zum Hauptinhalt
Durchpusten. Andy Carroll traf zum 1:0 für die Engländer in einem abwechslungsreichen Spiel. Foto: dpa

Der Stürmer sichert England mit einem spektakulären Tor den 3:2-Sieg gegen Schweden.

Von Sven Goldmann
Die erste Taikonautin. Liu Yang fliegt mit zwei Männern ins All. Manche Chinesen irritiert die Sorgfalt, mit der die Nahrung der Taikonauten vorbereitet wurde, während es in China immer wieder Lebensmittelskandale gibt. Foto: rtr

Für Prestige und Fortschritt: Peking plant den vierten bemannten Raumflug, erstmals ist eine Frau dabei.

Von Benedikt Voigt

Nur durch das couragierte Einschreiten einer Zeugin blieb einem zehnjähriges Mädchen Schlimmeres erspart. Ein 52 Jahre alter Mann ist nun wegen sexuellen Missbrauchs und sexueller Nötigung zu drei Jahren und sechs Monaten Gefängnis verurteilt worden.

Von Kerstin Gehrke
Lange wurde diskutiert, lange gestritten. Nun ist das BMW Guggenheim Lab für die Berliner eröffnet worden.

Monatelang wurde gestritten und diskutiert - nun ist das Guggenhei Lab offiell eröffnet worden. Klaus Wowereit verteidigte das Projekte. Das Lab und die Diskussion darum würden zu Berlin passen.

Von Nicola Kuhn
Grundlagenforschung: Für das Bild "Zum farbigen Gestalten" übermalte der Künstler eine DDR-Schautafel.

Sampler der Genres und Kunstepochen: Der Comiczeichner Atak zeigt Arbeiten in der Berliner Galerie Ida Illuster.

Von Anna Pataczek

Auf einem Friedhof in Kreuzberg, an einem Sonntag gegen 18 Uhr. Die Spatzen, die hier im Staub baden, wissen so gar nichts vom Tod.

Von Dirk Gieselmann
Es geht nicht ohne ihn, meint Ferdinand Piëch. Und das findet der Bundestagspräsident unmöglich.

Bundestagspräsident Norbert Lammert greift VW-Aufsichtsratschef Ferdinand Piëch an, weil der mit 75. noch den Konzern beaufsichtigt. VW schlägt zurück: Lammert habe keine Ahnung.

Von Alfons Frese
Huldigung vor Ort. Im Dubliner Arbeitszimmer von James Joyce, am Bloomsday 2009. Foto: Niall Carson/picture-alliance

Am 16. Juni ist Bloomsday: Eine neue Hörspielfassung von James Joyce' "Ulysses" setzt Maßstäbe, mit 22 Stunden Sprachartistik, gewürzt durch puren Nonsens. Auf CD und zu hören auch auf Deutschlandfunk, RBB und SWR 2

Von Wolfgang Schneider
Enttäuscht. Ein genialer Andrea Pirlo reichte nicht. Italien fehlt es an Durchschlagskraft im Sturm.

Nach dem 1:1 gegen Kroatien erinnert sich das Land an ein altes Trauma – das EM-Aus 2004.

Von Oliver Trust
Die Spur der Keime. Unter speziellem Licht werden potenzielle Krankheitserreger auf den Händen sichtbar. Bessere Hygiene und regelmäßige Desinfektion helfen, die Übertragung von Mensch zu Mensch einzudämmen.

Der Menschheit gehen die Antibiotika aus. Die Folge: Patienten leiden länger und sterben häufiger. Bessere Hygiene kann helfen, aber verhindern lassen sich Resistenzen kaum

Von Kai Kupferschmidt
Links das Bein und rechts das Bein. Und dann hinein. Spaniens David Silva (links) tänzelt sich zum 2:0 und die drei irischen Verteidiger vor ihm schwindlig. Foto: dapd

Die einen hatten nur Herz, aber die anderen Klasse. Und so kam es, wie es kommen musste. Spanien besiegte Irland 4:0, was noch sehr wenig war.

Von Armin Lehmann

Die Aussicht auf eine konzertierte Aktion der wichtigsten Notenbanken hat die europäischen Aktienmärkte am Freitag beflügelt. Nach Reuters-Informationen wollen die Zentralbanken bei Bedarf frisches Geld in den Markt pumpen, um eventuelle Kursturbulenzen nach den Griechenland-Wahlen am Wochenende abzufedern.

Pharmafirmen haben kaum Interesse an neuen Antibiotika. Die Mittel werden zu kurz genommen und ein neuer Wirkstoff würde nur in Notfällen eingesetzt, um ihn vor Resistenzen zu schützen.

Na, wenigstens einer freut sich über das Betreuungsgeld: Ein Demonstrant vor dem Kanzleramt trägt eine übergroße Horst-Seehofer-Maske.

Jeder nach seiner Façon, meinte der Alte Fritz. In Sachen Erziehung hat sich heute allerdings eine antiliberale Haltung durchgesetzt. Deshalb ist das Betreuungsgeld sinnvoll.

Von Stephan-Andreas Casdorff
Protest auf dem Tahrirplatz in Kairo gegen die Parlamentsauflösung.

Seit der Auflösung des Parlaments ist die Lage in Ägypten wieder völlig unklar. Die Legislative fällt zurück an die verhassten Generäle und Neuwahlen könnten sich hinziehen. Nicht wenige sehen eine Verschwörung des Militärs hinter dem Urteil der Verfassungsrichter.

Von Martin Gehlen
Auch die Humboldt-Universität in Berlin ist jetzt Eliteuni.

Ein deutsches Harvard ist zwar schon aus finanziellen Gründen eine Illusion. Aber vieles ist in Bewegung gekommen, seit es die Exzellenzinitiative gibt. Dennoch haben die Studierenden unter dem Wettbewerb gelitten.

Von Anja Kühne

Die Schufa und das HPI Die Schufa, die größte Auskunftei des Landes, hatte das von dem SAP-Gründer und Namensgeber geschaffene Hasso-Plattner-Institut an der Uni Potsdam beauftragt, „die gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Informationsquelle Web wissenschaftlich zu hinterfragen“. Medien berichteten, das Institut solle auch prüfen, wie sich im Netz gewonnene Daten mit den Aussagen über die Kreditwürdigkeit einer Person verknüpfen ließen.

Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten der modernen Medizin. Aber je häufiger sie eingesetzt werden, umso mehr Bakterien lernen, sich dagegen zu wehren.

Immer häufiger tauchen gramnegative Keime wie Klebsiella pneumoniae auf, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ärzte warnen vor einer Zeit, in der eine einfache Schürfwunde wieder den Tod bedeuten kann.

Foto: dapd

München - Im Schmiergeldprozess gegen den früheren BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky könnte es zu einem Geständnis in letzter Minute kommen. Unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Plädoyers am Freitag baten Gribkowskys Verteidiger um ein Gespräch mit dem Staatsanwalt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })