zum Hauptinhalt

Da konnte der selbst ernannte „Flachlandtiroler“ seine Stärke dann doch noch einmal unter Beweis stellen: Beim letzten Wettkampf der Triathlon-Bundesligaserie am Schliersee sicherte sich Christian Prochnow vom Team Triathlon Potsdam am Samstag den zweiten Platz. Das anspruchsvolle Rennen, bei dem zahlreiche Höhenmeter zu bewältigen waren, ging über die Olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Lauf über zehn Kilometer.

Nauener Vorstadt – Zu einem ersten Stadtteilforum lud der Treffpunkt Freizeit (TPF) am Samstag in sein Haus am Neuen Garten ein. Ein nur kleiner Kreis fand sich zusammen, um zu beraten, wie der Stadtteil zwischen Hegelallee und Alexandrowka noch lebenswerter zu gestalten ist.

Da tut der Geldmangel richtig weh: Mindestens zehn Tage, wenn nicht sogar zwei Wochen lang werden keine Straßenbahnen in Potsdams Norden fahren können. Der Grund: Zum wiederholten Male sind in der Friedrich-Ebert-Straße – ironischerweise direkt vor dem Stadthaus – Rohrleitungen gebrochen.

Von Sabine Schicketanz

Wer am Sonntag mit der S-Bahn von Potsdam nach Berlin oder andersherum fahren wollte, hatte es schwer: Auf der S 1 fiel um 9.55 Uhr die Abfahrt ab Nikolassee nach Oranienburg aus; auf der S 7 entfielen zwischen Wannsee und Potsdam gleich mehrere Fahrten, anschließend brachte ein defekter Zug in Griebnitzsee den Verkehr durcheinander und danach war der Fahrplan nach einem Notarzteinsatz nur noch Makulatur.

Immer mehr Hersteller werben damit, dass ihre Produkte gentechnikfrei sind. Das heißt aber nicht, dass die anderen manipulieren. Und stimmen muss es auch nicht.

Von Maris Hubschmid

MAGNUS HIRSCHFELD 1868–1935 Etwas versteckt an diesem Eckgebäude, wo heute das Haus der Kulturen der Welt steht, hing ein Briefkasten. In den konnten die Berliner anonym ihre Fragen einwerfen.

Von Markus Langenstraß
In guten Zeiten. Paolo Gabriele im Papamobil mit dem Papst. Foto: Reuters

Vatileaks: Gianluigi Nuzzis Enthüllungsbuch bietet einen Blick auf das Innenleben des Vatikans.

Von Paul Kreiner
James Simon

Das Stadtbad Mitte in der Gartenstraße wird künftig nach James Simon benannt. Der Textilgroßhändler und Mäzen machte sich einst um die Reinlichkeit der Berliner verdient - und um einen der größten Kulturschätze, die die Stadt heute zu bieten hat.

Von Andreas Conrad

Ein fast vergessenes Gotteshaus bei Nauen wird als Autobahnkirche gerettet Spezielle Orte der Ruhe gibt es in Brandenburg auch für Radfahrer.

Von Claus-Dieter Steyer

NameBärbel Theis, 51 Beruf Pädagogin, Krankenschwester, Dozentin Alltag „Alle, die im Berufsleben stehen, haben Eltern, die sich physiologisch verändern, weil sie älter werden“, sagt Bärbel Theis: Sie bringt den erwachsenen Kindern bei, damit umzugehen, „handlungsfähiger und liebevoller“ zu werden – lange bevor etwa ein Schlaganfall die Familie ganz aus der Bahn wirft. Die Diplompädagogin Theis hat nach ihrem Studium lange als Krankenschwester gearbeitet.

Die Zahlen sind erschreckend: In den ingenieurwissenschaftlichen Fächern scheitern an den Universitäten 35 Prozent; entweder bestehen sie Prüfungen nicht, die für ein Weiterstudium Voraussetzung sind, oder sie geben von sich aus auf. An den Fachhochschulen sind die Zahlen nicht ganz so dramatisch: 20 Prozent erreichen nicht das Ziel.