
Kurt Beck, Deutschlands dienstältester Ministerpräsident, steht nach Tagesspiegel-Informationen unmittelbar vor dem Rückzug aus der großen Politik. Nun meldet er sich über seine Sprecherin zu Wort.
Kurt Beck, Deutschlands dienstältester Ministerpräsident, steht nach Tagesspiegel-Informationen unmittelbar vor dem Rückzug aus der großen Politik. Nun meldet er sich über seine Sprecherin zu Wort.
Deutschland hat bei der Eishockey-WM die zweite Niederlage kassiert - sich gegen Rekordweltmeister Russland aber teuer verkauft.
Bei Horst Seehofers groß angekündigter Facebook-Party in der Nobeldisko P1 blieb der erwartete Ansturm aus. Ist das nun eine gute Nachricht für die CSU oder eine schlechte?
Im unwahrscheinlichen Fall eines Druckabfalls soll man an Bord eines Flugzeugs vor allem eines tun: Ruhe bewahren. Aber gilt das auch bei einer Großbaustelle? In Schönefeld droht ein Fiasko – und die Verantwortlichen ringen nach Luft.
Polizeichefin Margarete Koppers zu dem Vorwurf, den explosiven Fund verschwiegen zu haben
"Tod dem Westen": Wie der Komiker Sacha Baron Cohen im Waldorf Astoria für seinen neuen Film „Der Diktator“ wirbt. Berühmt wurde er als "Borat", der idiotische Reporter aus Kasachstan.
Die SPD-Fraktion will die Ausweitung des Anti-Piraten-Einsatzes am Horn von Afrika im Bundestag ablehnen. Sie stellt sich damit gegen ihren Vorsitzenden Steinmeier, der für eine Enthaltung geworben hatte.
Der Flughafen BER wird nicht wie geplant eröffnen und ganz unschuldig ist Berlins Regierender nicht daran. Berlin als Zielscheibe des Spotts, wieder einmal. Vielleicht sollten wir uns ein Beispiel an der Ukraine nehmen.
Der Willy-Brandt-Flughafen wird später als geplant in Betrieb gehen. Das kostet Nerven und Geld. Wie groß ist der Schaden?
Der Weltwährungsfonds sieht Deutschland wirtschaftlich auf dem richtigen Weg, fordert aber größere Anstrengungen in der Konsolidierung der Landesbanken. Die Bundesrepublik könnte zudem durch weitere Strukturreformen die Binnennachfrage anschieben.
Wieder einmal Verzögerungen bei der S-Bahn: Dieses Mal ist aber nur die Ringbahnlinie S42 betroffen. Im Laufe des Dienstag Abends soll die Verzögerung wieder herausgefahren werden.
Die Mängel am Brandschutz sind nicht rechtzeitig zu beheben: Die Eröffnung des neuen Großflughafens ist geplatzt. Der nächste Startversuch kommt nach den Sommerferien – frühestens.
Eine 38-Jährige soll den schweren Unfall auf dem Schönefelder Kreuz verursacht haben, bei dem im September 2010 14 Menschen starben. Doch auch andere Autofahrer sind dort schon ins Schleudern geraten.
Das Terrornetzwerk Al-Qaida hat nach Angaben von US-Behörden einen Anschlag auf ein Flugzeug geplant. Dabei sollte ein Selbstmordattentäter eine Bombe in die Maschine schmuggeln. Geheimdienste verhinderten das Attentat, heißt es.
"Wir wollen die Verzögerung so gering wie möglich halten" - hieß es damals auf der legendären Pressekonferenz zur Absage. Lesen Sie hier noch einmal, was damals verkündet wurde.
Ein 14-jähriger Junge hat am Montag kurz vor 15.30 Uhr in Beelitz, Steinhorst, eine Wasserleiche in der Nieplitz entdeckt.
Nur mit dem Fahrrad kommt man in urbanen Räumen schnell ans Ziel, schont die Umwelt und stärkt die Gesundheit. Dänemark ist deshalb ein Land der Radfahrer und hat einen Transportminister, der anlässlich des Europatages aktiv für das grüne Verkehrsmittel wirbt.
Monate nach den mysteriösen Anschlägen auf die Unternehmerfamilie Pepper ist der Täter noch immer nicht gefasst. Nun kommt der Fall erneut am Mittwoch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst".
Spanien muss bei der EM auf Carles Puyol verzichten. Der Innenverteidiger fällt wegen einer Knieoperation mindestens sechs Wochen aus.
Die Medien haben die Nachricht kaum vermeldet, da etabliert sich im Microblogging-Dienst Twitter bereits das Hashtag #BERfail. Die Kommentare der Nutzer schwanken zwischen Wut und Hohn.
Am 3. Juni sollte der neue Großflughafen in Schönefeld eröffnet werden. Nun ist der Termin nicht mehr zu halten, wie die PNN erfuhren. Damit ist auch der minutiös geplante Flughafenumzug, ein Mammutprojekt, hinfällig.
Am Tag zuvor war die Koalitionsbildung unter Antonis Samaras gescheitert, jetzt muss Alexis Tsipras ran: Die Griechen suchen händeringend eine regierungsfähige Koalition. Ihnen läuft die Zeit davon.
Der Polizeieinsatz am 1. Mai in Berlin war ein Erfolg, sagen Polizeipräsidentin Margarete Koppers und Innensenator Frank Henkel. Mal abgesehen von den Rohrbomben.
Weil Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer Hoffenheims Stürmer Ryan Babel im Spiel gegen Hertha BSC vom Platz stellte, pöbelte der via Twitter gegen den Referee. Jetzt ermittelt der DFB-Kontrollausschuss. Der Vorfall war nicht der erste seiner Art für Babel.
Nach zehn Jahren sollten Plagiate nicht mehr geahndet werden, schlägt der Bonner Jurist Wolfgang Löwer vor. Ministerin Schavan würde eine Aberkennung des Doktortitels doppelt treffen, weil sie dann keinen akademischen Abschluss mehr hätte.
Die Bundesanwaltschaft prüft, ob der Rohrbombenfund vom 1. Mai in ihre Zuständigkeit fällt. Dies ist dann der Fall, wenn der Verdacht auf eine terroristische Gruppierung besteht.
Der Eröffnungstermin für den neuen Flughafen ist geplatzt. Noch vor zwei Wochen war das für die beiden Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin undenkbar.
Tagesspiegel-Politikredakteurin Dagmar Dehmer ist eine Woche lang mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit in Brasilien unterwegs. In ihrem Online-Tagebuch schildert sie ihre Eindrücke aus dem lateinamerikanischen Land. Erste Folge: Brasiliens Hauptstadt Brasilia und ihre nigerianische „Schwester“ Abuja.
Der Superstar des Snooker, Ronnie O'Sullivan, hat am Montagabend seinen vierten WM-Titel geholt. Landsmann Allister Carter war wie schon 2008 im Finale chancenlos.
Monate nach den mysteriösen Anschlägen auf die Unternehmerfamilie Pepper ist der Täter noch immer nicht gefasst. Nun kommt der Fall erneut am Mittwoch in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY...ungelöst".
Das Bundesjustizministerium geht davon aus, dass das umstrittene Handelsabkommen Acta im Europa-Parlament scheitern wird. In Deutschland geht der Streit aber weiter.
Integrationssenatorin Dilek Kolat (SPD) will das Beratungsnetzwerk gegen Diskriminierung verbessern und prüft ein neues Landesgesetz. Im Interview spricht sie über Diskriminierung im Alltag und ihre persönlichen Erfahrungen.
Die saarländische Landeshauptstadt lockt anlässlich der Europäischen Kinder- und Jugendbuchmesse ab Donnerstag mit namhaften Zeichnern und Autoren aus Deutschland, Frankreich und Belgien.
Erst die Tat, dann der Sinneswandel: Ein Straßenräuber hat in der Nacht zu Dienstag offenbar ein schlechtes Gewissen bekommen: Nachdem er eine Frau überfallen hatte, entschuldigte er sich und half ihr wieder auf die Beine.
Offenbar ging ein Streit um eine Frau voraus. Ein unbekannter Täter hat einen 30 Jahre alten Mann in Kreuzberg mit einem Messer schwer verletzt.
Die liberale Oppositionspartei Kadima hat sich überraschend der Regierungskoalition in Israel angeschlossen. Mit dem Coup hat Netanjahu vorgezogene Neuwahlen verhindert.
Über den Verbleib der Skulpturen auf dem Dach der Humboldt-Uni soll Ende 2012 entschieden werden
Benn kündigt Grundsatzdiskussion an / Stadt bereitet Umsetzung der Ladenbergbrücke vor
Café mit dem berühmten Namen feierte Jubiläum
Anwälte wollen Junghanns hören, Richter die Plädoyers
Zwanzig Jahre lang hat sie als Journalistin die Politik verfolgt, jetzt steht sie selbst im Rampenlicht: Valérie Trierweiler, die Frau an der Seite des neuen französischen Präsidenten François Hollande. Bei den Kundgebungen im Wahlkampf saß sie neben der sozialistischen Prominenz in der ersten Reihe.
Berlin - Bei den Verhandlungen über einen teilweisen Rückkauf der Berliner Wasserbetriebe hat der Senat den Energiekonzern RWE offenbar deutlich heruntergehandelt. Der Essener Konzern ist von seiner ursprünglichen Forderung von 824 Millionen Euro offenbar abgerückt.
Der Innenminister von NRW, Ralf Jäger, tappt in die Falle der Extremisten
PUBLIKUMSTAGE AM BERSchönefeld - Kurz vor der Inbetriebnahme haben Berliner und Brandenburger sowie Gäste der Region am kommenden Samstag und Sonntag die Gelegenheit, das Gelände um das Airportterminal in Schönefeld zu erkunden und Wissenswertes über den Flughafen Berlin Brandenburg zu erfahren. Auf dem großen Vorfeld rund um das neue Terminal präsentieren Infostände Interessantes rund um den neuen Flughafen, Geräte aus der Flughafentechnik wie Flugzeuge, Schlepper und Enteisungsfahrzeuge können ganz aus der Nähe betrachtet werden, und die Stände der Reiseunternehmen wecken Vorfreude auf die Reiseziele, die ab dem Sommer vom neuen Flughafen zu erreichen sein werden.
Nr. Name Position Spiele Spielmin.
Werder (Havel) - Der Reifenstecher von Werder muss wegen versuchten gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eine Geldstrafe von 4500 Euro zahlen. Nach fünf Verhandlungstagen sprach das Gericht unter Vorsitz von Francois Eckardt am Montag Albert A.
zu Gast im Nikolaisaal
Jeder kennt sie und glaubt: Die Milch in den blauen Milchkartons kommt aus der Region. Auch der Grünen-Politiker Hans-Christian Ströbele dachte das
öffnet in neuem Tab oder Fenster