
Warnungen gab es genug. Doch viele Anleger haben sie überhört. Wer Facebook kaufte, sucht nun die Schuld bei anderen. Am Dienstagabend fiel der Kurs der Aktie sieben Dollar unter den Ausgabepreis.
Warnungen gab es genug. Doch viele Anleger haben sie überhört. Wer Facebook kaufte, sucht nun die Schuld bei anderen. Am Dienstagabend fiel der Kurs der Aktie sieben Dollar unter den Ausgabepreis.
Oskar Lafontaine gibt im Rennen um den Parteivorsitz der Linkspartei auf, doch der Führungskampf tobt weiter. Seine Lebensgefährtin Sahra Wagenknecht fordert nun auch Dietmar Bartsch zum Verzicht auf, weitere Kandidaten sind im Gespräch.
Mit seinem Rückzug von der Kandidatur um den Parteivorsitz ist die Karriere Oskar Lafontaines wohl zu Ende. Auch seine Partei kämpft jetzt endgültig ums Überleben.
Bundespräsident Gauck hat am Dienstag den von der Kanzlerin geschassten Umweltminister Norbert Röttgen abberufen und Peter Altmaier zum Nachfolger ernannt. Wie war das Klima beim Wechsel?
Thomas Falkner saß mit Fraktionschefin Kerstin Kaiser in der SED-Enquetekommission des Brandenburger Landtags zur DDR-Aufarbeitung. Bisher schwieg er öffentlich dazu, nun räumt er eine Kooperation mit der Staatssicherheit ein.
100 Kinder aus Berliner Kiezen erleben einen Rundflug mit dem frisch getauften Airbus A380.
Alexis Tsipras, der mögliche nächste Ministerpräsident Griechenlands, hält in Berlin große Reden – und erfreut damit die Linkspartei.
Stadtschloss, A 100, Staatsoper, ICC und jetzt der Flughafen – fast immer gibt es Probleme bei Berliner Mammutprojekten. Aus schönen Visionen werden Albträume, die Kosten explodieren, Zeitrahmen werden gesprengt.
Der Berliner Ex-Finanzsenator und frühere Bundesbanker Thilo Sarrazin stellte am Dienstag sein neues Buch zum Euro vor. Sebastian Schneider war dabei.
Nach dem Einspruch von Hertha BSC gegen das Urteil des DFB-Sportgerichts wird sich das DFB-Bundesgericht am Freitagmittag erneut mit der Wertung des Relegationsspiels in Düsseldorf beschäftigen.
Die Plädoyers sind gehalten, der Angeklagte hat das letzte Wort. Er zeigt Reue und sagt, er könne sich selber nicht vergeben. Seine Tat sei aus Liebe zu seinen Kindern geschehen - die Mädchen verbrannten bei lebendigem Leib in einem Auto bis zur Unkenntlichkeit.
Der Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages hat Klaus Wowereit eingeladen. Er soll Rede und Antwort zum BER-Desaster stehen. Aber Wowereit hat offenbar wichtigere Termine.
Er darf eigentlich keine Filme mehr drehen. Doch mit einem Kniff behilft sich der preisgekrönte iranische Regisseur Jafar Panahi und schafft ein einzigartiges Zeugnis über die Unterdrückung von Kreativität.
Integration reicht nicht. Eine ARD-Produktion zeigt, was noch möglich ist im Umgang mit Behinderten: Eine Veränderung von Umwelt und Schule, ein Entgegenkommen.
Zehn Jahre führte er das mächtigste Geldhaus der Republik – nun geht er. Unter Ackermann stieg die Deutsche Bank in die Weltliga auf. Doch ihr Ruf ist ruiniert, und viele Kunden klagen wegen Betrugs auf Milliarden von Dollar.
Zehn Jahre führte er das mächtigste Geldhaus der Republik – nun geht er. Unter Ackermann stieg die Deutsche Bank in die Weltliga auf. Doch ihr Ruf ist ruiniert, und viele Kunden klagen wegen Betrugs auf Milliarden von Dollar.
Eine Tochterfirma der Deutschen Bank in den USA verwaltet treuhänderisch zahllose Hypothekenpakete aus der Boomzeit. Nun werden in deren Namen Millionen von Häusern zwangsversteigert. Doch Grundlage sind oft dubiose Papiere.
Zinsgeschäfte brachten Städten Millionenverluste.
Vor dem Sondergipfel in Brüssel zeigt die Bundesregierung beim Thema Eurobonds klare Kante: Gemeinsame Staatsanleihen seien nicht der richtige Weg im Kampf gegen die Krise, heißt es aus Berlin.
Ein Fußgänger ist knapp zwei Wochen nach einem Verkehrsunfall in Beelitz (Potsdam-Mittelmark) gestorben. Er erlag am Dienstagmorgen im Krankenhaus seinen Verletzungen, wie die Polizei mitteilte.
Die Wahl des Rechtspopulisten Tomislav Nikolić zum neuen Staatspräsidenten Serbiens nährt im Westen Befürchtungen vor erneuter Unruhe auf dem Balkan. Doch mit einer radikalen politischen Wende ist nicht zu rechnen, meint Dušan Reljić.
Im Streit um die Einführung eines Pflichteintritts für den Park Sanssouci in Potsdam haben sich die Vertreter Brandenburgs im Stiftungsrat nach Informationen von pnn.de geeinigt - auf einen Kompromiss.
Der Eurozone drohen magere Zeiten: Die Wirtschaftsorganisation OECD prognostiziert in ihrem neuen Bericht eine Rezession. Als Ausweg schlagen die Experten unter anderem Eurobonds vor.
Gilles Kepel, einer der renommiertesten Experten Frankreichs für den Nahen und Mittleren Osten, fürchtet aufgrund der Wirtschaftslage schon bald schwere Revolten in Ägypten. Zugleich sieht er aber in dem Land die Kapazität, langfristig eine Demokratie zu etablieren.
Ehemalige Minister, Islamisten und ein säkularer Linker: Fünf Männer gelten als Favoriten für die erste Runde der Präsidentschaftswahl in Ägypten.
Offenbar ist eine Einigung im Fall der umstrittenen Eintrittsgebühr für den Park Sanssoucis in Sicht. Ganz vom Tisch ist die Gebühr damit aber nicht.
Unser Reporter Lucas Vogelsang, unterwegs mit der Autorennationalmannschaft, macht sich im ukrainischen Lwiw auf die Suche nach dem EM-Gefühl. Und gerät in einen Höllenritt mit DJ Bobo.
Am Mittwoch und Donnerstag wählen die Ägypter zum ersten Mal in freien Wahlen einen neuen Präsidenten. Favoriten für die Stichwahl im Juli sind der frühere Außenminister Amre Moussa und der Ex-Muslimbruder Abdel Moneim Abolfotoh.
Nach dem Mord an den 32-jährigen Nicky Miller in einem Friedrichshainer Lokal hat die Polizei offenbar eine Spur: Mit Bildern und einem Video sucht sie nach einem Tatverdächtigen - er war gefilmt worden.
Jugendliche rauchen so wenig wie nie zuvor, auch der Konsum von Alkohol und Cannabis geht zurück. Hingegen sind vor allem junge Männer immer stärker von Glücksspiel gefährdet. Zahl der Automaten in Gaststätten soll verringert werden.
Burak B. wurde vor sechs Wochen auf der Straße erschossen. Bis heute gibt es trotz vieler Hinweise keine Spur zum Täter. Buraks Familie hat Angst - Angst davor, dass der Täter draußen von ihrem Haus herumläuft. Und davor, dass der Mord in Vergessenheit gerät.
Gerwald Claus-Brunner, Pirat im Abgeordnetenhaus, glaubt, wer als Frau für eine Quote sei, wolle einen "Tittenbonus". Die Provokation platzt hinein in eine Debatte über die Besetzung der Bundestagsliste - für die der Pirat Christopher Lauer einen originellen Vorschlag gemacht hat.
Wie kommt das Elektroauto zum Kunden? Diese Frage wurde beim eMobility Summit des Tagesspiegels von Experten diskutiert. Die hohe Hürde Anschaffungspreis könnten Carsharing-Angebote überwinden helfen.
Die Vollbremsung verhinderte Schlimmeres, aber trotzdem wurden zwei Fahrgäste in einem Linienbus verletzt. Ein Säugling fiel aus seinem Kinderwagen, blieb aber unverletzt.
Berlin - Die Polizei ermittelt bei den am 1. Mai in Kreuzberg gefundenen Rohrbomben in alle Richtungen.
Aber auch Händler, Gastronomen und viele andere sind vom Flughafen-Desaster betroffen. Hilfe ist versprochen, doch wer bekommt sie?
Europas größtes Sonnenteleskop unter Beteiligung von Potsdamer Astrophysikern in Betrieb genommen
Man staunt: 15 Bewerbungen sind eingegangen, 15 Menschen, die Polizeipräsident (oder Präsidentin) in Berlin werden wollen. Man staunt über die hohe Zahl und noch mehr über die Offenheit, mit der Innensenator Frank Henkel diese Zahl am Montag verkündete.
Brandenburgs Beamte sollen künftig länger arbeiten – und zwar wie gewöhnliche Arbeitnehmer bis zum Alter von 67 Jahren. Das sieht ein Eckpunktepapier vor, dass Innenminister Dietmar Woidke (SPD) am heutigen Dienstag im Kabinett vorstellen will.
Auf Gehwegen ist das Fahrradfahren verboten – eine mahnende Aktion in der Babelsberger Innenstadt
Der geplante Pflichteintritt soll ausschließlich im Park Sanssouci erhoben werden. Sollte er beschlossen werden, müssten erwachsene Besucher ab 2013 zwischen Ostern und Ende Oktober zwei Euro für ein Tagesticket zahlen.
Der Bau eines neuen Tierheims in Potsdam rückt weiter nach hinten. „Wenn alles gut läuft“, könnte die Einrichtung frühestens in drei Jahren, also 2015, eröffnen, sagte Sozialdezernentin Elona Müller- Preinesberger (parteilos) am Montagabend bei einer Diskussion zum Bürgerhaushalt in den Bahnhofspassagen.
Thilo Sarrazin war Finanzsenator und im Vorstand der Deutschen Bundesbank. Ein Gespräch über politisches Wunschdenken und Angela Merkels Zwangssituation
Kleinmachnow - Fluglärmgegner der Kleinmachnower Bürgerinitiative werfen der „Flughafen Berlin Brandenburg GmbH“ vor, in der Frage der beantragten Akteneinsicht auf Zeit zu spielen. Rund hundert Betroffene demonstrierten deshalb Montagfrüh vor dem Sitz der Gesellschaft in Schönefeld.
Berlin - Drei Schüsse wollen Zeugen gehört haben – zwei waren tödlich. In der Nacht zu Montag ist in der Gottschalkstraße in Berlin-Gesundbrunnen der Besitzer eines Dönerladens ermordet worden.
Die ganz Berühmten kommen nicht. Dazu war der Vorlauf zu kurz. Erst drei Tage vor Weihnachten erhielt die „fabrik“ die Zusage von der Stadt auf eine Mitfinanzierung der Tanztage 2012.
Beelitzer Stange im Test durchgefallen. Bauern sehen sich durch „westdeutsche Spargellobby“ ausgebremst
Frauenfußball-Erstligist 1. FFC Turbine Potsdam gab am gestrigen Montag die Verpflichtung der deutschen U 23-Nationalspielerin Sara Doorsoun-Khajeh für die kommende Saison bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster