Nach dem schweren Angriff im Zentrum Syriens mit mehr als 90 Toten ist der UN-Sicherheitsrat noch am Sonntag zu einer Krisensitzung zusammenkommen. Mehr als 100 Menschen waren bei den Kämpfen in Hula ums Leben gekommen, unter ihnen viele Kinder.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2012
Gold, Gold, Gold: Triumph für Michael Hanekes Liebesdrame „Amour“ beim Filmfestival in Cannes – und für seine beiden großartigen Hauptdarsteller Emmanuelle Riva und Jean-Louis Trintignant.

Zweimal Gold, einmal Silber, einmal Bronze lautet die Bilanz zum Titelkampf-Ausklang der Schwimm-EM. Viel Hoffnung für Olympia machte vor allem der starke Auftritt von Britta Steffen.

Die Handballer der Füchse Berlin haben beim Final Four der Champions League den vierten Platz belegt. Einen Tag nach der bitteren Niederlage gegen THW Kiel verloren die Hauptstädter auch gegen den dänischen Meister.

Daniel Kokscht ist eigentlich ein ganz normaler Typ aus Mitte, allerdings mit einem speziellen Hobby: Er hat 200 Paar Sneakers – und jetzt sogar eins mit seinem Namen.

Der Mord in einer Friedrichshainer Schwulenkneipe vor knapp drei Wochen ist offenbar aufgeklärt. Der im wesentlichen geständige Tatverdächtige griff anscheinend zwei weitere Berliner an - von denen nur einer überlebte.

Zum zweiten Mal nach 2010 hat Red-Bull-Pilot Mark Webber den Grand Prix von Monte Carlo gewonnen. Teamkollege Sebastian Vettel zeigte trotz aussichtsloser Startsituation Kampfgeist. Michael Schumacher wurde von technischen Problemen geplagt.
Ein junger Mann benahm sich in der Nacht in einem Bus daneben und bedrohte die Mitfahrenden. Als der Busfahrer das unterbinden wollte, schlug er ihm ins Gesicht. Sein Versuch, auch noch die Geldkassette zu klauen, misslang ihm aber.

Der Iran kündigt an, einen zweiten Meiler zu bauen. Die Bauarbeiten sollen schon bald beginnen. Die UN sind alarmiert.
Der Umzug ist der Höhepunkt des Karnevals der Kulturen; eine Dreiviertelmillion Zuschauer werden erwartet. Schauen Sie ihn sich in unserer Bildergalerie an!
Ein Unbekannter attackierte einen jungen Mann, so dass er ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden musste. Die Gründe für den Angriff sind unklar.
Die Besitzer schliefen tief und fest, während sich Unbekannte an den Leinen zu schaffen machten: Zwei Boote trieben Nachts führerlos auf der Spree. Nun ermittelt die Polizei.

Bleibt Griechenland in der Währungsunion? Martin Zielke, Vorstand der Commerzbank, rät zur Vorbereitung auf den Austritt der Hellenen. Er hat aber auch noch ein wenig Hoffnung.
In der Nacht brannten zwei Autos in der Stadt. Warum, ist bisher noch unklar; einen politischen Hintergrund schließt die Polizei aber aus.

Die Stadttaube hat ein Imageproblem. Dabei ist das meiste, was wir über sie zu wissen glauben, blanker Unsinn. Ein Plädoyer für eine Außenseiterin.
Bud Spencer ist tot - und er führte viele Leben. Hier ist noch einmal ein Tagesspiegel-Interview mit dem italienischen Schauspieler von 2012.
Die Schwedin Loreen gewinnt mit ihrem Düstertanz den Eurovision Song Contest. Wir haben den ganzen Abend über live mitgebloggt, unseren Ticker können Sie hier nachlesen.
Fester Schlafplatz, richtiges Futter und Gipseier: Wie ein Modellprojekt das Taubenproblem löst
Warum die meisten Vergrämungsmaßnahmen entweder brutal oder nutzlos sind
Tauben haben in Berlin nicht nur Feinde. Ein Besuch in der Vogelreha
Wie man helfen kann
„Regierungsviertel soll kieziger werden“ vom 20. Mai Das Regierungsviertel soll repräsentativ sein und deswegen ist jeder Vergleich mit einem Kiez Unsinn.

In Baku sind alle Lieder gesungen. Nun, so hoffen Aserbaidschaner, sind Touristen neugierig geworden aufs ganze Land.
Das letzte Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker in der Arena: Sasha Waltz choreografiert „Carmen“.

Nur ein bisschen politisch: ARD, ZDF und Arte stimmen mit Dokumentationen auf die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ein.
Above Them.
International.
Die merkwürdigen Puppen des Morton Bartlett im Hamburger Bahnhof.
Joanna Hoggs Familienfilm „Archipelago“.

„Über sich selber zu reden ist nicht so einfach“ „Bei meinen Eltern finde ich Ruhe, so soll es sein“ Mario Götze über sein Image als Popstar, das Leben in der Welt des Profifußballs und die Verantwortung gegenüber der eigenen Begabung.

Mario Götze ist 40 Millionen Euro wert – und wohnt noch bei seinen Eltern. Im Interview erzählt der Fußballer von den zwei Welten, in denen er sich zurechtfinden muss.

Zwei Wochen vor der EM unterliegt Deutschland ohne acht Spieler vom FC Bayern der Schweiz 3:5.

Seit dem Grillverbot ist der Tiergarten ziemlich verwaist. Die Kohlen glühen nun in anderen Parks, wie zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Aber das gefällt längst nicht jedem.
Karneval der Kulturen.
Armes Griechenland, armes Europa - Günter Grass greift wieder dichtend ein. Und scheint unter einem manifesten Aufmerksamkeitsdefizit zu leiden.
Berlin - Der Regionalligist Berliner Athletik Klub hat durch ein 2:0 (0:0) gegen den Sechstligisten SC Gatow zum zweiten Mal den Berliner Pokal gewonnen. Vor 1237 Zuschauern im Jahn-Sportpark hatte der Außenseiter aus Gatow die erste Torchance durch einen Freistoß, der an die Latte geköpft wurde.
ANREISEDer nächstgelegene Flughafen ist Asturias/Oviedo. Asturias wird beispielsweise ab Berlin- Tegel über Barcelona von der spanischen Gesellschaft Vueling angeflogen, hin und zurück Mitte Juni für 218 Euro.
„Im Chaos nach unten“ vom 16. Mai Ich bin kein echter Hertha-Fan und keine Fußballexpertin.
ANREISE Mit der Bahn ab Berlin in 3:42 Stunden über Hannover und Bremen. UNTERKUNFT Hotel Adena (Telefonnummer: 04 71 / 800 19 90, Doppelzimmer/Frühstück ab 77 Euro), die „Havenwelten“ sind von hier aus gut zu Fuß erreichbar.

Der deutsche Aer-Lingus-Chef Christoph Müller über Komfort beim Billigflieger, die Luftverkehrssteuer und die verschobene Eröffnung des Berliner Großflughafens.
Wie man Bürostühle richtig einstellt.
Deutschlands beste Klasse kommt aus Bayern.

Das Spiel gegen die Schweiz war ein Desaster - aber nicht nur Deutschland versagt in den letzten Testspielen vor der EM. Auch die anderen EM-Mannschaften in der Gruppe glänzen nicht gerade auf dem Platz.
Ob es förderlich ist, verheiratet zu sein, wenn man gemeinsam auf die Bühne geht? In guten Tagen bestimmt.

Werner Gegenbauer will am Dienstag wiedergewählt werden – als Präsident von Hertha BSC, dem Club im Abstiegsdrama. Er ist erfolgreicher Unternehmer, hemdsärmeliger Netzwerker und wirkungsvoller Politeinflüsterer. Das Management des Vereins ist ihm trotzdem entglitten.

Ein Ereignis: Die Hollywoodschauspielerin und Oscar-Preisträgerin Cate Blanchett spielt die Lotte-Kotte in Botho Strauß’ „Groß und Klein“ bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen.
ANREISEBerlin–Baku mit Turkish Airlines über Istanbul ab 480 Euro. Mietwagen in Baku bei Avis ab 290 Euro / Woche.

Zwischen Angst und Zuversicht: Das Auswandererhaus Bremerhaven widmet sich jetzt auch der Geschichte von Einwanderern.