Ein 24-Jähriger wurde in der Nacht zu Dienstag in Mitte von zwei Männern überfallen. Als jedoch eine Polizeistreife vorbeifuhr, flüchteten die Täter. Das Opfer telefonierte - und folgte den beiden aus der Distanz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 12.06.2012 – Seite 2
Ein 50-jähriger Radfahrer hat sich am Montagabend schwere Verletzungen zugezogen, als er eine Kreuzung in Reinickendorf passieren wollte. Dort stieß er mit einem Auto zusammen.
Bei einem Sperrmüllbrand in der Neuköllner Peter-Anders-Straße wurden am Montagabend ein Auto und eine Hausfassade beschädigt. Zeugen hatten kurz zuvor Kinder an der Stelle gesehen.
Stahnsdorf - Friedhofsverwalter Olaf Ihlefeldt spricht von „grenzenlosem Werteverlust und unmoralischem Handeln“: Am Montagmorgen ist auf dem Südwestkirchhof Stahnsdorf ein geschändetes Grab entdeckt worden. Das Mausoleum des Lustspieldichters und Textautors Gustav Kadelburg wurde von unbekannten Tätern verwüstet und zerstört.
Herr Murphy, hätten Sie am 12. Juni 1987 gedacht, dass die Berliner Mauer noch zu Ihren Lebzeiten fallen würde?

Nein zur Teilausschreibung der S-Bahn: Der neue Berliner Landeschef Jan Stöß treibt die SPD in den Konflikt mit der CDU.

Weiblich, alleinerziehend, aus den Randregionen – diese Personengruppe ist laut Sozialexperten in Brandenburg am stärksten armutsgefährdet.

„Pro Kulturlandschaft“ kämpft weiter gegen Moorprojekt auf Ungeheuerwiesen – und holt sich Rat
Anklage: Schmuck und Kleidung für mehrere Tausend Euro gestohlen
Les Musiciens de Saint Juliens begeisterte
Probleme mit Brandschutz gab es bereits Ende 2011
Herr Kade, der Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg kritisiert die geplante Fremdenverkehrsabgabe, die in Potsdam statt eines Parkeintritts für Sanssouci erhoben werden soll. Warum halten sie diese Abgabe für ungerecht?
Werder (Havel) - Die vom Töplitzer Verein Havel-Land-Art initiierte Benefiz-Versteigerung von 70 Kunstwerken zugunsten der Dorfkirche hat am Sonnabend einen Erlös von über 8500 Euro erbracht. 60 Interessenten hatten den langen Weg auf die Insel nicht gescheut.
Ex-Kassenwart sieht Gelder veruntreut. Neuer Vorstandschef kann sich das nicht vorstellen
Erst der Maulwurf-Skandal, dann ein Anschlag auf einen bekannten Rocker: Die Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus will jetzt genau wissen, was sich da hinter den Kulissen tut. Das LKA beobachtet die Szene, hält sich aber mit neuen Informationen zurück.
Vorauswahl ist getroffen, Verfahren komplizierter
Die Ungeheuerwiesen waren einst ein Niedermoor, es wird durch den Königsgraben seit gut 200 Jahren teils entwässert.Der Landschaftsförderverein Nuthe-Nieplitz-Niederung hat vor zwei Jahren eine Studie zur Renaturierung in Auftrag gegeben.
Berlins SPD-Senatorin hat nicht kandidiert und doch gewonnen

Die Ursprünge bewahren: Ausstellung zur Potsdamer Berghütte im Stadthaus

Zum 70. ein Baum im Voltaireweg: Wie Gunter Gabriel seinen Besuch in Potsdam absagte
Die Wetterprognosen sehen jedenfalls vielversprechend aus: Während das Waschhaus nach dem Auftakt des Kinosommers überraschend eine einmonatige Pause einlegte, startet das Inselkino auf der Freundschaftsinsel an diesem Freitag mit der Komödie „Eine ganz heiße Nummer“ in die diesjährige Openair-Saison. Bis Ende Juni ist das Inselkino, das bereits im fünften Jahr vom Babelsberger Thalia betrieben wird, damit fußballfreie Zone.
Und jetzt Italien? Tritt ein, was nicht sein darf?
Ludwigsfelde: Zeugen konnten Scholl nicht entlasten
Der Migrations- und Integrationsrat Brandenburg (MIR) weist die Vorwürfe des Potsdamer Migrantenbeirats zurück. Wie berichtet war der Migrantenbeirat im Mai aus der Dachorganisation ausgetreten.
Also doch Spanien. Die Marktgesetze haben keine Rücksicht darauf genommen, dass sich das Land mit seiner noch frischen Erinnerung an die Unfreiheit der Franco-Jahre nie wieder in Abhängigkeit begeben wollte.
Wann gilt man als arm?Als von Armut gefährdet gilt nach den Kriterien der Vereinten Nationen derjenige, der 60 Prozent oder weniger des Durchschnittseinkommens seines Heimatlandes zur Verfügung hat.
Strausberg – Für Bärbel Gesell besteht das Leben nur aus rechnen. Hier eine günstigere Versicherung, dort lieber verzichten, Hauptsache ein paar Euro sparen.
Sechste Caputher Schlossnacht feierte das Schlossjubiläum mit Big-Band-Klängen und Alpen-Ländlern
Lorenzo Ghielmi majestätisch aufrauschend

Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, kurz Gema, hat jüngst angekündigt, ihre Gebührenstruktur ab dem nächstem Jahr komplett umzustellen. Die Dehoga warnt vor Schließung von Diskotheken.
Einem war die Freude über den Trainingsstart besonders anzumerken: Süleyman Koc gehörte bereits zwischen Sommer 2010 und Frühjahr 2011 zum Kader der Drittliga-Mannschaft des SV Babelsberg 03 und absolvierte 26 Punktspiele in der Dritten Liga. Nachdem er im April 2011 wegen der Beteiligung an Überfällen auf Spielcasinos in Berlin zu einer 45-monatigen Haft verurteilt worden war, löste der Verein den Vertrag auf.
Der SV Dallgow 47 wird auf jeden Fall im nächsten Jahr in der Fußball-Kreisliga spielen. Ob der Aufstieg als Staffelsieger der 1.
Ein bisschen „piefig“ war ihm bei seinem Amtsantritt 2010 das Hauptgebäude der Humboldt-Universität (HU) vorgekommen, zu düster und zu feudal mit dem dunkelroten Flauschteppich im Präsidentenzimmer: „Die HU ist doch ein Ort für junge Leute“, sagt der 57-jährige Jan-Hendrik Olbertz. Als HU-Präsident musste Olbertz sich aber nicht nur um frische Farbe kümmern, sondern vor allem die resignativ gestimmten Professoren dafür gewinnen, mit ihm noch einmal in den Exzellenzwettbewerb zu ziehen – trotz der doppelt erlittenen Schmach.
Da hatten die Kicker zum Auftakt am Montag gleich ein volles Programm. Die neu formierte Mannschaft des SV Babelsberg 03 hat das Training aufgenommen.
Nuthetal - Wird es nur ein neues Vereinshaus? Oder ein ganzes Sportzentrum mit Vereinshaus und neuer Turnhalle?
Ein Rekordjahr für den Tourismus in Potsdam erwartet der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg (Dehoga). Wie Dehoga-Hauptgeschäftsführer Olaf Lücke am Montag sagte, werde die Branche in der Stadt vom Preußen- Jahr und den zahlreichen Veranstaltungen zum 300.

Empörung bei den Bornstedtern: Die Gäste des Sommerfestes der brandenburgischen Landesregierung im Krongut Bornstedt sollen am morgigen Mittwoch mit Plakaten in Empfang genommen werden. Aufschrift: „Keine Busse in der Ribbeckstraße!“
in Untersuchungshaft
Militärisch kann der Westen in Syrien nicht intervenieren – und doch mehr tun
Der Antrag der Laggner-Gruppe auf Befahren der Ribbeckstraße durch Reisebusse kann bei rationaler Berücksichtigung der objektiven Gegebenheiten nur abgelehnt werden. Für eine Zustimmung durch die Stadt Potsdam fehlen alle Voraussetzungen: Die Straße ist für ein Befahren durch mehrere Busse gleichzeitig schlicht zu schmal.
Werder (Havel) - Die Otto-Lilienthal-Straße wird für die Erschließung der Havelauen bald zu eng. Zu diesem Ergebnis kommt ein Verkehrsgutachten des Hamburger Ingenieurbüros Masuch+Olbrich.
CDU gegen Verkauf von Volkspark-Flächen
Jährlich steigende Einnahmen im Bornsteder Feld
In der Kreisliga Havelland-Mitte sind die Entscheidungen gefallen. Spitzenreiter Grün-Weiß Brieselang fegte am vorletzten Spieltag den Werderaner FC Viktoria mit 7:0 vom Platz.
Heute vor 25 Jahren besuchte US-Präsident Ronald Reagan zum 750. Stadtjubiläum West-Berlin und hielt seine visionäre Rede
UPDATE. Nach dem gewaltsamen Tod eines Mannes in Falkensee (Havelland) ist sein tatverdächtiger Sohn am Montag festgenommen worden.

Baracke, Ring, Knast – und Champion: Die Doku "Ein deutscher Boxer" über Charly Graf - und wie Terrorist Peter-Jürgen Boock ihn dazu brachte, der Gewalt abzuschwören.
Berlin – Der Eichenprozessionsspinner nistet sich weiter ein – und es gibt keine klaren Kompetenzen zum Vorgehen gegen die für den Menschen giftigen Tiere. Eine Kita- und Horteinrichtung im Bezirk Steglitz-Zehlendorf, das „Zentrum am Kleeblatt“, sieht sich hilflos dem Befall ausgesetzt.