Nach Auszählung von etwa einem Drittel der Stimmen in Griechenland liegen die beiden Regierungsparteien vorn. Die Franzosen haben Nicolas Sarkozy abgewählt. Verfolgen Sie die Ereignisse des europäischen Wahlabends im Live-Ticker.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.05.2012

Es war ein Wahlkampf ohne Themen, ohne Favoriten in Schleswig-Holstein. Und so ist auch das Ergebnis: undurchsichtig. Jeder könnte mit jedem koalieren, die Sieger haben nicht gewonnen. Wäre da nicht ein kleines Kieler Wunder.

Deutschland findet zu spät ins Spiel. Unnötige Zeitstrafen schwächten das deutsche Team im Schlussdrittel und führten letztendlich zur Niederlage.

Bei der Präsidentschaftswahl in Serbien ziehen Amtsinhaber Boris Tadic und sein nationalistischer Herausforderer Tomislav Nikolic gegeneinander in die Stichwahl.

Annette Schavan schweigt weiter zu den Plagiatsvorwürfen gegen sie. Doch der Unmut wächst: in der Wissenschaft, bei der Opposition und auch in den eigenen Reihen.
Der Dramatiker und Schriftsteller Rolf Hochhuth hat seinen Austritt aus der Akademie der Künste erklärt.

In Schleswig-Holstein zeichnet sich ein knapper Wahlausgang ab. Nach ersten Hochrechnungen liegt die CDU hauchdünn vor der SPD. Die Grünen sind drittstärkste Kraft. SPD und Grüne wollen ein Bündnis mit dem SSW. Die FDP hat ein anderes Ziel.
Salafisten warfen Steine auf Polizisten: 29 Beamte wurden verletzt, 109 Personen festgenommen. Ein 25-Jähriger fügte zwei der Beamten schwere Verletzungen mit einem Messer zu. Die Verantwortlichen reagierten geschockt auf die Vorfälle.

Schleswig-Holstein hat gewählt, und ein klares Bündnis kristallisiert sich vorerst nicht heraus. Eindeutig zu beantworten ist die Frage nach dem großen Verlierer des Abends - für alle anderen wird es jetzt richtig spannend.

Alba Berlin hat das erste Play-off-Spiel gegen Würzburg mit 75:67 gewonnen. Während die Berliner vor der Halbzeit dominierten, drehte Würzburg zum Schluss richtig auf. Spannend blieb es bis zum Schluss.
Die Landeshauptstadt erwartet nach aktueller Bevölkerungsprognose bis 2030 Rekordwachstum - und hängt das Land Brandenburg ab

In unterschiedliche Medien wird von Putschabsichten einflussreicher FDP-Mitglieder gegen ihren Vorsitzenden Philipp Rösler berichtet. Christian Lindner wurde derweil mit 97,87 Prozent zum neuen Landesvorsitzenden in NRW gewählt.

Lüder Gerken, der Leiter der Denkfabrik "Centrum für Europäische Politik", befürchtet, dass Frankreichs Wettbewerbsfähigkeit weiter nachlassen könnte - und die Lage für das Land ähnlich problematisch werden könnte wie für Spanien und Italien.

Ein noch immer oft unterschätztes Phänomen: Mütter, die ihr Neugeborenes nicht lieben. Tatsächlich handelt es sich aber um eine psychische Störung. Die Wochenbettdepression setzt teilweise schon während der Schwangerschaft ein. Mit einer Psychotherapie kann betroffenen Frauen geholfen werden.
In einem Lokal in Friedrichshain ist am Samstagmorgen eine Leiche entdeckt worden. Die Polizei hat ein Foto vom Opfer veröffentlicht und hofft auf Hinweise möglicher Zeugen.

"Hat nichts als Singen im Sinn", stand in seiner Stasi-Akte. Tatsächlich lag Estrongo Nachama vor allem den interreligiöse Dialog am Herzen. Ihm zu Ehren wurde jetzt ein Preis gestiftet. Damit ausgezeichnet werden sollen Berliner Bürger.

Fortuna Düsseldorf hat durch das 2:2-Unentschieden gegen Duisburg den Relegationsplatz drei verteidigt und trifft auf Hertha BSC. Cottbus sichert die Klasse durch ein 2:1 gegen Union Berlin.

Der ARD-„Markencheck“ nimmt Coca-Cola unter die Lupe. Und wird nicht nur beim Thema Zahnhygiene fündig.

Dieter Bohlens neues Format DSDS Kids will die Kleinen zu Quotenhits machen - sie haben das erfolgreich unterlaufen. RTL wird hoffentlich bald klar werden, dass dieses Format unethisch und untragbar ist.

Der ARD-„Markencheck“ nimmt Coca-Cola unter die Lupe. Und wird nicht nur beim Thema Zahnhygiene fündig.

Dieter Bohlens neues Format DSDS Kids will die Kleinen zu Quotenhits machen - sie haben das erfolgreich unterlaufen. RTL wird hoffentlich bald klar werden, dass dieses Format unethisch und untragbar ist.

Bitteres Playoff-Aus für NBA-Superstar Dirk Nowitzki: Nach einer erneuten Heimpleite der Dallas Mavericks gegen Oklahoma ist für den amtierenden NBA-Champion bereits nach der ersten Runde der Playoffs Schluss.

Erst eine Explosion, dann ein Großbrand: Bei einem Unglück in einer thailändischen Chemiefabrik sind mindesten 12 Menschen gestorben. Mittlerweile ist eine riesige Wolke mit giftigen Gasen über der Unglücksstelle aufgestiegen.

Seit Wochen reist Barack Obama durch die USA und kämpft für seine Wiederwahl. Vor tausenden Anhängern hat er den Wahlkampf nun auch offiziell eingeläutet. Anders als vor vier Jahren geht es aber nicht mehr um Hoffnung und Wandel.
Teamarbeit für Einsteiger: Azubis sollten kompromissfähig seinBei Teamarbeit sollten Auszubildende zeigen, dass sie kompromissfähig sind. Denn wer sich bei einer Gruppenarbeit um jeden Preis durchsetzen will und starr auf seiner Meinung beharrt, sei für Teamarbeit nicht gut geeignet, erläutert Esther Hartwich vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin.
Cornelia Travniceks Debütroman „Chucks“.
An der Ernst-Busch-Schule ist man sauer auf die Politik - und wirft Klaus Wowereit Wortbruch vor.
BRANDENBURG Spurensuche im Dosseland Wer war der Prinz von Homburg wirklich? Theodor Fontane ist ausführlich auf diese Frage eingegangen.

Heute vor 20 Jahren starb Marlene Dietrich. In Schöneberg wurde sie geboren, hier begann ihre Weltkarriere Nach dem Krieg hat man sie als Verräterin beschimpft, dennoch wollte sie in ihrer Heimatstadt begraben werden.
Monströse Sicherheitsbehörden: Arne Dahl wirft in seinem spannend realistischen Wirtschaftsthriller „Gier“ einen Blick in die Zukunft Europas.
Amalie Beer führte den glänzendsten Salon Berlins – heute erinnert nichts mehr an sie. Der Cellist Götz Teutsch will das nun ändern.

Ringerin Yvonne Englich verpasste zweimal Olympia wegen der Geburt ihrer Kinder. Diesmal ist sie fit – und scheitert trotzdem.
Luhukay verlässt Augsburg – 1:0 gegen den HSV.

Chaoten beenden das Spiel der Kölner gegen die Bayern mit Rauchbomben.
ANREISEVier Flughäfen in London werden von Berlin aus nonstop angeflogen. Auf der Internetseite london-kurztrip.

Hertha BSC ist ein Club mit einer bewegten und in Teilen traurigen Geschichte. Immer wieder spielte der Club oben mit, immer wieder wurden aber auch existenzgefährdende Fehlentscheidungen getroffen. Unser Autor Harald Martenstein hält dem Verein trotzdem die Treue.

Wenige Wochen vor der Fußball-EM reist der Schriftsteller Juri Andruchowytsch quer durch die Ukraine. Ein Essay über das wahre Gesicht der Machthaber, die Leichtgläubigkeit der Europäer – und die Rückkehr der Angst.
„Spiel ohne Grenzen“ vom 18. April ?
Protestieren für Fortgeschrittene.
Männer in Frauenberufen müssen mit Vorurteilen umgehen. Dafür gelingt ihnen schnell der Aufstieg.
Er will nur eines: Kochen. Tim Raue ist Spezialist für die Produkte und Garmethoden Asiens – und hat beide zu einem ganz eigenen Stil vereint. Seine Workshops lehren garen, dämpfen, würzen.

Am liebsten werden immer noch Ex-Vorstände als Aufsichtsräte nominiert. Aber das reicht nicht. Weiterbildung ist nötig.
DIE PROFI-WERKSTATT Von den Besten in der kulinarischen Szene Berlins zu profitieren, ist für Hobbyköche und Gourmets eine Lust. Jeden Monat gibt es neue Gelegenheiten, sich auszuprobieren – bei einigen der besten Küchenchefs Berlins, preisgekrönten Patissiers und namhaften Fachleuten – in Seminaren, exklusiv für diese Serie.

Damit Eltern von den staatlichen Förderinstrumenten profitieren, müssen sie sich rechtzeitig kümmern.
Biliana Voutchkova/ Rossen Idealov.

Im Shoppingzentrum des neuen Airports spielen regionale Anbieter die Hauptrolle. Der 9000 Quadratmeter große „Marktplatz“ ist das Zentrum des Shoppings. Ohne Ticket gibt’s jedoch keinen Einlass.

Energie Cottbus muss am Sonntag im Berlin-Brandenburg-Duell gegen den 1. FC Union gewinnen, um sicher in der Zweiten Liga zu bleiben.
Zum Tod von Adam Yauch. Ein Nachruf.