zum Hauptinhalt

Der Tabubruch ist in der medialisierten Gesellschaft begehrt wie kaum etwas anderes. Ist das ein Symptom von Aufgeklärtheit oder Verantwortungslosigkeit?

Von Caroline Fetscher

Das letzte Tanzprojekt der Berliner Philharmoniker in der Arena: Sasha Waltz choreografiert „Carmen“.

Von Sandra Luzina
Mario Götze, 19, wurde in Memmingen geboren und kam erst als Sechsjähriger nach Dortmund, weil sein Vater dort eine Stelle als Hochschullehrer antrat. Mit 17 machte er sein erstes Bundesligaspiel, mit 18 sein erstes Länderspiel. Mit Borussia Dortmund wurde der Mittelfeldspieler zweimal in Folge Deutscher Meister. Foto: AFP

„Über sich selber zu reden ist nicht so einfach“ „Bei meinen Eltern finde ich Ruhe, so soll es sein“ Mario Götze über sein Image als Popstar, das Leben in der Welt des Profifußballs und die Verantwortung gegenüber der eigenen Begabung.

Große Freiheit. Die Schauplätze haben sich geändert, die Gepflogenheiten sind die gleichen. Nun ist Tempelhof die neue Grillstelle für Freunde des täglichen Barbecue.

Seit dem Grillverbot ist der Tiergarten ziemlich verwaist. Die Kohlen glühen nun in anderen Parks, wie zum Beispiel auf dem Tempelhofer Feld. Aber das gefällt längst nicht jedem.

Von Christoph Stollowsky

Armes Griechenland, armes Europa - Günter Grass greift wieder dichtend ein. Und scheint unter einem manifesten Aufmerksamkeitsdefizit zu leiden.

Von Gerrit Bartels
Orangefarbene Revolution. Ukrainer demonstrieren friedlich gegen die Wahl von Wiktor Janukowitsch. Die Doku informiert über die politische Lage in dem EM-Land. Foto: MDR

Nur ein bisschen politisch: ARD, ZDF und Arte stimmen mit Dokumentationen auf die Fußball-Europameisterschaft in Polen und der Ukraine ein.

Von Thomas Gehringer

Berlin - Der Regionalligist Berliner Athletik Klub hat durch ein 2:0 (0:0) gegen den Sechstligisten SC Gatow zum zweiten Mal den Berliner Pokal gewonnen. Vor 1237 Zuschauern im Jahn-Sportpark hatte der Außenseiter aus Gatow die erste Torchance durch einen Freistoß, der an die Latte geköpft wurde.

ANREISEDer nächstgelegene Flughafen ist Asturias/Oviedo. Asturias wird beispielsweise ab Berlin- Tegel über Barcelona von der spanischen Gesellschaft Vueling angeflogen, hin und zurück Mitte Juni für 218 Euro.

ANREISE Mit der Bahn ab Berlin in 3:42 Stunden über Hannover und Bremen. UNTERKUNFT Hotel Adena (Telefonnummer: 04 71 / 800 19 90, Doppelzimmer/Frühstück ab 77 Euro), die „Havenwelten“ sind von hier aus gut zu Fuß erreichbar.

„Röttgen will CDU-Vize bleiben“ vom 21. Mai Frau Merkel begründete den Rauswurf von Umweltminister Röttgen mit der Energiewende, die derzeit offenkundig stockt.

Guter Bildjournalismus, Oscar-Gewinner, Dokumentarfilme, Wettbewerbe, ein ganzer Thementag auf Arte - warum Schwarz-Weiß eine Renaissance erlebt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })