zum Hauptinhalt
Mit Logo gegen Neonazis. Bei ihren Einsätzen in Ortsteilen wie Johannisthal machen die Aktivisten von „Uffmucken“ aus ihrer Mission kein Hehl.

Die Mitglieder der Initiative Uffmucken wehrt sich mit Kiezspaziergängen gegen Neonazi-Propaganda Mit Spachtel und Drahtbürste entfernen sie in Treptow-Köpenick Aufkleber und Plakate der Extremisten.

Von Thomas Loy
Blutige Angelegenheit. Boxer Manuel Charr war schon während seines Kampfes gegen Witali Klitschko böse gezeichnet.

Schwergewichtsboxer Manuel Charr wollte zwar, durfte seinen WM-Kampf gegen Witali Klitschko wegen einer Platzwunde am Auge aber nicht fortsetzen. Sportmediziner Dr. Thorsten Dolla erklärt, wie es zu einer solchen Verletzung kommt und welche Risiken bestehen.

Von Dr. Thorsten Dolla
Der Verkauf des Buches von Bettina Wulff hat in manchen Buchhandlungen schon begonnen.

Ursprünglich sollte der Verkauf des Buches erst im November beginnen, doch jetzt wurde der Termin vorgezogen: Seit diesem Montag ist „Jenseits des Protokolls“ von Bettina Wulff in manchen Buchhandlungen erhältlich. Der Journalistenverband DJV wittert eine PR-Kampagne.

Weg mit dem Versteck. Die Hecken vor dem Nachbarschaftstreffpunkt Café Moabit in der Emdener Straße stutzen Mitglieder des Vereins „Moabit ist Beste“ gerne.

Von wegen Problemkiez: Ein Moabiter Verein macht die Emdener Straße netter Verkehrsberuhigt ist sie schon, nun soll sie grüner und sauberer werden.

Von Christoph Spangenberg
Auch Normalverdiener müssen sich - neuen Berechnungen des Bundesarbeitsministeriums zufolge - Sorgen um ihre Rente machen.

Die Renten könnten eines der entscheidenden Themen des nächsten Bundestagswahlkampfes werden. Doch bevor sich die schwarz-gelbe Regierung der Armut zukünftiger Rentner widmet, hat sie bereits ein paar Geschenke an ihre überalterte Wählerschaft verteilt.

Von Christoph Seils
Erster Schultag. Die kleine Lu Siling fährt in der Stadt Shunhe eingezwängt zwischen Mutter und Pult zur Schule.

In China sind viele Provinzschulen schlecht ausgestattet. Fotos und Berichte über Erstklässler und ihre Mütter, die eigene Schulpulte mitbringen mussten, haben zu Protesten im Internet geführt. Die Behörden mussten reagieren.

Von Benedikt Voigt
Weißrussische Polizisten bei Demonstrationen stoppten die Proteste gegen Wahlsieg von Amtsinhaber Lukaschenko.

Wegen der Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz muss Innenminister Friedrich den Parlamentariern Rede und Antwort stehen. Aber es geht um viel mehr als dieses eine Projekt - um den Umgang der deutschen Außenpolitik mit autoritär regierten Staaten.

Von Claudia von Salzen
Unendliche Weiten. Bis heute weiß Melchior Rietveldt nicht, auf wie vielen DVDs sein Lied tatsächlich verbreitet wurde.

Melchior Rietveld schrieb ein Lied für einen Antipiraterie-Werbespot. Etwas Bombastisches hatte es sein sollen, sagte sein Auftraggeber. Doch dann wurde seine Komposition geklaut. Sie ging um die Welt – ohne dass er davon wusste.

Von Dominik Drutschmann

Blumen wurden geworfen und Kusshände. Als die Truppen der transatlantischen Alliierten im Sommer 1999 in das ramponierte, traumatisierte Kosovo einrückten, säumten Massen von Kosovo-Albanern die Straßen.

Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.

Céline Rudolph, Ute Lemper und Viktoria Tolstoy bei den Potsdamer Jazztagen – doch für das Besondere sorgte Jacob Karlzon

Ungefährdeter Sieg. Der SV Babelsberg 03 stellte in Seelow – hier Steve Neumann (links) im Zweikampf mit Babelsbergs Christian Groß – seine Favoritenrolle unter Beweis.

Der SV Babelsberg setzte sich beim Brandenburgligisten Victoria Seelow mit 4:1 durch

Souveräne Leistung. Robert Kopiske (blaue Kleidung) setzte sich gegen Tim Lauenroth mit voller Wertung durch. Im anschließenden Kampf gegen Willi Wittermann reichte ein Unentschieden für den Mannschaftssieg.

Judoka des UJKC Potsdam setzten sich daheim gegen das Hamburger Judo-Team mit 6:5 durch