zum Hauptinhalt
Diese drei Männer werden verdächtigt, Anschläge in Chicago geplant zu haben. Sie wurden festgenommen.

Mehrere Männer sind in Chicago festgenommen worden: Sie sollen Anschläge mit Molotow-Cocktails geplant haben. Unmittelbare Gefahr soll aber nicht bestanden haben, betonte die Polizei.

US-Präsident Barack Obama glaubt, dass Deutschland in seinen Sparbemühungen zu weit geht.

Barack Obama schont seine Gäste an ihrem ersten Tag in Camp David noch weitgehend. Gleichzeitig lässt er durchblicken, dass die USA nicht nur über die prekäre Lage einiger Euro-Staaten beunruhigt sind - sondern auch über den Kurs, den Deutschland eingeschlagen hat.

Von Christoph von Marschall
Siegergebäck. Während diese Düsseldorfer Bäckerei ebenso wie viele Fortuna-Fans schon den Aufstieg feiert, müssen die Spieler wieder trainieren.

Fortuna Düsseldorf sagt nach der geplanten Aufstiegsfeier auch die Abschlussreise nach Mallorca ab, die das Saisonende für die Spieler bedeuten sollte. Stattdessen muss die Mannschaft nun ein Geheimtraining absolvieren.

Herthas Fans feiern auf dem Vereinsgelände das jährlich stattfindende Sommerfest - und diskutieren eifrig die Ereignisse in Düsseldorf und die Verhandlung über die Wertung des Spiels.

Um käufliche Liebe geht es in Seidls "Paradies: Liebe".

Macht kaputt, was die Liebe kaputt macht: Neue Filme von Ulrich Seidl, Cristian Mungiu und Matteo Garrone beim Festival in Cannes.

Von Jan Schulz-Ojala
Michael Preetz (v.) hat sich von dem Verhalten einiger Herthaspieler distanziert und Schiedsrichter Stark um Entschuldigung gebeten.

Hertha BSC hat auf die Anschuldigungen von Schiedsrichter Wolfgang Stark reagiert und sich für das Verhalten der Herthaspieler entschuldigt. Der Schiedsrichter hatte zuvor von einer „Hetzjagd“, die in den Katakomben des Düsseldorfer Stadions stattgefunden habe, gesprochen.

Ein Defekt in der Elektrik seiner Cannabis-Plantage ist einem Mann im Wedding zum Verhängnis geworden: Die Feuerwehr, die den Brand löschen musste, entdeckte die Indoor-Plantage. Der 48-jährige Nutzer der Wohnung wurde festgenommen.

Lothar Bisky

Die Fronten in der Linkspartei sind verhärtet, im Führungsstreit ist keine Lösung in Sicht. Für den ehemaligen Vorsitzenden Lothar Bisky wäre es kein Problem, wenn sich Ex-Parteichef Oskar Lafontaine und der frühere Bundesgeschäftsführer Dietmar Bartsch dem Wettbewerb auf dem Göttinger Parteitag Anfang Juni stellen.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner

Die Veranstalter sprechen wegen der Teilnehmerzahlen von einem Erfolg der Proteste: Mehr als 20.000 Menschen waren dabei. Die Polizei war mit etwa 5.000 Beamten im Einsatz, 600 Aktivisten waren zeitweise in Gewahrsam.

Rainer Schwarz (links) und Klaus Wowereit (rechts)

Bei einer Anhörung im Parlamentsausschuss verspricht Klaus Wowereit, Betroffenen in Härtefällen zu helfen. Unterdessen ist klar, dass der geschasste Manfred Körtgen eine Abfindung bekommt - über die Höhe wird aber noch verhandelt.

Von Klaus Kurpjuweit
Deutschland hinkt bei der Umsetzung der G8-Leitsätze hinterher, kritisiert eine Studie.

Deutschlands Wirtschaft brummt, und das weckt Begehrlichkeiten. Auch im Kreise der G8 wäre mancher dankbar, wenn Berlin Geld in die Hand nähme, um die globale Konjunktur anzukurbeln. Zumal die europäische Schuldenkrise weiter Angst und Schrecken verbreitet.

Die Bauarbeiten am neuen Flughafen werden in neue Hände übergeben. Wie reibungslos die Übergabe vonstatten gehen wird, muss sich erst noch zeigen. Die Brandschutzanlage stellt die Planer wieder einmal vor die größten Herausforderungen.

Von Klaus Kurpjuweit

Wie weit kommt man mit einem Elektroauto wirklich? Nach München? Nach Leipzig? Oder doch eher nur nach Köpenick? Unser Tagesspiegel-Kolumnist hat sich auf den Weg ins elektrische Zeitalter gemacht. Und ist schnell auf dem Boden der Realität angekommen.

Von Helmut Schümann
Die Champions League-Saison geht offiziell zu Ende. Für die Hertha-Spieler fängt der Ärger aber gerade erst an.

Mit dem heutigen Champions League-Finalspiel geht die Saison offiziell zu Ende. Nach dem Skandalspiel in Düsseldorf steht einigen aber noch ein Nachspiel bevor. Für Hertha und die Fans ist es eine peinliche Qual. Leider muss es sein.

Von Lorenz Maroldt
Großer Augenblick: Facebook-Gründer Zuckerberg (M.) eröffnet den Handelstag der US-Technologiebörse von seiner Firmenzentrale aus.

Facebook ist nun teurer als BMW, Deutsche Bank und Adidas zusammen. Dennoch konnte offenbar nur mit massiven Stützungskäufen verhindert werden, dass der Kurs unter den Ausgabepreis fiel. In die Begeisterung mischt sich die Sorge vor einer Spekulationsblase.

Von Simon Frost

Die NRW-CDU bleibt das große Sorgenkind der Bundespartei. Es ist auch nicht übertrieben zu sagen, dass sie über Jahre als Sauhaufen galt.

Haben Sie schon den hiesigen Wahlrausch wahrgenommen? Von Griechenland bis nach Nordrhein-Westfalen über die IHK Potsdam finden überall Wahlen statt.

Cottbus - Die Volksinitiative zum Erhalt der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU) Cottbus und der Hochschule Lausitz hat bereits 11 052 Unterschriften gesammelt. Das teilte der Sprecher der Initiative, Jasper Schwenzow, am Freitag in Cottbus mit.

Schwielowsee - Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre will der Campingplatz Himmelreich in Caputh dieses Jahr an drei Wochenenden sein Oktoberfest feiern. Dem Wunsch, das Fest um ein Wochenende verlängern zu dürfen, wurde auf der jüngsten Caputher Ortsbeiratssitzung entsprochen.

François Hollande streckt auf dem Platz der Bastille die Arme gen Himmel; Hannelore Kraft steht in Düsseldorf mit Tränen in den Augen zwischen ihrem großen Ehemann und ihrem riesigen Sohn; Fortuna-Fans stürmen wie etwas zu früh losgelassene Raubtiere das Spielfeld; Stars stammeln bei der Oscar-Zeremonie in Los Angeles und bei der Lola-Verleihung in Berlin ihren Dank – in den vergangenen Wochen konnten wir mehrere heftige Freudenbekundungen erleben. Die Szenen ähneln sich: in die Luft geworfene Arme, Applaus, krampfhaftes Zittern, Hand vor dem Mund, Seufzen, hysterische Schreie, Umarmungen, Küsse, Tränen und noch mehr Küsse.

Von Pascale Hugues

Verschobene Flughafen-EröffnungWir haben den Besuchertag genutzt, um uns auf dem Flughafen - der Baustelle - umzusehen. Vielleicht hätten die „führenden Herren des Aufsichtsrates“ das auch einmal tun sollen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })