zum Hauptinhalt
Zeit zum Wechseln. Langerak kommt für den verletzten Weidenfeller ins Spiel.

Weil sich Roman Weidenfeller verletzt und ausgewechselt werden muss, darf Dortmunds Ersatztorwart Mitchell Langerak unverhofft das Pokalfinale auf dem Platz miterleben.

Von Claus Vetter
Enttäuscht. Herthas John Anthony Brooks nach dem verlorenen Finale.

Die A-Junioren von Hertha BSC haben es nicht geschafft, ihrem Verein vor dem entscheidenden Relegationsspiel am Dienstag in Düsseldorf noch einen nationalen Titel als freundlichen Wink mit auf den Weg zu geben.

Jubel bei den Spielern von Galatasaray Istanbul.

Das Finale in der türkischen Süper Lig hat der Traditionsclub Galatasaray Istanbul für sich entschieden. Gegen den Lokalrivalen Fenerbahce reichte ein 0:0-Unentschieden für den 18. Titel. Das Spiel wurde allerdings von Ausschreitungen überschattet.

Bayern München und Borussia Dortmund im DFB-Pokalfinale. Für viele Fans ist das das Highlight der Saison. Bei manchen sind lagen kurz vor dem Spiel aber die Emotionen blank. Am Breitscheidplatz kam es zu Rangeleien mit der Polizei.

Von Christoph Stollowsky

Während sich Besucher am Publikumstag am Flughafen BER selbst ein Bild vom Baufortschritt machen können, verbreiten sich neue Details zum Ausmaß der technischen Mängel. Lesen Sie die Geschehnisse des Tages in unserem Liveticker nach.

Von
  • Sara Schurmann
  • Thomas Loy
Bleibt Griechenland Teil der Euro-Zone oder kehrt das Land zur Drachme zurück?

Banges Warten in Athen: Staatspräsident Papoulias gilt als die letzte Hoffnung bei der Regierungsbildung. Klappt das nicht, droht der Ausschluss aus dem Euro. Über die möglichen Folgen wird kräftig gestritten.

Von Christian Tretbar

Über mehrere Wochen fuhr nur der Schienenersatzverkehr zwischen Potsdamer Platz und Mohrenstraße. Seit Freitagabend ist die Teilstrecke der U2 wieder freigegeben, wie die BVG mitteilte.

Endspurt im Wahlkampf um den NRW-Landtag. In Kall in der Eifel hängen große Wahlplakate nebeneinander.

Die Wahl in NRW könnte auch Schwarz-Gelb im Bund wieder Auftrieb geben. Das liegt vor allem an der FDP, die mit Wolfgang Kubicki und Christian Lindner das Bild von der FDP als einer tatsächlich liberalen, offenen Partei wieder aufleben lassen.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Kraftzentrum der Berliner CDU: Parteichef Frank Henkel gratuliert am Freitagabend dem frisch gewählten Generalsekretär Kai Wegner (rechts).

Das neue Nachhaltigkeitskonzept der Berliner CDU erinnert an das Wahlprogramm der Grünen. Kai Wegner wird als Generalsekretär bestätigt, während Fraktionschef Florian Graf dem Parteitag nach seinem Kollaps fernblieb.

Von
  • Werner van Bebber
  • Lars von Törne
Antiheld: DeZuñigas berühmteste Figur, Jonah Hex, wurde dank der Kinoverfilmung 2010 auch jenseits der Comicszene bekannt.

Tony DeZuñiga war der Miterfinder des zynischen, missgestalteten Antihelden und prägte die US-Comicszene bis heute. Jetzt ist der Zeichner an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.

Von Oliver Ristau
Der neue Flughafen Berlin-Brandenburg von oben.

Die Flughafengesellschaft sieht die Architekten, die Aufsicht führten, als Verantwortliche für das Desaster um den Eröffnungstermin. Tatsächlich ist es bei anderen Berliner Großprojekten schon früher zu Problemen gekommen.

Von Klaus Kurpjuweit

Beide verbindet der unerbitterliche Blick auf die eigene Kunst, beide verbindet ein Übermaß an Leidenschaft für die eigene künstlerische Vision und beide sind seit langem eng verbunden mit Potsdam. Sowohl Wieland Försters Plastiken, als auch Strawaldes Malerei wurden inspiriert von der klassischen Moderne und widmen sich dem Empfinden der menschlichen Figur.

Von Theodor Fontanes sprichwörtlicher Reisewut hat der eine oder andere sicher schon gehört. Doch selbst dem innersten Kreis seiner Adepten dürfte bisher verborgen geblieben sein, was sich der Märkische Dichterfürst dabei am Wegrand notierte und was dann später in dieses oder jenes Buch einging.

Entspannung gratis. Ein Aufenthalt im Hotel zur Bleiche ist zu gewinnen.

In jeder Folge unserer Ausflugsserie können Sie attraktive Preise gewinnen. Diesmal stellt uns das Wellnesshotel Zur Bleiche Resort & Spa in Burg (Spreewald) einen Gutschein für eine Übernachtung für zwei Personen inklusive Frühstück und 5-Gang-Abendmenü zur Verfügung.

Der Regierende Bürgermeister lässt sich neuerdings von seinem schweigenden Sprecher zweiteilen. Hat Klaus Wowereit gewusst, dass der oberste Planer des auf Jahrzehnte wichtigsten Infrastrukturprojekts der Stadt nebenbei an seiner Doktorarbeit geschrieben hat (oder, wie es eher zu sein scheint, dass er zu seiner anstrengenden akademischen Arbeit nebenbei versucht hat, einen Flughafen zu bauen)?

PROGRAMMDas Terminal kann beim Besuchertag nur von außen besichtigt werden, doch auf dem Flugfeld ist jede Menge los: Schlepper, Enteisungsfahrzeuge, Löschzüge und ein Wartungshangar der Lufthansa stehen bereit. Außerdem stellen sich an Ständen und in Zelten etliche Unternehmen vor: Fluglinien, Reiseunternehmen, die S-Bahn, Bahn AG, VBB und BVG Die Bundespolizei stellt ihre Technik und die „Entschärfergruppe“ vor.

Die Finanz- und Schuldenkrise ist zunehmend beherrschbar. Aber gerecht geht es nicht zu

Von Moritz Döbler
Befreiender Sieg. Die Handballer des VfL Potsdam setzten sich gestern mit 35:30 gegen Rostock durch. René Drechsler (Mitte) – hier mit Vyron Papadopoulos (links) und Kreso Ivankovic – steuerte drei Tore zum Sieg bei.

Der 1. VfL Potsdam bezwang gestern Abend den HC Empor Rostock mit 35:30 und kann weiter auf den Klassenerhalt hoffen

Peter Paffhausen war vor einem Jahr als EWP- und Stadtwerke-Chef gefeuert worden. Nun hat er wohl Anspruch auf eine Abfindung. Das wirft neue Fragen auf

Von
  • Henri Kramer
  • Sabine Schicketanz
  • Peter Tiede

Ob das Nachtflugverbot für Tegel gelockert wird, ist noch nicht entschieden. Eine generelle Aufhebung der derzeitigen Regelung sei nur mit einem aufwendigen „Änderungsgenehmigungsverfahren“ möglich, was zeitlich wohl nicht zu schaffen sei, sagte die Sprecherin der Verkehrsverwaltung, Petra Rohland.

Alle Verantwortlichen wussten von Anfang an, dass Flughafen-Manager Manfred Körtgen, für den Bau zuständiger Geschäftsführer und Chefplaner des Hauptstadt-Airports in Schönefeld, nebenbei an seiner Doktorarbeit schrieb.

Von
  • Thorsten Metzner
  • Christian Tretbar
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })