Herr Kießler, mit welchen Erwartungen startet die deutsche Kanu-Flotte in London in die olympischen Rennen?Unser Ziel dort sind sieben Medaillen und dabei möglichst in jeder Disziplingruppe – Kajak weiblich, Kajak männlich und Canadier – einmal Gold.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.06.2012 – Seite 2
Dreimal Gold und einmal Silber gewann das deutsche Team am Dienstag bei den Europameisterschaften der behinderten Leichtathleten im niederländischen Stadskanaal. Obwohl sie medaillenlos blieb, wartete auch die blinde und querschnittsgelähmte Martina Willing vom SC Potsdam beim Kugelstoßen mit sehr guten Leistungen auf.
Wie gut, dass es die Türken gibt. Ein „Tigerstaat“, wirtschaftlich wie politisch; eine Regionalmacht, deren Bedeutung weiter westlich noch nicht ausreichend wahrgenommen wird.
Zu: „Hier kann jeder ein bisschen Pionier sein“ – Interview mit Mathias Döpfner, Vorstandschef des Axel-Springer-Konzerns, 19.6.
Die Berliner Company „Shakespeare & Partner“ zeigt ihre jüngste Produktion „Othello“ im T-Werk
Bei zahlreichen Flächen in der Lausitz drohen Rutschungen und Absackungen. Nach mehreren Vorfällen sind große Teile der Lausitz gesperrt.
Die Bürger wollen nicht nur ab und zu wählen. Sie wollen auch nicht nur dann gefragt werden, wenn es um die Gestaltung ihrer Lebensbedingungen geht.

Theater „Poetenpack“ spielt ab 5. Juli im Q-Hof Anton Tschechows „Onkel Wanja“
Fahrradparcours soll in Michendorf gebaut werden
Für den Braunkohletagebau Jänschwalde wird Grundwasser massiv abgepumpt. Rundherum sackt die Landschaft ab. Das hinterlässt Spuren.
Kleinmachnow - Einen neuen Wegenutzungsvertrag mit der Firma Eonedis hat die Gemeinde Kleinmachnow am gestrigen Mittwoch abgeschlossen. Damit ist der Energiedienstleister auch in den kommenden zehn Jahren für Betrieb, Wartung und Instandhaltung des Stromnetzes in der Gemeinde zuständig.
Einsatzpauschale für Feuerwehr beschlossen
Ortsverein bereitet öffentliches Forum vor

Vier Potsdamer Kanuten stehen bei den Olympischen Spielen vor einer zweifachen Herausforderung

Richtfest für Rewe-Mark im Zentrum-Ost / Umbau des Rewe-Geschäfts im Marktcenter
Kleinmachnow - Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) aus Kleinmachnow bietet Ferienkurse für die Kinder der Region an. Bereits zum fünften Mal will die internationale Schule damit eine Woche lang Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren die Gelegenheit geben, sich auf dem Campus auf dem Seeberg auszutoben.

Bürgermeister werben für Nachtflugverbot – Volksbegehren in einigen Orten nur schleppend angelaufen
Zu: „Lichte Quader am Hauptbahnhof. Brandenburgs Investitionsbank ILB präsentiert Siegerentwurf für neuen Hauptsitz ab 2016", 23.
Die Revolution füttert ihre Kinder. Deutschlands Väter haben sich epochal gewandelt.
Flughafen und SchallschutzDer Flughafenbetreiber versucht beim Schallschutz auf dem Rücken der vom Fluglärm Betroffenen zu sparen bis es quietscht. Höchstwahrscheinlich wird auch hier der Steuerzahler die Zeche in Millionenhöhe zahlen müssen.

Im Korridor des Standesamtes der Stadt Potsdam ist es so ruhig wie immer – bis zu diesem Moment. Vier Kinder laufen hin und her.
Zu: „Gruß und Kuss“, 23.6.

Letztes Training des Potsdamer Fanfarenzuges vor der WM in Kanada. Am Freitag geht der Flieger
Das Potsdamer Publikum hat am kommenden Wochenende letztmalig die Gelegenheit, das Sommer-Open-Air „Die Schule der Ehemänner“ im denkmalgeschützten Gasometer am Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse zu erleben. In Molières Verwechslungskomödie dreht sich alles um das Liebesglück.
Zu: „Sehnsuchtsort 2.0.

Die Potsdamer Linke und die Grünen kritisieren Burkhart Franck, den neuen Vorsitzenden der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche.
Mit vier Athleten im 33-köpfigen Team für die Jugend-Europameisterschaften vom 4. bis 8.
Zu: „Geschichte ist ein Denkfach“. Podiumsdiskussion zur Rolle der Zeitzeugen 9.
Der frühere Theaterstandort in der Zimmerstraße hat eine wechselvolle Geschichte. Er existiert seit dem Ende des 18.
Yvonne Georgi-Merin
In der „Stadt der Kinder“ wird seit Montag wieder gehämmert. Morgen gibt es höchst offizielles Stadtrecht
Brandenburger Vorstadt/ Teltower Vorstadt - Die Preußische Schlösserstiftung hat ihre Baupläne für das ehemalige Theater-Areal an der Zimmerstraße deutlich verändern müssen. Dort wird nun doch kein unterirdisches Depot für die zahlreichen Kunstschätze der Stiftung entstehen.
Titelverteidiger Spanien quält sich gegen den kleinen Nachbarn Portugal nach trost- und torlosen 120 Minuten erst im Elfmeterschießen zum Einzug ins EM-Finale von Donezk.
Und wieder Özil! 4:0!
Für manche ist es das Saufgelage nach dem Spiel, für andere die Prügelorgie. Bei dieser EM jedoch wurde die dritte Halbzeit in die Pressekonferenzen verlegt.
Wie viele Programme brauchen ARD und ZDF für Zuschauererfolg? Neue Kanäle bestimmt nicht.
Der Bund soll dem Land Berlin die tatsächlichen Kosten für hauptstadtbedingte Sicherheitsaufgaben erstatten. Das fordert Innensenator Frank Henkel (CDU).

Vier Jahre sind genug: Hans-Peter Keitel gibt sein Amt als Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie auf. Nachfolger soll BDI-Vize Ulrich Grillo werden.

Bereits jetzt haftet Deutschland mit für die Schulden anderer europäischer Staaten. Angela Merkels vieldiskutierter Satz wäre also auch dann falsch gewesen, wenn sie nur "solange ich Kanzlerin bin" gesagt hätte. Für den Brüsseler Gipfel braucht sie nun Rationalität und Empathie.

Er ist elf, er liebt das Reisen. Und er ist Autist. Seine Eltern sammeln online für ein Verlagsprojekt - auch, um anderen Mut zu machen

In Wannsee wird diskutiert, wie die Aufnahme ins olympische Programm die Sportart verändert.

Portugal kämpft 120 Minuten mit viel Leidenschaft, aber am Ende zieht Spanien nach 4:2 im Elfmeterschießen glücklich ins Finale ein.

Der italienische Ökonom Tito Boeri spricht mit dem Tagesspiegel über den Gipfel, die Ängste der Deutschen und Montis Reformen in Italien.
Keine Kraken, die Spiele der Deutschen werden anders orakelt. Heute per Auspizium, der Deutung des Vogelflugs.
Bayern München holt den Kroaten Mandzukic aus Wolfsburg – als Konkurrenten für Gomez.
Analysten helfen Eon-Aktien auf die SprüngeAuf gute Nachrichten mussten die Aktionäre von deutschen Stromkonzernen lange warten. In dieser Woche sorgte endliche eine Empfehlung der Analysten von Bank of America/Merrill Lynch für Kursauftrieb.
Deutschland hat 2010 und 2011 den stärksten Anstieg an Zuwanderern unter den großen Industrienationen verzeichnet. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Migrationsbericht der OECD hervorgeht, stieg die dauerhafte Migration 2010 nach Deutschland um zehn Prozent.
Italiener, die nicht mehr wie Italiener spielen, deutsche Fans, die nichts verzeihen: Moritz Rinke macht sich vor dem EM-Halbfinale Sorgen. Trotzdem setzt er auf Deutschland - selbst wenn ihm sein Lieblingsitaliener wieder einen Salzstreuer an den Kopf wirft.