
Boris Becker war einst Experte für Serve-and-Volley, heute ist er Experte für alles. Kaum ein anderer weiß so gut Bescheid über dies und das – und versteht es zudem, seine Erkenntnisse in knackige Kernaussagen zu gießen.
Boris Becker war einst Experte für Serve-and-Volley, heute ist er Experte für alles. Kaum ein anderer weiß so gut Bescheid über dies und das – und versteht es zudem, seine Erkenntnisse in knackige Kernaussagen zu gießen.
Wenn Sigmar Gabriel sich zu Krieg und Frieden äußert, pflegt er nur selten die für deutsche Außenpolitiker typische diplomatische Zurückhaltung. Mit einem erstaunlichen Vergleich kritisierte der SPD-Parteichef in dieser Woche die Zögerlichkeit der internationalen Gemeinschaft angesichts der Massaker des syrischen Regimes.
Der Menschheit gehen die Antibiotika aus. Die Folge: Patienten leiden länger und sterben häufiger. Bessere Hygiene kann helfen, aber verhindern lassen sich Resistenzen kaum
Mit Milliardenhilfen für die Banken könnte die EZB auf das Athener Wahlergebnis reagieren. Analysten warnen, mit Geld lasse sich nicht alles kaufen.
Der Rankeplatz hat nicht nur ein neues Gesicht, sondern wird am kommenden Montag auch umbenannt in Friedrich-Hollaender-Platz.
Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.
Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.
Pharmafirmen haben kaum Interesse an neuen Antibiotika. Die Mittel werden zu kurz genommen und ein neuer Wirkstoff würde nur in Notfällen eingesetzt, um ihn vor Resistenzen zu schützen.
Kann der Verwalter herangezogen werden, wenn Verträge nicht der aktuellen Rechtslage entsprechen?
Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.
20. Lesbisch-Schwules Stadtfest.
All Nations Festival.
Er war wegen einer Spitzelaffäre zurückgetreten.
Früher lief Nesthäkchen zu Oma und Opa. Die hörten zu, die gaben Rat. Und heute? Heute sind Oma und Opa meist ausgeflogen.
Die Parlamentswahl am Sonntag entscheidet über Griechenlands Zukunft - und auch über die des Euro-Raums. Wohin steuert das Land?
Assad geht massiv gegen Opposition vor.
Früher, als Unterhaltung noch etwas Anständiges und Harmloses war, war vielleicht nicht alles besser, aber manches gewohnter. Das Signal, das die Antennen auf den Hausdächern empfingen, kam überall zeitgleich an.
Zwei Berliner Eliteuniversitäten: So feiern die Humboldt-Universität und die Freie Universität ihre Erfolge. Jetzt sehen sie den Senat am Zuge.
DIE SACHLAGEIm Berliner Abgeordnetenhaus gibt es eine breite Mehrheit für die Einsetzung eines Flughafen-Untersuchungsausschusses. Grüne, Linke und Piraten werden den Ausschuss beantragen, SPD und CDU wollen ihn konstruktiv begleiten.
Die Neugestaltung des Olivaer Platzes soll bald beginnen, das Bezirksamt will 123 Stellplätze für Autos entfallen lassen.
Hauptgeschäftsführer des Bauindustrieverbands Berlin-Brandenburg.
Rauchmelder werden in vielen Bundesländern Pflicht – in Berlin und Brandenburg allerdings nicht. Hier fehlt es an Kontrolleuren.
Die Gemeinde Kleinmachnow will den neuen Flughafen BER stoppen und zieht dafür vor das Bundesverwaltungsgericht. Jetzt glauben sie, den Vorwurf der Täuschung auch beweisen zu können. Was ist dran am jüngst gefunden Protokoll?
Der Stürmer sichert England mit einem spektakulären Tor den 3:2-Sieg gegen Schweden.
Für Prestige und Fortschritt: Peking plant den vierten bemannten Raumflug, erstmals ist eine Frau dabei.
Seit Freitag läuft der Vorverkauf für die 26. Jüdischen Kulturtage in Berlin, die vom 16.
James Joyce: Ulysses. Hörspiel.
Nur durch das couragierte Einschreiten einer Zeugin blieb einem zehnjähriges Mädchen Schlimmeres erspart. Ein 52 Jahre alter Mann ist nun wegen sexuellen Missbrauchs und sexueller Nötigung zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.
Marktreport: Berliner Unternehmen wollen investieren, finden aber keine geeigneten Flächen.
Vieles ist besser geworden am Breitenbachplatz seit der Sanierung 2010, aber besser bedeutet noch lange nicht gut genug. Der vom Steglitzer Abzweig der Stadtautobahn überbaute Platz hat sich von diesem zerstörerischen Eingriff der Verkehrsplaner nie erholt, was umso tragischer ist, als die Autobahn hier entgegen den ursprünglichen Planungen endet.
Frank Castorf macht an der Berliner Volksbühne aus Molières „Geizigem" eine viereinhalbstündige Klamotte. In der Titelrolle brilliert Martin Wuttke. .
öffnet in neuem Tab oder Fenster