zum Hauptinhalt

Herr Kießler, mit welchen Erwartungen startet die deutsche Kanu-Flotte in London in die olympischen Rennen?Unser Ziel dort sind sieben Medaillen und dabei möglichst in jeder Disziplingruppe – Kajak weiblich, Kajak männlich und Canadier – einmal Gold.

Dreimal Gold und einmal Silber gewann das deutsche Team am Dienstag bei den Europameisterschaften der behinderten Leichtathleten im niederländischen Stadskanaal. Obwohl sie medaillenlos blieb, wartete auch die blinde und querschnittsgelähmte Martina Willing vom SC Potsdam beim Kugelstoßen mit sehr guten Leistungen auf.

Wie gut, dass es die Türken gibt. Ein „Tigerstaat“, wirtschaftlich wie politisch; eine Regionalmacht, deren Bedeutung weiter westlich noch nicht ausreichend wahrgenommen wird.

Die Berliner Company „Shakespeare & Partner“ zeigt ihre jüngste Produktion „Othello“ im T-Werk

Von Heidi Jäger

Bei zahlreichen Flächen in der Lausitz drohen Rutschungen und Absackungen. Nach mehreren Vorfällen sind große Teile der Lausitz gesperrt.

Kleinmachnow - Die Berlin Brandenburg International School (BBIS) aus Kleinmachnow bietet Ferienkurse für die Kinder der Region an. Bereits zum fünften Mal will die internationale Schule damit eine Woche lang Kindern und Jugendlichen im Alter von 5 bis 16 Jahren die Gelegenheit geben, sich auf dem Campus auf dem Seeberg auszutoben.

Zu: „Lichte Quader am Hauptbahnhof. Brandenburgs Investitionsbank ILB präsentiert Siegerentwurf für neuen Hauptsitz ab 2016", 23.

Flughafen und SchallschutzDer Flughafenbetreiber versucht beim Schallschutz auf dem Rücken der vom Fluglärm Betroffenen zu sparen bis es quietscht. Höchstwahrscheinlich wird auch hier der Steuerzahler die Zeche in Millionenhöhe zahlen müssen.

Das Potsdamer Publikum hat am kommenden Wochenende letztmalig die Gelegenheit, das Sommer-Open-Air „Die Schule der Ehemänner“ im denkmalgeschützten Gasometer am Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse zu erleben. In Molières Verwechslungskomödie dreht sich alles um das Liebesglück.

Modell der Garnisonkirche in der Potsdamer Breiten Straße.

Die Potsdamer Linke und die Grünen kritisieren Burkhart Franck, den neuen Vorsitzenden der Fördergesellschaft für den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche.

Von Henri Kramer
Vor dem Euro-Gipfel in Brüssel, der am Donnerstag beginnt, hat Kanzlerin Merkel ihre Position deutliche gemacht.

Bereits jetzt haftet Deutschland mit für die Schulden anderer europäischer Staaten. Angela Merkels vieldiskutierter Satz wäre also auch dann falsch gewesen, wenn sie nur "solange ich Kanzlerin bin" gesagt hätte. Für den Brüsseler Gipfel braucht sie nun Rationalität und Empathie.

Von Gerd Appenzeller
Ausnahmetalent. So gut wie Martin Kaymer sind kaum andere deutsche Golfspieler in Schwung. Foto: dapd

In Wannsee wird diskutiert, wie die Aufnahme ins olympische Programm die Sportart verändert.

Von Petra Himmel
Roter Held in Gelb. Iker Casillas hielt im Elfmeterschießen einen Strafstoß, zuvor hatte der spanische Kapitän in 120 Minuten kaum etwas zu tun bekommen. Foto: dapd

Portugal kämpft 120 Minuten mit viel Leidenschaft, aber am Ende zieht Spanien nach 4:2 im Elfmeterschießen glücklich ins Finale ein.

Von Sven Goldmann

Analysten helfen Eon-Aktien auf die SprüngeAuf gute Nachrichten mussten die Aktionäre von deutschen Stromkonzernen lange warten. In dieser Woche sorgte endliche eine Empfehlung der Analysten von Bank of America/Merrill Lynch für Kursauftrieb.

Deutschland hat 2010 und 2011 den stärksten Anstieg an Zuwanderern unter den großen Industrienationen verzeichnet. Wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Migrationsbericht der OECD hervorgeht, stieg die dauerhafte Migration 2010 nach Deutschland um zehn Prozent.

Italiener, die nicht mehr wie Italiener spielen, deutsche Fans, die nichts verzeihen: Moritz Rinke macht sich vor dem EM-Halbfinale Sorgen. Trotzdem setzt er auf Deutschland - selbst wenn ihm sein Lieblingsitaliener wieder einen Salzstreuer an den Kopf wirft.

Von Moritz Rinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })