
Embedded Journalism: Reporter Jonathan Schnitt drehte vier Monate bei der Bundeswehr in Afghanistan. Zensur gab es nicht, sein Testament hatte er gemacht.
Embedded Journalism: Reporter Jonathan Schnitt drehte vier Monate bei der Bundeswehr in Afghanistan. Zensur gab es nicht, sein Testament hatte er gemacht.
Bettina Wulff klagt gegen die Autovervollständigung von Google. Unser Kolumnist Bernd Matthies hat getestet, welche Vorschläge die Suchmaschine ihm macht, wenn er seinen eigenen Namen eingibt - und fühlt sich als Opfer digitaler Ignoranz.
Unternehmen werden bunt, offen und vielfältig sein müssen – das erzwingt schon die Demografie. Wie aber wird aus Erkenntnissen und Bekenntnissen gelebte Praxis?
MESSEN abc art berlin contemporaryLuckenwalder Straße 4 – 6, 10963 Berlin. Eröffnung: 13.
Zu den Verantwortlichen, die maßgeblich an der Berlin Art Week mitwirken, gehört neben André Schmitz als Kulturstaatssekretär Moritz van Dülmen als der Leiter der „Kulturprojekte“ – einer gemeinnützigen Landesgesellschaft zur Förderung, Vernetzung und Vermittlung von Kultur. Für die Kunstmesse Preview engagiert sich der Berliner Galerist Kristian Jarmuschek.
Nach einer Studie des Pestel-Instituts kann nur jeder dritte bedürftige Haushalt versorgt werden.
Sie wurde bewundert, angefeindet, verlacht und auch verachtet - nun hat Ex-First-Lady Bettina Wulff ein Buch geschrieben. Besonders ausführlich nimmt sie darin Stellung zu den Gerüchten um eine vermeintliche Vergangenheit im Rotlichtmilieu.
Claudia von Hasselt / stefanpaul.
Unmittelbar vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts greifen die Kläger des Karlsruher Verfahrens die Euro-Rettungspolitik erneut an. Sie wehren sich gegen ESM und den Fiskalpakt. Kann das Verfahren am Mittwoch noch kippen?
Mai-Thu Perret erfindet bei Barbara Weiss eine Welt ganz ohne Männer.
Die Schüler der Berthold-Brecht-Oberschule werden den Müll aus dem Spandauer Südpark sammeln und sollen dabei erkennen, dass sich der Weg zum Mülleimer doch lohnen kann.
Eine neue Allianz-Studie zeigt: 75-Jährige bauen deutlich mehr Unfälle als jüngere Senioren. Bessere Autos sollen ihnen helfen.
Vor den im Wochenverlauf erwarteten wichtigen Entscheidungen ist der Dax am Montag mit einem hauchdünnen Minus von 0,01 Prozent bei 7213 Punkten aus dem Handel gegangen. Im Tagesverlauf hatte er sich nur in einer sehr geringen Spanne von 30 Punkten bewegt.
Serena Williams behält im Finale der US Open die Nerven und gewinnt ihren vierten Titel in New York.
Der Thüringer Ex-Verfassungsschutzpräsident Helmut Roewer provoziert im Untersuchungsausschuss. Auf die Frage, ob er Fehler erkenne, verweist er darauf, andere Behörden hätten ihn nicht genug unterstützt.
Ein kleiner Versuch widerlegt die beste Verteidigungsstrategie. Tippt man in der Google-Suche „Jude“ Buchstabe für Buchstabe ein, werden durch die Autocomplete-Funktion unterschiedliche Begriffe angeboten – von Jobbörse über Justin Bieber bis zu Judith Rakers.
Sechstagerennen der Kunst: Startschuss für die Berlin Art Week – und die Stadt wird zum Messeplatz. Vom 11. bis 16. September vereinen sich in Berlin die Kunstinstitutionen, Galerien und Sammler, um eine neue Marke zu prägen. Berlin soll als internationale Kunststadt wieder attraktiver werden.
Hans Gáls „Heilige Ente“ in den Sophiensälen.
Was die Museen zum Kunstherbst bieten.
Die Organisation SOS-Kinderdörfer zeigt Bilder vom Alltag israelischer Mädchen und Jungen – der Berliner Fotograf Stephan Pramme hat sie begleitet.
Der französische Präsident kündigt Einschnitte an und verspricht Besserung in zwei Jahren.
Die EU-Kommission wünscht sich größere Gesundheitshinweise auf Zigarettenschachteln. So radikal wie in Australien wird die Regelung wohl nicht aussehen.
Schon vor dem letzten Qualifikationsspiel haben sich die deutschen Basketballer für die EM 2013 qualifiziert. Unklar ist, ob dort Bundestrainer Svetislav Pesic und Superstar Dirk Nowitzki dabei sind.
Die Puhdys sind empört, Knorkator auch. Und noch viel mehr Menschen setzen sich für die Erhaltung ihres Clubs ABC-Rocks ein. Doch die Chancen stehen schlecht, dass der Jugendclub nicht schließen muss
Dem Senat kommt innerhalb eines Jahres schon der zweite Ressortleiter abhanden. Die Neubesetzung gestaltet sich schwierig - ein paar Namen stehen im Raum, aber eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Derweil bemüht sich die SPD, die Schuld am personellen Wechsel der CDU zuzuschieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster