Das Potsdam-Museum wird möglicherweise in eine gemeinnützige GmbH umgewandelt. Dieser Vorschlag, der jetzt in den Fraktionen des Stadtparlaments beraten werden soll, stammt aus einem Gutachten, das am Donnerstagabend im Kulturausschuss vorgestellt wurde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2012 – Seite 2
Der Potsdamer Wahlkreis 61 umfasst die Landeshauptstadt Potsdam, die Gemeinden Kleinmachnow, Michendorf, Nuthetal, Schwielowsee, Stahnsdorf, Teltow und Werder im Landkreis Potsdam-Mittelmark sowie Großbeeren und Ludwigsfelde in Teltow-Fläming. Durch die Umverteilung von Wahlkreisen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und Hessen habe sich die Nummer des Wahlkreises geändert – von „62“ auf jetzt „61“.

Stadtverwaltung: Gerichtsurteil bisher einmalig
Gemeinde: Bauantrag soll auf Eis gelegt werden
Neues Konzept für Wirtschaftsförderung liegt vor
Die Handballer des VfL Potsdam treten Samstag beim Tabellenvorletzten SV Beckdorf an
Der überraschende Vorstoß der Sozialdemokraten für einen „Speckgürtel-Soli“, bei dem Umlandkreise zugunsten von Regionen mit hohen Sozialausgaben zur Kasse gebeten werden sollen, sorgt in Brandenburg weiter für Aufregung.
180 Bürger besuchten Forschungsreaktor

Der Energiekonzern Vattenfall will in Welzow noch mehr Braunkohle abbaggern. Die Gegner sehen erhebliche Mängel im Genehmigungsverfahren
Schwielowsee - Die Gemeinde Schwielowsee wird in diesem Jahr doch keinen Kredit aufnehmen müssen. Ursprünglich war wegen des Fercher Kita-Neubaus geplant, im vierten Quartal eine Million Euro Schulden aufzunehmen.
Japan will auf Kernenergie verzichten, und Frankreich kann den Ersatz nicht bezahlen
Brandenburgs Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) hatte vor mehr als zehn Jahren versprochen, Horno sei das letzte Dorf, das der Braunkohle weichen muss. 2005 wurde es abgerissen, die Kirche gesprengt, der Kampf der Bewohner wurde zum Symbol für den Widerstand gegen die Braunkohle.
Das hat es so auch noch nicht gegeben – dass gleichzeitig weltweit Botschaften von Demonstranten gestürmt und angezündet werden. Ein Symbol für vielerlei, und nichts Gutes ist dabei.
Vor Kurzem bin ich an einem Wendepunkt meines Lebens angelangt. Zweimal boten mir junge Frauen in einer voll besetzten S-Bahn ihren Platz an.
Wer sich Pizza, Sushi oder Spaghetti Bolognese nach Hause bringen lassen will, greift meist zum Telefon. Gegen eine Internet-Bestellung gibt es bisher offenbar noch zu viele Vorurteile.

Die Wasserballer des OSC Potsdam empfangen heute den Champions-League- Teilnehmer Hannover zu einem Testspiel
Marcus Vetter baute ein verlassenes Kino wieder auf und drehte darüber den Film „Cinema Jenin“
Potsdam - Die Brandenburger Grünen leiten einen Generationswechsel ein, zumindest bei ihrer Landesliste für den Bundestagswahlkampf. Die Landeschefin der Grünen in Brandenburg, Annalena Baerbock, will in den Bundestag.
Die Brandenburger Lotto GmbH überreichte drei Kunstpreise für Literatur und Fotografie

Neue Runde im Gezerre um das Theaterschiff: Der Kulturausschuss will jetzt, dass das Schiff doch an der Alten Fahrt bleibt. Dafür sprachen sich die Stadtverordneten im Ausschuss einstimmig aus.
Vladimim Sorokin liest in der Villa Quandt
Viele meinten, sich zu verhören, als Donald Tusk am Vorabend der polnischen EU- Ratspräsidentschaft 2011 so ehrgeizige Europa-Pläne verkündete. Polen war bis dahin mit dem Schreckensbild eines armen, ewigen Nein-Sagers assoziiert.

„Soziales Grillen“ mit Jakobs und Scharfenberg
Die Politik der schwarzen Eliten in Südafrika hat keine Verbesserung für die Bevölkerung gebracht

Flugverkehrsexperte entkräftet bei Bürgerforum in Teltow wichtiges Argument für Nachtflüge am BER

Eine Künstlerfusion vom Jugendkulturzentrum Freiland stellt am Montag im Filmmuseum ihre Reihe „Das Laboratorium“ vor
Zum zweiten Mal erscheint ein Kalender mit Fotografien von Wilhelm Andauer. Der Charme der Aufnahmen liegt in den Details

Für ihre Kulturgenossenschaft werben die neuen Kammerspielbetreiber erste Unterstützer
Die Schwimmer der Trainingsgruppe von Jörg Hoffmann setzen sich am heutigen frühen Samstagmorgen in die S-Bahn nach Berlin, um in der Schwimmhalle an der Landsberger Allee eine kombinierte Wettkampf- und Trainingsmaßnahme anzugehen. „Vor, zwischen und nach den Wettkämpfen werden wir gemeinsam trainieren.

Ausnahmezustand nach Unfällen auf A 2 und A 10
Die Gästeliste ist streng geheim.Doch die Killer wissen Bescheid. Am 17. September 1992 stürmen sie ins Berliner Restaurant Mykonos und erschießen vier kurdische Aktivisten. Im Prozess wird klar: Die Fäden zog Irans Geheimdienst
Im Potsdamer Stadtgebiet existieren mindestens 600 sogenannte Altlastenflächen. Diese Zahl nannte Lars Schnell von der Unteren Bodenschutzbehörde am Donnerstag im Ausschuss für Klima, Ordnung, Umweltschutz und ländliche Entwicklung (KOUL).

Potsdams Eliteschule des Sports feierte am Freitag ihr 60-jähriges Bestehen – und ihre Erfolge
Im zweiten Heimkampf der Regionalliga Mitteldeutschland empfangen die Ringer des RC Germania Potsdam am Samstag die WKG Leipzig/Taucha II. Nach den schweren Auftakt-Niederlagen gegen die favorisierten Teams Luftfahrt Berlin II sowie den Ringervereinen Thalheim und Lübtheen, bei denen die Punkte abgegeben wurden, trifft Potsdam nun auf einen etwa gleichwertigen Gegner.
In einem Jahr ist Bundestagswahl – Potsdams Parteien stellen schon jetzt ihre Direktkandidaten auf.
Wenn der Tabellenzweite den Sechsten empfängt, dann ist das auf den ersten Blick nicht unbedingt als Spitzenspiel zu sehen. In Bornim steigt am Sonntag dennoch der erste Höhepunkt der noch jungen Saison der Fußball-Kreisliga.
Oberbürgermeister Jakobs besuchte bei seiner Stadtwanderung Groß Glienicke, Fahrland, Bornim und Bornstedt

Peter Tiede über seinen anderen Blick auf „DDR-Malerei“ nach der Plattner-Ausstellung in Potsdam.
Stefan Stuckmann erzählt, wie unser Redaktionspraktikant Cedric zu Guttenberg die Stadt erlebt.
Berlin - Wendell Alexis sitzt in der schmucklosen Trainingshalle Albas in Berlins Mitte. Sein Haaransatz hat sich deutlich sichtbar grau verfärbt, und wie bei vielen ehemaligen Profisportlern sind einige Kilos hinzugekommen.
Berliner Mieten steigen. Anderswo warnen Makler bereits vor einer Blase.
Chefin der Agentur Berlin Partner.

Neue Jury, neue Staffel beim „Supertalent“: RTL-Unterhaltungschef Tom Sänger über Alphatiere, Castingshows und willkommene ZDF-Zuschauer.

Viele meinten, sich zu verhören, als Donald Tusk am Vorabend der polnischen EU- Ratspräsidentschaft 2011 so ehrgeizige Europa-Pläne verkündete. Polen war bis dahin mit dem Schreckensbild eines armen, ewigen Nein-Sagers assoziiert.
Die analoge Reaktion hat zurückgeschlagen. Hier sitzen wir, die Euphoriker und Apokalyptiker des Internets, im Heim für schwer erziehbare und verhaltensauffällige Digitale.
Zum Publikumswochenende erwartet die Luftfahrtschau Ila mehr als 100 000 Besucher.

Eigener Aufsichtsrat will Holzmarkt kaufen.
Im Bunker: Karen und Christian Boros zeigen, welche Werke sie zuletzt erworben haben.