Die Bässe wummern, die Lichter flackern, die Körper zucken. Eine Clubnacht in Berlin – die Stimmung ist gut, die Drinks auch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2012 – Seite 4
Der Nationalen Anti-Doping-Agentur fehlt Geld.

Die 100-Meter-Läuferin Verena Sailer war lange verletzt. In Helsinki will sie nun ihren EM-Titel verteidigen.
Architekten gewinnen Wettbewerb zur Sanierung Senatsbaudirektorin: „Entwurf leider nüchtern“.
Wie gut, dass es die Türken gibt. Ein „Tigerstaat“, wirtschaftlich wie politisch; eine Regionalmacht, deren Bedeutung weiter westlich noch nicht ausreichend wahrgenommen wird.
Die Revolution füttert ihre Kinder. Deutschlands Väter haben sich epochal gewandelt.

Glanzstunde der Rockmusik: Jack White begeistert beim Konzert im Berliner Tempodrom mit Raubvogelgekreische, Lärmattacken und phänomenalen Gitarren-Soli.

Die BBC verliert an Bedeutung. Ein neuer Chef soll neuen Erfolg bringen. Das Anforderungsprofil ist ehrgeizig: Der Nachfolger von Mark Thompson soll den Sender für die Medienwelt in zehn oder 15 Jahren machen.

Gianni Rivera über deutsch-italienische Duelle.
Auch dieser Autor hat einst Urheberrechte verletzt. Er hat viel dabei gelernt. Zum Beispiel, wie wertvoll der Schutz ist.
Hübsch: „Copacabana“ mit Isabelle Huppert.
Die Kremerata Baltica im Konzerthaus.
Zwölf Mal schoss Mehmet Y. in ein mit fünf Personen besetztes Auto.
Fotos von Hildegard Ochse im Haus am Kleistpark.
In Deutschland erregt das Kölner Beschneidungs-Urteil beträchtliches öffentliches Aufsehen. Wie gehen andere Länder mit diesem Thema um?

Kanzlerin Merkel packt Pathos in ihre Regierungserklärung zu Europa. Doch von Euro-Bonds will sie nichts wissen.

Arne Gabius gewinnt zum Auftakt der Leichtathletik-EM in Helsinki Silber über 5000 Meter - weil er inzwischen allein trainiert.
Und wieder Özil! 4:0!
Für manche ist es das Saufgelage nach dem Spiel, für andere die Prügelorgie. Bei dieser EM jedoch wurde die dritte Halbzeit in die Pressekonferenzen verlegt.
Wie viele Programme brauchen ARD und ZDF für Zuschauererfolg? Neue Kanäle bestimmt nicht.
Der Bund soll dem Land Berlin die tatsächlichen Kosten für hauptstadtbedingte Sicherheitsaufgaben erstatten. Das fordert Innensenator Frank Henkel (CDU).

Es hätte das Ende einer jahrelangen Flucht werden sollen. Nach seiner Vertreibung aus der Schweiz lernte Rousseau bei einem Aufenthalt in Paris den schottischen Philosophen und Botschaftssekretär David Hume kennen.
München - Das Landgericht München hat den ehemaligen BayernLB-Vorstand Gerhard Gribkowsky am Mittwoch zu acht Jahren und sechs Monaten Freiheitsstrafe verurteilt. Der Vorsitzende Richter Peter Noll sprach ihn der Bestechlichkeit, Steuerhinterziehung und Untreue schuldig.
Nur noch ein (Spiel-)Tag – das gilt auch für Ihr EM-Fitnesstraining. Deswegen bereiten wir uns heute schon mal aufs Zuprosten vor und trainieren noch mal mit der Flasche.
Der Präsident des griechischen Privatisierungsfonds hat sein Amt niedergelegt. Ioannis Koukiadis habe seinen Rücktritt in der vergangenen Woche aus „rein persönlichen Gründen“ eingereicht, teilte der Fonds am Mittwoch mit.

Mehr als eine Million Grad Celsius hat die Korona der Sonne. Warum, das ist ein bislang ungelöstes Rätsel der Astrophysik. Nun gibt es eine neue Erklärung.

Das Halbfinale zwischen Deutschland und Italien ist auch das Duell der beiden Strategen Andrea Pirlo und Bastian Schweinsteiger. Doch während der Italiener derzeit große Leichtigkeit ausstrahlt, schleppt sich Schweinsteiger durchs Turnier.
Frauen, die große Angst vor der Entbindung haben, liegen länger in den Wehen. Das zeigt eine Studie norwegischer Forscher zur "Geburtsangst".

Klaus Wowereit fährt in den Bundestag. In der Tasche des Regierenden – elf Seiten Papier. Darin listet er die BER-Mehrkosten auf. Dafür gibt’s Lob. Aber auch harsche Kritik.

Der türkische Ministerpräsident Erdogan schickt mehr Panzer ins türkisch-syrische Grenzgebiet, auch britische Elitesoldaten sollen in der Region aktiv sein. Bei einem neuem Zwischenfall droht eine bewaffnete Konfrontation.

Mit dem Fuß. Volley.
Europarat fordert Abkehr vom Sparkurs.
Bei medizinisch begründeten Beschneidungen erhält der Patient eine Betäubung. Bei den religiös motivierten Eingriffen ist das in der Regel nicht der Fall. Der Berufsverband der Urologen hält letztere auch deshalb für Körperverletzung.
Berlin - Nach langem Streit haben sich Bund und Länder entschlossen, die rechtlichen Grundlagen für die unterirdische Verpressung von Kohlendioxid in Deutschland zu schaffen. Beide Seiten einigten sich auf der Sitzung am Mittwochabend mit knapper Mehrheit auf Eckpunkte eines CCS-Gesetzes, wie der Tagesspiegel von Teilnehmern erfuhr.
Asklepios kauft Rhön-Anteile.

Lässig und extrahip: Chick Corea und Bobby McFerrin geben in der Philharmonie ein routiniertes Konzert .

Viele Jugendliche sehen zwischen Nationalsozialismus, DDR und BRD laut einer neuen Studie keine großen Unterschiede. Experten fordern: Mehr Unterricht zur Zeitgeschichte.
Der in Köln gefasste 23-Jährige, der Ende Mai am Alexanderplatz eine Frau fast totgetreten haben soll, stand als Jugendlicher bereits 2006 vor Gericht. Der Vorwurf: gemeinschaftliche versuchte schwere räuberische Erpressung.
Ganz schön uncool: Nicht Admiralbrücke, Mauerpark oder Berghain sind bei Facebook angesagt Nein, der gute alte Boulevard West steht auf Platz eins der Attraktionen. Wie konnte das geschehen?
Das Tauziehen um die Kürzung der Solarförderung hat ein Ende: In der letzten Sitzung des Vermittlungsausschusses vor der Sommerpause verständigten sich Bund und Länder. Die noch vom früheren Umweltminister Norbert Röttgen (CDU) beschlossene Kürzung um rund 20 bis 30 Prozent soll zwar bleiben, allerdings sind Erleichterungen für Anlagen mit einer installierten Leistung von bis zu 40 Kilowatt geplant.