zum Hauptinhalt

Ein Mönch, der aus der Abgeschiedenheit eines Klosters zurück in seine Heimat geschickt wird, findet dort eine Gesellschaft vor, die am Rande des Zusammenbruchs steht. Eine solche Geschichte kann man niederschreiben oder erzählen.

Mit 6:1 (2:1) besiegte der Teltower FV den SV Linde Schönewalde in der Fußball-Landesklasse. Die Gäste konnten in der ersten Halbzeit das Spiel noch offen gestalten und selbst einige gefährliche Konter starten.

Die Enttäuschung über das erneute 1:1 (1:0)-Remis bei Rot-Weiß Prenzlau in der Landesliga Staffel Nord war den Fußballern von Eintracht Teltow von den Gesichtern abzulesen. Die Chancen, erstmals einen Dreier mitzunehmen, waren da – trotz der beiden von Schiedsrichter Matschullis (Grünheide) gegen die Eintracht ausgesprochenen Feldverweise gegen Robert Flügel (57.

Ulli Sierau hatte es seinen Parteifreunden hinter verschlossenen Türen mehr als einmal gesagt: „Macht Neuwahlen, auch wenn es ein Risiko ist.“ Die SPD in Dortmund war unter Druck geraten, weil Sieraus Vorgänger ein Haushaltsloch von bis zu 100 Millionen Euro exakt am Morgen nach dem Urnengang im September 2009 öffentlich gemacht hatte – worauf die Opposition lautstark „Wahlbetrug“ rief.

Von Jürgen Zurheide

Es brodelt immer mehr im Internat der Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“, einer Eliteschmiede, die Weltmeister und Olympiasieger in einer Zahl hervorgebracht hat wie kaum eine andere Einrichtung in Deutschland. Umso misslicher ist der Streit, den Eltern und die kommunale Luftschiffhafen GmbH nun ebenso offen wie juristisch ausfechten.

Von Peer Straube

Der FSV Babelsberg verteidigte mit einem 4:2 (1:1) bei der SG Großziethen seine Tabellenführung in der Fußball-Landesklasse. Doch die Gäste trafen auf einen aggressiven und zweikampfstarken Aufsteiger aus dem Dahmeland.

Um den Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg gibt es neue Spekulationen. Die Flughafengesellschaft prüft, ob sie den Umzug nun in zwei Etappen macht und den Airport zunächst mit kleinerem Betrieb testet.

Der neue Hauptstadtflughafen BER wird womöglich nicht in einem Stück eröffnet, sondern nur schleichend. Nach Informationen dieser Zeitung erwägen die Flughafenplaner, zunächst lediglich den Flugbetrieb vom alten Flughafen Schönefeld ins neue Terminal zu verlegen. Tegel bleibe weiter offen.

Dank eines couragierten Auftritts feierte Aufsteiger SG Michendorf mit einem 3:1 (2 : 1) gegen Empor Mühlberg den ersten Saisonsieg in der Süd-Staffel der Fußball-Landesliga. Am Ende war es ein sicherer Erfolg, der das Selbstvertrauen des Neulings weiter gesteigert haben sollte.

Die Fußballer des SV Babelsberg 03 III ließen in ihrem Auswärtsspiel beim SV Teupitz/Groß Köris nichts anbrennen und kamen, auch in der Höhe, zu einem verdienten Erfolg. Die Landesklasse-Mannschaft von Trainer Thomas Schulz war dem Gastgeber in allen Belangen überlegen und machte bereits bis zur Halbzeit alles klar.

Potsdam bekommt ein Zukunftsfestival. Für zwei Sommerwochen sollen Jugendliche, Wissenschaftler und Künstler im Jahr 2014 der Frage nachgehen, welche Zukunft sie sich wünschen.

Potsdam-Mittelmark/Potsdam - Bisher haben 27 000 Brandenburger mit ihrer Unterschrift das Volksbegehren für eine Erweiterung des Nachtflugverbots am künftigen Großflughafen Schönefeld unterstützt. Das teilte der Sprecher des Aktionsbündnisses für ein lebenswertes Berlin-Brandenburg, Matthias Schubert aus Kleinmachnow, am Sonntag mit.

Wer glaubt, dass es in der Rentenpolitik eine große Reformlösung geben kann, durch die mit einem Schlag alle Probleme behoben sind, der träumt. Rentenpolitik ist eine Frage schrittweiser Anpassung an sich ändernde (und schwieriger werdende) Verhältnisse.

Jetzt wird der Kurs vorgegeben: Am Mittwoch könnte der Finanzausschuss des Flughafen-Aufsichtsrats festklopfen, wie die Mehrkosten in Höhe von rund einer Milliarde Euro beim      Flughafen-Ausbau finanziert werden sollen. Dass sich Berlin, Brandenburg und der Bund als Gesellschafter einigen werden, ist sicher.

Ein Humboldtianer. Joachim Palm legte bereits 1955 sein Abitur ab.

Joachim Palm muss unwillkürlich schmunzeln, als er sich an seine Schulzeit erinnert: „Der Leiter des Schulorchesters war nicht wirklich gut – deshalb nahm ich ihm seinen Taktstock weg und dirigierte selbst“, erzählt der 76-Jährige. Schon als Junge spielte er Theater und Cello und das so gut, dass er sich später, während seines Kunststudiums an der heutigen Universität der Künste in Berlin, mit der Jazzmusik sein Geld verdienen konnte.

Martina Willing hat bei den Paralympics in London als Vierte knapp die Medaillenränge verpasst. Bei ihrem ersten Versuch stieß sie die Kugel 8,80 Meter weit und stellte einen neuen paralympischen Rekord in der Wertungsklasse F56 auf, den sie anschließend noch auf 8,86 verbesserte.

Fünf Hauptsorten wachsen derzeit auf den Sanddornfeldern rund um Werder (Havel). Sie unterscheiden sich unter anderem im Zeitpunkt ihrer Reife sowie in den Verwendungsmöglichkeiten.

Der Flughafen muss das Mehraufkommen mit uralter Technik bewältigen – ein täglicher Kraftakt im Grenzbereich

Von Klaus Kurpjuweit

Die Dreikämpfer des Teams Triathlon Potsdam haben das Rennen um den Ausgang der Bundesligasaison noch einmal sehr spannend gemacht. Beim gestrigen dritten Bundesligarennen der diesjährigen Bundesligasaison kämpfte sich das Team um Trainer Ron Schmidt auf den zweiten Platz, musste damit Witten den Vorrang lassen, platzierte sich aber vor dem favorisierten Team aus Buschhütten.

Geballt. Kinder hatten ihren Spaß in luftgefüllten Gummikugeln.

Das Sommerfest des SC Potsdam lockte am Sonntag Tausende Besucher auf das Vereinsgelände im Kirchsteigfeld – nur mit dem Blutspenden haperte es ein wenig

Von Holger Catenhusen

Jürgen Trittin mit Renate Künast? Trittin mit Claudia Roth oder Katrin Göring-Eckardt?

Venedig sucht Götter und Gurus: Terrence Malick entdeckt in "To the Wonder" den Weihrauch, und Paul Thomas Anderson.wagt sich mit "The Master" an eine Kritik des Sektentums

Von Jan Schulz-Ojala

Nimm Dir Zeit! Der Zettel, der an der Ampel beim Rathaus Friedenau klebt, sieht auf den ersten Blick aus wie eine dieser üblichen Suchanzeigen.

Weiter gehts. Obergföll hat Spekulationen über eine Auszeit ein Ende gesetzt.

Speerwerferin Christina Obergföll erlebte schon viele Enttäuschungen bei den wichtigen Veranstaltungen. Auch beim Istaf wurde Obergföll mit einer schwachen Weite nur Dritte. Doch ihre Silbermedaille aus London kann ihr trotzdem niemand mehr nehmen.

Von Frank Bachner
Waschen und sparen. Moderne Geräte verbrauchen viel weniger Wasser und Strom als alte Modelle. Deshalb kann es sich lohnen, die alte Waschmaschine gegen eine neue auszutauschen. Grüne und Umweltverbände fordern, das mit einer Abwrackprämie zu fördern. Foto: pa/ZB

Haushaltsgeräte, die wenig Energie verbrauchen, sind teuer. Trotzdem rechnen sie sich unterm Strich. Grüne und Umweltverbände fordern jetzt eine Abwrackprämie, um den Austausch von Stromfressern zu beschleunigen.

Von Heike Jahberg
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })