UPDATE. Im Betrugsprozess gegen Hotelier Axel Hilpert werden keine weiteren Zeugen vernommen. Die 4. Strafkammer des Potsdamer Landgerichts hat die Beweisaufnahme am Mittwoch abgeschlossen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.05.2012
UPDATE. Mitglieder der Rockervereinigung Hells Angels waren offenbar vor dem drohenden Verbot und einer Großrazzia gewarnt worden - und das nicht zum ersten Mal. Zweifel an der Wirksamkeit eines Verbots kommen auf.

Sahra Wagenknecht wird nicht für den Parteivorsitz der Linken kandidieren, stattdessen unterstützt sie eine mögliche Doppelspitze aus Katja Kipping und Bernd Riexinger. Wie sie sich im Falle einer Wahlniederlage der beiden verhalten wird, bleibt aber offen.

Beim Absturz eines Kleinflugzeugs am Flugplatz Rheinstetten nahe Karlsruhe sind am Mittwoch vier Menschen ums Leben gekommen. Ob ein technischer Defekt oder ein Gewitter Schuld am Unglück waren, ist noch unklar.

Die zweieinhalbjährige Lilly ertrank beim Ausflug. Für das Gericht war es fahrlässige Tötung.

Flughafenchef Rainer Schwarz bestätigt, dass die Kosten für den BER auf drei Milliarden Euro angestiegen sind. Die Opposition verlangt Auskunft von Landeschef Platzeck – doch der sagt wenig.

Immer wieder werden sie mit zum Teil schwerer Kriminalität in Verbindung gebracht: Rockerclubs werden zunehmend zu einer Herausforderung für den Rechtsstaat. In Berlin wurde nun eine Gruppierung des Rockerclubs „Hells Angels“ verboten.
Aufregen hilft nicht mehr. Jetzt heißt es Handeln!
Mitglieder der Rockervereinigung Hells Angels waren offenbar vor dem drohenden Verbot und einer Großrazzia gewarnt worden - und das nicht zum ersten Mal. Zweifel an der Wirksamkeit eines Verbots kommen auf.
Es war ein Verfahren der Superlative: Charles Taylor ist der erste Staatschef, der seit den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verurteilt wurde. Doch der Prozess erfüllt einen weiteren Superlativ: meistkritisiert.

Beim neuen Flughafen in Schönefeld sparten die Betreiber an lärmmindernden Fenstern – und ignorierten den Planfeststellungsbeschluss. Jetzt drohen am BER weitere Mehrkosten im dreistelligen Millionenbereich.

Der marode Bankensektor und eine ausgewachsene Rezession in Spanien beunruhigen den gesamten Euro-Raum. Nun bekommt das Land eine Schonfrist aus Brüssel. Auch die Bundesregierung kann sich freuen.

Unser jugendlicher Klassiktester Jannik Lage bekennt: „Lang Lang könnte ich auch als chinesischen Schwimmer mit Chancen auf eine olympische Goldmedaille einordnen.“ Geht Ihnen das auch so?

Die Stadt Berlin und ihre Schulden: Wie Politiker die Schatzinsel bis zum letzten Cent ausnehmen.
In einer groß angelegten Razzia geht die Berliner Polizei seit der Nacht gegen die verbotene Rockervereinigung "Hells Angels" vor. Das Brisante daran: Es war ein Einsatz mit Ankündigung. Die Polizei sucht jetzt nach der undichten Stelle.

Auf der Technikkonferenz D10 gibt Apple-Chef Tim Cook eines seiner seltenen Interviews. Er redet viel über die Konkurrenz - und ein bisschen über Neues aus seinem Haus.
Vor fast fünf Jahren raubte er einer älteren Frau die Handtasche, das Opfer stürzte unglücklich und starb. Jetzt hat das Gericht den heute 24-jährigen Täter für schuldig befunden, jedoch ein mildes Urteil gefällt.
Auf seiner Reise nach Israel ist Bundespräsident Joachim Gauck ganz bei sich – und trotzdem auf schwierigem Terrain. Bei seinem Besuch in Jad Vashem verstummt auch er, und es ist keine Geste theatralischer Betroffenheit

Ministerpräsident Erdogan hat angekündigt, Abtreibungen in der Türkei zu erschweren. Damit greift seine Partei AKP in die Intimsphäre der Bürger ein – kein gutes Zeichen für ein Land, das sich als demokratischer Vorreiter des Nahen Ostens versteht.

Vor allem Touristen lassen sich ganz gerne mal mit offenem Verdeck an Berlins Sehenswürdigkeiten vorbeikutschieren. Doch die Kutschen hinterlassen ihre stinkenden Spuren. Und ganz ungefährlich seien die Pferdeäpfel auch nicht, sagen Experten.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan will künftig gegen Abtreibungen und Kaiserschnitt-Geburten vorgehen. Sie seien ein Hindernis für das Bevölkerungswachstum der Türkei. Eine Oppositionspolitikerin kritisiert die Pläne des "Vagina-Wächters" heftig.

Ein US-Visum rettete ihm das Leben. Nun kehrt Kurt Landsberger in die Wohnung zurück, aus der er als jüdischer Junge vor den Nazis fliehen musste. Der Besuch steht am Ende einer Suche, auf die sich eine Hausgemeinschaft gemacht hatte.

Vor einer Woche fragte sich Tanja Dückers in ihrem Beitrag zum Urheberrecht: "Wovon sollen Künstler bitte leben?" Pirat Christopher Lauer antwortet ihr.
Erneut schlugen Diebe in einem S-Bahnhof zu. Diesmal stahlen sie an der Station Mehrower Allee einen Tresor, Zigaretten und Kaffeebohnen aus einem Kiosk. In den vergangenen Wochen hatten Diebe bereits Geldautomaten aus S-Bahnhöfen geraubt.
Vier Personen, die in der Schönhauser Allee mehrere Hauseingänge inspizierten, kamen einem Mann verdächtig vor. Er rief die Polizei. Nach kurzer Verfolgungsjagd schnappte die drei der vier Verdächtigen. Die waren zuvor schon woanders eingestiegen.

Die Griechen haben Angst. Sie plündern ihre Konten und zahlen keine Steuern – dem Staat fehlen Einnahmen.
Ein Fußgänger ist am Dienstagnachmittag bei einem Autounfall in Reinickendorf schwer verletzt worden. Ein 70-jähriger Mann hatte den 43-Jährigen laut Polizei mit dem Auto erfasst, der Fußgänger wurde durch die Luft geschleudert.
Der frühere liberianische Präsident Charles Taylor ist wegen Kriegsverbrechen zu 50 Jahren Gefängnis verurteilt worden.
Die Konsequenzen des Flughafen-Debakels sind überschaubar: Ein Geschäftsführer wurde geschasst, das Planungsbüro ausgetauscht, ein neuer Termin genannt. Doch um den einhalten zu können, sollten die Verantwortlichen langsam in die Gänge kommen.

"Aufstand! Alle zu den Bullen": Mit diesen Worten rief ein 18-Jähriger aus Emden im Mordfall Lena dazu auf, einen irrtümlich Verhafteten zu töten. Die elfjährige Lena wurde im März Opfer einer Sexualstraftat.

Nach dem Massaker im syrischen Hula berät sich die internationale Gemeinschaft. Frankreichs Präsident Hollande sagte in einem Fernsehinterview, ein Militäreinsatz sei nicht ausgeschlossen. Die US-Regierung lehnte einen Eingriff hingegen weiter ab.
Das höchste britische Gericht hat entschieden, dass der Wikileaks-Gründer Julian Assange nach Schweden ausgeliefert werden darf. Nun bleibt dem Internet-Aktivisten nur noch eine Möglichkeit, um in England bleiben zu dürfen.

Mehrere Erdbeben erschütterten Norditalien auch in der Nacht zum Mittwoch. 16 Menschen starben seit Dienstag, als Erdstöße der Stärke 5,8 die Region Emilia-Romagna erschütterten. Das Kabinett in Rom berät nun über Hilfen für die Region.
Ab August 2013 soll es den Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung geben. Wie will die Bundesregierung das noch schaffen? Familienministerin Schröder hat dazu einen 10-Punkte-Plan, der heute im Kabinett vorgestellt wurde.

Am Ende einer hitzigen Versammlung lehnen die Mitglieder einen neuen Einspruch beim DFB deutlich ab. Hertha-Präsident Gegenbauer wird klar wiedergewählt. An Manager Preetz gab es immer wieder Kritik.

Die Berliner Polizei ermittelt gegen einen Kollegen wegen des Vorwurfs der Körperverletzung im Amt. Auslöser ist ein Video über den Polizeieinsatz bei der Salafisten-Demonstration am Potsdamer Platz Mitte Mai.
PNN-Leser Ronald Prenzlow aus Wilhelmshorst schildert seinen Arbeitsweg nach Berlin.„Mein Erlebnis begann am Dienstagmorgen schon vor der S-Bahn-Fahrt: Als ich mit dem RE 7 um 7.

Lagerhalle in Damsdorf stand in Flammen
Muslim vs. Militär: In Ägypten entscheidet trotzdem die Mitte
Nachdem der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 am vergangenen Freitag alle notwendigen Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) einreichte, lag dem Verein bereits am gestrigen Nachmittag das Ergebnis der abschließenden Prüfung vor: Aus Sicht der DFB-Zentralverwaltung sind sämtliche gestellten Bedingung erfüllt – einer weiteren Saison in der Dritten Liga steht aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten nichts im Wege.Ein dementsprechendes Votum wird nun an die zuständigen Gremien gegeben, sodass die abschließende Mitteilung über die Zulassung zur Dritten Liga an alle Klubs und Vereine bis voraussichtlich Mitte Juni zugestellt werden kann.

Experte Rupert Graf Strachwitz stellte Empfehlungen im Kulturausschuss vor: Stiftung von Stadt und Land für Lindenstraße 54
Schwielowsee - Der Richter Recycling GmbH in Geltow sollen 2006 und 2009 Betriebserweiterungen aufgrund falscher rechtlicher Beurteilungen des Landratsamtes genehmigt worden sein. Das zumindest meint die „Interessengemeinschaft Erholungsort Geltow“, die für eine Standortverlegung der Firma zum Gewerbegebiet Ferch kämpft.
150 Millionen Euro stehen zur Verfügung / Ausbau des Stromnetzes kommt nicht voran
Turbine trennt sich von Margret Lara Vidarsdottir – dafür bleibt US-Girl Alexandra Singer wie geplant in Potsdam.

Ein Baum, der auf ein Gleis zu stürzen drohte, hat am Dienstagvormittag den S-Bahn-Verkehr zwischen Potsdam und Berlin massiv behindert.
Das zum Schuljahr 2011/12 eröffnete Gymnasium am Standort Beethovenhaus, Kopernikusstraße, bekommt jetzt einen Namen: Es wird nach Bertha von Suttner benannt. Das Gymnasium wird sukzessive die bisherige Goethe-Gesamtschule ablösen.
Im Vorfeld der diesjährigen Fußballeuropameisterschaften findet in Potsdam bereits zum dritten Mal in Folge ein Turnier der kleinen Fußballer und Fußballerinnen statt. Das „EM-Turnier der Grundschulen“ wird heute und am morgigen Donnerstag jeweils von neun bis 13 Uhr im Volkspark Potsdam ausgetragen.