zum Hauptinhalt
Milliardär im Kapuzenpulli. Auch Firmengründer und -chef Mark Zuckerberg hat durch den Kurssturz Geld verloren.

Warnungen gab es genug. Doch viele Anleger haben sie überhört. Wer Facebook kaufte, sucht nun die Schuld bei anderen. Am Dienstagabend fiel der Kurs der Aktie sieben Dollar unter den Ausgabepreis.

Von Simon Frost
Oskar Lafontaine

Oskar Lafontaine gibt im Rennen um den Parteivorsitz der Linkspartei auf, doch der Führungskampf tobt weiter. Seine Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht fordert nun auch Dietmar Bartsch zum Verzicht auf, weitere Kandidaten sind im Gespräch.

Von
  • Cordula Eubel
  • Christian Tretbar
Die Linkspartei kämpft jetzt endgültig ums Überleben. Oskar Lafontaine trägt daran eine Mitschuld.

Mit seinem Rückzug von der Kandidatur um den Parteivorsitz ist die Karriere Oskar Lafontaines wohl zu Ende. Auch seine Partei kämpft jetzt endgültig ums Überleben.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Bundespräsident Gauck hat am Dienstag den von der Kanzlerin geschassten Umweltminister Norbert Röttgen abberufen und Peter Altmaier zum Nachfolger ernannt. Wie war das Klima beim Wechsel?

Von Robert Birnbaum

Thomas Falkner saß mit Fraktionschefin Kerstin Kaiser in der SED-Enquetekommission des Brandenburger Landtags zur DDR-Aufarbeitung. Bisher schwieg er öffentlich dazu, nun räumt er eine Kooperation mit der Staatssicherheit ein.

Von
  • Peter Tiede
  • Alexander Fröhlich

Zehn Jahre führte er das mächtigste Geldhaus der Republik – nun geht er. Unter Ackermann stieg die Deutsche Bank in die Weltliga auf. Doch ihr Ruf ist ruiniert, und viele Kunden klagen wegen Betrugs auf Milliarden von Dollar.

Von Harald Schumann

Zehn Jahre führte er das mächtigste Geldhaus der Republik – nun geht er. Unter Ackermann stieg die Deutsche Bank in die Weltliga auf. Doch ihr Ruf ist ruiniert, und viele Kunden klagen wegen Betrugs auf Milliarden von Dollar.

Von Harald Schumann

Eine Tochterfirma der Deutschen Bank in den USA verwaltet treuhänderisch zahllose Hypothekenpakete aus der Boomzeit. Nun werden in deren Namen Millionen von Häusern zwangsversteigert. Doch Grundlage sind oft dubiose Papiere.

Von Harald Schumann
Tomislav Nikolić hat die Präsidentschaftswahl in Serbien gewonnen.

Die Wahl des Rechtspopulisten Tomislav Nikolić zum neuen Staatspräsidenten Serbiens nährt im Westen Befürchtungen vor erneuter Unruhe auf dem Balkan. Doch mit einer radikalen politischen Wende ist nicht zu rechnen, meint Dušan Reljić.

Kein Eintrittspreis. Ein Parkeintritt für Sanssoucie - hier das Grüne Gitter - ist vom Tisch. Dafür soll eeine Bettenssteuer kommen. Archiv

Im Streit um die Einführung eines Pflichteintritts für den Park Sanssouci in Potsdam haben sich die Vertreter Brandenburgs im Stiftungsrat nach Informationen von pnn.de geeinigt - auf einen Kompromiss.

Von Peer Straube
Wahlplakate in der Innenstadt von Kairo.

Am Mittwoch und Donnerstag wählen die Ägypter zum ersten Mal in freien Wahlen einen neuen Präsidenten. Favoriten für die Stichwahl im Juli sind der frühere Außenminister Amre Moussa und der Ex-Muslimbruder Abdel Moneim Abolfotoh.

Von Martin Gehlen
Smarte Lösung. Die Carsharing-Firma Car2Go bietet in Berlin 1000 Kleinwagen an – ab 2013 kommen 300 elektrische hinzu.

Wie kommt das Elektroauto zum Kunden? Diese Frage wurde beim eMobility Summit des Tagesspiegels von Experten diskutiert. Die hohe Hürde Anschaffungspreis könnten Carsharing-Angebote überwinden helfen.

Von Anika Kreller
Kein Ladenschluss. Am Flughafen Tegel wird man noch bis März 2013 Geschäfte machen.

Aber auch Händler, Gastronomen und viele andere sind vom Flughafen-Desaster betroffen. Hilfe ist versprochen, doch wer bekommt sie?

Von Sandra Dassler

Man staunt: 15 Bewerbungen sind eingegangen, 15 Menschen, die Polizeipräsident (oder Präsidentin) in Berlin werden wollen. Man staunt über die hohe Zahl und noch mehr über die Offenheit, mit der Innensenator Frank Henkel diese Zahl am Montag verkündete.

Brandenburgs Beamte sollen künftig länger arbeiten – und zwar wie gewöhnliche Arbeitnehmer bis zum Alter von 67 Jahren. Das sieht ein Eckpunktepapier vor, dass Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am heutigen Dienstag im Kabinett vorstellen will.

Der geplante Pflichteintritt soll ausschließlich im Park Sanssouci erhoben werden. Sollte er beschlossen werden, müssten erwachsene Besucher ab 2013 zwischen Ostern und Ende Oktober zwei Euro für ein Tagesticket zahlen.

Der Bau eines neuen Tierheims in Potsdam rückt weiter nach hinten. „Wenn alles gut läuft“, könnte die Einrichtung frühestens in drei Jahren, also 2015, eröffnen, sagte Sozialdezernentin Elona Müller- Preinesberger (parteilos) am Montagabend bei einer Diskussion zum Bürgerhaushalt in den Bahnhofspassagen.

Kleinmachnow - Fluglärmgegner der Kleinmachnower Bürgerinitiative werfen der „Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ vor, in der Frage der beantragten Akteneinsicht auf Zeit zu spielen. Rund hundert Betroffene demonstrierten deshalb Montagfrüh vor dem Sitz der Gesellschaft in Schönefeld.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })