zum Hauptinhalt

Anderthalb Jahre vor der geplanten Eröffnung des Landtagsschlosses auf dem Alten Markt in Potsdam ist noch immer unklar, wie die Fernsehsender ihre Berichterstattung von Parlamentswahlen sicherstellen können.

Dienstag: Aus für Hertha, Mittwoch: Aus für Röttgen, Donnerstag: der Flughafen - mal wieder. Unserem Kolumnisten schwirrt der Kopf angesichts so vieler Skandale. In seiner Wochenschau versucht er es mit einem Überblick.

Von Matthias Kalle
Man sieht sich vor Gericht. Schiedsrichter Wolfgang Stark auf dem Weg zu seiner Aussage. Was er über das Verhalten der Berliner Spieler erzählte, dürfte weder Herthas Manager Michael Preetz (links) noch Präsident Werner Gegenbauer gefallen haben.

Der Prozess um ein Wiederholungsspiel wird auf Montag vertagt. Schiedsrichter Wolfgang Stark erhebt schwere Vorwürfe gegen Spieler. Die Bilder vom Relegationsspiel Hertha gegen Fortuna Düsseldorf entsetzten die Fußballwelt.

Von
  • Dominik Bardow
  • Mathias Klappenbach
Die beiden "Hausherren" des BER: Klaus Wowereit und Matthias Platzeck. Besonders einer von beiden bekommt gerade die Häme wegen der verschobenen Flughafen-Eröffnung ab: Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister. Zu Unrecht, findet unser Autor.

All die Flughafen-Kritiker und Auf-Berlin-Herumhacker sollen endlich schweigen - denn das Flughafen-Debakel ist ganz sicher keine Berlin-Spezialität. Im Gegenteil: Hamburgs Elbphilharmonie oder Stuttgart 21 sind die viel schlimmeren Katastrophen. All das Schimpfen über die Hauptstadt hat einen ganz anderen Grund.

Von Lars von Törne
Auch ohne Megafon zu verstehen: Nina Dick erklärt den Teilnehmern, wo Europa in Neukölln zu finden ist

Welche einzigartige Stadtgeschichte hat Bologna zu bieten oder Paris oder Sofia? Das Transeuropa Festival zeigt noch Freitag und Samstag, warum es sich lohnt, Europa neu zu denken und im eigenen Kiez auf Spurensuche zu gehen.

Von Christa Roth
Wunder des Lebens. Comic aus Flix' Reihe "Schöne Töchter".

Die Tagesspiegel-Reihe „Schöne Töchter“ ist für den wichtigsten deutschsprachigen Comicpreis nominiert. Ob ihr Schöpfer Flix gewinnt, hängt auch von der Beteiligung des Publikums ab – also ran an die Stimmzettel!

Die ukrainische Grenze: Hier endet die EU.

Unser Reporter Lucas Vogelsang fährt mit der deutschen Autorennationalmannschaft in die Ukraine. Auch, um sich ein eigenes Bild eines unbekannten Landes zu machen. Doch schon die Passkontrolle wird zu einer Grenzerfahrung jenseits von Schengen.

Von Lucas Vogelsang
Autor Matthias Kalle.

Dienstag: Aus für Hertha, Mittwoch: Aus für Röttgen, Donnerstag: der Flughafen - mal wieder. Unserem Kolumnisten schwirrt der Kopf angesichts so vieler Skandale. In seiner Wochenschau versucht er es mit einem Überblick.

Von Matthias Kalle
Erste Nahrung. Die meisten Frauen geben ihrem Kind die Brust.

Das Stillen hat viele Vorteile. Das gilt vor allem, wenn die Empfehlungen sich nicht zur Ideologie verfestigen. Werdende und junge Mütter sollten von Ärzten und Hebammen beim Stillen unterstützt werden.

Von Adelheid Müller-Lissner

Die Bundesregierung lobt die deutsche Forschung. So werden in Deutschland so viele wissenschaftlichen Arbeiten veröffentlicht wie in keinem anderen Land. Doch in anderen Bereichen sind andere Länder trotzdem weiter.

Von Tilmann Warnecke
Mit einem Rauswurf hatte er nicht gerechnet. Am Mittwoch ging dann alles sehr schnell.

Mit allem hatte der Umweltminister gerechnet, als ihn Angela Merkel zum Gespräch bat, aber nicht mit seiner Entlassung. Doch die Kanzlerin spürte, dass er ihr gefährlich wurde. Gefährlich schwach.

Von Robert Birnbaum

Die Juso-Hochschulgruppen Brandenburg unterstützt die Volksinitiative „Hochschulen erhalten“, die den Erhalt der BTU Cottbus und der HSL Senftenberg fordert. Auch haben die Jusos den Landesverband und die Landtagsfraktion der SPD aufgefordert, sich den Forderungen anzuschließen.

Beim Fußball-Drittligisten SV Babelsberg 03 zieht nach der Beurlaubung des bisherigen Trainers Dietmar Demuth und Ernennung Christian Benbenneks zum neuen Chefcoach (PNN berichteten) keine Ruhe ein – im Gegenteil. In einer Stellungnahme legte der Vereinsvorstand des SVB am Donnerstag nach und erklärte: „Vorstand und Geschäftsführung können nicht alle Gründe, die zu der Entscheidung eines Trainerwechsels führten, öffentlich machen.

Von Michael Meyer

Griechenland geht erneut zur Wahl. Doch dass der zweite Urnengang innerhalb weniger Wochen zu klaren Mehrheitsverhältnissen führt und die Bildung einer stabilen Regierung zulässt, ist nicht sicher.

Am Zentrum für Biomaterialentwicklung des Helmholtz-Zentrums Geesthacht in Teltow, wird eine neue Helmholtz-Graduiertenschule für Macromolecular Bioscience eingerichtet. In Zusammenarbeit mit der Universität Potsdam und der Freien Universität Berlin soll dort künftig ein strukturiertes Doktorandenausbildungsprogramm angeboten werden.

Mit neun Punkten Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz und damit in schier aussichtsloser Position empfängt Fußball-Landesliga-Schlusslicht Fortuna Babelsberg am Samstag um 15 Uhr den Drittletzten SC Oberhavel Velten. Fortuna-Coach Manuel Brunow muss dabei auf Alexander Galke verzichten.

Ob man Sieger wirklich bereits am Start erkennt? Ich denke darüber nach, weil in den letzten Tagen einige Leute unerwartet die Karriereleiter hochgespült wurden.

Von Hatice Akyün

In einem Nachholespiel der Fußball-Landesliga verlor der RSV Eintracht Teltow am Mittwochabend bei Victoria Templin mit 1:2 (0:1). Templin führte durch Stefan Neumann (8.

Nuthetal - Für das Projekt Friedwald Parforceheide in der Gemeinde Nuthetal ist vom Verwaltungsgericht Potsdam jetzt grünes Licht gegeben worden. Wie berichtet hatte die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) den Antrag gestellt, die Vollziehung des Genehmigungsbescheides für die naturnahe Bestattungsanlage auszusetzen.

Es mag zuständig sein wer will. Aber dass die Beteiligten bislang offenbar nicht in der Lage waren, gemeinsam nach einer Lösung für die Außenbeleuchtung des Filmmuseums zu suchen und eine zu finden, ist ein Armutszeugnis und spricht nicht nur Bände darüber, wie langsam Potsdams Mühlen mahlen, sondern auch über die Wertschätzung, die man der touristischen Außendarstellung beimisst.

Von Peer Straube

Gross Glienicke - Der Brandanschlag auf ein Auto des Leiters der EU-Task- Force für Griechenland, Horst Reichenbach, hat umfangreiche Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft ausgelöst, detaillierte Erkenntnisse haben die Ermittler zunächst aber noch nicht. Weiterhin würden Spuren ausgewertet und ein Bekennerschreiben analysiert, sagte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Potsdam, Helmut Lange, auf Anfrage.

Am Samstag gibt es in der Fußball-Landesklasse Mitte das letzte Stadtderby der Saison: Im Luftschiffhafen empfangen die Potsdamer Kickers den FSV Babelsberg 74. „Ich erwarte ein Spiel auf Augenhöhe“, sagt Kickers-Trainer Steffen Kreische, dessen Elf nach zuletzt drei Niederlagen in Folge nun wieder punkten will.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })