
Schwere Beine und viel Durcheinander: Ohne die Bayern-Profis kassiert das DFB-Team zwei Wochen vor EM-Beginn einen herben Dämpfer. Vor allem die Defensive zeigt sich desolat.
Schwere Beine und viel Durcheinander: Ohne die Bayern-Profis kassiert das DFB-Team zwei Wochen vor EM-Beginn einen herben Dämpfer. Vor allem die Defensive zeigt sich desolat.
Gekämpft und trotzdem verloren: Der SC Gatow unterliegt dem höherklassigen Berliner Athletik Klub im Berliner Pokalfinale mit 0:2. Zwei umstrittene Standardsituationen gaben den Ausschlag.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Beim Kinderkarneval zogen allerhand Tiere vom Mariannenplatz zum Görlitzer Park - mit stolzen Eltern und viel Musik. Am Sonntag startet die Parade der Großen.
Unser Gastautor fühlt sich bei Günter Grass' neuerlichem Versuch, Aufmerksamkeit zu erregen, an Ralph Siegel erinnert. Doch in den Bemühungen um Geld für Griechenland reicht lautes Trommeln nicht aus.
Die Füchse scheitern knapp im Halbfinale der Final Four. Die Berliner unterlagen mit 24:25 dem THW Kiel.
Erst nach der Mitgliederversammlung am Dienstag will Hertha BSC über einen erneuten Einspruch vor Gericht entscheiden, die Spieler wurden trotzdem schon in den Urlaub geschickt. Düsseldorfs Profis dagegen trainieren weiter.
Solider Jahrgang, düstere Filme: eine Bilanz des 65. Filmfestvals von Cannes
Wegen eines Regelverstoßes im Rennen von Barcelona wird der Schnellste des Qualifyings von Monaco, Michael Schumacher, fünf Plätze nach hinten versetzt. Von Position 1 startet beim morgigen Rennen der Australier Mark Webber, auf Platz 2 steht Nico Rosberg.
Ein Essener Polizeibeamter ist vom Dienst suspendiert worden, weil er unter Verdacht steht, Salafist zu sein. Der Mann hatte Zugang zu vertraulichen Dokumenten - das Innenministerium prüft, ob dies die öffentliche Sicherheit beeinträchtigt.
Norbert Röttgen will das von der Bundeskanzlerin verordnete Karriere-Ende nicht hinnehmen: Er will offenbar erneut Vize-Bundesvorsitzender werden - und hat dafür auch bereits Unterstützer.
Heiße Nacht im Friedrichshain: Fast einhundert Beamte waren im Einsatz und konnten eine Randale verhindern. Auch eine versuchte Autobrandstiftung misslang.
Ein Jugendlicher hat in Finnland auf eine Gruppe Menschen geschossen und zwei Personen getötet. Sieben Verletzte mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Das Motiv ist noch unklar.
Günter Grass neues Gedicht heißt "Europas Schande" und setzt sich mit Griechenlands Schuldenkrise auseinander. Er kritisiert darin den Umgang der Europäer mit den Griechen. Zu Recht?
Ein Randalierer riss ein Verkehrsschild ab und drosch damit auf eine U-Bahn ein. Der Waggon wurde dabei beschädigt und der Verkehr musste für eine Viertelstunde unterbrochen werden. Der Täter konnte unerkannt fliehen.
Eine Gruppe von fünf Personen hat zwei Jugendliche angegriffen und ihnen Stichverletzungen zugefügt. Einer der beiden Opfer musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Berlin - Die neuen Vorwürfe wogen schwer, die Rücktrittsforderungen vonseiten des Senates waren eindeutig: Am Freitag hat der langjährige Geschäftsführer der Berliner Parkeisenbahn Wuhlheide, Ernst Heumann, im Zusammenhang mit den Missbrauchsfällen an Kindern und Jugendlichen bei der Einrichtung sein Amt aufgegeben. Wie berichtet war am Donnerstag bekannt geworden, dass er als Chef der Bahn schon seit 2002 über pädophile Taten Bescheid wusste – aber nichts dagegen unternahm.
Mit Körper und Sprache wollen Two Fish bei den Tanztagen dem Wandel nachspüren
Heute um 10.30 Uhr dürfen sie es verraten: Ob sie die „Beste Klasse Deutschlands“ geworden sind.
zum 10. Sanssouci-Pokal
Nachdem 1824 die Schäper Dorfkirche – ein 1770 errichteter sechseckiger Bau – abgebrannt war, lieferte der preußische Oberbaurat Carl Frierich Schinkel die Entwürfe für ein neues Gotteshaus.„Ein Thurm sei nicht nötig, da das Dorf nur klein ist, und ganz entfernt von der Treuenbrietzener-Chaussee liegt“, notierte er in einem Erläuterungsbericht zu seinen Zeichnungen an den preußischen Hof.
Frank Schulz hat den „durchgeknalltesten Krimi der Dekade“ geschrieben – heute liest er in Potsdam Onno ist ein Mensch, kein unsympathischer Mensch. Er kann nur nix“ So schlau ist selbst Onno, dass der Staat erbarmungslos ist, wenn er Geld haben will“
Am Wochenende hält die Formel 1 wieder Hof in Monaco. So getunt wie die Boliden sind die versammelten Schönen und Reichen – bis auf Kai Ebel.
3000 Parabolantennen in der Wüste: Grundlagenforschung ist teuer, aber lebenswichtig
Einbau von Stadtschloss-Originalen in den Neubau
Immer wieder tauchen im Dorf wertvolle Dinge auf. Nur nicht im Kirchturm, wo man sie erwartet hätte
Spargelbauer Ernst-August Winkelmann und Anbauberater Jürgen Schulze zu dem verunglückten Spargeltest in Frankfurt (Main).
Turbines Bundesliga-Coach Bernd Schröder hat Spekulationen über eine Rückkehr Fatmire Bajramajs vom FFC Frankfurt nach Potsdam neue Nahrung gegeben. Auf der Pressekonferenz nach Potsdams 2:0- Sieg beim FCR Duisburg ließ der fast 70-jährige Coach durchblicken, dass er sich dies durchaus vorstellen könnte.
Nach dem Flughafen verzögern sich auch bei der Staatsoper die Arbeiten – um ein Jahr.
Der Fußball-Drittligist SV Babelsberg 03 hat gestern einen weiteren Neuzugang unter Vertrag genommen: Mit Daniel Reiche kommt ein erfahrener Innenverteidiger an den Babelsberger Park. Der 24-Jährige kommt ablösefrei vom Zweitligisten MSV Duisburg, hatte zuvor beim VfB Wolfsburg unter Felix Magath in der ersten Mannschaft mittrainiert und nahm mit dem MSV Duisburg im vergangenen Jahr am DFB-Pokalfinale teil.
Die Außenanlagen des Schlosses sollen wieder so aussehen wie um 1880. Auch Ufermauer und Küche werden saniert
Liebeskomödie in der Kleinen Bühne
Bärte sind modern. Auch in Potsdam.
Sabine Schicketanz wundert sich darüber, wie lautlos sich in Potsdam manchmal politische Leitlinien vorgeben lassen
Kleinmachnow - Die Krux der Gemeinde Kleinmachnow mit den Kammerspielen kann offenbar auch eine private Initiative zum Erhalt des Kinos nicht auflösen: Grundsätzlich sind die Gemeindevertreter für die Rettung des Hauses, zumal es der Kommune an Räumen für Kulturveranstaltungen mangelt. Doch sobald es um Finanzierungsmodelle geht, drohen die Projekte zu scheitern.
Lindenstraße 54: Vortrag über KPD-Widerstand
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers (Linke) gerät wegen der eigenmächtig erteilten Rettungsbeihilfe für den insolventen Solarmodulhersteller Odersun immer stärker in Erklärungsnot. Die vom Start-up-Unternehmen eingeräumten Sicherheiten reichen nach PNN-Informationen nicht aus, um durch den Totalausfall des 3,2 Millionen Euro schweren Notkredits, den Christoffers genehmigt hatte, abzufangen.
Berlin - Nach dem brutalen Angriff auf eine 35-jährige Frau im Bahnhof Alexanderplatz am Mittwoch sucht die Berliner Mordkommission mithilfe von Videobildern nach dem Täter. Eine 35-jährige Polin war gegen 4.
Die Stasi-Vorwürfe gegen einen Mitarbeiter der Linksfraktion im Brandenburger Landtag haben am Freitag die Arbeit der Enquetekommission zur Aufarbeitung der SED-Diktatur überschattet.Zu Beginn der Sitzung äußerten Mitglieder des Gremiums ihr Unverständnis darüber, dass ein Fraktionsreferent mit früherer Stasi-Tätigkeit ausgerechnet in der Enquetekommission zur Bewältigung der Folgen der DDR-Diktatur mitarbeite.
Von Baku bis Donezk: Europa sollte sich seinem Osten öffnen
Potsdam - Der Prozess um das tragische Busunglück im September 2010 am Schönefelder Kreuz mit 14 Toten könnte mit einem milden Urteil für die Angeklagte enden. Staatsanwalt Gerd Heininger forderte am gestrigen Freitag in seinem Plädoyer vor dem Landgericht Potsdam eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten, die allerdings auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt werden soll.
Neue Merkwürdigkeiten in der Affäre um die Fahrtenbücher der Regierung. Die Staatskanzlei dementiert eine Ungleichbehandlung
Die Politik in Berlin und im Bund ist längst darauf eingestellt, dass für den BER mal eben 300 bis 500 Millionen Euro nachgeschossen werden. In Brandenburg wird gewarnt: Die EU könnte ein Veto einlegen.
Betreiber Kazmaci will Villa Persius weichen.
Warum gibt es in Brandenburg kaum kleine Agrarbetriebe? Weil die alten Agrareliten nach der Wende die Vorherrschaft behielten – mit Folgen bis heute, sagen Gutachter.
Die Probleme bei der S-Bahn sind noch nicht gelöst, da stehen schon neue Bauarbeiten an. Und wieder trifft es die Strecke nach Potsdam.
Potsdam - Nach dem Binnenhochwasser im Oderbruch können Gemeinden auf Fördermittel für Entwässerungsprojekte hoffen. Dies sei nach einer Ergänzung der Förderrichtlinie für den Landschaftswasserhaushalt möglich, die kommende Woche in Kraft trete, sagte Umweltministerin Anita Tack (Linke) am Freitag auf einer Sitzung der Arbeitsgemeinschaft Oderbruch in Potsdam.
Die Flughafengesellschaft muss nach dem Debakel um den geplatzten Eröffnungstermin aufpassen, dass ihr Ruf nicht endgültig ruiniert ist, bevor in BER die erste Maschine abgehoben hat. Es sieht nämlich so aus, als würde da nach oben gebuckelt und nach unten getreten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster