zum Hauptinhalt
Schwieriger Besuch: Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt bei ihrer Ankunft Flughafen Ben Gurion in Israel.

Bundespräsident Joachim Gauck hat seinen Besuch in Israel als "Herzensanliegen" beschrieben. Den Beweis dafür muss er allerdings noch erbringen. Immerhin befindet sich das Gastgeberland im seelischen Ausnahmezustand.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Das Assad-Regime hat trotz angeblichen Waffenstillstands im syrischen Hula über 108 Menschen ermordet. Die UN schaut hilflos zu, der Annan-Plan scheint gescheitert. Wie geht es nun weiter in dem Land?

Von Astrid Frefel
Die Deutsche Wohnen hat rund 23.500 Wohnungen gekauft. 30 Prozent davon liegen im Großraum Berlin.

Dem Immobilienkonzern Deutsche Wohnen ist ein Milliardendeal gelungen. In ihrer Kernregion Berlin stockt sie damit ihren Bestand um rund 6500 Wohnungen auf. Die Börsianer reagierten allerdings skeptisch auf das Geschäft.

Von Corinna Visser
Sehen und gesehen werden. An diesem Wochenende werden 20 000 Besucher zum 21. Wave-Gotik-Treffen erwartet.

Modehändler verdienen Millionen mit der Schwarzen Szene. Die Anhänger feiern gerade in Leipzig beim Wave-Gotik-Treffen.

Von Anika Kreller
Bundespräsident Joachim Gauck und seine Lebensgefährtin Daniela Schadt auf dem Flughafen Tegel vor Beginn ihrer Israel-Reise.

Bundespräsident Joachim Gauck ist zu einer mehrtägigen Reise nach Israel aufgebrochen. Der israelische Botschafter in Berlin warnt unterdessen vor zunehmendem Antisemitismus in Deutschland. Bei dem Staatsbesuch werde auch das umstrittene Gedicht von Günter Grass eine Rolle spielen.

Kurz vor Beginn der EM erreicht der Wett- und Manipulationsskandal im italienischen Profi-Fußball auch die Nationalmannschaft. Die Polizei durchsuchte am Montag das Trainingslager bei Florenz. Unter Verdacht steht vor allem Nationalspieler Domenico Criscito.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })