zum Hauptinhalt
Die Spur der Keime. Unter speziellem Licht werden potenzielle Krankheitserreger auf den Händen sichtbar. Bessere Hygiene und regelmäßige Desinfektion helfen, die Übertragung von Mensch zu Mensch einzudämmen.

Der Menschheit gehen die Antibiotika aus. Die Folge: Patienten leiden länger und sterben häufiger. Bessere Hygiene kann helfen, aber verhindern lassen sich Resistenzen kaum

Von Kai Kupferschmidt

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.

Links das Bein und rechts das Bein. Und dann hinein. Spaniens David Silva (links) tänzelt sich zum 2:0 und die drei irischen Verteidiger vor ihm schwindlig. Foto: dapd

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Von Armin Lehmann

Pharmafirmen haben kaum Interesse an neuen Antibiotika. Die Mittel werden zu kurz genommen und ein neuer Wirkstoff würde nur in Notfällen eingesetzt, um ihn vor Resistenzen zu schützen.

Protest auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen die Parlamentsauflösung.

Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.

Von Martin Gehlen
2012

Früher lief Nesthäkchen zu Oma und Opa. Die hörten zu, die gaben Rat. Und heute? Heute sind Oma und Opa meist ausgeflogen.

Kurz nochmal mit dem Hund raus. StreamDelay-Opfer wissen: Bis zum Tor ist noch eine Minute Zeit. Foto: p-alliance/dpa

Früher, als Unterhaltung noch etwas Anständiges und Harmloses war, war vielleicht nicht alles besser, aber manches gewohnter. Das Signal, das die Antennen auf den Hausdächern empfingen, kam überall zeitgleich an.

Zwei Berliner Eliteuniversitäten: So feiern die Humboldt-Universität und die Freie Universität ihre Erfolge. Jetzt sehen sie den Senat am Zuge.

Von
  • Amory Burchard
  • Anke Myrrhe
  • Tilmann Warnecke
  • Hartmut Wewetzer

DIE SACHLAGEIm Berliner Abgeordnetenhaus gibt es eine breite Mehrheit für die Einsetzung eines Flughafen-Untersuchungsausschusses. Grüne, Linke und Piraten werden den Ausschuss beantragen, SPD und CDU wollen ihn konstruktiv begleiten.

Durchpusten. Andy Carroll traf zum 1:0 für die Engländer in einem abwechslungsreichen Spiel. Foto: dpa

Der Stürmer sichert England mit einem spektakulären Tor den 3:2-Sieg gegen Schweden.

Von Sven Goldmann
Die erste Taikonautin. Liu Yang fliegt mit zwei Männern ins All. Manche Chinesen irritiert die Sorgfalt, mit der die Nahrung der Taikonauten vorbereitet wurde, während es in China immer wieder Lebensmittelskandale gibt. Foto: rtr

Für Prestige und Fortschritt: Peking plant den vierten bemannten Raumflug, erstmals ist eine Frau dabei.

Von Benedikt Voigt

Nur durch das couragierte Einschreiten einer Zeugin blieb einem zehnjähriges Mädchen Schlimmeres erspart. Ein 52 Jahre alter Mann ist nun wegen sexuellen Missbrauchs und sexueller Nötigung zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Von Kerstin Gehrke
Gehobene Kunst. Martin Wuttke (als Harpagon) lässt sich von Franz Beil (als Cleante) wegtragen. Foto: Braun/drama-berlin.de

Frank Castorf macht an der Berliner Volksbühne aus Molières „Geizigem" eine viereinhalbstündige Klamotte. In der Titelrolle brilliert Martin Wuttke. .

Von Frederik Hanssen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })