Ob beim Theatertreffen oder bei Günther Jauch – überall drängeln sich Aktivisten ins Bild. Und alle finden es toll. Die „Ernst Busch“-Studenten haben mit ihrem Kampf für einen Schulneubau die Berliner Protestkultur erfrischt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.05.2012
UPDATE. Nach dem Debakel um die verschobene Eröffnung des Großflughafens in Schönefeld zeichnet sich jetzt auch eine Verzögerung bei der Fertigstellung des Landtagsneubaus in Potsdam ab.

Das hat es noch nie gegeben: Erstmals wurde ein Beitrag der "Bild"-Zeitung mit dem hochdotierten Journalisten-Preis bedacht und erstmals sollte es zwei Preisträger geben. Doch bei der Preisverleihung kommt es zum Eklat.
Das linksradikale Parteibündnis Syriza will sich nicht auf eine Koalition mit den bisherigen Regierungsparteien einlassen. Neuwahlen werden immer wahrscheinlicher. Und die könnten mit einer faustdicken Überraschung enden.
Er spielte in Fassbinder-Filmen, in Fernsehserien, bei "Wickie" und machte beim RTL-"Dschungelcamp" mit: Der Schauspieler Günther Kaufmann. Wie jetzt bekannt wurde, sackte er am Donnerstagmittag in Grunewald auf dem Gehweg zusammen. Er verstarb, 64 Jahre alt.
Für Verwunderung hat am Donnerstag die Nachricht gesorgt, dass der Chefplaner des Flughafens am Rande seiner Tätigkeit noch die Zeit hatte, zu promovieren. Die Verantwortlichen sahen darin aber offenbar kein Problem.

Die Chance, die ewige Vormachtstellung des FC Bayern im deutschen Fußball zu brechen, war nie so groß wie jetzt für Borussia Dortmund. Im Pokalfinale kann der BVB die Münchner zum fünften Mal in Folge besiegen.

Das hat es noch nie gegeben: Erstmals wurde ein Beitrag der "Bild"-Zeitung mit dem hochdotierten Journalisten-Preis bedacht und erstmals sollte es zwei Preisträger geben. Doch bei der Preisverleihung kommt es zum Eklat.
Hertha BSC führt gegen Fortuna Düsseldorf das Bühnenstück zu einer tragischen Saison auf – der Schlussakt lässt sich nun nicht mehr aufschieben.

Atletico Madrid gewinnt die Europa-League – und niemand verdient den Erfolg so wie Stürmer Falcao.

Im NSU-Untersuchungsausschuss schildern Zeugen den Wirrwarr bei den Ermittlungen zur Terrorzelle.

Griechenland ist für den Euro keine so große Gefahr mehr wie noch vor einem Jahr. Bei den Banken allerdings sieht das anders aus. Der Fall JP Morgan Chase spricht da Bände.
Die Polizei sucht nach einem Mann, der vor einer Woche einen 18-Jährigen im Oberdeck eines Busses niedergestochen haben soll.
Ob Läufer, Demonstranten oder Fans: Die ganze Stadt ist am Wochenende auf den Beinen. Und BVG und S-Bahn bereiten sich vor.

Solche Angriffe auf Polizisten hat es in Berlin noch nicht gegeben. In Friedrichshain sind erneut Beamte in ihrem Wagen attackiert worden - diesmal mit Reizgas. Nun wird diskutiert, ob die Autos künftig verriegelt werden müssen.
Ein Abschied der Griechen vom Euro galt in Deutschland bisher als undenkbar. Nun scheint selbst der Bundesfinanzminister dieses Szenario nicht mehr auszuschließen – und erhöht damit den Druck auf das Land. Ist eine Hellas-Pleite inzwischen zu verkraften?

Am Sonntag will Christian Lindner in Nordrhein-Westfalen die Ehre der FDP wiederherstellen. Das kann ihm sogar gelingen. Dabei ist der Retter und liberale Star aber nur auf Durchreise.

Boateng, Salihovic, Dejagah - das sind Namen, die Hertha-Fans gut kennen. Doch wie sieht es mit dem jetzigen A-Jugend-Jahrgang aus? Wer taugt zum neuen Hoffnungsträger für den gebeutelten Klub?
SPD und CDU wollen sich in Kürze auf die Sanierungspläne für das Kongresszentrum einigen. Die Kosten für das Projekt will das Land aber nicht alleine tragen.

Der wohl beste Sandplatzspieler aller Zeiten verliert mal wieder auf seinem Lieblingsbelag. Allerdings ist die Asche von Madrid blau statt rot, was Rafael Nadal gar nicht gefällt.

Jeder Stabilisierung Herthas folgte in dieser Saison sofort wieder ein Absturz. Sven Goldmann würde daraus gern Hoffnung für das Relegations-Rückspiel in Düsseldorf ziehen. Doch es gibt auch noch eine andere Statistik.
Wir dokumentieren Auszüge aus der Podiumsdiskussion, bei der Vertreter der Regierungsfraktion, der Opposition und der Initiative "Stadt Neudenken" über die Neuausrichtung der Berliner Liegenschaftspolitik sprachen.
Die Berliner Immobilienpolitik unterlag einem steten Wandel. Vom Laissez-faire bis zur Berliner Linie.

Der Berliner Senat verhandelt ein neues Konzept gegen die Wohnungsnot in Berlin mit den landeseigenen Firmen. Derweil wird ein starker Rückgang des Leerstands gemeldet - sogar in Marzahn-Hellersdorf.
Erst kürzlich hatten Kriminell versucht, einen Geldautomaten per Auto aus einer Bahnhofshalle zu reißen - doch dies misslang. In der Nacht zu Freitag dann die nächste Tat kam es am S-Bahnhof Hohenzollerndamm in Halensee erneut zu einem Vorfall.

Offiziell soll der SPD-Kanzlerkandidat erst nach der Landtagswahl in Niedersachsen Anfang nächsten Jahres bestimmt werden. Nun meldet sich Ex-Kanzler Schröder zu Wort und unterstützt den früheren Finanzminister Peer Steinbrück.

Die Piraten waren das Top-Thema in den Talkshows dieser Woche. Man muss die Partei nicht gut finden. Es ist aber nicht fair, dass die Piraten jetzt durchs Fernsehen geführt werden wie wilde Tiere durch die Manege.
Nach dem Scheitern der schwarz-gelben Steuersenkungspläne im Bundesrat will die Regierung den Vermittlungsausschuss anrufen. Auch Oppositionspolitiker glauben an einen Kompromiss.
Zunächst hieß es am Donnerstag für die Polizei in Neukölln, jemand habe sein Baby ausgesetzt. Doch die Ermittlungen ergaben, dass der Fall ganz anders gelagert ist.
Im Jahr 2011 gab es so viele politisch motivierte Gewalttaten wie seit Jahren nicht mehr. Dabei sind sowohl links- als auch rechtsextreme Straftaten. Aber ein Lager überwiegt klar.

Starfriseur Vidal Sassoon lieferte der Frauenbewegung die passende Frisur, er befreite sie von überflüssigem Ballast. Der Erfinder des „Bob“ starb am Mittwoch im Alter von 84 Jahren in Los Angeles.

Die Demokratische Linke in Griechenland wird sich nicht an einer Koalition mit der sozialistischen Pasok und der konservativen Neuen Demokratie beteiligen. Damit wäre das zuletzt angestrebte Dreierbündnis geplatzt - mit möglicherweise fatalen Konsequenzen.

Der Fehlstart des BER soll die Berliner und Brandenburger nicht vom Feiern abhalten: Am Wochenende sind Publikumstage und es soll gezeigt werden, was 7000 Bauarbeiter schon alles geschafft haben. Im Angebot sind Flugsimulationen und eine Vorführung der "Entschärfergruppe".

Fehler, Schlampereien, schlechtes Urteilsvermögen: Wenn ein Bankchef solche Dinge über sein Haus einräumt, muss etwas schief gegangen sein. Die US-Großbank JP Morgan Chase hat ein Problem.
Der Drehbuchautor und Regisseur Thomas Bohn fordert: Erleichtert das Downloaden! Was man liebt, dafür bezahlt man gern, sogar im Netz.

Es ist falsch, Internetnutzer für das Herunterladen von Filmen zu bestrafen, meint der Rechtsanwalt und Drehbuchautor Fred Breinersdorfer. Er fordert, Werbung auf illegalen Downloadseiten zu bestrafen.
Ein Radfahrer ist am Donnerstag in Charlottenburg von einem Taxi erfasst worden. Er war während eines Staus zwischen den haltenden Autos hindurchgefahren.

Mit der Wahrheit tun sich die Flughafenplaner schon lange schwer. Bei Terminankündigungen und beim Festlegen der Flugrouten wurden zwischen 1998 und heute immer wieder falsche Angaben gemacht. Eine Chronik.
Nach dem Spiel gegen Düsseldorf ließ am Donnerstagabend ein Unbekannter ein Hertha-Trikot aus dem Fanshop am Olympiastadion mitgehen. Der Verkäufer sah nicht tatenlos zu.
Teltow - Der Dachstuhl eines Einfamilienhauses in der Teltower Nelkenstraße ist am Mittwochabend kurz vor 18 Uhr in Flammen aufgegangen. Ein Nachbar hatte einen lauten Knall vernommen und sah anschließend, wie ein Fensterrolladen vom Dachgeschoss des Hauses wegflog.
Obwohl ich nicht gerade ein fanatischer Fußball-Fan bin und meine Samstagabende mit anderen Verrichtungen verbringe als dem Studium von Tabellen, tun mir doch die Nulldreier aus Babelsberg unendlich leid und ihre nicht abreißenden Missgeschicke schneiden mir in die Seele. Mit dem „Karli“ muss endlich etwas passieren.
Soll ich das Taxi fürs Reisegpäck ab 3. Juni nun zum Flughafen Tegel oder Schönefeld ordern – oder welchen Flughafenbus soll ich wählen?
Im Mittelpunkt des 26. Spieltages in der Fußball-Landesklasse Mitte steht das Kreisderby SG Michendorf – Potsdamer Kickers 94.

Oliver Fischer wirbt auf Radtour für Organspenden

Beim BER-Bau reichte die Zeit nicht für die Eröffnung Anfang Juni.
Der Potsdamer Yannick Lebherz ist ein Mann für Bestzeiten – auch weil sein Trainer ihn sehr hart fordert – nun hat er das Olympia-Ticket
Der Zivilprozess im Fall des ehemaligen Stadtwerkechefs Peter Paffhausen wird auf den 28. Juni verschoben.
Ich habe eine große Leidenschaft, den Wettlauf der politischen Parteien. Meine Laufklamotten stammen aus einer Zeit, in der es noch klare Gewinner und Verlierer gab.