zum Hauptinhalt
Weißrussische Polizisten bei Demonstrationen stoppten die Proteste gegen Wahlsieg von Amtsinhaber Lukaschenko.

Wegen der Ausbildungshilfe für Weißrusslands Miliz muss Innenminister Friedrich den Parlamentariern Rede und Antwort stehen. Aber es geht um viel mehr als dieses eine Projekt - um den Umgang der deutschen Außenpolitik mit autoritär regierten Staaten.

Von Claudia von Salzen
Unendliche Weiten. Bis heute weiß Melchior Rietveldt nicht, auf wie vielen DVDs sein Lied tatsächlich verbreitet wurde.

Melchior Rietveld schrieb ein Lied für einen Antipiraterie-Werbespot. Etwas Bombastisches hatte es sein sollen, sagte sein Auftraggeber. Doch dann wurde seine Komposition geklaut. Sie ging um die Welt – ohne dass er davon wusste.

Von Dominik Drutschmann

Da konnte der selbst ernannte „Flachlandtiroler“ seine Stärke dann doch noch einmal unter Beweis stellen: Beim letzten Wettkampf der Triathlon-Bundesligaserie am Schliersee sicherte sich Christian Prochnow vom Team Triathlon Potsdam am Samstag den zweiten Platz. Das anspruchsvolle Rennen, bei dem zahlreiche Höhenmeter zu bewältigen waren, ging über die Olympische Distanz von 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer Radfahren und einem abschließenden Lauf über zehn Kilometer.

Blumen wurden geworfen und Kusshände. Als die Truppen der transatlantischen Alliierten im Sommer 1999 in das ramponierte, traumatisierte Kosovo einrückten, säumten Massen von Kosovo-Albanern die Straßen.

Bitte bei den Fakten bleiben. Seit langem kämpft Arbeitsministerin von der Leyen innerkoalitionär für ihr Zuschussrenten-Konzept.

Da tut der Geldmangel richtig weh: Mindestens zehn Tage, wenn nicht sogar zwei Wochen lang werden keine Straßenbahnen in Potsdams Norden fahren können. Der Grund: Zum wiederholten Male sind in der Friedrich-Ebert-Straße – ironischerweise direkt vor dem Stadthaus – Rohrleitungen gebrochen.

Von Sabine Schicketanz
Ungefährdeter Sieg. Der SV Babelsberg 03 stellte in Seelow – hier Steve Neumann (links) im Zweikampf mit Babelsbergs Christian Groß – seine Favoritenrolle unter Beweis.

Der SV Babelsberg setzte sich beim Brandenburgligisten Victoria Seelow mit 4:1 durch

Wer am Sonntag mit der S-Bahn von Potsdam nach Berlin oder andersherum fahren wollte, hatte es schwer: Auf der S 1 fiel um 9.55 Uhr die Abfahrt ab Nikolassee nach Oranienburg aus; auf der S 7 entfielen zwischen Wannsee und Potsdam gleich mehrere Fahrten, anschließend brachte ein defekter Zug in Griebnitzsee den Verkehr durcheinander und danach war der Fahrplan nach einem Notarzteinsatz nur noch Makulatur.

Souveräne Leistung. Robert Kopiske (blaue Kleidung) setzte sich gegen Tim Lauenroth mit voller Wertung durch. Im anschließenden Kampf gegen Willi Wittermann reichte ein Unentschieden für den Mannschaftssieg.

Judoka des UJKC Potsdam setzten sich daheim gegen das Hamburger Judo-Team mit 6:5 durch

Céline Rudolph, Ute Lemper und Viktoria Tolstoy bei den Potsdamer Jazztagen – doch für das Besondere sorgte Jacob Karlzon

Nauener Vorstadt – Zu einem ersten Stadtteilforum lud der Treffpunkt Freizeit (TPF) am Samstag in sein Haus am Neuen Garten ein. Ein nur kleiner Kreis fand sich zusammen, um zu beraten, wie der Stadtteil zwischen Hegelallee und Alexandrowka noch lebenswerter zu gestalten ist.

Vor wenigen Wochen erlebte Vodafone einen „shitstorm“, also eine Protestwelle im Internet. Eine Kundin beschwerte sich auf der Facebookseite des Unternehmens über den schlechten Service und löste damit eine Welle von 15 000 weiteren größtenteils negativen Kommentaren aus.

Hoffnungsvoll. Als neuer Karriereweg wurde 2002 die Juniorprofessur eingeführt, die Münchner Unis schaffen sie jetzt wieder ab.

Deutsche Universitäten wollen Professorenkarrieren planbar machen. Doch der gesicherte Aufstieg über den Tenure Track ist umstritten. Die Berliner Universitäten wollen ihn weiterhin nicht flächendeckend anbieten.

Von
  • Amory Burchard
  • Tilmann Warnecke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })