
"Weil ich da noch Zeit hab": Stefan Raab will Günther Jauch am Sonntag Abend mit einer Talkshow herausfordern und junge Zielgruppen wieder für Politik interessieren.
"Weil ich da noch Zeit hab": Stefan Raab will Günther Jauch am Sonntag Abend mit einer Talkshow herausfordern und junge Zielgruppen wieder für Politik interessieren.
Unterbrechung im morgendlichen Berufsverkehr: In Neukölln auf der U-Bahnlinie 7 fuhr vorübergehend kein Zug. Mittlerweile ist die Störung aber behoben.
Leopard-Panzer an Saudi-Arabien, Fregatten an Algerien: Deutschland soll Waffenverkäufe an arabische Staaten mit Tel Aviv abstimmen. Besonders beunruhigt ist Israel wegen eines geplanten Deals mit Ägypten.
Mit einer "Bürokratieblockade" wollen die Ärzte die Krankenkassen zum Einlenken im Honorarstreit bewegen. Dazu wollen sie gezielt Anfragen der Kassen verschleppen. Noch sollen Patienten nicht darunter leiden.
Erneut hat es einen rassistischen Angriff auf einen Mann in der U-Bahn gegeben. Unbekannte beschimpften den 19-Jährigen und bedrohten ihn mit dem Tod.
Die internationalen Kontrolleure hat Einwände gegen Athens Sparvorhaben. Die griechische Regierung scheitert aber schon daran, ihr neues Sparpaket zu beschließen.
Wegen der Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz muss Innenminister Friedrich den Parlamentariern Rede und Antwort stehen. Aber es geht um viel mehr als dieses eine Projekt - um den Umgang der deutschen Außenpolitik mit autoritär regierten Staaten.
Melchior Rietveld schrieb ein Lied für einen Antipiraterie-Werbespot. Etwas Bombastisches hatte es sein sollen, sagte sein Auftraggeber. Doch dann wurde seine Komposition geklaut. Sie ging um die Welt – ohne dass er davon wusste.
Da konnte der selbst ernannte „Flachlandtiroler“ seine Stärke dann doch noch einmal unter Beweis stellen: Beim letzten Wettkampf der Triathlon-Bundesligaserie am Schliersee sicherte sich Christian Prochnow vom Team Triathlon Potsdam am Samstag den zweiten Platz. Das anspruchsvolle Rennen, bei dem zahlreiche Höhenmeter zu bewältigen waren, ging über die Olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Lauf über zehn Kilometer.
Blumen wurden geworfen und Kusshände. Als die Truppen der transatlantischen Alliierten im Sommer 1999 in das ramponierte, traumatisierte Kosovo einrückten, säumten Massen von Kosovo-Albanern die Straßen.
Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.
Das Vorwerk liegt mitten in einem geplanten Windpark. Die Resauer kämpfen erbittert um ihre Idylle
CDU-Chef Henkel lässt sie fallen
Da tut der Geldmangel richtig weh: Mindestens zehn Tage, wenn nicht sogar zwei Wochen lang werden keine Straßenbahnen in Potsdams Norden fahren können. Der Grund: Zum wiederholten Male sind in der Friedrich-Ebert-Straße – ironischerweise direkt vor dem Stadthaus – Rohrleitungen gebrochen.
Mobile Bürgerversammlung zur Fahrradfreundlichkeit Kleinmachnows
Der SV Babelsberg setzte sich beim Brandenburgligisten Victoria Seelow mit 4:1 durch
Grit Poppe hat es wieder getan. Sie ist mit ihrem Jugendroman „Abgehauen“ in den geschlossenen Jugendwerkhof, an den Ort des Schreckens zurückgekehrt.
Cellokonzert im Garten des Einsteinhauses
Regierung und Opposition haben dem Land zu dienen - von Gregor Beyer
Victoria unterlag dem Oberligisten Union Fürstenwalde mit 2:5 (0:3)
Immer am Zaun lang: Ein neuer Radweg führt rund um den BER. Ein Problem aber gibt es mit den Bauern
Berlin - Rostock liegt so fern – zumindest bis auf Weiteres für Fahrten mit der Bahn. Von Montag an dauert die Reise an die Küste länger, im Regionalverkehr fallen die Fahrten der Linie RE 5 zwischen Berlin und Rostock aus; Fahrgäste müssen auf Busse ausweichen.
Wer am Sonntag mit der S-Bahn von Potsdam nach Berlin oder andersherum fahren wollte, hatte es schwer: Auf der S 1 fiel um 9.55 Uhr die Abfahrt ab Nikolassee nach Oranienburg aus; auf der S 7 entfielen zwischen Wannsee und Potsdam gleich mehrere Fahrten, anschließend brachte ein defekter Zug in Griebnitzsee den Verkehr durcheinander und danach war der Fahrplan nach einem Notarzteinsatz nur noch Makulatur.
Rohrbrüche in der Friedrich-Ebert-Straße legen erneut den Verkehr in der Landeshaupstadt lahm.
Technik-Chef Amann ist der starke Mann am BER. Die anderen Verantwortlichen sind geschwächt
Nach den Parteitagen sind die Fronten so unversöhnlich wie zuvor
Auf dem Alten Markt wurde der 8. Potsdamer Genossenschaftstag gefeiert. Wer genossenschaftlich wohnen will, braucht Geduld
Berlin: 500 Menschen kamen zur Demo gegen das Beschneidungsurteil auf dem Bebelplatz
Autofahrer können online Schlaglöcher melden. Spitzenreiter ist Berlin. In BRandenburg gibtr es vor allem an kleineren Ortsstraßen viele Mängel.
Er ist der reichste Franzose. Seine Jahresbezüge als Manager beliefen sich 2011 auf 10,7 Millionen Euro.
Judoka des UJKC Potsdam setzten sich daheim gegen das Hamburger Judo-Team mit 6:5 durch
Handball-Drittligist 1. VfL Potsdam gewann das erste Saisonheimspiel mit 33:30
Beelitz - Der Turmhelm der Schinkel-Kirche in Schäpe ist wieder intakt. Die vergoldete Kugel mit Kreuz an der Spitze soll die Kirche wieder weithin strahlen lassen, teilte die Kirchengemeinde mit.
An sich ist jeder Aufruf zur christlichen Ökumene erst einmal recht. Er darf eben nur nicht recht und billig sein.
Die Spielzeiteröffnung am Hans Otto Theater wurde am Samstag mit einem quirlig-unterhaltsamen Theaterfest gefeiert
Wenzel „Solo: Live“ im Thalia
Oberligist Brandenburger SC Süd 05 scheitert beim MSV Neuruppin
Céline Rudolph, Ute Lemper und Viktoria Tolstoy bei den Potsdamer Jazztagen – doch für das Besondere sorgte Jacob Karlzon
Der FFC Turbine Potsdam II setzte sich am Sonntag beim bisherigen Tabellenersten der 2. Frauenfußball-Bundesliga, dem 1.
Der Bund erhöht die Infrastrukturfördermittel, doch Potsdams Großvorhaben wird das kaum betreffen.
Am Samstag erhielt der Waldhort eine Auszeichnung im Bildungs-Bundeswettbewerb. Die Idee wird im neuen „Baumhaus“ fortgeführt
Auf Kunst-Genuss-Tour durch die Galerien begaben sich am Samstag nur wenige Potsdamer
Nauener Vorstadt – Zu einem ersten Stadtteilforum lud der Treffpunkt Freizeit (TPF) am Samstag in sein Haus am Neuen Garten ein. Ein nur kleiner Kreis fand sich zusammen, um zu beraten, wie der Stadtteil zwischen Hegelallee und Alexandrowka noch lebenswerter zu gestalten ist.
Historische Bauten zogen am Tag des offenen Denkmals hunderte Potsdamer an
Baumlehrpfad am Naturkundemuseum eröffnet
Verbraucher, die im EU-Ausland einkaufen, können im Fall eines Streits in Deutschland klagen. Das geht aus einem neuen Urteil des Europäischen Gerichtshofs hervor (Az.
Vor wenigen Wochen erlebte Vodafone einen „shitstorm“, also eine Protestwelle im Internet. Eine Kundin beschwerte sich auf der Facebookseite des Unternehmens über den schlechten Service und löste damit eine Welle von 15 000 weiteren größtenteils negativen Kommentaren aus.
Deutsche Universitäten wollen Professorenkarrieren planbar machen. Doch der gesicherte Aufstieg über den Tenure Track ist umstritten. Die Berliner Universitäten wollen ihn weiterhin nicht flächendeckend anbieten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster