zum Hauptinhalt
Hertha hat den Kampf um den Klassenerhalt immer noch nicht aufgegeben.

Das Sportgericht des DFB hat entschieden: Das Relegations-Rückspiel gegen Fortuna Düsseldorf wird nicht wiederholt. Hertha aber will Berufung einlegen. Hat der Verein noch eine Chance?

Von
  • Frank Bachner
  • Dominik Bardow
Schmerzfrei zur persönlichen Bestleistung. Robert Harting bei seinem Rekordwurf in Halle.

Schmerzmittel sind oft auch für den Leistungssportler unverzichtbar. Diskuswerfer Robert Harting weiß das nur zu gut. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, welche Risiken mit der Einnahme solcher Mittel verbunden sind.

Von Dr. Thorsten Dolla

So begründete der Vorsitzende des DFB-Sportgerichts, Hans E. Lorenz, das Urteil am Montag in Frankfurt. Wir dokumentieren die Urteilsbegründung an dieser Stelle im Wortlaut.

Jahrhunderte überdauert hatte dieser Glockenturm des Kastells Delle Rocche in Finale Emilia. Das Erdbeben in der Nacht zum Sonntag hat viele Kulturstätten zerstört.

Sechs Tote bei schwerem Erdbeben in Norditalien. Viele mittelalterliche Bauten stürzten ein. Nachbeben erschüttern die Region.

Von Paul Kreiner

Wegen einer Stellwerksstörungen kommt es zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr bei der S-Bahn. Einige Linien verkehren in großzügigerer Taktung, andere fallen gleich ganz aus. Wann es sich wieder normalisiert haben wird, ist noch unklar.

Euro-Bonds, Abzug aus Afghanistan - gleich zu Beginn der Präsidentschaft von François Hollande gibt es Differenzen mit Berlin.

Unmut in Chicago: Auf dem Nato-Gipfel hat sich Frankreichs Präsident Hollande gegen die Bündnispartner gestellt: Er will schon Ende 2012 Soldaten aus Afghanistan nach Hause holen - zwei Jahre früher als vereinbart. Das Gipfeltreffen wurde von heftigen Protesten begleitet.

Eineinhalb Wochen nach dem Aufsichtsratschef der Flughafengesellschaft, Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD;l) will sich nun auch Brandenburgs Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) für den BER-Skandal entschuldigen - ein bisschen zumindest.

In seiner Regierungserklärung muss Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) einräumen, dass sich die Kosten für den neuen Flughafen fast verdoppelt haben. Für das Desaster wird er sich wohl entschuldigen und Fehler einräumen - ein bisschen zuminmdest. Eigene Konsequenzen lehnt er ab.

Von Thorsten Metzner

2007 wurde bei Wittstock ein militärisches Massengrab entdeckt. Dieses Grab aus dem 17. Jahrhundert wurde als Erstes überhaupt interdisziplinär erforscht – mit neuen Erkenntnissen über Schlachtverlauf und Alltag.

Angela Merkel gibt den Kurs vor: Norbert Röttgen ist nicht der erste Mann, der sich ihrem strikten Richtungsdiktat beugen musste.

Nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat der Bundestagswahlkampf begonnen. Merkel demonstriert nach dem Wahldesaster eiskalt ihre Macht. Die SPD-Troika hingegen wirkt trotz Wahlsiegs in Düsseldorf ratlos. Vielleicht wünschen sich die Sozialdemokraten irgendwann, sie hätten in NRW nicht gewonnen.

Von Christoph Seils
Thilo Sarrazin: Neues Buch, neue Empörung.

Thilo Sarrazin nimmt das H-Wort in den Mund und die Reflexe kommen wie gewünscht. In der allgemeinen Empörung gehen aber allzu leicht naheliegende Fragen unter. Malte Lehming über die neuerliche Sarrazin-Debatte und darüber, warum das Buch eigentlich ein halbes Jahr zu spät kommt.

Von Malte Lehming

Sie wollen Ruhm und Dieter Bohlen sehen - und alles, was sie bekommen, ist eine Nummer. Ein Besuch beim Berliner Casting für die RTL-Show „Das Supertalent“.

Von Katrin Schulze
Wieder einmal ziehen dunkle Wolken über dem Bochumer Opel-Werk auf: Droht die Schließung?

In Bochum sind 45.000 Arbeitsplätze in Gefahr: Der Betriebsrat des Werkes fürchtet, dass das Werk nach der Astra-Produktion auch den Zafira verlieren könnte - und dann das Werk schließen muss. An der Betriebsversammlung Montag früh nahm auch Hannelore Kraft teil.

Wegen einer Stellwerksstörungen kommt es zu Behinderungen im morgendlichen Berufsverkehr bei der S-Bahn. Einige Linien verkehren in großzügigerer Taktung, andere fallen gleich ganz aus. Wann es sich wieder normalisiert haben wird, ist noch unklar.

Ball im Tor. Hier platzten am Sonntag die Beelitzer DFB-Pokal-Träume.

Beim diesjährigen Landespokalfinale der Frauen konnte sich der FC Borussia Brandenburg mit 1:0 bei der SG Blau-Weiß Beelitz durchsetzen und damit seinen ersten Pokaltitel sowie den Einzug in die erste Runde des DFB-Pokals feiern. Der Siegtreffer fiel erst in der 79.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })