Ich suche eine Zuflucht. Einen vom Fußball abgeschotteten Ort.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.06.2012 – Seite 2

Zu sich selbst zu finden hat etwas von der Erkundung des Mondes. Ein fremdes Terrain mit Kratern und undurchsichtigen Tiefen will durchschritten und erobert sein.

Brigitte Grell wird 90
Musikfestspiele wagen mit dem Saxophonquartett „Bl!ndman“ eine mutige Programmierung
Peer Straube über eine letzte Chance für die Kunsthalle in der Stadtmitte
Herr Platzeck, Ihr Vater leitete über Jahre hinweg die Hals-Nasen-Ohren-Abteilung im St.-Josefs-Krankenhaus.
W ann vom Flughafen in Schönefeld einmal geflogen wird, steht in den Sternen. Aber wann immer der Flughafen in Betrieb geht – die Anwohner haben ein Recht auf einen angemessenen Schallschutz.
Die Versammlung der Monumente im historischen Zentrum wäre komplett Von Ludger Brands
Die Identität des 20-Jährigen wurde zweifelsfrei festgestellt. Seine Geschichten waren erlogen
Prozess um Abfindung für entlassenen Ex-Stadtwerkechef endete mit einem Vergleich – den der alte Aufsichtsrat absegnete
Die zwei Berliner Mädchen hatten den großen Stein offenbar freigebuddelt. Plötzlich geriet er ins Rutschen und begrub die Kinder. Sie wurden lebensgefährlich verletzt

Neuer Besucherempfang am Neuen Palais soll zum Saisonstart 2013 fertig sein
Potsdam - Bei der Umwandlung von Brandenburgs Landwirtschaft nach der Wiedervereinigung hat es aus Expertensicht schwere politische Fehler gegeben. In der Enquetekommission des Landtags zur Aufarbeitung der Nachwendezeit sprachen Gutachter am Freitag von „anarchischen“ Zuständen, die 1989/1990 geherrscht hätten.
Die Polizei sucht weiterhin nach der undichten Stelle. Zu einer Sondersitzung hatte für Freitag der Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses geladen.

Horst Amann kennt sich aus mit Großprojekten, deshalb soll der Frankfurter das Flughafenchaos in Schönefeld lösen. Die Opposition ist skeptisch

Stefan Otteni inszeniert bei seinem Potsdamdebüt abgründig-meisterhaft „Waisen“ von Dennis Kelly
Das Betreuungsgeld ist sinnvoll, weil es im Interesse der Kinder ist
DIE SACHLAGEIm Berliner Abgeordnetenhaus gibt es eine breite Mehrheit für die Einsetzung eines Flughafen-Untersuchungsausschusses. Grüne, Linke und Piraten werden den Ausschuss beantragen, SPD und CDU wollen ihn konstruktiv begleiten.

Lokale Bündnisse in Teltow, Werder (Havel) und Brandenburg übertönten NPD-Mahnwachen

In den Havelauen werden 175 Grundstücke erschlossen – ein Thema für den Werderaner Wirtschaftstag
Nach langen Diskussionen werden neue Betreiber für Kleinmachnower Kino von Gemeinde unterstützt

Jakobs verspricht Beschäftigungspool. Accor: Bis September Vertrag mit Blackstone. Scharfenberg: Hochhaus ist Teil des Stadtbildes
In drei Jahren – und damit früher als gedacht – könnte der nächste große Schritt zum Weiterbau der historischen Mitte Potsdams anstehen. Bis zum Jahr 2015 will die Fachhochschule Potsdam ihren Sitz am Alten Markt räumen und in einen Neubau am Campus in der Pappelallee ziehen.

Eiche/Golm - Die Lindenallee soll zum „Radschnellweg“ nach Golm ausgebaut werden. Geplant sei eine winterdiensttaugliche Asphaltstrecke durch die denkmalgeschützte historische Lindenallee, die vom Neuen Palais in Richtung Westen führt, erklärte Potsdams Baubeigeordneter Matthias Klipp (Bündnisgrüne) am Freitag während der Stadtwanderung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und den Beigeordneten durch die Stadtteile Eiche und Golm.
Eine Auswahl der besten Public-Viewing-Spots für die Spiele der Fußball-Europameisterschaft
Am heutigen Samstag ab 10.30 Uhr wird das Neu Fahrländer Gemeindezentrum feierlich eröffnet.
Die Diskussion im Stadtforum über die Wohnungssituation in Potsdam verdeutlichte die Komplexität des Themas, zeigte aber auch Lösungen auf

Die Hackergruppe Anonymous hat erneut eine Webseite der Neonazi-Szene lahmgelegt. Dieses Mal traf es mit „Rock-O-Rama“ einen der größten und ältesten Rechtsrockversände.

Rekord & Risiko: Basel punktet mit Millionenwerten – und die junge Kunst hat zu kämpfen.

Formal ist der Bundestag nur beschlussfähig, wenn mehr als die Hälfte seiner Mitglieder im Saal ist. Praktisch zählt so gut wie nie einer nach. Am Freitag war das anders. War die geplatzte Abstimmung zum Betreuungsgeld Zufall oder abgesprochen?
Traumzauberbaum.

Bundestrainer Joachim Löw spricht mit dem Tagesspiegel über seinen Tagesablauf bei einem großen Turnier, Stürmer Mario Gomez, die Taktik gegen Spanien und ein gutes Buch.
Kunst und Kokolores: Am Wochenende läuft die 14. Ausgabe des Kulturfestivals „48 Stunden Neukölln“ Zu sehen ist dabei auch die musikalische Spaßprozession „Auszug des letzten Böhmen“.

Der Schauspieler Dietmar Bär über seine Mitarbeit am "Ulysses"-Projekt, die Zusammenarbeit mit Regisseur Klaus Buhlert - und das Verzehren innerer Organe.

Der Willy-Brandt-Flughafen in Schönefeld erlebt nach der Terminverschiebung und Kostenexplosion nun auch beim Lärmschutz ein Fiasko – juristisch und finanziell: Nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg (OVG) aufgrund von Anwohnerklagen ist das bisherige Lärmschutzprogramm der Flughafengesellschaft (FBB) rechtswidrig. Es muss gestoppt und wiederholt werden, weil es die Anwohner nicht ausreichend schützt.
Die lange Nacht der Autoren.

Der Theatermacher Peter Stoltzenberg wird 80.
Wegen Steuerbetrug im Umfang von 120 Millionen Euro hat die Augsburger Staatsanwaltschaft quer durch Europa mehr als 100 Gebäude durchsuchen lassen. Die Ermittler gehen davon aus, dass eine kriminelle Bande Scheinunternehmen gegründet hat, um mit manipulierten Umsatzsteuer-Abrechnungen den Fiskus zu schädigen.
Die Schufa und das HPI Die Schufa, die größte Auskunftei des Landes, hatte das von dem SAP-Gründer und Namensgeber geschaffene Hasso-Plattner-Institut an der Uni Potsdam beauftragt, „die gesellschaftlichen Chancen und Risiken der Informationsquelle Web wissenschaftlich zu hinterfragen“. Medien berichteten, das Institut solle auch prüfen, wie sich im Netz gewonnene Daten mit den Aussagen über die Kreditwürdigkeit einer Person verknüpfen ließen.
Antibiotika gehören zu den wichtigsten Medikamenten der modernen Medizin. Aber je häufiger sie eingesetzt werden, umso mehr Bakterien lernen, sich dagegen zu wehren.
In Griechenland hilft das Wahlrecht, klare Verhältnisse zu schaffen - der Sieger erhält einen Aufschlag.
Immer häufiger tauchen gramnegative Keime wie Klebsiella pneumoniae auf, gegen die kein Antibiotikum mehr hilft. Ärzte warnen vor einer Zeit, in der eine einfache Schürfwunde wieder den Tod bedeuten kann.
Das Aus für Karlsruhe überrascht. Fünf Unis werden neu gekürt.

München - Im Schmiergeldprozess gegen den früheren BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky könnte es zu einem Geständnis in letzter Minute kommen. Unmittelbar vor dem geplanten Beginn der Plädoyers am Freitag baten Gribkowskys Verteidiger um ein Gespräch mit dem Staatsanwalt.
Sprungbrett für Berliner: die „Young Art Fair“-Liste.
Feta, Oliven und Ouzo sind griechische Exportschlager. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes gehörte dieses Trio griechischer Spezialitäten im vergangenen Jahr zu den Top 10 der Hellas-Exporte nach Deutschland.

Ein deutsches Harvard ist zwar schon aus finanziellen Gründen eine Illusion. Aber vieles ist in Bewegung gekommen, seit es die Exzellenzinitiative gibt. Dennoch haben die Studierenden unter dem Wettbewerb gelitten.
Bernd Matthies sorgt sich ein wenig um den Polizeinotruf.