Im neuen Programm des Potsdamer Hans Otto Theaters sind in der Spielzeit 2012/13 drei Uraufführungen und insgesamt 21 Neuinszenierungen vorgesehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 23.05.2012

Welche finanziellen Folgen hat das Flughafen-Desaster für Berlin und Brandenburg? Landesparlamente und Bundestag drängen: Wowereit und Platzeck sollen Auskunft geben.
Inzwischen kennen ihn die meisten Deutschen eher als - wegen seiner Weinliebhaberei - Dauer-Persiflierten aus der ZDF „heute Show“ als aus dem Bundestag: FDP-Spitzenpolitiker Rainer Brüderle.

Vor wenigen Tagen hat sich der Berliner Pirat Gerwald Claus-Brunner auf Twitter mit abfälligen Worten über die Frauenquote geäußert und einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. Nun rudert er zurück.

Die Ägypter gehen mit großer Hoffnung in die Präsidentenwahlen. Vergessen scheinen die vielen turbulenten Monate seit dem Sturz von Hosni Mubarak und die düsteren Aussichten für die kommenden Jahre.

Zum ersten Mal können die Ägypter in freien Wahlen ihren neuen Präsidenten wählen. Die Wünsche der Menschen an den Wahlurnen sind so vielfältig wie ihre Gesichter. Vor allem aber wollen sie einen Präsidenten, der für das Volk da ist und nicht umgekehrt.
Schon seit Dezember waren die Brandschutz-Probleme am neuen Großflughafen BER bekannt. Der Aufsichtsrat wurde aber erst im April informiert.

In Berlins Clubszene herrscht Existenzangst: Gewaltige Preissteigerungen und sogar Schließungen drohen. Grund ist ein Streit mit der Gema um die neuen Gebühren, die kräftig angehoben werden sollen.
Europameister der U 17 wird Babelsberger: Der SVB verpflichtet Niko Opper aus Leverkusen.

Eine 35 Jahre alte Frau ist von einem Unbekannten am Bahnhof Alexanderplatz brutal angegriffen und schwer verletzt worden. Die Mordkommission ermittelt wegen versuchten Raubmordes.
Unter www.pnn.
Das Börsendebut von Facebook ist das miserabelste für ein Unternehmen dieser Größenordnung in den vergangenen fünf Jahren. Investoren sind wütend und werfen dem Unternehmen und Banken vor, sie mit ihren Analysen getäuscht zu haben.
Der Zoff um die Spitze in der Linken offenbart eine tiefe Krise. Ein junges Frauen-Duo hat nun seine Kandidatur erklärt. Doch Parteichef Klaus Ernst spricht sich für eine Kandidatur von Sahra Wagenknecht aus - und diese schließt das nicht aus.
Der Anschlag im Potsdamer Ortsteil Groß Glienicke wurde in der Nacht vom 13. auf den 14. Mai verübt. Ein Auto wurde in Brand gesteckt und das Wohnhaus mit Farbe beworfen. Menschen wurden nicht verletzt.
Die Debatte um die Qualität des Beelitzer Spargels köchelt weiter. Jetzt hat sich auch Bürgermeister Bernhard Knuth (BBB) eingeschaltet und eine Lanze für das Hauptexportprodukt seiner Stadt gebrochen.

Tegel isn't closing, Willy Brandt isn't opening, but Mark Espiner learns a lot about Berlin from the people flying in and out of Schoenefeld – like how a few Russians could soon be charging you rent...

Tegel macht nicht zu und Willy Brandt nicht auf, trotzdem erfährt Mark Espiner von den Leuten, die mit ihm in Schönefeld starten und landen, jede Menge über Berlin – zum Beispiel, warum bald ein paar Russen Ihre Miete kassieren könnten.

Twitter ist heute für Politiker unverzichtbar. Der neue Umweltminister Peter Altmaier ist ganz vorne dabei, aber auch viele andere zwitschern, was das Zeug hält.

Der deutsche Kandidat im Eurovision Song Contest ist niedlich, nett und kann sogar singen. Eine männliche Lena wird aus Roman Lob trotzdem nicht. Ihm fehlt der Pep des Mädchens aus Hannover.

Bislang galten die Briten als Bremser, die Kontinentaleuropäer als Schrittmacher bei der Verschärfung der Bankenregulierung. Nun gibt es eine überraschende Wende. Heribert Dieter hält es für angemessen, dass Nationalstaaten ihren Banken eigene Regeln auferlegen.
Der Betrugsprozess gegen den Hotelier Axel Hilpert neigt sich dem Ende zu. Am 8. Juni könnte dann das Urteil in dem Fall verkündet werden.

Nach dem Amok-Alarm in Memmingen fordern die Grünen ein strikteres Waffengesetz. Ein 14-Jähriger hatte mit den Pistolen seinen Vaters um sich geschossen.
Die Flughafen Berlin Brandenburg GmbH hat den Vertrag mit dem Generalplaner des neuen Hauptstadtflughafens fristlos gekündigt.

Die Staatsanwaltschaft Berlin wird ihr Ermittlungsverfahren wegen Vorteilsannahme gegen den zurückgetretenen Bundespräsidenten Christian Wulff einstellen. Dabei ging es unter anderem um die kostengünstige Überlassung eines Audi Q3.
Die Hauptstadtförderer verweigerten Informationen, weil sie eine private GmbH seien. Ein Gericht wies diese Begründung zurück und stuft Berlin Partner presserechtlich als auskunftspflichtige Behörde ein. Ein Urteil mit Folgen.

Die Störung bei der Berliner S-Bahn dauert an. Die Polizei legt sich immer noch nicht auf eine Ursache für den Kabelbrand fest. Die Bahn geht nicht von einem technischen Defekt aus.

Die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften hat im vergangenen Jahr 95 rechtsextreme CDs und andere Tonträger sowie fünf Schriften und Bücher auf den Index gesetzt. Betroffen ist auch ein NPD-Verlag.

Häuser und Wohnungen in Deutschland verbrauchen zu viel Energie. Um die Position der Vermieter zu stärken, schränkt ein neues Gesetz die Widerspruchsrechte der Mieter gegen Modernisierungen ein.

Finanzminister Schäuble darf sich freuen: Deutschland hat erstmals für zwei Jahre neue Schulden aufgenommen, ohne dafür Zinsen zahlen zu müssen. Wegen der Eurokrise war die Nachfrage der Anleger dennoch hoch.

Mit Bohnen die Welt erklären: Larry Marder zeigt Kindern und Kennern, wie der Prozess des Zusammenlebens funktioniert.

Nach der Kritik an der Hertha-Führung geht Präsident Werner Gegenbauer verbal in die Offensive. Zudem stellte er in Aussicht, die Mitglieder gegebenenfalls über das weitere Vorgehen vor Gericht abstimmen zu lassen. Was seine Wiederwahl angehe, stehe er nur für einen Wahlgang zur Verfügung.

Lange war um den Termin gerätselt worden, nun hat er sich offenbar getraut: Rapper Bushido hat am Mittwoch seine Anna-Maria geheiratet. Das berichtet das Stadtteilportal "qiez.de".
Eine ehemalige Lagerhalle in Spandau stand Mittwoch früh in Flammen. Die Feuerwehr rückte aus, konnte ein Übergreifen des Brandes auf Wohnhäuser aber verhindern.

Carsten Maschmeyer hat einen Teil seiner AWD-Aktien versilbert. Nun ist er auf Einkaufstour - ein Berliner Unternehmen auf dem chinesischen Markt hat sein Interesse geweckt.

Interview mit Herthas Präsidiumsmitglied Ingmar Pering: „Preetz muss für die Konsequenzen einstehen“
Herthas Präsidiumsmitglied Ingmar Pering spricht sich gegen eine Weiterbeschäftigung von Manager Michael Preetz aus. Aber er ist nicht nur mit dem Manager unzufrieden - bei Hertha liegt seiner Ansicht nach noch mehr im Argen.
Wieder haben Unbekannte einen ganzen Geldautomaten gestohlen. Diesmal entwendeten sie ihn mit Hilfe eines Palettenwagens am S- und U-Bahnhof Alexanderplatz.

Wurden Pannen beim neuen Flughafen vertuscht? Die Vorwürfe seien "absurd", heißt es aus der Brandenburger Staatskanzlei. Protokolle und E-Mails belegen jedoch, dass die Probleme beim Bau bekannt waren.

Hertha wartet auf das nächste Urteil - und will es offenbar auch akzeptieren, egal, wie es aussehen wird. Doch selbst wenn es zu einem Wiederholungsspiel kommt: Der Verein muss um den Einsatz einer ganzen Reihe von Spielern bangen.
Mit so viel Courage hatten sie offenbar nicht gerechnet: Ein Imbissverkäufer verteidigte sich mit seinem Dönermesser, als drei Männer ihn ausrauben wollten. Erfolgreich.
Eltern fordern: Betreuung in Schulnähe statt zwei Kilometer Fußmarsch mit Sack und Pack
Zur kurzfristigen Überbrückung weniger Monate bis zum Beginn von Ausbildung oder Studium eignen sich mehrere Modelle: Ein Freiwilliges Soziales (FSJ) oder Ökologisches Jahr (FÖJ) können Junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren bei verschiedenen Trägern und Einrichtungen im In- und Ausland absolvieren. Das FSJ legt dabei den Schwerpunkt auf soziale Einrichtungen – während des FÖJ erfolgt der Einsatz überwiegend in Einrichtungen des Natur- und Umweltschutzes oder der Umweltbildung.
Das Konzept der kulturellen Bildung erfährt seit einigen Jahren von der Politik erhöhte Aufmerksamkeit. Es umfasst unterschiedliche kulturpädagogische Handlungsfelder.

Die Nachbeben in der norditalienischen Poebene sind noch nicht vergangen, da kam es in der Nacht zum Dienstag erneut in Südeuropa zu einem heftigen Erdbeben. Nach Angaben des Potsdamer Geoforschungszentrums (GFZ) bebte die Erde in Bulgarien kurz nach Mitternacht mit einer Stärke von 5,6.

Brandenburgs Gewerkschaften, die Grünen im Landtag und selbst eigene Genossen haben mit Empörung auf die von Brandenburgs Linke-Finanzminister Helmut Markov jetzt vorgelegte, „Giftliste“ zum Personalabbau im Landesdienst bis zum Jahr 2018 reagiert.
Förderzusagen im Gesamtwert von 25 000 Euro vergab die Mittelbrandenburgische Sparkasse (MBS) am gestrigen Dienstag an elf Vereine und Verbände der Landeshauptstadt. Ernst Dienst, seit 15 Jahren Mitglied im Vorstand der MBS, betonte, dass damit die in der Region erwirtschafteten Erträge auch in der Region blieben.
Der Biologe Josef H. Reichholf sprach auf Einladung des Einstein Forums über den Zweck von Schönheit in der Natur
Für ihre Gegner in der SPD ist sie ein radikal-feministischer Apparatschik, für ihre vielen Anhänger ein weiblicher Modellsozialdemokrat mit großem Herzen. Kaum war die saarländische Abgeordnete Elke Ferner am Wochenende als Bundesvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) mit 96 Prozent im Amt bestätigt worden, rüffelte sie am Montag Parteichef Sigmar Gabriel öffentlich für seinen rüden Ton und seine angeblich zu negative Beschreibung der Parteiorganisation.
Dezernentin Magdowski kritisiert Fan-Initiative