Am vergangenen Donnerstag wollte die GEW Stärke demonstrieren. Dieser Versuch ist misslungen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2012 – Seite 4
Verbraucherschützer werfen der Telekom vor, mit unseriösen Methoden neue Kunden zu angeln. Wer bereits einen Vertrag hat, bekomme kostenpflichtige Extras untergeschoben, sagen sie. Gerichte haben ihnen jetzt Recht gegeben.

José Holebas kickte einst in der Kreisliga, später bei 1860 München und spielt jetzt bei der Europameisterschaft für die griechische Nationalmannschaft.
Maria Nicanor hatte die Idee zum Denklabor. Sie macht das Programm für Berlin und hofft auf bleibende Effekte.

Eine Psychotherapie habe bei älteren Menschen keinen Zweck, lautet ein weit verbreitetes Vorurteil. Forscher haben dies nun widerlegt. Oft helfen schon Beratungen über einen kürzeren Zeitraum.
Bangkok - Militäreinheiten und Polizisten haben am Montag in den Straßen mehrerer Städte und Dörfer im westbirmanischen Rakhine-Staat patrouilliert. Seit Sonntag ist in der Region der Notstand in Kraft.
Die Bundeskulturstiftung.stellt ihre neuen Projekte vor

Das Duell der Erzrivalen: In Warschau treffen Polen und Russland aufeinander. Die Stimmung ist angespannt - sowohl politisch als auch sportlich. Auf den deutschen Schiedsrichter dürfte viel Arbeit zukommen.
Mötley Crüe.

Das Polytechnikum Mailand, eine der größten technischen Universitäten Italiens, lässt im weiterführenden Studium künftig ausschließlich auf Englisch unterrichten. Professoren wehren sich und sprechen von einer "Sprach-Diktatur“.
Vom 10. bis 25. August sind täglich aktuelle nationale und internationale Choreografien in Berlin zu sehen. Neben Gastspielen bietet das renommierte Festival Tanz im August Diskussionen und Performances. Zum ersten Mal sollen vier junge KulturjournalistInnen das Programm begleiten – im Festivalblog. Interessierte können sich ab sofort bewerben.

Bei der Chemiekatastrophe starben 1984 im indischen Bhopal tausende von Menschen. Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) wird jetzt einen Teil des Giftmülls entsorgen, der nach 28 Jahren immer noch auf dem Gelände lagert.
Miroslav Kadlec spricht im Interview über das gegen Deutschland verlorene EM-Finale 1996, seinen Sohn Michal und die Chancen der Tschechen.

Elke Freimuth organisiert kulinarische Stadtteilführungen.
ÜBUNG EINS ÜBUNG ZWEI Wassermelone ist an warmen Tagen lecker und hat wenig Kalorien. Als Snack ist sie auf alle Fälle erlaubt, als Trainingsutensil auch.
Je weiter weg von Berlin, desto geringer der Lebensstandard. Frauen und Rentner sind laut Amt für Statistik besonders von Armut betroffen.

Nach aufreibendem Kampf gewinnt Nadal zum siebten Mal in Paris und schreibt Tennis-Geschichte.

Russlands Spieler stehen fast alle in der heimischen Premjer Liga unter Vertrag. Nur zwei Spieler spielen im Ausland. Die Blockbildung hat sich beim 4:1 gegen Tschechien ausgezahlt. Auch gegen Polen?

Das Teleskop „Nustar“ soll die heißesten, kompaktesten und energiereichsten Objekte des Universums ins Visier nehmen.

Im Roten Rathaus wird am Dienstagabend wieder ein Hoffest gefeiert. Im vergangenen Jahr verlor der grüne Wahlkampfmanager André Stephan danach seinen Job. Heute, ein Jahr später, blickt er zurück.

Die deutschen Volleyballer triumphieren, weil frustrierte Solisten zu Teamplayern geworden sind.