
Kevin Pezzoni und der 1. FC Köln bezichtigen sich gegenseitig der Lüge.
Kevin Pezzoni und der 1. FC Köln bezichtigen sich gegenseitig der Lüge.
Kosovo, Afghanistan, Bosnien: Beqë Cufajs Roman über die Reparatur- und Aufbauprojekte der UN. Der Autor ist einer Spezies auf der Spur, die fast unbemerkt Geschichte schreibt: Leuten, die in Nachkriegs- und Krisengebieten mit enormer Machtfülle ausgestattet werden.
Auf welche Filmpremiere gehen wir denn nun? Kultur oder Krawall – am Dienstagabend ist das keine einfache Frage.
Das Stadtbad Mitte in der Gartenstraße wird künftig nach James Simon benannt. Der Textilgroßhändler und Mäzen machte sich einst um die Reinlichkeit der Berliner verdient - und um einen der größten Kulturschätze, die die Stadt heute zu bieten hat.
beim Wechseln zwischen den Linien S 1 und S 7.
Vermutlich war nicht nur ein Meteorit die Ursache für das Ende der Riesenechsen. Auch gewaltige Vulkanausbrüche im heutigen Indien machten den Tieren das Leben schwer.
MAGNUS HIRSCHFELD 1868–1935 Etwas versteckt an diesem Eckgebäude, wo heute das Haus der Kulturen der Welt steht, hing ein Briefkasten. In den konnten die Berliner anonym ihre Fragen einwerfen.
Betriebsrente in Gefahr?
Mehrere politisch prominente Persönlichkeiten haben öffentlich einen Aufruf zur Ökumene gestartet. Doch die Katholiken bleiben dogmenstarr, die Protestanten knochenlos flexibel. Mit netten Aufrufen lassen sich diese zentrifugalen Kräfte nicht einfangen.
Vor wenigen Wochen erlebte Vodafone einen „shitstorm“, also eine Protestwelle im Internet. Eine Kundin beschwerte sich auf der Facebookseite des Unternehmens über den schlechten Service und löste damit eine Welle von 15 000 weiteren größtenteils negativen Kommentaren aus.
Deutsche Universitäten wollen Professorenkarrieren planbar machen. Doch der gesicherte Aufstieg über den Tenure Track ist umstritten. Die Berliner Universitäten wollen ihn weiterhin nicht flächendeckend anbieten.
Gerrit Bartels bewahrt sich seinen Glauben an die Bestsellerliste
Der Traum der Vernunft gebiert so manche Ungeheuer: César Airas Roman „Der Literaturkongress“.
FDP-Fraktionschef Brüderle sieht die Förderung von Wind- und Solarstrom mit Skepsis. Eine Studie im Auftrag der Grünen belegt unterdessen: Die Industrie profitiert doppelt vom Erneuerbaren-Energien-Gesetz.
66 Medaillen und kein Dopingfall: Für das deutsche Paralympics-Team waren es erfolgreiche Spiele in London. Doch für einbe erfolgrieche Zukunft fehlen noch einige Grundlagen.
Wladiwostok - Die Länder Asiens wollen sich mit einem stärkeren Wirtschaftswachstum gegen die Auswirkungen der Schuldenkrise in Europa wappnen. Die 21 Länder des asiatisch-pazifischen Wirtschaftsforums (Apec) zeigten sich auf ihrem Gipfel am Wochenende im sibirischen Wladiwostok entschlossen, die Region vor dem Abwärtstrend in der Euro-Zone zu schützen.
Immer mehr Hersteller werben damit, dass ihre Produkte gentechnikfrei sind. Das heißt aber nicht, dass die anderen manipulieren. Und stimmen muss es auch nicht.
Bernard Lewis with Buntzie Ellis Churchill:Notes on a Century. Reflections of a Middle East Historian.
Dass ein Sturm kommen würde, wussten die Veranstalter der US Open schon lange bevor der „Super-Samstag“ in New York dann tatsächlich vom Winde verweht wurde. Trotzdem wurden die beiden Halbfinals der Männer und das Frauenfinale nacheinander für den Tag vor dem Männerendspiel angesetzt – so, wie es seit 1984 Tradition ist.
Welche Argumente haben die Gegner und Befürworter der Gentechnik?
Bettina Wulff, die Frau des früheren Bundespräsidenten, wehrt sich juristisch gegen Gerüchte über ihr Vorleben. Es sei unwahr, dass sie früher im Rotlicht-Milieu gearbeitet habe, sagt sie. Sie geht auch gegen Google vor. Wie stehen ihre Chancen?
Verbraucher, die im EU-Ausland einkaufen, können im Fall eines Streits in Deutschland klagen. Das geht aus einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs hervor (Az.
Witali Klitschko schlägt Manuel Charr ohne Mühe. Nach den Wahlen in der Ukraine könnte ein letzter großer Kampf folgen.
Bei Hamiltons souveränem Sieg in Monza scheidet Vettel wegen eines technischen Defekts aus.
3:0-Sieg gegen Oulo bei der European Trophy.
Haustürverkäufer, „Stromberg“, Tatortreiniger, Grimme-Preis: Bjarne Mädel ist der Schauspieler der Stunde. Nun darf es auch mal eine Rolle mit Gewalt und Aggressionen sein.
Das Konzept der Zuschussrente von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen ist in ihrer eigenen Partei, der CDU, heftig umstritten. Nun präsentiert die SPD ganz ähnliche Pläne. Ein Zufall?
Das deutsche Wahlrecht muss geändert werden – die Frage ist: minimalinvasiv oder gründlich?
In New York will Andy Murray endlich sein erstes Grand-Slam-Turnier gewinnen. Vor zwei Monate war Murray schon einmal kurz davor.
Frankreich bevorzugt die Mehrheitswahl.
Die Zahlen sind erschreckend: In den ingenieurwissenschaftlichen Fächern scheitern an den Universitäten 35 Prozent; entweder bestehen sie Prüfungen nicht, die für ein Weiterstudium Voraussetzung sind, oder sie geben von sich aus auf. An den Fachhochschulen sind die Zahlen nicht ganz so dramatisch: 20 Prozent erreichen nicht das Ziel.
Eva Bell wird neue Geschäftsführerin der Verbraucherzentrale (VZ) Berlin. Sie löst am 10.
Die Gewerkschaft Ufo gibt sich weiterhin kämpferisch: Sollte es im Schlichtungsverfahrern zu keiner Einigung kommen, könne man "sehr lange" durchhalten, droht ihr Vorsitzender Baublies. Unterdessen gibt es Gerüchte über die mögliche Person des Schlichters.
Hakenschläge der Malerei: Das Kunstmuseum Wolfsburg feiert Frank Stella. Der 76-jährige US-Künstler erhält in Deutschland die umfassendste Retrospektive seines Werks mit 140 Arbeiten.
Rechtslastiger Unterricht und Beleidigungen: Anders als die Schulverwaltung mitteilte, ist Lehrer Karl-Heinz Sch. in den vergangenen Jahren Eltern und Schülern offenbar immer wieder negativ aufgefallen.
Die deutsche Justiz ermittelt gegen einen früheren Wachmann im Vernichtungslager Auschwitz. Johann B. lebt seit sechzig Jahren in den USA - nun könnte ihn seine Vergangenheit einholen.
Der letzte Zeuge: Harald Welzer plädiert für eine neue deutsche Erinnerungskultur.
Die Leibniz-Gemeinschaft will erstmals eine verbindliche Quote für Frauen festlegen. Dies hatte der Wissenschaftsrat im Mai dieses Jahres von den Wissenschaftsorganisationen gefordert.
Vatileaks: Gianluigi Nuzzis Enthüllungsbuch bietet einen Blick auf das Innenleben des Vatikans.
TU MÜNCHENDie TU München hat jetzt aus Exzellenzmitteln die ersten „Tenure Track Assistant Professorships“ ausgeschrieben. Auf die W2-Stellen können sich Postdocs mit zwei Jahren Forschungserfahrung (möglichst im Ausland) bewerben.
In Italien wird heftig über das Wahlsystem debattiert – taktische Überlegungen dominieren.
In Japan zerfällt die Dominanz der Großen.
In den Niederlanden geht es streng proportional zu
Freiwillige der Aktion Sühnezeichen verabschiedet.
Andreas Conrad möchte mal wieder traditionsbewusst fliegen.
Tausende folgten der Einladung des Bundespräsidenten zum Bürgerfest – und inspizierten auch das Schloss. Jeder konnte Ideen sammeln, wie man sich engagiert. Der Vorschlag des Gastgebers: Zunächst mal wählen gehen.
Deutsches Team könnte besser gefördert werden.
Füchse siegen in Essen problemlos 31:24.
öffnet in neuem Tab oder Fenster