv macht und schweißnasse Kleidung an den Körper klebt? Das wäre möglich.

Es fing damit an, dass uns die Grundlagen fehlten: das Kartenmaterial, ohne das eine Radreise ungemütlich werden kann. Egal! Fernradstrecken sind heute bestens markiert, vor allem, wenn sie an Flüssen entlang führen. Wie soll man sich denn verfahren, wenn der Wasserlauf die Richtung vorgibt? Der Fernradweg „Liebliches Taubertal“ beginnt knackig – und wird dann gemütlich.

In speziellen Kursen sollen Autofahrer lernen, wie sie länger mit einer Tankfüllung auskommen.

Das Staatsballett überzeugt mit einem überraschend modernen Programm.
SOZIALE NETZWERKEFacebook ist derzeit das größte soziale Netzwerk. Es wird oft eher privat genutzt.
Leverkusen – Hannover 1:0.