
Zwei Berliner Brüder verkaufen „Obst-Döner“. Der schmeckt sogar. Die Idee stammt aus Istanbul.
Zwei Berliner Brüder verkaufen „Obst-Döner“. Der schmeckt sogar. Die Idee stammt aus Istanbul.
Unnütze Geldausgaben, ineffektives Verwaltungshandeln – das sind laut Bericht des Landesrechungshofes 2012 die Gründe dafür, dass Berlin im Haushaltsjahr 2010 rund 90 Millionen Euro verschwendet beziehungsweise nicht eingetrieben hat. Hier einige Kritikpunkte.
Für Bundestrainer Joachim Löw ist der erhoffte Titelgewinn der Fußball-Nationalmannschaft bei der anstehenden Europameisterschaft in Polen und der Ukraine (8. Juni bis 1.
Barbara Morgenstern prägt Berlins Electronic-Szene seit vielen Jahren. Auf ihrem siebten Album zeigt die 41-Jährige nun ihre lebensfrohe Seite - und singt zum ersten Mal nur Englisch.
Auf den Straßen, auf den Gleisen.
Charlottenburg-Wilmersdorf informiert jetzt ausführlich über die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Gaststätten. Denn die zentrale Online-Liste des Senats genügt nicht allen Bezirken.
Tim Trachte zeigt in seinem Spielfilm-Debüt auf Arte, wie die Welt einer bürgerlichen Familie aus den Fugen gerät. Anders als bei vergleichbaren Filmen nimmt das Drama ein überraschendes Ende.
Die Führungsspitze bei der „Berliner Zeitung“ und der „Frankfurter Rundschau“ wird offenbar umgebaut. Uwe Vorkötter, bisher Chefredakteur beider Zeitungen, zieht sich einem Bericht zufolge zurück. Auch mögliche Nachfolger werden bereits gehandelt.
Die deutsche Nationalmannschaft tut sich gegen Israel schwer, gewinnt das letzte EM-Testspiel am Ende aber mit 2:0.
Unsere Autorin findet es kurzsichtig, dass Apple eine Problemlöse-Versicherung für seine Produkte anbietet, aber eine Verlängerung dieser Pakete nicht möglich ist
Die Pharmagruppe Menarini feiert ihr 125. Jubiläum in Berlin – denn die seit 20 Jahren zum italienischen Konzern gehörende Fabrik in Adlershof floriert.
Rainer Leonhardt verkauft restauriert und verkauft alte Baumaterialien wie Fliesen, Schlösser oder Knäufe.
Im November 2011 brachte Madlene J. in ihrem Badezimmer ein Kind zur Welt. Kurz darauf erstickte sie das Baby und warf es in den Müll. Jetzt wurde die sie wegen Totschlags zu vier Jahren Haft verurteilt.
Vom Konietzka über Kremers zu Kobiaschwili – noch nie ist ein Spieler bisher für ein Jahr gesperrt worden. Körperliche Auseinandersetzungen mit Schiedsrichtern kamen jedoch immer wieder vor.
Gestensteuerung, Gesichtserkennung: Bloß mit der Spracheingabe hapert es beim Samsung Galaxy S3.
Psychogramm, Gesellschaftsporträt, Fußballbiografie – "FAZ"-Redakteur Michael Horeni hat ein lesenswertes Buch über die Berliner Brüder Boateng geschrieben.
Magisch-fantastische Kombinationen: Aléa Torik und ihr Debütroman „Das Geräusch des Werdens".
Der Rückgang der Arbeitslosigkeit schwächt sich erstmals seit langem ab. Berlin schlägt sich besser, ist aber trotzdem immer noch Schlusslicht.
Es war stiller geworden in der Debatte um ein weiteres Verbotsverfahren gegen die NPD, doch jetzt ist ein überraschender Vorschlag zu hören. Wie der Tagesspiegel am Donnerstag aus dem Umfeld der Innenministerkonferenz (IMK) erfuhr, wollen mehrere Ressortchefs den einstigen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts Hans-Jürgen Papier als Gutachter einschalten.
Neuer Haustarif gilt für 13 Monate.
Berlin als Zentrum der jüdischen Emanzipation zu erforschen, ist eines der Ziele des jetzt eröffneten Zentrums Jüdische Studien Berlin-Brandenburg. Vom Bundesforschungsministerium wird es mit 6,9 Millionen Euro für fünf Jahre gefördert.
Der Vorwurf des Abrechnungsbetrugs trifft offenbar mehr ambulante Medizinische Versorgungszentren (MVZ) als bislang angenommen: Nach Angaben von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) ermittelt die Staatsanwaltschaft zur Zeit gegen 19 Einrichtungen. Schlagzeilen machten bisher vor allem Razzien und Recherchen wegen illegaler Abrechnungen bei den Zentren der DRK-Kliniken, der Helios-Klinik in Buch und des Vivantes-Konzerns.
Bei der 12. Langen Nacht der Wissenschaften öffnen 73 Institutionen ihre Türen – mehr als je zuvor Die Besucher können zwischen rund 2500 Veranstaltungen wählen. Einige stellen wir hier vor.
Von Monika Rinck.
Berlin - Eric Schweitzer, Präsident der Berliner Industrie- und Handelskammer (IHK), hält die Geschäftsführung der Flughafengesellschaft bei der Planung des Flughafens BER für inkompetent. Im Gespräch mit dem Mittelstandsmagazin des Tagesspiegels, Berlin Maximal, sagte Schweitzer: „Wenn man drei Wochen vor Inbetriebnahme per Pressemitteilung informiert, dass die Eröffnung auf unbestimmte Zeit nicht stattfindet, zeigt sich – vorsichtig formuliert – eine Überforderung.
Der neue Umweltminister Peter Altmaier will Skeptiker überzeugen. Dafür hat er vor, mit allen zu reden. Und zwar ständig.
TERMINEDie 12. Lange Nacht der Wissenschaften beginnt am Sonnabend, 17 Uhr, und geht bis 1 Uhr nachts.
öffnet in neuem Tab oder Fenster